Tach,
hab an meiner 7er neulich die Simmerringe getauscht und das Öl gewechselt. Nun werd ich aber aus dem WHB nicht so recht schlau, was die Höhe beim Füllstand angeht.
Im WHB sieht das so aus, als ob das Maß nicht von ganz oben gemessen wird sondern ein Stück weiter unten....
Im Moment ist die Gabel auf das ( von ganz oben ) gemessene Maß befüllt und funktioniert auch soweit.
Allerdings, wenn ich aus Schrittgeschwindigkeit voll in die Eisen gehe und mein Gewicht ( immerhin 100kg ) nach vorne verlagere die Gabel durchschlägt, was für mich erstmal heisst, dass das Luftpolster wohl zu groß ist.
Ist mein Gedanke da richtig?
Hat mir von euch jemand das Maß von ganz oben, damit ich den Füllstand nochmals kontrollieren kann?
Gabel befüllen ZX7R
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Gabel befüllen ZX7R

Hast Du ne entsprechend kräftigere Feder drin oder die Feder intern mit Hülsen weiter vorgespannt ? Das original Setup ist ja für leichtere Fahrer.
Wie ist denn Dein Negativ Federweg ? Der sollte erst mal richtig angepaßt sein bevor man mit dem Luftpolster spielt.
Gemessen wird Oberkannte Rohr bis Oberfläche Ölspiegel.
Du hast VOR dem messen entlüftet ? Sonst ist das messen des Luftpolster für den Allerwertesten

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Gabel befüllen ZX7R
ja, vor dem Messen wurde sehr sorgfältig entlüftet.
Die Federn wurden gemessen und sind sogar leicht über dem Originalmaß laut WHB.
Alle Einstellungen wurden auf Grundeinstellung laut WHB gesetzt.
Der eigentliche Fahrer des Mopeds bin nicht ich und wiegt einiges weniger
Bei einem Freund ( 65 kg ) selber Effekt.
Die Federn wurden gemessen und sind sogar leicht über dem Originalmaß laut WHB.
Alle Einstellungen wurden auf Grundeinstellung laut WHB gesetzt.
Der eigentliche Fahrer des Mopeds bin nicht ich und wiegt einiges weniger

Bei einem Freund ( 65 kg ) selber Effekt.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Gabel befüllen ZX7R
N = 88mm +/- 2mm
P = 110mm +/-2mm
Was hast Du gemessen: freie Länge der Feder oder Negativ ?
Was für ein Öl habt Ihr rein gemacht? SAE 5 ?
Passt die max Anzahl klicks ?
P = 110mm +/-2mm
Was hast Du gemessen: freie Länge der Feder oder Negativ ?
Was für ein Öl habt Ihr rein gemacht? SAE 5 ?
Passt die max Anzahl klicks ?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Gabel befüllen ZX7R
gemessen wurde die freie Länge -> negativ nicht.
Öl ist SAE 10, laut meinem Kawa Händler erforderlich.
Max. Anzahl der Klicks hab ich meines Wissens überprüft, müsste ich aber nochmal schauen -> was würde das zur Folge haben ?
Öl ist SAE 10, laut meinem Kawa Händler erforderlich.
Max. Anzahl der Klicks hab ich meines Wissens überprüft, müsste ich aber nochmal schauen -> was würde das zur Folge haben ?
Re: Gabel befüllen ZX7R
10er Öl ist OK, 110mm ist korrekt, ich messe immer ab Oberkante und hatte nie Probleme.
Mach die Klicks ganz zu und schau mal ob sie bei Öffnung im 1. Drittel der verfügbaren Klicks immernoch durchschlägt
Mach die Klicks ganz zu und schau mal ob sie bei Öffnung im 1. Drittel der verfügbaren Klicks immernoch durchschlägt
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Gabel befüllen ZX7R
Hab mir gedacht das die freie Länge gemessen wurde. trotzdem muß zu allererst der Negativ Federweg eingestellt werden. Wie`s geht wird weiter oben in der Rubrik ausgiebig beschrieben.
Im Handbuch steht zumindest SAE 5 bei Polo in der Produkt DB stehts auch so.
Auf der Renne fahr ich 7,5 und bei Louis steht 10. Aber wenn 10 falsch wäre müßte sie stärker gedämpft sein
FAlls Du beim Zusammenbauen den Überstand am Steller falsch eingestellt hast hast Du eine andere Anzahl klicks als Vorgegeben und die Dämpfung stimmt nicht wenn Du die selbe Anzahl Klicks einstellst wie vorher.
Wenn das überprüft ist gehört der Negativfederweg eingestellt und dann die Dämpfung ( erst Zugstufe ( oben ) dann Druckstufe ( unten ) ).
Um die Dämpfung einzustellen muß das Gabelöl auf Betriebstemperatur sein. Also vorher ein gutes Stück fahren.
Sinnigerweise einen Kabelbinder ums Standrohr und testen wie viel Luft bei ner Vollbremsung bleibt.
Achtung, die Gabel läßt sich NICHT bis ganz unten Zusammen schieben !
Wenn das erledigt ist ( und wirklich erst dann ) kannst Du anfangen über den Ölstand nachzudenken.
Im Handbuch steht zumindest SAE 5 bei Polo in der Produkt DB stehts auch so.
Auf der Renne fahr ich 7,5 und bei Louis steht 10. Aber wenn 10 falsch wäre müßte sie stärker gedämpft sein

FAlls Du beim Zusammenbauen den Überstand am Steller falsch eingestellt hast hast Du eine andere Anzahl klicks als Vorgegeben und die Dämpfung stimmt nicht wenn Du die selbe Anzahl Klicks einstellst wie vorher.
Wenn das überprüft ist gehört der Negativfederweg eingestellt und dann die Dämpfung ( erst Zugstufe ( oben ) dann Druckstufe ( unten ) ).
Um die Dämpfung einzustellen muß das Gabelöl auf Betriebstemperatur sein. Also vorher ein gutes Stück fahren.
Sinnigerweise einen Kabelbinder ums Standrohr und testen wie viel Luft bei ner Vollbremsung bleibt.
Achtung, die Gabel läßt sich NICHT bis ganz unten Zusammen schieben !
Wenn das erledigt ist ( und wirklich erst dann ) kannst Du anfangen über den Ölstand nachzudenken.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Gabel befüllen ZX7R
sehr gut.... dann werd ich wohl mal die Punkte durchchecken.......
danke schonmal für die Hilfe...... ich meld mich dann wieder wenn ich soweit bin....
danke schonmal für die Hilfe...... ich meld mich dann wieder wenn ich soweit bin....