Seite 1 von 2

motor verliert verdammt viel öl, maschine geht unterwegs aus

Verfasst: 23 Aug 2009 12:52
von Kawakaze
moinsen,

hab mir gestern ne zxr 750 H1 (EZ 4/90) gekauft. sie lief ca. 300km sauber ohne probleme. einziges manko: sie sprang immer sehr schlecht an un das ansprechverhalten aufs gas ist auch nicht so dolle. bei längerem stehen (in ner ebenen garage) verlor sie kein öl oder sonstige flüssigkeiten. nun zu meinen problemchen:

1. habe sie über nacht bei meiner freundin stehen gelassen. die zxr stand bergab im 1. gang aufm seitenständer. als ich heute morgen losfahren wollte traute ich meinen augen nicht: sie hat pi mal daumen 0,5-1L öl verloren.

2.als ich eben heimgefahren bin hab ich mal für kurze zeit auf 170-180 beschleunigt, als ich vom gas bin hat sie auf einmal angefangen zu ruckeln wenn ich gas gebe. bin dann mal kurz auf den seitenstreifen gafahren und beim kupplung ziehen ist sie mir dann ausgegangen. trotz choke hab ich sie erst nach ca. 5min angesprungen. an der ampel ist sie mir dann wieder ausgegangen und hat kaum noch gas angenommen. jedesmal hat sie beim gas geben erstmal kurz geruckt, dann gings wieder vorwärts.

3. wenn ich die kupplung ziehe, den ersten oder auch 2. gang einlege macht es erstmal einen riesen krach. ein klacken mag ja ok sein aber das tut echt schläge im getriebe.

vielleicht hat ja jemand ne ahnung was sein könnte. (bin noch unerfahren was das schrauben angeht).

Verfasst: 23 Aug 2009 13:13
von nato
Ich hoffe du hast öl nachgefüllt bevor du losgefahren bist?

Das ruckeln kommt vermutlich durch schlecht eingestellte vergaser

Die schläge vom getriebe"können,muss nicht" durch zu niedrigen stand im behälter kommen oder die kupplungsstange ist eingelaufen.

Verfasst: 23 Aug 2009 13:33
von Kawakaze
das schauglas war zu noch zu 1/4 gefüllt, reicht wohl für 16km. sie steht jetzt seit ca. 2h vor meiner haustür auf ebender strasse -> noch kein ölverlust.

vergaser wurden zuletz mitte 2005 durch überholte ausgetauscht und gesyncht. (wie sind denn die intervalle?)

sie hat vorgestern neuen tüv bekommen, sollte also kein allzu großes problem sein. wegen den vergasern werd ich mal marcello anschreiben, vll kann er mir weiterhelfen da er sowieso bald zu mir kommt.

den stand vom kupplungsöl hab ich kontrolliert, er liegt im soll. entlüftet durch mehrmaliges ziehen der kupplung bei geöffnetem behälter hab ich auch. wenn ich nen gang ganz langsam einlege, dann hört sich es an als ob zahnräder oder scheiben aneinander schleifen würden.

Verfasst: 23 Aug 2009 14:49
von alter-mann
... hallo ...
also auf jeden fall ( vor weiteren fahrten ) absolut sicherstellen wo das oel herkommt :!:

... war es tatsaechlich oel ? ... oder sprit ? ... der oel und schmutz vom block abgewaschen hat ?
(dann koennten es undichte schwimmerkammern etc. sein bzw. ueberlaufende vergaser durch haengende / undichte schwimmerventile)

bzgl. gaenge ... sehe ich es wie nato ...

die sache mit dem oelverlust ist nicht nur fuer dich und deinen motor gefaehrlich sondern auch fuer andere ...

also gucken was los ist ... wo event. die bruehe her kommt ...
(nur in einer speziellen "abstellposition" des motorrads ?)

lg
marco

Verfasst: 23 Aug 2009 14:55
von Kawakaze
motorrad steht seit über 2 stunden nun auf dem seitenständer auf ebender straße und immer noch kein ölfleck da. heute nacht (als das öl ausgelaufen ist) stand die maschine mit der front nach vorne bergab mit eingelegtem 1. gang. werde mir morgen bremsenreiniger besorgen und den motor mal saubermachen. der ganze block ist voll mit öl. so wie es aussieht verliert sie nur öl wenn sie bergab steht. bin mir ganz sicher dass es öl war, als ich die kiste angeworfen hab kam nach kurzer zeit erstmal ne ladung weißer qualm (war wohl öl aufm krümmer) entgegen.

Verfasst: 23 Aug 2009 15:00
von alter-mann
ich wuerde mal (aus dem bauch raus) ... nach deinen angaben ...

auf eine defekte ventildeckeldichtung tippen ... :idea:
hatte ich auch mal ...

oelverlust nur in bestimmter position ...
und qualm am kruemmer ...
(aber halt kein liter) ... alla guck dir alles mal genau an ...

bevor du mit dem reiniger rangehst guck erst mal nach einer stelle mit "frischem oel" ... vorne am kopf ...

lg
marco

Verfasst: 23 Aug 2009 15:03
von Kawakaze
danke erstmal für die tipps... frisches öl sehe ich auf der rechten seite links über der schaltung (hinter der verkleidung). hab aber wie gesagt (noch) keine Ahnung von der Materie :oops:

Verfasst: 23 Aug 2009 15:35
von Zwotausender
Das ist aber nicht die für 1500 Euro, oder ?

Gruß
Tom

Verfasst: 23 Aug 2009 15:37
von Kawakaze
doch... hab nen bekannten mitgenommen, der hat ne RR, is mechaniker und kennt sich echt super aus und er hat zu mir gesagt es wäre ein guter kauf. die maschine war ohne auffällige fehler/defekte. hab mich da echt abgesichert. auch im kaufvertrag versicherte mir der verkäufer dass sie unfallfrei und technisch top ist.

irgendjemand hatte in nem andern topic von mir geschrieben dass sehr viel an der maschine verbaut sei (heck, blinker, endtopf). habe alle org.-teile mit dazu bekommen. kann sie also ohne probleme auf org. umbauen

Verfasst: 23 Aug 2009 16:30
von Teutalus
:loldevil: Hab Dir gleich gesagt: Nimm jemand mit, der von H´s ne Ahnung hat!

Wer nicht hören will, muß fühlen.

Verkleidung ab, und nach dem Ölfilter sehen, eventuell drückt sie da raus.
Öldruckschalter kann es ein, ebenso Simmering vom Schaltgestänge.

Hattest ne Probefaht gemacht? ich meine Fahrt, nicht nur ums Eck.

Verfasst: 23 Aug 2009 16:51
von Kawakaze
15km probefahrt ca. und dann bin ich von nrw zu mir heim gefahren und so nochma ne runde. alles in allem ca. 300km. hatte keinerlei probleme. heute hats leider angefangen. ich denke mal nicht dass da beim kauf iwas übersehen wurde!!!

Re: motor verliert verdammt viel öl, maschine geht unterwegs

Verfasst: 23 Aug 2009 23:08
von Frankiboi
Kawakaze hat geschrieben:moinsen,

hab mir gestern ne zxr 750 H1 (EZ 4/90) gekauft. sie lief ca. 300km sauber ohne probleme. einziges manko: sie sprang immer sehr schlecht an un das ansprechverhalten aufs gas ist auch nicht so dolle. bei längerem stehen (in ner ebenen garage) verlor sie kein öl oder sonstige flüssigkeiten. nun zu meinen problemchen:

1. habe sie über nacht bei meiner freundin stehen gelassen. die zxr stand bergab im 1. gang aufm seitenständer. als ich heute morgen losfahren wollte traute ich meinen augen nicht: sie hat pi mal daumen 0,5-1L öl verloren.

2.als ich eben heimgefahren bin hab ich mal für kurze zeit auf 170-180 beschleunigt, als ich vom gas bin hat sie auf einmal angefangen zu ruckeln wenn ich gas gebe. bin dann mal kurz auf den seitenstreifen gafahren und beim kupplung ziehen ist sie mir dann ausgegangen. trotz choke hab ich sie erst nach ca. 5min angesprungen. an der ampel ist sie mir dann wieder ausgegangen und hat kaum noch gas angenommen. jedesmal hat sie beim gas geben erstmal kurz geruckt, dann gings wieder vorwärts.

3. wenn ich die kupplung ziehe, den ersten oder auch 2. gang einlege macht es erstmal einen riesen krach. ein klacken mag ja ok sein aber das tut echt schläge im getriebe.

vielleicht hat ja jemand ne ahnung was sein könnte. (bin noch unerfahren was das schrauben angeht).
zu 1. Simmeringe Schalthebel, Kupplungs Druckstange und oder Ritzel
zu 2. Verschmutzungen im Sprit System sprich Tank (Dreck Rost usw.) Benzinfilter sowie Vergaser, eventuell fördert die Pumpe auch nicht richtig....oder die Gaser Einstellungen stimmen nicht..., Zündkerzen und Stecker ok?
zu3. Kupplung verschlissen und oder Nieten abgerissen
und wenn die warm ist und du den Choke ziehst ersäuft die doch noch mehr oder täusche ich mich da jetzt?
So war es halt bei meinen alten Moped....
Und dann geht das Bastel- Projekt los.....inklusive aller Kosten wie auch die Nerven...., wobei die Sprit Geschichte noch das Billigste sein sollte falls es daran lag....

Verfasst: 24 Aug 2009 14:43
von Kawakaze
hab die maschine die ganze nacht aufm seitenständer auf ebener straße stehen gelassen. im laufe der letzten 3-4h hat sich ein ölfleck von ca. 20cm durchmesser gebildet... :evil:
anscheinend passiert das nur nach längerem stehen. hatte noch keine zeit genauer zu schauen, werde dies aber im laufe des nachmittags mal machen. meiner meinung nach kommt es von der linken seite. kann ich denn ohne größeren aufwand die simmeringe der kupplung kontrollieren?

Verfasst: 24 Aug 2009 15:13
von Klaus69
Ich vermute mal daß das bei der H ähnlich wie hier geht...

Verfasst: 24 Aug 2009 15:16
von Kawakaze
dankeschöööön :admin:

Verfasst: 24 Aug 2009 16:11
von Klaus69
Und hier ( Ron Ayers ) findest Du alle Microfiche.
Allerdings sollte etwas Fachchinesisch ähhhhh english vorhanden sein...

Verfasst: 24 Aug 2009 17:28
von Kawakaze
ne frage nebenbei: was bedeutet microfiche? :oops:

Verfasst: 24 Aug 2009 17:56
von Super Rider
Kawakaze hat geschrieben:ne frage nebenbei: was bedeutet microfiche? :oops:
Explosionszeichnungen der Teile sind gemeint.

Verfasst: 24 Aug 2009 18:00
von JPs
Das sind doch diese art dias, die z.B. beim kawahändler oder auch in vielen firmen von früher noch die alten cad pläne enthalten wie Explosions- und Zusammenbauzeichnungen etc.
Ich glaube die meint er oder er hat sich furchtbar verschrieben ^^

Verfasst: 24 Aug 2009 18:24
von Kawakaze
achso...thx für die kleine nachhilfestunde :kniefall:

Verfasst: 24 Aug 2009 18:39
von Klaus69
Jau, hab ich gemeint. Ein einfaches auf den Link klicken hätte es wohl auch erklärt....

Verfasst: 24 Aug 2009 20:01
von Kawakaze
soooo, hab vorhin mal die verkleidung abgeschraubt und habe nachgeschaut woher das öl kommt.

1. am krümmer oben hing ein tropfen öl an ner befestigungsschraube

2. http://img44.imageshack.us/i/2408091622bearbeitet.jpg/
(im roten kreis hängt auch frisches öl)

habe die maschine auch bei voll gezogenem choke nicht richtig zum laufen bekommen. sobald ich gas gegeben habe ging die drehzahl runter und sie ging aus. habe dann einfach mal den benzinhahn auf reserve gestellt und die kiste sprang sofort ohne choke an, jedoch hatte sie bei ner kleinen probefahrt immer wieder aussetzer beim gasgeben. habe nochmal 2h gewartet bis sie wieder kalt war und siehe da, sie ging sofort an und hat ne DZ von ca. 500-1000 gehalten. hat vielleicht die spritpumpe einen weg? :?:

@ klaus: hab mir de seite angeschaut, wusste jedoch trotzdem nicht ob mit microfiche die zeichnungen gemeint waren.

Verfasst: 24 Aug 2009 20:05
von Teutalus
Benzinfilter tauschen
Öl kann von Überall kommen. Auf dem Bild könnte der Simmering sein.
Wenn Öl von Oben kommt, ist es meißt die Ventildeckeldichtung oder die Deckelschrauben selbst. Die stecken nämlich auch in einer Dichtung.
Kann auch von der Ölsteigleitung kommen. Aber Vorsicht:
Deckelschrauben sowie alle anderen Schrauben am Motor unbeding mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehn! Alu ist sehr empfindlich :wink:

Verfasst: 24 Aug 2009 20:14
von Kawakaze
danke für die schnelle hilfe, ihr seid spitze! :respekt:
wieviel öl ist des eurer meinung nach:
http://img266.imageshack.us/i/2408091653.jpg/ (ca. 20cm Dm)

hatte gestern was von 0,5l geschrieben, hab mich da glaub ich doch ganz schön verschätzt. werde mal nachm benzinfilter schaun, tante louis hat da bestimmt was für mich. drehmoment finde ich denk ich mal im WHB.

Verfasst: 24 Aug 2009 21:03
von Super Rider
Kawakaze hat geschrieben: wieviel öl ist des eurer meinung nach:
http://img266.imageshack.us/i/2408091653.jpg/ (ca. 20cm Dm)

hatte gestern was von 0,5l geschrieben, hab mich da glaub ich doch ganz schön verschätzt.
Ich glaube, es ist ein Stück weniger als das.
Mir ist einmal aus dem Zündgeberdeckel neben der Tanke sone
Pfütze (evtl. mehr) rausgekommen und nochmal soviel nachm Abstellen.
Wie viel ich noch währenddessen beim Fahren (70-80km) verloren habe, weiß ich nicht.

Davor war der Ölstand auf max, danach knapp über min.
Nichts Weltbewegendes, würd ich sagen.