Seite 1 von 1

Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 04 Dez 2015 15:37
von Terrini
Für Pimper oder Ersetzer gedacht.

Teil soll angeblich auch die Kupplungshandkraft senken

:arrow: http://www.kc-engineering.de/aid-2415-O ... br-br.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 04 Dez 2015 17:20
von Kratzi
Für Stadtfahrer, wie mich, sehr interessant :mrgreen:

Danke :prost:

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 04 Dez 2015 21:53
von Heiko1969
Sehr gute Sache,suche immer nach etwas neuem.Werde nächstes Jahr mal einen holen.Dann kann ich euch sagen wie es funktioniert. :D

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 06 Dez 2015 22:08
von Börni
Handkraft senken? Nö, nicht wirklich merklich.

Aber ansonsten machen die Oberons einen sehr guten Eindruck und sind schick gearbeitet. Habe mir solch einen an die Mille gebastelt und halte Oberon für eine gute Alternative zu MPL.

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 07 Dez 2015 19:00
von Klaus69
Guter Fund. Da kann man ja die Handfedern zum trainiern auf die Seite legen :clown:

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 07 Dez 2015 22:42
von Harm
Blingbling....
Sonst nix.
S.

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 07 Dez 2015 23:41
von Börni
Halbwissen, Freiherr von Möse!

Originale Kupplungsnehmerzylinder (leider oftmals italienischer Herkunft) leiden an den Massenfertigungssyndromen...sie werden irgendwann undicht, obs willst oder net. Oberon, MPL und Co sind da wesentlich zuverlässiger. Wer aufgrund dessen schon mal mit 150 mm PVC Schlauch im Werkzeugfach herumgefahren ist, weiß, wovon ich rede. :mrgreen:

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 08 Dez 2015 7:15
von Harm
Mh...
Naja wills ja keinem ausreden.
Nen undichten nehmerzylinder hatte ich noch nie.
Und meine eimer sind nu alle 25 Jahre und älter.
Also selbst wenn da mal einer undicht wird....
Also wers meint zu brauchen....reinhaun :)
S.

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 08 Dez 2015 7:30
von Veidi
Was ich aber nicht so ganz verstehe ist das mit der Handkraft - geht die ZXR Kupplung echt so schwer?

Ich find meine ja vollkommen ok, bin aber noch nie was anderes gefahren außer Mofa, DT 80 und einige 50er.

Aber schwer geht die ZXR Kupplung nicht wirklich

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 08 Dez 2015 13:18
von Klaus69
Ich denke mal das bezieht sich auf den Durchmesser des Nachrüst Nehmerzylinders.
Wüßte den des originalen jetzt aber nicht auswendig...

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 08 Dez 2015 13:44
von Kratzi
Also in der Hauptstadt beim Stop&Go merkt man das Ding schon und es wird echt anstrengend :kotz:

Leider hat Mr. Bling Bling himself (ick sach nur neumodischer Schnickschnack mit Marotzigabel :loldevil: ) mein Kleingeld für solch wichtigen Teil anders verplant :roll: :prost:

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 08 Dez 2015 14:05
von Veidi
Kratzi hat geschrieben:Leider hat Mr. Bling Bling himself (ick sach nur neumodischer Schnickschnack mit Marotzigabel :loldevil: ) mein Kleingeld für solch wichtigen Teil anders verplant :roll: :prost:
:loldevil: gut geschrieben

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 10 Dez 2015 22:51
von Harm
yo....
schuldig.
fuer was nuetzliches.
verminderte Handkraft...na sicher.
Die Handkraft ergibt sich einfach aus Hebelweg und Kupplungsweg sowie der Federrate der Kupplungsfedern.
Der Kupplungsweg sollte wohl identisch sein...das Paket soll ja noch sauber trennen oder?
Die Federn bleiben auch die gleichen.
Und die Hebel....naja....ohne Worte.
Von daher ist diese Aussage m.E. einfach nur Quatsch bzw. ne reine Werbeaussage.
Wie die Leistungssteigerung bei der Tuningwurst.
Aber der Glaube versetzt ja Berge (auch wenns die Onanierzangen leider nicht tun)
S.

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 11 Dez 2015 6:57
von Veidi
Wobei ich das mit der Handkraft immer noch nicht so verstehe, geht doch nicht schwer die Kupplung - oder meine linke Hand is ne Schraubzwinge :rasta: und das, wo ich Rechtshänder bin :loldevil:

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 11 Dez 2015 10:14
von Windy-ZXR
veiderer hat geschrieben:....... oder meine linke Hand is ne Schraubzwinge :rasta: und das, wo ich Rechtshänder bin :loldevil:
ich verstehs auch nicht ! ...die 10er geht schwer, aber nicht die ZXR

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 11 Dez 2015 19:57
von Dennis
Zumindest bei L und P könnte man den Hebelweg durchaus verlängern. Mit ordentlicher Kupplungsleitung und entlüftet findet da alles im vorderen Drittel des Hebelweges statt. Mein Hebelweg wird zum Zwecke besserer Dosierbarkeit daher beim Umbau auf mechanisch (wenn ich denn mal endlich dazu komme) auch etwas länger.
Mess doch einfach wer den Kolbendurchmesser beim Originalteil, dann kann man einfach nachrechnen wieviel Kraftersparnis das Ding bringt.

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 12 Dez 2015 22:49
von Gralssucher
Jeder,der sich ueber Schwergaengigkeit der hydraulischen Serienkupplung beschwert,
sollte mal eine radiale Brembokupplungspumpe anbauen.

Fuer die,die nur im Kreis fahren koennen,
ist auch gleich ein sturzfreundlicher Klapphebel dran.

Danke,Charles,fuer den Link.
Den back ich mir mal dran.

Interessant waere auch die allgemeine Authentzitaet der Site.
Die bieten Segmentbremsscheiben von Riwi an.
Die waren doch schon vor Jahren weg vom Markt?
Firma zu,Ende?

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 13 Dez 2015 10:01
von tza
Hab nur gute Erfahrungen mit kc...kann mich nicht beschweren. Einfach mal anrufen.

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 14 Dez 2015 11:01
von Windy-ZXR
Gralssucher hat geschrieben: Fuer die,die nur im Kreis fahren koennen,..........
zu geil. :lol: ...... :prost:
Gralssucher hat geschrieben: Interessant waere auch die allgemeine Authentzitaet der Site.
ich war mal bei dem typ zuhaus=geschäft, oder besser bei "mama und pappa" zuhaus :shock: .....sein geschäft ist ein computer in einem raum, der wie sein altes kinderzimmer aussieht. sein lagerbestand dürfte 1000euro warenwert nicht übersteigen.
er war sehr freundlich und auch bei einem vorherigen geschäft war ich zufrieden. er hat sich für meinen spezialwunsch beim hersteller eingesetzt. ich würde wieder da kaufen.

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 14 Dez 2015 14:15
von Walnussbaer
Vor ein Paar Jahren hab ich auch einiges bei ihm gekauft - hat gut funktioniert und er holt Sachen ran, wo andere längst aufgehört haben. Ob das heute noch immer so ist, weiß ich nicht...

Re: Alternativer Kupplungsnehmer

Verfasst: 14 Dez 2015 15:19
von tza
Ist immernoch so. Wir hatten so unsere Mühen mit den Bremsflüssigkeitsbehältern. War kein Thema, hat er sich sofort gekümmert.