Seite 1 von 1

ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 01 Jun 2012 7:18
von ole
Hallo liebes Forum,

ich weiß, dass es irgendwo schon einen Thread dazu gibt, doch leider kann ich diesen nicht wiederfinden!

Meine Frage ist, was man beim Entdrosseln einer J alles beachten / tun muss.
Es geht hier darum, eine 34 PS Drossel zu entfernen.
Also meiner Leseerfahrung nach muss ich nur folgendes tun:

1. Tank entfernen
2. Luftfilter entfernen
3. Für alle Vergaser
3.1. Vergaser entfernen
3.2. Die "Kastration" (Die Verengungen :) ) entfernen
3.3. Evtl. Dichtmasse zwischen Kopf und Vergaser auftragen (Hierfür habe ich mir die Dirko HT von Louis gekauft)
3.4. Vergaser anbauen
5. Luftfilter drauf
6. Tank drauf
7. (untechnischer Punkt) ummelden + Versicherung bescheid sagen :mrgreen:

Ist diese Reihenfolge richtig und wenn ja, muss ich bei den Punkten noch bestimmte Sachen beachten, damit ich nichts "kaputt" mache?

Danke und LG

Ole

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 01 Jun 2012 9:23
von wulfi69
Dichtmasse kommt zwischen Kopf und Ansaugstutzen!

Tourt das Motorrad denn jetzt schlecht ab? Ansonsten würd ich die Ansaugstutzen nämlich drauf lassen! Never touch a running System!

Tank mit Benzinhahn abbauen und nicht vergessen auf OFF zu stellen sonst Sauerei. Vorsichtshalber kleine Schraubzwinge bereitlegen. Hatto schon mehrfach def. Benzinhähne, zum schnell abdrücken!

Wenn du die Gaser in der Hand hast würde ich eine Grundreinigung und Einstellung nach WHB überprüfen.

Pos3. hört sich so an als wenn du jeden Gaser Einzelln abbaust.......die kannst und solltest du zusammen in der Bank lassen!

Nachher die Gaszüge mit genug Spiel wieder einbauen!
VG

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 01 Jun 2012 9:45
von ole
Achso,

gut dass du mir das mit der Dichtmasse sagst. :D
Naja, kann man bestimmt immer mal gebrauchen, denn jetzt läuft sie ganz gut, wie es ist.
Geht nur im nicht warmen Zustand ohne Gashahn aus. Aber das hat damit wohl nichts zu tun.

Okay, also die ganze Bank abbauen, das kriege ich wohl noch hin. :)

Leider habe ich kein WHB, muss ich wohl mal in der Suche nach den richtigen Einstellungen suchen.
Die Drossel wurde auch erst Ende letzten Jahres von einer Werkstatt eingebaut und ich bin optimistisch, dass da noch alles gut eingestellt ist.

Aber Nachgucken schadet ja nicht!

Danke schonmal

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 01 Jun 2012 17:34
von Metalhead77
Sind nur Blenden oder auch Schieberanschläge verbaut worden?

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 05 Jun 2012 15:09
von ole
Metalhead77 hat geschrieben:Sind nur Blenden oder auch Schieberanschläge verbaut worden?
Es WAREN nur Blenden verbaut. :lol:

Als nächstes kommt mein Moped nochmal unter's Messer, weil es beim vom Gas gehen ne Zeit lang noch brüllt und dann langsam runtergeht.
Ein Mechaniker meinte, dass das irgendwie am Vergaser liegen kann und die Drosselklappe komplett schließt.

Habt ihr da vielleicht noch 'ne Idee?

MfG
Ole

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 05 Jun 2012 17:37
von Dennis
Suche -> Falschluft...

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 05 Jun 2012 21:26
von ole
Dennis hat geschrieben:Suche -> Falschluft...
Super Stichwort! Danke. :wink:

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 06 Jun 2012 10:19
von Metalhead77
Vielleicht auch´s Standgemisch zu fett,hängender Zug,ausgeleiherte Feder...

Kann vieles sein...

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 06 Jun 2012 17:16
von OpenOcean
kann. Aber Falschluft kann er ziemlich schnell testen, ohne die Kiste zu zerreißen.

Danach kann er weiter suchen.

saludos OO

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 07 Jun 2012 12:13
von ole
Ich kann zu meiner Aussage noch hinzufügen, dass es - je höher die Drehzahl beim Fahren ist - ohne Gas geben dann auch länger und lauter "nachbrüllt".
Hört sich für meine Logik schon danach an, dass es je höher die Drehzahl ist, auch durch mehr "Kraft" mehr Luft zieht.

Hatte hier irgendwo gelesen, dass 'ne ZXR "von alleine" eine Zeit lang nachträglich gasgegeben hat.
Ich glaube,das ist bei meiner auch leicht zu verspüren.

Aber die meisten hier von uns haben wohl wesentlich mehr Wissen darüber als ich Neuling. :lol:
Vielleicht hilft die Info ja bei einer "Ferndiagnose"...

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 07 Jun 2012 12:18
von Metalhead77
Man kann vielleicht nicht alles wissen, aber alles Lernen ;)

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 07 Jun 2012 12:55
von ole
Da hast du natürlich Recht!

Ein bisschen "Schraubererfahrung" habe ich ja auch von meiner alten Yamaha DT 125. :lol:
Die hatte zwar ein Paar Takte weniger, aber immerhin ein Anfang.

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 07 Jun 2012 14:37
von Metalhead77
Als ich hier angefangen habe, waren meine Erfahrungen zig Jahre alt, von nem anderen Bike und das hatte dank mir nen Herztod.
Lesen & Fragen (egal ob du´s für blöd hältst oder nicht,wer nicht fragt,kann nichts lernen und keine Frage ist es nicht wert gestellt zu werden,solange auch nur einer was draus lernt)
Trau dich einfach selbst was zu machen und überprfüfe dich immer selbst.

Und nutze die sinnvolle Funktion der Boardsuche, die spuckt nahezu für jedes Thema was aus.

Herny Ford hat mal gesagt: Wer immer nur das tut,was erschon kann, wird immer das bleiben was er schon ist !

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 07 Jun 2012 15:10
von ole
Das Zitat finde ich gut!

Und klar frage ich, wenn ich in der Suche - welche ich übrigens schon öfter erfolgreich genutzt habe ;) - nichts finde.
Nachher gucke ich erstmal meine Ansaugstutzen an, ob da was undicht aussieht... oder auch nicht aussieht, aber ist.

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 08 Jun 2012 7:26
von ole
So, nun habe ich gestern Abend mal meine kleine auseinandergenommen.

Zuerst habe ich alle Ansaugstutzen und den Motor in der wichtigen Region mit Benzin entfettet (hatte leider keinen Bremsenreiniger).
Dann habe ich die Ansaugstutzen mit Dirko eingeschmiert (man ist das zähflüssig! :D) und diese wieder mit dem Motor verschraubt.
Als ich dann die Vergaserbank wieder drauf hatte und den Luftfilterkasten montieren wollte, ist mir aufgefallen, dass an einer Gummischelle
vom Kasten der Ring an einer Stelle ziemlich eingedrückt ist. Als hätte jemand mit voller Gewalt versucht, den Kasten draufzustecken, aber eine Schelle
lag irgendwie auf dem Gegenstück und nicht um das Gegenstück herum (ich hoffe, ihr wisst, was ich meine).

Nun denn, ich habe mir gedacht ich improvisiere einfach mal und fülle den defekten Teil der Gummischelle mit Dirko aus.
Dann habe ich ca. 15 Minuten gewartet und den Luftfilterkasten mit Hilfe einer zweiten Person angebaut, weil der immer wieder auf einer Seite von der Gaserbank abgeploppt ist.

Als ich dann auch den Tank wieder drauf hatte, habe ich sie für ca. eine Minute gestartet um zu sehen, ob sie an- und auch nicht wieder ausgeht.

Und siehe da, sie lief wunderbar ohne abzunippeln oder dergleichen.

Nun hoffe ich heute Nachmittag, dass sie immernoch so gut anspringt und dann auch beim Fahren nicht hochdreht / an der Ampel ausgeht.

Was mir noch aufgefallen war, dass außen an den Ansaugstutzen etwas alte schwarze Dichtmasse vorhanden war, jedoch nicht zwischen Ansaugstutzen und Motor. :D

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 08 Jun 2012 9:50
von Metalhead77
Das kanns schon gewesen sein, die alte Dichtmasse.

Das Dirko kann man auch in ner Spritze füllen,dann lässe es sich besser Dosieren bei der Verabeitung.

Damit die Airbox besser drauf geht gibt´s tolle Mittelchen namens WD40 oder Ballistol :wink:
Dann flutscht das auch....

Irgendwie ist hier jetzt doch´n technisches Gespräch draus geworden, vielleicht verschieben?

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 08 Jun 2012 9:58
von ole
Bei meinem Dirko war so ein Aufsatz bei zum dosieren, das hat schon geklappt. :)

Ich wäre auch dafür, dass es verschoben wird.
Hilft bestimmt noch anderen.

Re: ZXR 750 J entdrosseln

Verfasst: 09 Jun 2012 20:50
von Metalhead77
Da du der Urheber bist, obliegt es dir die PN an Klaus zu schreiben und ihn zu fragen ;)
Den Smalltalk kann er ja auf´s wesentlich kürzen