Seite 1 von 1

Benzinhahn entfernen

Verfasst: 20 Aug 2015 14:23
von tza
Hallo,

ich finde keine Antwort auf meine frage,ich hoffe ich war nur nicht unfähig richtig zu suchen. Ich will den Benzinhahn entfernen und nicht wieder verbauen. Das ganze ist nur ein Bauteil das ausfallen kann. Wollte eine Schnellkupplung zwischen Tank und Pumpe bauen, damit fahre ich eigentlich immer gut. Nun ist ja bei der ZXR750J zwei Anschlüsse am Tank. Ich hätte die beiden jetzt nah am Tank mit einem T Stück verbunden und wäre dann von da mit einem Benzinschlauch nach hinten. Habe ich da einen Denkfehler, oder passt das so?

P.S.: Ich weiss das ich dann keine Reserve mehr habe. Tangiert mich nicht, ich fahre eh nach Tageskilometerzähler.

Danke und Gruss
Thomas

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 20 Aug 2015 14:42
von Dog
Unabhängig davon das du due Reserve nicht mehr schalten kannst, kann es ja mal sein das die Gaser vollaufen,das wird mit nem geschlossenen Benzinhahn ja vermieden.
Das T-Stück kann man machen-aber da unterm Tank eh sowenig Platz ist würde ich die Hauptleitung mit nem Stopfen zumachen und nur an die Reserve gehen da der tiefste Punkt.

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 20 Aug 2015 14:47
von tza
Danke dir. Dann werde ich mich mal nach einem geeigneten Stopfen umsehen. Ich löse bei allen meinen Motorrädern die Schnellkupplung wenn sie länger als 72h nicht benutzt werden.

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 20 Aug 2015 21:11
von Bernie
die gaser werden eher nicht vollaufen, da dies die benzinpumpe ja verhindert.

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 20 Aug 2015 22:37
von tza
Ok, klingt gut. Muss nur was zum vernünftig verschliessen des einen Anschlusses finden.

Danke euch.

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 20 Aug 2015 23:51
von Super Rider
ich würd da ein passendes Drehteil für nehmen - bei dem "Platzangebot" da seh ich da keine bessere Lösung.

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 21 Aug 2015 15:29
von Harm
Normalablauf am Tank zumachen (kurzen Schlauch, Schraube rein, fertig)
Reserveschlauch mit Schnellkupplung hinter legen.
Hab ich an meiner H und meinem Rennmoped so.
Ich mach die uebrigens nur auseinander, wenn ich den Tank wegbaue....mir is noch kein Gaser vollgelaufen.
Davor gibts naemlich noch ne Spritpumpe und Schwimmerventile.
S.

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 21 Aug 2015 17:10
von Drachenreiter
Super Rider hat geschrieben:ich würd da ein passendes Drehteil für nehmen
Welches du natürlich kostengünstig anfertigen würdest ... :clown:

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 21 Aug 2015 22:15
von tza
Wenn er sich da anbietet sag ich nicht nein ;)

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 22 Aug 2015 0:05
von Super Rider
also ich hab jetzt nicht unbedingt von mir gesprochen (hab auch so genügend Projekte),
aber zur Not -und wenn nicht eilig- ginge es wohl; ja.
Hab ja bei meiner einen ähnlichen Fall hier, und das war halt meine Lösung.

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 22 Aug 2015 8:15
von Terrini
Harm hat geschrieben:Normalablauf am Tank zumachen (kurzen Schlauch, Schraube rein, Schlauchschelle drüber, fertig)
Reserveschlauch mit Schnellkupplung hinter legen.
Hab ich an meiner H und meinem Rennmoped so.
Ich mach die uebrigens nur auseinander, wenn ich den Tank wegbaue....mir is noch kein Gaser vollgelaufen.
Davor gibts naemlich noch ne Spritpumpe und Schwimmerventile.
S.
Genau so und nicht anders.

Um 3 Ecken ist nicht immer der geeignete und sinnvolle Weg.

Einmal Geld in die Hand nehmen und eine Kupplung aus Metall und beidseitig sperrend kaufen und verbauen. Die Kupplungen aus Kunststoff zerstören beim Ineinanderstecken mal gern ihre Dichtringe und dann läuft die Suppe, egal ob´s zusammen oder auseinander ist.

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 22 Aug 2015 11:56
von tza
Benutze Metallschnellverbinder. Stopfen ist nicht super dringend. Über den Winter wäre schön, im Frühjahr soll sie laufen ;)

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 23 Aug 2015 9:37
von Benny
Terrini hat geschrieben:
Einmal Geld in die Hand nehmen und eine Kupplung aus Metall und beidseitig sperrend kaufen und verbauen. Die Kupplungen aus Kunststoff zerstören beim Ineinanderstecken mal gern ihre Dichtringe und dann läuft die Suppe, egal ob´s zusammen oder auseinander ist.
Due Erfahrung habe ich leider auch gemacht, einmal auseinander und wieder zusammen und es suppte ohne Ende. Fehlkonstruktion die Dinger... die Metal sind vom Platz schon wieder etwas unpraktisch und kosten ein Vermögen. Sollte ich den Tank nun abnehmen, wird der Benzinhahn mit weggeschraubt und fertig.

Grüße

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 23 Aug 2015 20:27
von Veidi
So mach ich des auch immer. Auf die 2 Inbus und eine Schlauchklemme kommts im normalen Betrieb ja nicht an.
Aber wenn, dann würde ich auch Metallkupplungen nehmen.

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 23 Aug 2015 21:16
von Dennis
Ich hab seit 7 Jahren 2 Plastikschnellkupplungen zwischen Gasern<->Pumpe und Pumpe<->Tank, die auch recht oft getrennt werden.
http://m.ebay.de/itm/Schnellkupplung-Be ... nav=SEARCH" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Dinger sind einwandfrei. Nie Probleme mit gehabt und immer noch die Selben verbaut mit den ersten Oringen, die nichtmal besonders gepflegt werden.

Re: Benzinhahn entfernen

Verfasst: 24 Aug 2015 10:03
von Harm
Ich hab sowas drin:
http://www.ebay.de/itm/Hasco-Schnellkup ... 3cf2e4fafb" onclick="window.open(this.href);return false;
Allerdings nur Tankauslauf sperrend (was will auch rauslaufen von der Pumpe aus)
Die Dinger sind unzerstoerbar.
S.