macht immernoch Mucken ohne Ende

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Gast

macht immernoch Mucken ohne Ende

Beitrag von Gast »

Hi Forum!

Jaja, der Fugu und sein dummes Leerlaufproblem - ich weiß aber glaubt mir es regt niemanden mehr auf als mich! :(

Hab ja letzte Woche die Vergasergummis mit Dichtmasse an den Einlasskanälen verschraubt und gehofft dass es Falschluft war. Hab heute laufen lassen und immernoch genauso.

Habe was neues festgestellt, wenn sie so dahinjuckelt, kurz vorm Absterben...wenn ich sie dann weit nach links neige normalisiert sich die Drehzahl ein wenig, stelle ich sie wieder gerade geht die Drehzahl dann wieder in den Keller und sie geht dann auch irgendwann aus. Neige ich sie nach rechts - geht sie gleich aus.

Woran kann DAS denn liegen :?:

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

ich kenne zwar nicht dein ganzes problem aber das was du beschreibst ist auf jeden fall kraftstoff bedingt.........
bekommt sie genug????
vergaser sauber?????
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Also Vergaser würde ich ausschließen. Wie sollen denn alle Vergaser auf einmal Mucken machen? (Protze ich gerade wieder mit meiner ZXR-Unwissenheit? Ich denke ja mal, daß es mehr als einen Vergaser gibt, oder?)
Alternativ würde ich mal eine Reinigung sämtlicher Benzinfilter und des Benzinhahns (Grobfilter im Tank) vorschlagen. Genau dieses Problem hat mal einem guten Bekannten den Urlaub verdorben: An jeder Steigung haben Schmutzpartikel den Filter zugemacht! (Ich weiß wie ballaballa sich das anhört, es war aber wirklich so!)
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Also ein Fehler in der Kraftstoffversorgung scheint sehr wahrscheinlich zu sein. Keine Ahnung, wie weit Du bis jetzt gebastelst hast.
Mach mal die Vergaserbatterie ab und lege die Innereien sowei frei, sprich Schwimmergehäuse lösen. Anschließend mit Luftdruck ( so ca. 2-3 Bar ) alle Kanäle und Löcher freiblasen, die Du findest.
Wie sieht´s mit Unterdruckmembran & Co aus, alles i.O. :?:

Gruß
Bernd

Gast

Beitrag von Gast »

also die Vergaser hatte ich schon 4? 5? mal auseinander und durchgeblasen waren aber auch alle sauber, alle Kanäle frei etc. Gasschieber laufen leichtgängig, Membrane sind ok.

Wie sieht euer Benzinfilter aus wenn sie läuft (Standgas) ? Bei mir is der Benzinstand etwa in der Mitte aber es läuft sehr ungleichmäßig nach, sprich immer so schwallweise...normal?

Werd wohl als nächstes mal die Benzinpumpe deaktivieren (kriegt sie dann unter Vollast auch noch genug Sprit auch wenn der Tank nicht mehr so voll ist???) und mal sehen ob es dann besser wird, Benzinfilter ersetzen.

Tankinnenfilter - wo ist? Baue aus wie???

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Hmmm......Bild
Ganz schön ominös!!
Möglicherweise sind die Nadelstöcke ausgeschlagen oder verstellt. Schon die Grundeinstellung des ganzen Gelärchs nach WHB vorgenommen?

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Wie oben schon angedeutet: Ich habe leider keine ZXR in der Garage, um nachzusehen!

Üblicherweise Tank leerfahren oder sonstwie entleeren, mit der Taschenlampe mal reinleuchten, ob "Bodensatz" im Tank ist. Das gibt einem schonmal nen Hinweis, ob man sich den zweiten Akt sparen kann, oder nicht. Vielleicht kannst Du auch von oben direkt auf das "Innenleben" des Benzinhahns schauen.
Üblicherweise ist der Benzinhahn mit ner Überwurfmutter mit dem Tank verbunden. Durch die Öffnung im Tank geht ein Steigrohr in den Tank, damit Du zwischen Reserve- und Normal-Einstellung umschalten kannst und bei "Normal" nur bis zum Ende dieser Leitung Sprit gezogen werden kann. Fällt Dein Vorrat weiter und Du bist gezwungen auf Reserve umzustellen, wird der Saft durch eine andere Öffnung am Grund des Hahns (und Tanks) entnommen. Bla...
Wie dem auch sei: Das Steigrohr und die Reserve-Öffnung ist bei allen mir bekannten Mopeds mit einem Drahtsieb ummantelt, damit kein Dreck in die Vergaser kommen kann. Tja, und um die zu kontrollieren oder gar zu reinigen muß der Hahn raus! :evil:

P.S.: Ich schließe nicht aus, daß Kawasaki ne andere Lösung verbastelt hat
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... wie schaut es mit dem tank aus .... vacuum ...? ... :kratz:

Gast

Beitrag von Gast »

falls Vacuum, was kann man dagegen tun? Tankdeckel offen lassen? 8)

Tilman

Beitrag von Tilman »

Zum Testen auf jeden Fall geeignet.... :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... wuerde ich zumindest mal ausprobieren ... wenn es das nicht ist ... bist du zumindest in der eingrenzung wieder einen schritt weiter ...!

Tilman

Beitrag von Tilman »

sach ma Marco...hab ich was verpasst..."blind mechanic..."?? :lol: :lol:

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

@Fremdkörper
Gut das die Kawa-Leute das schon 1996 berücksichtigt haben. Bei der ZX7R ist das tatsächlich so...
Bei den ZXRs sitzt den Reservehahn unter der Sitzbank und ist mit zwei Schläuchen mit dem Tank verbunden...

@Fugu
Wenn sich die Drehzahl ändert, wenn der Bock zur Seite geneigt wird,
kann das nur zwei Ursachen haben:
Entweder Vergaser (zu 95%) oder evt. Elektrik.
An der Spritversorgung der Vergaser kann es nicht liegen, da in den Schwimmerkammern geügend Sprit vorhanden ist, um den Bock auch ohne Spritzufahr (etwa bei zugedrehten Sprithahn) einige Zeit laufen zu lassen.
Vielleicht stimmt der Schwimmerstand nicht.
Hast Du den schon überprüft?
Denke mal, das es daran liegt... entweder zu hoch oder tief...

Elektrik: Denkbar wäre ein durchgescheuertes Kabel, das beim Neigen nen kurzen verursacht, ist aber sehr unwahrscheinlich.

Gruß Kawikaze

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... ne eigentlich nich .... nur der andere unsinn der da immer gesanden hat ... hat mir nich gefallen .... 8)

Gast

Beitrag von Gast »

schwimmerstand?? Kann man eigentlich auf dem Gebiet "Vergaser" auch Promovieren??? :lol:

Spaß beiseite, ich hab keine Ahnung wie man den Schwimmerstand misst, oder ihn einstellt und da werde ich auch selbern die Fingerweglassen glaub ich...wohnt hier jemand in der Nähe der weiß wie das geht? Also nicht nur vom hörensagen?

-Vergaser sucks-

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Ist eigentlich auch ganz einfach... und im WHB sehr anschaulich beschrieben.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

...wenn ich sie dann weit nach links neige normalisiert sich die Drehzahl ein wenig, stelle ich sie wieder gerade geht die Drehzahl dann wieder in den Keller und sie geht dann auch irgendwann aus. Neige ich sie nach rechts - geht sie gleich aus.
Bei den ZXRs sitzt den Reservehahn unter der Sitzbank und ist mit zwei Schläuchen mit dem Tank verbunden...
Na ratet mal! (Wechsel mal diese zwei Schläuche. Würde mich sehr interessieren, was dann passiert! Ich denke, daß der rechte ziemlich dicht ist.)
.... nur der andere unsinn der da immer gesanden hat ...
Ein Vakuum ändert sich nicht wenn man es auf die Seite legt. :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Was ist wenn Du den Lenker bewegs sobalt DU sie Schräg stells? Ändert sich die Drehzahl dann auch? Tippe auf Gas/Chocke Zug.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@ koerper .... missverstaendniss ...
... hi koerper ...
zitat ... ---- : nur der andere unsinn der da immer gesanden hat ... ----
hat sich auf tilman bezogen(mein spruch ... bzgl. avatar !) :D
gruss
marco
... vacuum aendert sich natuerlich nicht ... aber eventuell die ursache welche das vacuum verursacht ... :kratz:

Gast

Beitrag von Gast »

so heute war mein Bruder da (hat am WE ne L gekauft aus Mobile.de) wir sind nach KL gefahren nach Helmen gucken und so...also meine läuft echt immer schlechter, sie ist zwar im Vollastbetrieb immernoch normal aber alles andere...Standgas? existiert nicht mehr, wenn ich nicht von vorn herein mit dem Gas spiele geht sie ohne Umwege aus. Im Teillastbetrieb hört sie sich nicht sonderlich sauber an und wenn ich ganz vom Gas gehe und mit dem Motor bremse knallt und bollert der Auspuff dass mir Angst und bange wird, ehrlich - nicht mehr schön. Irgendwas stimmt da ganz gewaltig nicht!! Kann das alles am Schwimmerniveau oder (un)Synchronität liegen? Mir kommt das fast wie n halber Motorschaden vor!

PS: Suche einen L Motor, alles anbieten am besten inkl. Vergaser.

PSPS: Bei Einbau des L Motors, kann ich einen J Vergaser verwenden? Und die Airbox die in der L ja wegen des Rams RIESENGROß :shock: ist (wie ich heute gesehen habe) muss ich die auch übernehmen oder funktioniert der L Motor auch mit der J Airbox. RAM wird natürlich dicht gemacht.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

wenn du ne J hast, solltest du bei J-vergasern bleiben, egal was für ein motor drin ist (J,K,L,M). die passen anständig ohne große abstimmungen.

Gast

Beitrag von Gast »

meinst du wirklich? In nem anderen Beitrag hab ich gelesen dass die L Vergaser andere Düsen bzw. auch andere Düsen haben die Teilweise eingepsesst und somit nicht wechselbar sind. Und falls das kein Problem sein sollte, sollte ich dann anders bedüsen?

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Wenn Du die J-Airbox verwendest passen die J-vergaser super dazu. Gemisch stimmt dann auch

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Das stimmt mit den Düsen. Sind alle auswechselbar nur die Hauptluftdüsen sollen eingepresst sein und nicht ohne weiteres gewechselt werden können. Das hatte der Maggo gerade geschrieben, der beschäftigt sich wohl auch gerade mit dem Thema, aber andersrum. ich glaube er will einen J-Vergaser in seine L einpflanzen.

Gruß
Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

jo, so will ichs ja im Prinzip auch machen nur kommt der Motor der L wenns dann mal soweit sein sollte in die J aber im Endeffekt auch J Vergaser inkl. Airbox (danke für die Info @ Heizer_2) auf den L Motor.

Düsen also nicht wechseln.?

Antworten