Zeto hat geschrieben:@ SuperRider,
das könnte sich recht schnell ändern, meine lagen bei ~58000 weit unter dem angegeben maß

Deshalb auch "Am Rande"
@K69:
mir ist schon klar, dass wenn man alles 100%-ig macht und keine Kosten scheut,
ein deutlich besseres Fahrwerk gemacht werden kann..
Ich wollte halt darauf hinaus, dass einfache "alte Federn raus, neue Markenfedern rein und alles ist besser"
nicht immer alle Hoffnungen erfüllt (und ist dann preis-/leistungstechnisch ne Katastrophe..)
Hitmans Post konnte ich auch keine Angaben zum Fahrverhalten (zu hart/zu weich, ...)
des jetztigen Fahrwerks und/oder seinem Gewicht bzw. dem des Motorrads entnehmen.
Zudem weiß man ja nichtmal, in welchen Zustand das jetztige Fahrwerk ist.
Könnte ja gut sein, dass es jetzt nicht gerade in seinem besten Zustand
ist und nach der Überholung dann genau richtig wäre..
Würde man aber hierbei -ohne Zwischenschritte- gleich noch andere Federn einbauen,
könnte man so leicht über's Ziehl hinaus schießen.
Daher -würd' ich sagen- immer einen Schritt nach dem anderen.