Wippen

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
miata70

Wippen

Beitrag von miata70 »

Hallo Gemeinde,

nach reichlichen Überlegungen und recherche hier bin ich für noch nicht ganz schlüssig mit meinem Fazit.

Folgendes "Problem": Meine Dicke wippt nach bei Unebenheiten.
Beschreiben lässt es sich auf die Ferne wenn überhaupt so: Starke Unebenheiten federt es problemlos bzw normal ab. Nur bei Kleineren ist so ein kurzhubiges Nachwippen festzustellen was auf Dauer aufn Senkel geht. Stell ich auf total soft ist es besser, aber nicht völlig weg. Stell ich härter wippt es merklicher nach.
Ich will nicht behaupten es sei nur an der Gabel, wenn es mir auch deutlich so vorkommt. Könnte auch sein es ist ein Zusammenspiel von Gabel zu Federbein.

Meine Überlegung ist schlicht - nach 38tkm wird das Öl in der Gabel reif für einen Wechsel sein. Bisher ist die Gabel dicht bzw mir ist kein Verlust aufgefallen.

Hat jemand einen besseren Ansatz oder Tipp?

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Wippen

Beitrag von Terrini »

Vorn als auch Hinten kann man die Zugstufe einstellen.

Vorn sind 5-6 Klicks angesagt, immer von ganz zu nach auf einstellen.
Hinten auf max. 2 einstellen.

Natürlich sollte bei der Gabel das Öl auch getauscht werden, denn genau wie alle anderen Öle unterliegt dieses ebenfalls einer Belastung.
Federbeine werden mit der Zeit und dem Alter nicht besser, sind jedoch i. d. R. nicht selbst Instand zu setzen.
Ebenfalls altern Federn und setzen sich.

Also mit der Gabel anfangen und erstmal das Öl wechseln, Menge/Luftpolster gemäß WHB.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

miata70

Re: Wippen

Beitrag von miata70 »

Hi Terri,

5 Klicks vom zugedreht her an der Gabel wäre bei mir fast schon brachial hart...für mein Empfinden. Dann federts nur noch sehr langsam aus.
Wenn ich die ganzen Setup-Videos ansehe wäre bei mir eher max 5 Klicks von der Weichseite her noch sinnvoll.
Vorspannung sehe ich glaube um die 6 Ringlies.
Meine selbsteigene Masse beträgt 78Kg.

Federbein hab ich ein 9erB mit Druckstufe auf 5 (von der softseite her) und Zug auf 1. Druck aufm Ausgleichsbehälter etwa 7Bar.

Ich als Amateur vermute ja entweder zugepappte Ventile, altes Öl oder verschlissene Dichtungen in der Dämpfereinheit, oder magerer Ölstand - letzteres mir aber eher unlogisch erscheint.

Btw: was würdet ihr noch orden vor dem Gabelölwechsel , außer die Simmerringe?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wippen

Beitrag von Klaus69 »

Wieviel Km hat Deine Gabel runter ?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wippen

Beitrag von Super Rider »

38k., s. erster Post
da wurde schon alles zu Butter geschlagen

miata70

Re: Wippen

Beitrag von miata70 »

Vermutlich

Bild

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wippen

Beitrag von Klaus69 »

Scusi :!:

Bei der Laufleistung würde ich ( falls es auf den Cent nicht ankommt ) über neue Führungsbuchsen nachdenken.
Wenn Du eh alles zerlegt hast bietet es sich vom Arbeitsaufwand zumindest ganz klar an.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wippen

Beitrag von Börni »

Man kann ein Fahrwerk nicht aus der Ferne abstimmen. Zuerst jedoch sollte das ranzigen Gabelöl erneuert werden. Bezüglich der Gleitbuchsen musste halt mal schauen, ob die übermäßig verschlissen sind. Meine waren es nach über 60 tkm komischer Weise noch nicht.
Wenn du es ganz genau machen willst, dann würde ich auch das Federbein zum Überholen einschicken, denn das kann nach so langer Zeit auch nicht mehr das Gelbe vom Ei sein.
Z.B. hier

http://www.world-of-suspension.de/shop/" onclick="window.open(this.href);return false;

Metalhead77

Re: Wippen

Beitrag von Metalhead77 »

Grundeinstellungen laut Bedienungsanleitung, 68kg Japaner ohne Gepäck:
  • Vorspannung: 8.Rille von oben
    Zugstufe: 7.Klick ab Anschlag
    Druckstufe: 4. Klick ab Anschlag

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wippen

Beitrag von Börni »

Die Grundeinstellung ist zumindest schon einmal ein Anhaltspunkt. Was aber noch lange nicht bedeutet, dass das Fahrwerk dann individuell passt bzw. die Einstellung auf ungewartete Element hunderpro übertragbar ist. Eine Druckstufenverstellung hats bei der Jott leider nicht.

miata70

Re: Wippen

Beitrag von miata70 »

Danke Jungs,

klar, einschicken wäre die einfachste Sache. Bevor ich aber das Geld investier möchte ich erst mal schauen ob ich selbst was verbessern kann.
Wie ich das sehe mache ich erst mal neues Gabelöl rein , vielleicht den Simmerring zur Sicherheit mit. Dabei schaue ich mir mal die Komponenten an, bisschen reinigen usw. dann sieht man mehr.
Achja, und noch schauen ob ich nicht die Gabel verzogen hab beim letzten Reifenwechsel. Hab ich auch hier mal gelesen.
Na denn, hab ich ja was vor....

miata70

Re: Wippen

Beitrag von miata70 »

So, grade wieder völlig frustriert zurück von einem Ausritt.
Habe an der Härte auf und zu gedreht in zig Stufen und beobachtet, am Wippen ändert das gar nüscht. Das Wippen wird dann halt nur härter.
Zum Gabelöl wechseln komme ich erst nächste Woche, aber habe vorhin wenigstens mal auf Verspannung untersucht und die Klemmung gelöst und wieder angezogen. Brachte auch nichts.
Dabei ist mir aber aufgefallen dass die Gabel ein recht starkes Losbrechmoment hat. Soll heißen kleine Bewegungen will sie erstmal gar nicht bzw schwer und man muß erst mal relativ stark andrücken.
Kann einer von euch mit der Aussage was anfangen bzw deuten?

miata70

Re: Wippen

Beitrag von miata70 »

Ist mir jetzt wurst obs grade wen interessiert. Ich schreib mal nur für diejenigen die bei der Suche hierauf stoßen und sich Hilfe erhoffen.

Nach tagelangem hin und her bei der Fehlersuche habe ichs nun vermutlich gefunden weshalb meine Gabel relativ fest war.
Ich fange vorne an. Beim Reifenwechsel hatte ich vor lauter schnell schnell den Tachogeber nicht sauber eingefädelt, hatte somit paar mm Abstand. Deswegen ging die Achse auch so schwer rein und somit hab ich wohl die Gabel leicht auseinander gebogen bzw etwas verkantet. Die Schwergängigkeit habe ich dann erst mit der Zeit bemerkt. Dann gedacht es sei das Dämpferöl und jenes dann gewechselt (was trotzdem mehr als sinnvoll war!). Die Dämfer schienen dann schön zu laufen, aber am Bike dann lief es noch immer nicht leichter. Vielleicht war ja noch alles verspannt. Habe die Gabel obenrum gelockert, entspannt und wieder festgezogen. Auch nix anders.
Dann in aller Ruhe erst die Gabeldämpfer in der Höhe paralell neu festgezogen, so dass die Achse schön mittig ins gegenüberliegende Loch ragt. Dann das Rad sauber samt Tachogeber ordentlich eingefädelt. Immer noch keine echte Besserung. Dann erinnerte ich mich an die Anzugsmomente der Gabelbrücke. Tatsächlich, hatte im eifer des Gefächts die untere Gabelbrücke immer viel zu stram angezogen! Und siehe da, nu geht die Gabel wieder :D . Nicht so leicht wie an einem Neubike, aber zumindest nun kein Wippen mehr.

Ich weiß, viel Scheiße gebaut. Bin aber auch so offen und erzähls und sehs ein. Hab nun auch wieder viel gelernt.
Ok, Fazit: Wenn einer also auch ne relativ feste Gabel hat, möge er u.a. auch mal die Anzugsmomente der unteren Gabelbrücke prüfen, sowie ob die Steckachse sauber fluchtet bzw die Dämpfer an der Steckachse gleich hoch sind.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wippen

Beitrag von Klaus69 »

Danke das Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben läßt.
Was genau das bestätigt was viele nicht wahrhaben wollen: Werden die Klemmschrauben zu fest angezogen klemmt die Gabel in sich !

Im Rennstreckenbetrieb werden von einigen sogar geringere Drehmomente an der unteren Gabelbrücke genutzt um möglichst wenig innere Reibung zu haben. Dabei wird dann aber auch mindestens täglich kontrolliert ob die Schrauben noch an Ihrem Platz sind. Für Otto-Normalverbraucher kann ich das aus Sicherheitsgründen aber nicht empfehlen :!:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Metalhead77

Re: Wippen

Beitrag von Metalhead77 »

Hmm, gut zu wissen. Wieder was gelernt.
Hab auch schon am falschen Ende gedreht und die Tachoschnecke geknackt....

Wer nichts macht,macht auch keine Fehler.
:prost:

Benutzeravatar
Kraft-Rad
ZXR-Fahrer
Beiträge: 415
Registriert: 15 Nov 2011 18:41
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wippen

Beitrag von Kraft-Rad »

Da biste aber nicht der Einzige dem das schon passiert :prost: , auch wenn es bei mir nicht so lange gedauert hat die Ursache zu finden :mrgreen:
Endlich habe ich mit der ZXR die passende Partnerin für mein Auto gefunden! Diesel und Drehzahl! Der eine nagelt, die andere schreit! ;-)

Metalhead77

Re: Wippen

Beitrag von Metalhead77 »

@krad: Nur ums zu verstehen.... Warum hast du´s nicht gepostet :kratz:

Antworten