Seite 1 von 2

Welche Sturzpads

Verfasst: 17 Sep 2008 19:30
von Egliracer
Mal eine Frage an die Kringeldreher hier im Forum :D
Welche Sturzpads passen am besten bei einer ZXR 750 J ? Habe bisher nur welche bei GSG gefunden.

Verfasst: 17 Sep 2008 20:06
von Terrini
B&G

jedenfalls keine aus Metall nehmen.

Verfasst: 17 Sep 2008 20:13
von kawawahni
Interesse-halber klink ich mich mal mit ein. Warum nicht aus Metall?

Verfasst: 17 Sep 2008 20:36
von Terrini
Metall auf Metall kommt nicht gut.
Kunststoff hat auf jeden Fall mehr Flexibilität und Eigendämpfung.
Metall ist was für die Show auf der Straße, Kunststoff was für die Renne.

Auf der Straße ist man meist ohne Sturzpads besser dran.

Verfasst: 17 Sep 2008 20:44
von dr.bruno
sturzpads können aber auch mehr kaputt machen als sie nützen. z.B wenn sie am kerb einrasten hüpft die kiste auch gerne mal ordentlich hoch.

ist halt so ein lotteriespiel, aber das ist ein sturz ja immer

Verfasst: 17 Sep 2008 21:49
von Börni
Mutter von Stiffler hat geschrieben:Metall auf Metall kommt nicht gut.
So schaut es leider...

Auch sehe ich das Problem, das bei vielen Möppies die Pads an Rahmenhalterungen festgemacht werden. Der letzte Besitzer einer R1 in Penemünde hätte es lieber sein lassen...ohne Pads hätte es die obere Motorhalterung nicht gekrümmt.
Aber wie gesagt, man kann vorher nie sagen, ob Fluch oder Segen :wink:

Verfasst: 17 Sep 2008 22:15
von zxr-jolli
Mein Pad hat sich in Zolder ordentlich verbogen, nur denke ich hat er mehr gerettet als beschädigt....
Rasten, Stummel, Motoerendeckel und Bremspumpe waren "fast" unversehrt. Ohne wäre das ein oder andere Teil wohl noch hinüber gewesen.

Den Pad konnte man wieder grade dengeln und am Rahmen ist nix passiert.

Verfasst: 17 Sep 2008 22:47
von Börni
Jo, deiner Uschi hat es quasi den Arsch gerettet...war sozusagen Augenzeuge :lol:

Sturzpads

Verfasst: 14 Okt 2008 21:28
von Gast
Moin,

habe bei mir auch die Pads von GSG-Moto dran. Preis ist fair, Verarbeitung sauber, aussehen tun Sie auch gut.

Außerdem, und das ist wohl das wichtigste, funktionieren sie m.E. gut. Bei meinem Abflug in OSL in der letzten Rechts hat das Pad gut 2cm Material verloren, der Rest der Maschine war aber bis auf den Bremshebel noch quasi unversehrt.
Überschlagemn hat sich die Kiste erst im Kies durchs eingraben...

Für den neuen Pad hab ich bei GSG 25 € bezahlt, Ich denke das ist fair.

Gruss
Alex

Verfasst: 05 Nov 2008 15:09
von svdb73
Ich verbaue gar keine Sturzpads mehr. In 2006 hatte ich deswegen einen Totalschaden, weil das Mopped sich um alle Achsen überschlagen hat und der Rahmen danach krumm war.

Auf der Straße würde ich das noch weniger machen, da sich die Pads da noch eher irgendwo einhaken können.

Verfasst: 05 Nov 2008 15:13
von Takis
Was haltet ihr von Sturzpads an den Achsen , um Gabel und Schwinge vor Schäden zubewahren ? Habe das mal an einer KTM auf der Renne gesehen .

Verfasst: 05 Nov 2008 15:19
von kleiner onkel
bau se halt dran, wenn du sie günstig bekommst :wink:

du solltest aber die achse hinten umdrehen, damit sich bei einem abflug
auf der linken seite immernoch die mutter der achse lösen lässt,
da die auf der rechten seite dann quasi vom auspuff "geschützt" wird

Verfasst: 05 Nov 2008 15:28
von Takis
kleiner onkel hat geschrieben:bau se halt dran, wenn du sie günstig bekommst :wink:

du solltest aber die achse hinten umdrehen, damit sich bei einem abflug
auf der linken seite immernoch die mutter der achse lösen lässt,
da die auf der rechten seite dann quasi vom auspuff "geschützt" wird


Du Depp , dafür sind die Pads gedacht :!: Wenn dann drehe ich mir die Pads eh selber . 60 MM Kunststoff habe ich schon gefunden auf der Arbeit . 100 Euro sind die nicht wert . Du brauchts bestimmt auch ein Satz oder :wink:

Verfasst: 05 Nov 2008 15:35
von kleiner onkel
klar brauch ich dann auch welche... :wink: :D :lol:
aber wie willste die fest machen???
gewindestange durch die achsen oder willst die passend drehen
und dann nur reindrücken???

Verfasst: 05 Nov 2008 15:39
von Takis
kleiner onkel hat geschrieben:klar brauch ich dann auch welche... :wink: :D :lol:
aber wie willste die fest machen???
gewindestange durch die achsen oder willst die passend drehen
und dann nur reindrücken???
Gute Frage Ronny , Andi hat auch so Pads an seiner KTM . Werde da mal zu Biertrinken aufschlagen und mir das mal genau ansehen .

Verfasst: 05 Nov 2008 15:41
von kleiner onkel
lass mich ma mitkommen, dann kann ich mir die ktm gleich mal
"ausleihen", dass merkt der eh nich :twisted:

Verfasst: 05 Nov 2008 17:23
von dr.bruno
ronny du napf :roll:

die sturzpads für gabel und schwingenachse sind auf jeden fall sinnvoll. die werden nicht gesteckt. wie soll denn das halten wenn die karre übern asphalt schrabbelt? die werden über ne gewindestange durch die achse miteinander verschraubt.

Verfasst: 05 Nov 2008 19:34
von svdb73
Also gesteckt geht auch, war bei meiner R6 aus der Supersport-WM so.

An sowas hätte ich auch Interesse für die Gewindeseite an der Hinterachse. Sollten vielleicht so 15-20 mm rein gehen und vielleicht 15 mm rausstehen. So dass man mit ner normalen Nuss noch auf die Muttern kommt.

Bild
[URL=http://g.imageshack.us/img133/normal99232vh5.jpg/1/][IMG]http://img133.imageshack.us/img133/no

Verfasst: 05 Nov 2008 20:02
von dr.bruno
mit den kleinen mag das gehen. die pilze würde aber rgesteckt nicht halten tun. aber die kleinen würden ihren zweck auf jeden fall erfüllen und mann könnte noch easy radwechseln.

Verfasst: 05 Nov 2008 20:39
von Terrini
kleiner onkel hat geschrieben:bau se halt dran, wenn du sie günstig bekommst :wink:

du solltest aber die achse hinten umdrehen, damit sich bei einem abflug
auf der linken seite immernoch die mutter der achse lösen lässt,
da die auf der rechten seite dann quasi vom auspuff "geschützt" wird
So sind die Achsen ab Werk auch montiert - von Links gesteckt. Hat Montagesinn, aber auch praktische Gründe, da sich dann die Achse beim Festziehen gegen den Kettenspanner drückt und somit alles auf Anschlag sitzt.

Als Rechtshänder steckt man die Achse aber lieber von Rechts. :wink:

Um in dem Fall ein Verrutschen der Radposition zu verhindern, stecke ich immer einen Hammerstiel zwischen Kette und Kettenrad (oben am Kettenrad) und bringe das Ganze mit Fuß oder Knie auf Spannung. Hammerstiel ist dann blockiert und das Rad verrutscht nicht mehr beim Anziehen der Mutter. Wollte ich nur mal anmerken.... 8)

Verfasst: 05 Nov 2008 21:07
von Bernie
es gab mal "lars sturzpads" auf www.larssturzpads.de (die seite geht aber leider nicht mehr :( )

der hatte sätze für vorne und hinten komplett für 30 euro.
gabs für viele modelle, auch spezialanfertigung mit maßen, die man geschickt hat.
waren aus kunststoff, haben auf der hp gut ausgesehen.

hier mal ein kontakt, vielleicht geht die mail adresse noch oder das tel.
Firma: LarsSturzpads
Lars Rüscher
Waltersbadweg 4
31234 Edemissen
05176/ 923 973
0160/ 911 88 452
www.LarsSturzpads.de
LarsSturzpads(at)aol.com

Name / Vorname: Lars Rüscher
Strasse:
PLZ / Ort: 31234 Edemissen

Verfasst: 06 Nov 2008 6:13
von Takis
8) Toll das ist bei mir um die Ecke , werde den Kerl mal anrufen . Danke für den Tipp :lol:

Verfasst: 06 Nov 2008 8:41
von Monster-Sascha
Hab bei meiner Renn-Gixxer auch Pads an Vorder- und Hinter-, sowie Schwingenachse drin.

Bild

Hab sie selber gedreht aus Polyamid. Die von Hehl-Racing fand ich zu teuer und für die Schwingenachse gibt's die noch nicht für mein Modell.
Durch die Pads der Vorder- und Hinterachse geht eine 6mm-Gewindestange durch die eigentliche Achse und hält die Pads drauf.
Auf einer Seite der Gewindestang ist die Mutter mit der Stange verschweist, auf der anderen Seite ist eine selbstsichernde Mutter drauf.
Sonst würde man das nicht angezogen bekommen.

Selbes bei der Schwingenachse, nur ist da eine dickere Gewindestange drin, glaub M10 oder M12 habe ich da verwendet.

Bei Pads die seitlich am Rahmen befestigt werden, kommt es meiner Meinung da drauf an, wie der Rahmen und die Position der Pads ist.
Bei meiner ZXR H2 hatte ich welche dran, da gab es eine sinnvolle Position. Bei meiner Gixxer würde ich keine hinbauen, da ist die breiteste Stelle eigentlich der Rahmen, da sollte sich die Aufschlagskraft (für den Fall der Fälle) lieber auf einer größeren Fläche verteilen, anstatt auf einem einzelnen Punkt (z.B. ein Pad).

Habe demzufolge auch die Pads der Schwingenachse kräftiger dimensioniert und genau so breit gemacht wie die Verkleidung, bei der Schwingenachse ist der Rahmen am stabilsten, da kann der was ab. Aber seitlich am Rahmen an der breitesten Stelle würde ich keine hinmontieren.

Aber wie geschrieben, kommt meiner Meinung nach immer auf's Motorrad an.

Grüße Sascha

Verfasst: 06 Nov 2008 10:23
von Takis
:lol: Tolle Nachbauanleitung :!: :!: :!:
Genau so hatte ich das auch vor an der Gabel und Schwinge .

Wo kommen die Pads für den Rahmen hin ? Oben an den beiden Schrauben wo der Motor fest ist ? Macht das Sinn oder gibt es eine andere Stelle die mehr Sinn macht ?

Verfasst: 06 Nov 2008 11:09
von Klaus69
Sollte man evtl mal in die FAQ aufnehmen.
@Sascha: Kannst Du`s mir per PN etwas genauer beschreiben so daß jemand der nicht so viel Ahnung hat das nachbauen kann? Inkl Tip bezüglich Befestigungspunkte?

Würde es dann in die FAQ schieben...