14/45 auf ner L

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

14/45 auf ner L

Beitrag von Gast »

Hat jemand Erfahrung mit der Übersetzung?
Hatte 15/44 drauf (dachte das wär 16/44 *g*) und wollte mehr power und dass die Gänge weiter "runterkommen". Also laut Geardata siehts nach Spass aus :twisted:. Fahren konnt ich noch ned, Wasserpumpe leckt und muss noch neu :wut:.

Wie sieht das mim Kettenschleifer und so aus, sollte schon n'paar Tausend halten oder? Hab schon gesucht, aber 14er haben wohl ned viele hier verbaut (grösseres Kettenrad wäre ja auch besser aber das ging gerade ned :roll:).


Bild

Gast

Beitrag von Gast »

Mit nem 14er wirst du Probleme mit der Kette auf der Schwinge kriegen!
Bei mir bei 15/44 rappelts schon ein wenig.

Lieber großes Kettenrad! Ist zwar teurer, aber der Verschleiß ist geringer...

Gast

Beitrag von Gast »

Johnny85 hat geschrieben:Mit nem 14er wirst du Probleme mit der Kette auf der Schwinge kriegen!
Was muss ich mir unter Problemen vorstellen? Einfach dass der Schleifer schnell unten ist oder noch anderes? :kratz:.

Ist das bei der J anders als bei der L?
Über die Suche findet man Sachen wie das hier (au ner J):
Ronin hat geschrieben:mein kettenschleifer hält schon seit ca. 10000 km ein 14er ritzel aus und ist noch nicht runter :wink:
Ist aber scheinbar der einzige der ein 14er fährt ;).

Gast

Beitrag von Gast »

Ja mit Kettenschleifer... Wenn du nicht merkst, wann er durch ist, dann kannst du dir damit auch die Schwinge ruinieren!

Ich hab mein Heck auch n Stück höher gelegt... Hab die aufs Federbein ne Kronenmutter gestzt und so ca nen halben cm an Gewinde Dazubekommen und somit auch das HEck ein Stück angehoben!
Kann sein, dass deshalb die Kette schon schleift... Muss bei euch nicht genauso sein. Bei mir würd ich nur kein 14er raufkriegen!

Gast

Beitrag von Gast »

Hmmm, also höhergelegt ist meine ned.

Das ist so dass ich mim Händer abgemacht habe einfach auf 16/47 zu gehen. Da aber schon vom Vorgänger ein 15er drinnen war (wusst ich ned) hatte ich das ja eigendlich schon. Darum hat mein Händler die kleinste genommen die er gefunden hat für die ZXR und auch einen gefragt der das eigendlich wissen sollte (er selber ist nur Vertretung) und der hat gemeint das sollte passen.

Ich werds einfach mal ausprobieren, eingebaut ist es soweiso schon.......halt bisschen kacke dass mich der Händler ned vorher informiert hat :?. Das wird sich aber sicher irgendwie richten lassen wenns ned passt.

Gast

Beitrag von Gast »

Probiers... Sind ja keine enormen Unkosten! Hab für mein 15er bei Schüller (Enuma) 9€ bezahlt!

Wenn nicht kannst es ja immer noch hier im Forum oder bei Ebay verklingeln!

Gast

Beitrag von Gast »

Joa eben. Nur halt bisschen kacke dass ich dann wieder die selbe Übersetzung wie vorher habe, bzw hinten 1 Zahn mehr *g*. Wobei kann man ja gut ändern, kostet halt bisschen was, aber die Kette und alles ist ja neu, dann geht das auch mim Verschleiss.

und tnx für die schnelle Hilfe ;).

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

unabhaenig aller computerprogramme zur berechnung von uebersetzungen ....vorne 1 zahn weniger entspr. hinten ung. 3 mehr ...
modellunabhaenigige annahme(gegenueber originaluebersetzung) :
ritzel 1er weniger ... kettenrad 1er oder sogar 2 mehr ...
dann geht die post ab ...(aber laenge der kette nich vergessen ) :idea:

Gast

Beitrag von Gast »

Also mit R.1 = KR.3 (hat jemand hier mal vorgerechnet) hab ich jetzt 16/51 drauf 8).

Mal schauen wie sich die ganze Sache auf meine Armlänge auswirkt. Mim 15er sollte eigendlich ja auch schon was mehr gewesen sein, nur war altersbedingt was beim unteren Hydraulikzylinder undicht und der ging nimmer ganz zu, sprich ab 7000 hat die Kupplung geschliffen und darum konnt ich das nie so richtig ausnutzen.

Hauptargument ist aber die Gangabstufung. Inner CH brauch man keine 250 vmax. Will ja auch mal in 4ten schalten können :roll:.

Gast

Beitrag von Gast »

Original hast Du glaube ich 16/44 bei der L genau diese Übersetzung hatte ich bei meiner M und ich mußte sagen das sie unheimlich Schaltfaul zu fahren war habe aber wohl im Topspeed verloren! Ich gehe jetzt auf Original zurück 16/41 um mal zu sehen wie es sich auswirkt aber was willst Du erreichen? Mehr beschleunigung oder mehr Topspeed?

Gast

Beitrag von Gast »

Ja 16/44 war original. Vom Vorgänger her hatte ich 15/44 drauf.

Erreichen will ich, dass ich bei weniger Geschwindigkeit mehr Drehzahl habe.

Ich weiss nicht wie das bei anderen ZXR's ist aber bei meiner ist unterhalb von 7000 wirklich nix los, liegt warscheinlich auch noch an den schärferen Nocken die der Vorgänger verbaut hat.
Wenn ich jetzt also über 7000 upm und nicht mehr als 20km/h zu schnell (das gibt dann max 100km/h auf der Lanstrasse) fahren will, dann bin ich nur ausschliesslich im 1 und 2ten Gang unterwegs. Also den 1 kann ich ausdrehen, dann bin ich aber eigendlich schon wieder zu schnell.

Weiter ists z.B bei Passfahrten so dass die bei tiefen Drehzahlen wegen der dünnen Luft bei niedrigen Tourenzahlen (unterhalb 7-8000upm) sehr schlecht läuft und manchmal richtiggehend hängenbleibt. Darum muss da die Drehzahl hoch, nur ist das halt mit der originalen Gangabstufung bisschen schwierig auf nem Pass wo alle 500m ne Spitzkehre kommt.


Und wie gesagt, hier ist 120 auf der AB, ab 25 drüber bist den Schein los, extreme Kosten usw. Rennstrecke fahre ich nicht, auf D-AB vielecht 1 mal im Jahr, was brauche ich also Vmax von über 200 (ja ich weiss ich sollte mir ne Sumo kaufen *g*).

Gast

Beitrag von Gast »

So, heute abend mal die erste Probefahrt gemacht. Hammergeil kann ich da nur sagen.
Generell ists jetzt so, dass ich bei 80 entweder im 2 bei ungefähr 10t und im 3ten bei 8000 bin. Die Gänge sind schön nah beisammen jetzt und es lässt sich wirklich durchgehen schön hochtourig fahren.

Geräusche machts bisschen, aber ned viel mehr als vorher mim 15er. Verschleiss wird sich zeigen, aber das müsste schon sehr extrem sein, so schnell geb ich die Übersetzung nimmer her :D :D.

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

sach ich doch...ist geil 8)

in kombination mit dem 9er motor machts noch mehr spaß :twisted:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Und du hast doch hinten noch n'Stück grösseres Kettenrad als ich oder?

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

nö-ich hab auch 14/44.
nächste saison will ich mir ein 46 blatt zulegen-mal sehen ob ich dann ein 14er oder 15er ritzel dazu fahre-denn:wer braucht schon topspeed :wink:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab ein 45ger. War das kleinste was auf die schnelle zu bekommen war.
Noch grösser gehen bringt nix mehr und so wie jetzt ists irgendwie genau richtig zum Pässe heitzen :twisted:.

Hochgehen tutse ned wirklich. Also im 2ten und 3ten ganz wenig, Lenker beginnt leicht zu pendeln, bzw. hat auch schonmal ziemlich heftig ausgeschalgen.

Powercj

Beitrag von Powercj »

Hi,

wie ist die Normalübersetzung bei einer zxr L bj93?
14/44?

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

16/44

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

Hi,

und wie ist die Normalübersetzung bei einer zxr M ?
Danke
Gruss Homer
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Müßte 16/41 sein. Ach so, wenn du deinen Tank los werden willst, sag Bescheid... :D :D Suche schon länger ne M Tank...

Antworten