Seite 1 von 1

Lager kaufen...wo?

Verfasst: 02 Feb 2016 11:14
von Turtle
Hallo Leute,

ich muss Lager kaufen (H1):
- Lenkkopf
- Radlager vorn
- Radlager hinten
- Schwingenlager

Weiter auch noch :
- Beläge vorn und hinten
- Kettensatz kpl.

Habe mal geschaut und bin mir nicht so sicher wo man vernünftige Qualli zu einem vernünftigen Preis bekommt.
Hier im Forum ist ja nix mehr mit ordern, so wie ich das gelesen habe. Oder doch noch bei irgendwem?
Habt ihr eine gute Quelle, wo kauft ihr sowas?
Ach ja, sollte zufällig jemand von euch neue Lager (siehe oben) liegen haben und nicht mehr benötigen, gern Bescheid geben.

Re: Lager kaufen...wo?

Verfasst: 02 Feb 2016 18:26
von FP91
Wenns Standartlager sind kannst du die bei jedem Kugellagerhandel holen. SKF oder was weiß ich, wirklich schlechte Lager gibt es glaube ich nicht mehr.

Re: Lager kaufen...wo?

Verfasst: 02 Feb 2016 19:33
von Veidi
Und zu den Schwingenlagern - da hab ich mal was in die FAQ geschrieben wenn mich net alles täuscht.
Mußt mal schauen.
Und vl gibts den Shop ja noch

Re: Lager kaufen...wo?

Verfasst: 02 Feb 2016 23:54
von Super Rider
FP91 hat geschrieben:Wenns Standartlager sind kannst du die bei jedem Kugellagerhandel holen. SKF oder was weiß ich, wirklich schlechte Lager gibt es glaube ich nicht mehr.
Hab mal nen Satz billigster Lager gekauft; Rundlauf war (wohl auch für SKF- und Originallager-Fetischisten) nicht allzu enttäuschend - unter 1/100. Das sollte wohl für die meisten gut genug sein.

Bei Radlagern nehme ich (eher aus religiösen Gründen) immer welche mit C3 Kennung.
Die meisten Lagerverkäufer haben -und liefern- solche gegen nen kleinen Aufpreis.

Re: Lager kaufen...wo?

Verfasst: 03 Feb 2016 6:34
von Klaus69
@Superrider: Schöne Zusammenfassung. Bei Lagern kommt's nicht nur auf den Rundlauf an. Mir fallen da spontan noch die Stichworte Passung, Lagerluft und Dauerhaltbarkeit ein... Im Fazit stimme ich aber mit Dir überein. Zumal im OEM Bereich oft "so genau/haltbar wie nötig und so billig wie möglich" das Motto beim Zukauf von Zuliefer Teilen ist.....

Re: Lager kaufen...wo?

Verfasst: 03 Feb 2016 15:36
von Super Rider
..was mir noch einfällt:
Wo möglich, immer welche mit Dichtungen kaufen (Zusatz 2RS oder halt ZZ).

Je nach dem, wie die Verpackung ausfällt - manchmal werden die einfach nur lose in Papier eingewickelt - kann das beim Ankommen der Lager
sonst zum Problem werden.
Original werden zwar (meistens wohl) welche ohne Dichtungen verbaut - kommen ja nachher eh noch Staubschutzdichtungen auf die Achse- meine Sorge
gilt hier aber weniger der potentiellen Schmutzbelastung im Dauereinsatz, sondern viel mehr dem Zustand der Lager, wenn die bei mir ankommen.

Habe mal so (aus Versehen ohne Dichtungen) 4x kleinere Lager auf Vorrat gekauft, mit dem Ergebnis,
dass nur eins davon KEINE Raststellen hatte (wenn auch 'nur' weiche), als alles bei mir ankam. Sprich, es ist Dreck/Staub reingekommen.
Waren alle mehr oder weniger lose in (Recycling-) Papier eingewickelt; alle anderen (mit Dichtungen) waren in Ordnung.
Zufall ..(?)
(kann man natürlich darüber streiten)
Dichtungen abmachen kann man halt immer.

Re: Lager kaufen...wo?

Verfasst: 03 Feb 2016 17:57
von FP91
Super Rider hat geschrieben:
FP91 hat geschrieben:Wenns Standartlager sind kannst du die bei jedem Kugellagerhandel holen. SKF oder was weiß ich, wirklich schlechte Lager gibt es glaube ich nicht mehr.
Hab mal nen Satz billigster Lager gekauft; Rundlauf war (wohl auch für SKF- und Originallager-Fetischisten) nicht allzu enttäuschend - unter 1/100. Das sollte wohl für die meisten gut genug sein.

Bei Radlagern nehme ich (eher aus religiösen Gründen) immer welche mit C3 Kennung.
Die meisten Lagerverkäufer haben -und liefern- solche gegen nen kleinen Aufpreis.
Hi Super Rider,

C3 Kennung bedeutet nur erhöhte Lagerluft, da lässt sich nicht auf die Qualität und Langlebbigkeit schließen. Auch miese Lager können eine erhöhte Lagerluft aufweisen.

Mir ging es eher um Materialqualität (Legierung & Härtung) sowie exakte Fertigung speziell der Kugeln und Nadeln. Ich glaub so richtig mieses Zeug gibts da nicht mehr, vllt. noch paar DDR altbestände ...

Übrigens tust du dir vermutlich mit C3 Lagern an falscher EInbauposition (z.B. als Radlager) keinen gefallen. Die erhöhte Lagerluft gleicht normalerweise nur die Ausdehnung durch Wärme bei hohen Drehzahlen aus. Wenn C3 Lager an falscher Einbauposition verwendet werden müsste es theoretisch zu übermäßigem/schnell Verschleiss durch punktuelle Belastungen kommen. Nur die untersten Kugeln werden belastet.

Ich nehm übrigens außer im Motor auch vollgekapselte, also RS Lager.

Re: Lager kaufen...wo?

Verfasst: 03 Feb 2016 19:24
von Turtle
So.... danke erstmal für die Infos und eure Mühe...

Die C3 Lager sollen wg. Lagerluft bei Radlagern nicht empfehlenswert sein, sagt ein hiesiger Mopedschrauber.
Ich werde aber auf die hier angesprochenen Kennungen achten... gebe da lieber ein paar Euronen mehr aus.

Habe gelesen, es gibt für den Lenkkopf die Kegelrollenlager (wie sie original drin sind, meine ich) und es gibt Kugellager.
Wenn das egal ist... wo liegt hier Vor- oder Nachteil... und was fahrt ihr so?

Re: Lager kaufen...wo?

Verfasst: 03 Feb 2016 20:13
von Super Rider
Die Sache mit den C3 Lagern rührt daher, dass es bei manchen Mopeds (als Radlager) serienmäßig verbaut wird.
Deswegen die "religiösen Gründe" bei mir.
Man könnte aber auch theoretisieren, dass die Lager durch das Einpressen in die Felge/Sitz zusammengepresst werden,
und dies wiederum durch die zuvor größer gewählte Lagerluft wieder ausgegliechen wäre..

Ist ja eh alles halb so schlimm - ist ja nicht so, als hätten dadurch nen halben mm mehr an Luft und würden wackeln.
Die min/max Toleranzwerte der beiden Varianten überschneiden sich eh, und der Unterschied liegt dann bei max 8/1000,
wenn mich nicht alles täuscht.


Lenkkopf (bei der H bin ich mir nicht gaaanz sicher) hat bei der ZXR Kegelrollenlager.
Vorteil bei denen ist, dass die mit axialen Belastungen kein Problem haben, was bekm LK ja wohl die größte Belastungsart darstellt.
Kugellager sind ja eig. nur für radiale Belastungen gemacht und halten (quasi nebenbei) auch geringe(re) axiale Belastungen aus.
(genaueres in Datenblättern)
Bei anderen Mopeds (bzw. auch bei anderen Kawa-Modellen) werden aber auch gerne 'normale' kugellager verbaut,
wo sich nachher manche über die geringere Haltbarkeit beschweren.
Zum Wheelen (und wieder hart aufsetzen) wären die also keine so gute Wahl.

Ansonsten, zur "wo" Frage, bei agrolager z.B. sollte man die meisten der gesuchten Lager finden können.
LKL habe ich aber einmal in der Bucht (als Satz) günstig geschossen, da ich die Lager sonst irgendwie nicht
direkt in Shops finden konnte. Hab die zwar immer noch nicht verbaut (meine waren noch OK),
aber Preis&Gelegebheit hatten halt gepasst, und bei mir liegen die auch gut.

Re: Lager kaufen...wo?

Verfasst: 04 Feb 2016 0:07
von Turtle
Danke für die ausführlichen Infos, Herr Super Rider!
Das habe jetzt selbst ich verstanden :wink: :lol:
Nochmal Dank
:prost:

Re: Lager kaufen...wo?

Verfasst: 06 Feb 2016 15:28
von FP91
Lenkkopf nur Kegelrollenlager. Kugellager machen die axialbelastung nicht und sind mehr oder minder ungeeignet, findet man aber z.T. bei alten Enduros (so bis in die 80er ...)

De- und Montage der LK-Lager ist nicht ganz ohne (zumindest wenn man nicht das ganze Moped zerlegen will), pass da auf. Habe mir schonmal ein Lager beim Einbau geschrottet dabei. Lenkkopf kann man halt auch so schlecht warm machen :roll:

Re: Lager kaufen...wo?

Verfasst: 06 Feb 2016 16:19
von Super Rider
Wie hast du die denn eingebaut bzw. wodurch ist dir einer verreckt?
Beim Fahrrad, vor etlichen Jahren habe ich's zwar mehr mit der Hammer/Meißel-Methode gemacht,
jetzt (und beim Moped) sowieso, würde ich die nur noch per Gewindestange einsetzen.

Re: Lager kaufen...wo?

Verfasst: 07 Feb 2016 15:16
von FP91
Das Problem war, wenn ich mich recht entsinne, eine nicht ganz winklig eingeschlagene Lagerschale. Per Gewindestange ließ sie sich schon nicht mehr reinziehen, da musste ich damals per Kupferblock nachhelfen. Das Problem war, dass das Lager natürlich nicht flächig belastet wurde. Das Ganze setzte sich dann so auf die ersten 100km bis zu recht ordentlichem Spiel, nachziehen brachte da aber schon nix mehr.

Ist halt doof, weil da so wenig PLatz ist. Cockpit, Kanzel, Kühler blablabla ...

Re: Lager kaufen...wo?

Verfasst: 08 Feb 2016 8:31
von Turtle
Da das Moped völlig zerlegt ist, ist alles bestens zugänglich... daran wir es nicht scheitern...

Bin gespannt wie gut die Lager dann reingehen, eng wird es ja auf jeden Fall. Gewindestange finde ich eine gute Idee, ich denke ich versuche das genau so.