Original Federbein für Rennstrecke ?
Original Federbein für Rennstrecke ?
Hallo Leute
Reicht eigentlich das original Federbein der J für die Rennstrecke ? Meine Mühle hat jetzt knappe 50.000km runter und ich habe keine gute Einstellung für die Rennstrecke gefunden. Die Dicke federt sehr schnell aus. Gabel ist ok, da konnte ich alles super einstellen und es reicht finde ich.
Reicht eigentlich das original Federbein der J für die Rennstrecke ? Meine Mühle hat jetzt knappe 50.000km runter und ich habe keine gute Einstellung für die Rennstrecke gefunden. Die Dicke federt sehr schnell aus. Gabel ist ok, da konnte ich alles super einstellen und es reicht finde ich.
Re: Original Federbein für Rennstrecke ?
Nein, kannst ja nicht viel verändern,Egliracer hat geschrieben:
Reicht eigentlich das original Federbein der J für die Rennstrecke ?
wenn dann schon von der K-M oder zur Not geht das auch von der 9ner B
bei der Laufleistung sollte man das Federbein mal überarbeiten lassen,Egliracer hat geschrieben: Meine Mühle hat jetzt knappe 50.000km runter und ich habe keine gute Einstellung für die Rennstrecke gefunden. Die Dicke federt sehr schnell aus.
gerade wenn man auf der Renne fährt
suche dir ein billiges von der K oder M bei ebay
und las es überarbeiten
hier z.B.
http://www.franzracing.eu/daempfer/daempferservice/
oder auch von anderen Herstellern, WP-Öhlins usw.
aber bei dem Alter und Laufleistung würde ich die Dinger auch
zum Einstellen weggeben
Fahrwerk ist das wichtigste auf der Renne

Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.
Der Franzracing, Zupin und wie sie auch immer alle heißen, lassen ihre Sachen beim Hofmann anfertigen.
Die vertickern das dann nur teurer weiter
www.hh-racetech.de
www.hh-racetech.com
(ist aber noch im Aufbau)
Das Alphtechnik Racing-Team ist mittlerweile auch beim Hofmann, die BMW-IDM/SBK-Geschichte beim Hofmann, etc.
Grüße Sascha
Die vertickern das dann nur teurer weiter

www.hh-racetech.de
www.hh-racetech.com
(ist aber noch im Aufbau)
Das Alphtechnik Racing-Team ist mittlerweile auch beim Hofmann, die BMW-IDM/SBK-Geschichte beim Hofmann, etc.
Grüße Sascha
Mal so als Nachtrag:
Habe jetzt ein Federbein für die 750RR K Model bekommen und werde es überarbeiten lassen. Reicht das oder sollte man es auch auf sein Gewicht einstellen lassen ? Liegt bei ca. 100kg mit Klamotten.
Und noch ne andere Frage:
Ich könnte meine Gabel gegen eine K Gabel tauschen wenn ich nen 100er drauflege, macht das Sinn ? Lohnt sich das ?
Habe jetzt ein Federbein für die 750RR K Model bekommen und werde es überarbeiten lassen. Reicht das oder sollte man es auch auf sein Gewicht einstellen lassen ? Liegt bei ca. 100kg mit Klamotten.
Und noch ne andere Frage:
Ich könnte meine Gabel gegen eine K Gabel tauschen wenn ich nen 100er drauflege, macht das Sinn ? Lohnt sich das ?
hast du dich mal informiert, was das überarbeiten eines K-Federbeins kostet?
ich würde das so lassen wie es ist, und mir lieber die kohle weg legen um was vernünftiges zu kaufen, Öhlins, Wilbers WP oder sowas in der Richtung. Das bietet einen größeren Einstellbereich und ist für den Einsatz auf der Renne konzipiert.
Ein Gabeltausch macht meiner Meinung nach schon Sinn. Du hast halt durch die Druckstufeneinstellung die Möglichkeit die Drontpartie besser einzustellen. Bei der Standardgabel müsstest du das alles übers Öl und Federn machen. Ginge auch, ist aber umständlicher und teurer.
ich würde das so lassen wie es ist, und mir lieber die kohle weg legen um was vernünftiges zu kaufen, Öhlins, Wilbers WP oder sowas in der Richtung. Das bietet einen größeren Einstellbereich und ist für den Einsatz auf der Renne konzipiert.
Ein Gabeltausch macht meiner Meinung nach schon Sinn. Du hast halt durch die Druckstufeneinstellung die Möglichkeit die Drontpartie besser einzustellen. Bei der Standardgabel müsstest du das alles übers Öl und Federn machen. Ginge auch, ist aber umständlicher und teurer.
Ich sehe das genau gegensätzlich zu Bruno 
Das beste Zubehör-Federbein kommt nicht an ein auf Dich angepasstes Federbein ran.
Ein angepasstes funktioniert genau so wie du es brauchst.
Ein Zubehör-Federbein ist immer ein Kompromiss, weil der Hersteller davon nicht weis, WER das WIE bei WELCHEM Einsatzzweck benützt.
Der muss dann quasi ein breites Einsatz-Spektrum abdecken.
Beispiel aus der IDM: Kevin Wahr (600ccm) fährt mit einem überarbeitetem Serienfahrwerk. Herbert Kaufmann fährt mit allem Pipapo sowie Datarecording rum. Die beiden schenken sich zeitenmäßig nichts und haben das selbe Mopped unter'm Hintern.
Eine Federbeinüberarbeitung mit Anpassung auf Dich kommt ungefähr auf 300 Euro bei obigen von mir empfohlenem Spezialisten, Gabel ebenfalls.
Ist bestangelegtes Geld, ich habe schon ettliche Fahrwerke überarbeiten lassen, alles waren bisher vollstens Zufrieden und die Fahrwerke haben funktioniert!
Grüße Sascha

Das beste Zubehör-Federbein kommt nicht an ein auf Dich angepasstes Federbein ran.
Ein angepasstes funktioniert genau so wie du es brauchst.
Ein Zubehör-Federbein ist immer ein Kompromiss, weil der Hersteller davon nicht weis, WER das WIE bei WELCHEM Einsatzzweck benützt.
Der muss dann quasi ein breites Einsatz-Spektrum abdecken.
Beispiel aus der IDM: Kevin Wahr (600ccm) fährt mit einem überarbeitetem Serienfahrwerk. Herbert Kaufmann fährt mit allem Pipapo sowie Datarecording rum. Die beiden schenken sich zeitenmäßig nichts und haben das selbe Mopped unter'm Hintern.
Eine Federbeinüberarbeitung mit Anpassung auf Dich kommt ungefähr auf 300 Euro bei obigen von mir empfohlenem Spezialisten, Gabel ebenfalls.
Ist bestangelegtes Geld, ich habe schon ettliche Fahrwerke überarbeiten lassen, alles waren bisher vollstens Zufrieden und die Fahrwerke haben funktioniert!
Grüße Sascha
nagelneues Öhlins vom ex importeur Zupin lezten Jahr für 499 geschossen...Oleole
hab vorher auch rumprobiert ... hatte immer Probleme mit aufreisend er reifen auf der Renne usw.. hat alles nicht so richtig funktioniert... mit dem öhlins ist das jetzt schnee von gestern....ein genial und unbedingt empfehlendswert
gruß
Hinni
hab vorher auch rumprobiert ... hatte immer Probleme mit aufreisend er reifen auf der Renne usw.. hat alles nicht so richtig funktioniert... mit dem öhlins ist das jetzt schnee von gestern....ein genial und unbedingt empfehlendswert


gruß
Hinni
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Ich bin für einen Kompromiß: Hinten hochwertiges Zubehör auf mich abstimmen lassen. Vorne ZX 7 Gabel auf mich abstimmen lassen. Ohne Anpassung auf den Fahrer sind auch Öhlins etc nur ein Kompromiß.
Zuletzt geändert von Klaus69 am 29 Mär 2009 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759