Umbau auf ZX10 Front

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Umbau auf ZX10 Front

Beitrag von Klaus69 »

Habe einen interessanten Beitrag von Maus im "Biete" Bereich gefunden:

Ich habe praktisch den Bolzen von der zx10R raugepresst und nur die Lagerschale fuer das original Lager entfernt und dann blos wieder Bolzen rein mit Schmutzabdeckung ( diese art unterlegscheibe mit Gummi bezogen) und das alte kegelrolllager von der ZXR 92 J wieder drauf.
Anschliessend rein im Rahmen wo natuerlich der Ring fuer das Lager noch drin ist.Dann oberstes Lager immer auf den original Ring von der J kleines Schwarze blech drauf feststellmutter anziehen obere Gabelbruecke und Kontermutter oben drauf die noch richtiges Gewinde zum festziehen hat da die hoehe der gabel fast identisch ist.
Fertig super Umbau wirklich nur der Anschlag auf der unteren Gabelbruecke ist hinten posizioniert deshalb beim lenken auf die Finger aufpassen da es keinen anschlag gibt nur mit der unteren Bruecke auf denn Kuehlerahmen.
Ich haette das ganze wiegen sollen vor dem Umbau es ist wirklich viel unterschied an Gewicht.


Fazit:
kmpl 10er Front anschaffen, Lager der J oder L auf die 10er Gabelbrücke und das war`s.

Für den Straßenbetrieb müssen noch Lenkkopfanschläge gemacht werden.
Außerdem muß noch geklärt werden ob ein ZXR Lenkschloß paßt bzw ob man das ZX10 Lenkschloß "passend" machen kann.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Robert

Beitrag von Robert »

jo...ich find den Umbau auch super und hab mir gestern beim Händler schon mal die front angeschaut. Ich wollte mal den Durchmmesser der Stndrohr messen hatte aber leider keinen Messschieber dabei (oder weiß die Jemand), denn ich hab ja die zx7rr-gabel drin, und da sind auch wie bei der 10er Brücke oben kleinere Löcher als unten für die Standrohre. So auf den ersten Blick hätte ich gesagt der Durchmesser Standrohre von 7er und 10er sind gleich. Dann müßte ich mir den Stress mit Brücke garnicht geben, vorrausgesetzt der Abstand der Holme bleibt gleich, wegen Vorderrad+Achse etc....
Ich weiß worauf ich als nächstes spar :wink:

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

bleibt nur die frage, ob man nicht lieber ne 10r anzahlt für die kohle und sich den aufwand spart

Robert

Beitrag von Robert »

Roaddog hat geschrieben:bleibt nur die frage, ob man nicht lieber ne 10r anzahlt für die kohle und sich den aufwand spart
ich sag immer: Der Wolf im Schafspelz!!!
Eine 10er von der Stange kann jeder kaufen. Eine ZXR Umbauen, also leichter, stärker und individueller um auf fast gleiches Niveau zu kommen, kann eben nicht jeder.

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

ich stell mir bloß die frage, in wie weit kommt man auf gleiches niveau.

versteh mich nicht falsch. ich bin der erste der sowas liebt.
am we werde ich wieder viele abfällige blicke mit meiner verkratzten und verbeulten h1 ernten auf dem lausitzring, aber es macht mich so glücklich wenn man dann ne duc999 oder so überholt, weil der genauso wenig fahren kann wie ich *G* , bloß bin ich 15mal günstiger unterwegs *G*

und nen 9r federbein für 30 euro seh ich noch ein. bau ich mir aber ne andere gabel ein, ist alleine die gabel mehr wert als der rest des motorrades.

Robert

Beitrag von Robert »

In der PS hat man mal eine 94er Ducati aus der SBK-WM mit einer Suzuki GSXR ´02 (Serie) verglichen. Ergebnis, eine perfekt Abgestimmte 94er Maschine war der GSXR sogar überlegen.
Sicher, bekommt man das als Privatmann nicht so hin wie ein SBK-Team aber man kann es versuchen.
Die ZXR bietet ein Stabiles Fahrwerk (Grundvorraussetzung), die Unhandlichkeit gegenüber den neueren Kisten kommt vorallem durch sehr schwere Felgen. Die lassen sich anpassen, sowie die Geometrie des Bikes (Radstand, Höhe etc...) je nach Bedarf.
Beim Motor ist natürlich der 9er Pflicht. Diesen noch etwas machen, dann kommt der auch auf seine 165PS (Nocken, Bigbore-kolben, evt Kopf bearbeiten).
Sicher ist das immer noch nicht mehr als eine 10er aber soviel weniger auch nicht...
Die Frage mit dem "ob sich das lohnt bei so ner alten Kiste" ist gerechtfertigt, aber wenn ich nachrechne was ich bis jetzt in die zxr gesteckt habe (Vorallem an Unterhalt) da springt bestimmt auch ne 10er dabei raus. Aber entweder man will das oder nicht...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Robert: Genau meine Wellenlänge:-)

Könnte mir für das bisher investierte Geld auch was neueres kaufen, hätte dann aber keine ZXR ...

Bye the way: Fahre auch ne 7er Gabel spazieren. Wenn Du also was genaueres erfährst...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Robert

Beitrag von Robert »

ich glaub ich fahr heut nochmal beim Händler mit Messschieber vorbei...das lässt mich nicht locker jetzt :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Aber für den 7er Umbau fährt man doch die original Gabelbrücke (oben)...

Hab die Info oben wär die ZX10 gabel Durchmesser 48mm
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

@ robert
mach das mal :lol: :lol: :lol:
dann weis ich ja wer deine 7er gabel sich holt :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Robert

Beitrag von Robert »

Klaus69 hat geschrieben:Aber für den 7er Umbau fährt man doch die original Gabelbrücke (oben)...
genau, oder die 7er Brücke insgesamt oder wie ich, oben eine von RRT, sieht schniecke aus :wink:

48mm...das müsste doch hinkommen. Und unten war es bei der 7er 51mm, hab ich jetzt in Erinnerung...naja, der Messschieber wirds mir heute gegen Abend sagen :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

RRT ist geil, aber auch geil teuer :-(
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Robert

Beitrag von Robert »

die hab ich bei ebay günstig ersteigert, aber nur die Obere Brücke!! Leider keine Komplette mit 3-fach Klemmung :cry:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Irgendwie fehlt hier noch das Ergebnis Deiner Nachforschungen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Ich war gestern beim Freundlichen und hab mal nachgemessen. An der oberen Klemmung hat die Gabel 50mm, unten 54mm. Der abstand der beiden Gabelholme müsste passen. Der Messschieber war 'n mm zu kurz.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Danke Spüli. Der Abstand ergibt sich ja aus der verwendeten Gabelbrücke. Wenn ma also ne untere ZX7 Gabelbrücke um 2mm aufspindelt hat man ja trotz allem die original Abstände der ZXR....

Ich denke aber das man nicht um den kompletten ZX 10 Vorderbau rum kommt weil ja vermutlich auch die Bremsscheiben andere Abstände haben. Wie der Tacho bei der 10 er angelenkt ist weiß ich auch nicht.
Außerdem soll das 10er Vorderrad deutlich leichter sein als das der ZX7 / ZXR oder auch 9er...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

klingt für mich sehr interessant. Würde das aber eher im Racebike platzieren, da es da auch wirklich was bringt. Werd mich gleich mal ran setzen und kucken wie o.g. Mataral aufm Gebrauchtmerkt gehandelt wird. Evtl ist da im Winter schon was machbar.

Polli war ja vom "leichter machen" auch nicht abgeneigt. Speziell wenns um ungefederte Massen geht, kann man bei der dicken nicht viel falsch machen. Da gibts reichlich Potenzial zu Verbesserungen.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Yep mit nem kmpl 10er Vorderrad ( aber nicht die die auf Garantie getauscht wurden ). Fehlender Tachoantrieb ist ja bei Racebike kein Thema. Die aktuelle 10er Bremsen sollten für Rennbetrieb aber andere ( Stahl ) Bremskolben bekommen. Quelle wegen Bremse R4F
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

2 englishe Anleitungen zum Umbau

Beitrag von Klaus69 »

Part 1: The easy way 8)


Ok, changed it already. Used the ZX7 bearing on the ZX10 bottom yoke (diameter is the same ) So, the T piece fits good. Also changed the wheel bearings to fit the ZX10 front axe and the ZX7 wheel (The bearings are a bit bigger yes. I've shortend the axe that goes into the wheel, so I have no problems on one side. The other side can't go in further. I don't think the bearings will go anywhere while riding. There are spacers between the forkst and bearings that will tighten the things up.)

All I need to make now are the spacers to align the wheel and some spacers to make the 320mm disc's fit the calipers.

Update : ive put a zx6 wheel in there as you know, but thrown on some z1000 2004 standard discs, 300mm, they look cool, same colour as the calipers, fit nice too!!



Part 2 ( zum Teil auch in ´nem anderen Threat )

Forks of a zx10 are the same length, they are also a differant diamiter but this didnt matter to me as I put the whole front end on my zx7r from the zx10r, yokes switch gear the lot, but you have to modify the bottom yoke as the lock stops are differant, i used my yoke stem from my zx7 and used my zx7 head bearings, and put the zx7 ignition into the zx10 yokes. For a front wheel i used a zx6r 2002 to keep the three spoke wheel theme as they are 300mm discs as on the zx10r, so are the zx6r's 1998-2002, which keeps the caliper centers correct when you shave 1mm of either side of the wheel then put the discs back on, 136mm center to center of the zx10r calipers and the zx6 discs while they are on the wheel center to center where 138mm, i had racing wheel spacers made that fit into the bearing centers as the wheel bearings are 25mm spindle diamiter and the zx10 spindle is 20 mm which means you remove the wheel with the spacers inside the wheel bearings. You could cheep out and do it differant but i feel that this way was the safest, best way with out taking all my parts and modifying them, i could then get back some money by selling my front end complete, which my engineer sold for £400 or so he says, ill get some pics done (as im going to the engineers tomorow) of it on the bike.

i spoke to ray stringer before i got into this and he said they will be okay no need for modification for the road, and a close freind works for maxton said, because they are the same length i can use the broad range of adjustment on them, if i need to he can sort them in his diner hour, in other words not a big job, the other answer is, yes i sat on the bike and my belly pan hit the floor (i need a new one , can you get me one)? So i cut a scaffolding tube into 10" lengths then cut them in half got a mate to pull up on the bars while i cable tied the two halves back together, i might weld them back together what do you say weld or cable ties? Will that be okay under heavy breaking?? I find if i wheelie everywere its alot smoother, but when i put the front end down for traffic lights and pedestrian crossings, it hurts, my arms they are like jeremy beedles and ive only been out for an hour should i go and see the doctor (rossi) he might be able to get it sorted, let me know you veiws im always interested,

Update to any interested future peepers, i put the front end in no bother at all, i have a steering lock that is, well locked straight!! Its because the zx10r ignition is on a angle and the zx7r is on line (check some pics) And the zx6r wheel fits right in there read what i said about machining 1mm of either side no need, We just put racing spacers in there (20mm spindle zx10r, 25mm id bearings zx6r wheel) and they line up spot on with the calipers, also the yoke to fork stantion off set is closer to the frame and less of a "y" (if you did a dot to dot) so the steering will be differant when i ride it! on the zx10r there is a quick action throttle i just took that and put it in my zx7 housing wow flick of the wrist instead of a flick of the wrist, elbow, shoulder how did i cope before!! easy peesy!! next is the zx10r lcd display roll on!!


ok, first you mill a boss from the bottom yoke of the zx10r, for the dust seal and bearings, the stem from the zx7 fits into the zx10 bottom yoke with no extra or less length, and then use your zx7 bearings, then the zx7 ignition fits in place were the zx10 does with a little filing from underneith the front were the steering lock goes and it locks in the straight position, my front wheel is from a 1999 G2, but any from 1998 to 2002 will do the job, they are all the same, the zx7 runs 320mm discs the zx6 runs 300mm discs, i just bought a zx6 wheel complete for the dimentions and off set but it might work with just the zx6 discs, the off set of the disc is 13.4mm and 4.7mm thick, the zx7's offset is 13.1 and 5mm thick. Just make spacers to run inside of the bearings as the spindle is 20mm and bearings are 25mm (zx10 bearings are 14mm wide belive me it wont work, and you cant get sealed 47x12x20 bearings, i tried you can get them but they are unsealed crank bearings,)
Zuletzt geändert von Klaus69 am 13 Sep 2007 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

hab grad mal so den ansatz gelesen, den rest dann zu hause. Der winter is ja lang. Mal schauen was ich nun mache. ist ja auch ne kostenfrage.

wenn ich anderen Bremssterne hätte, wäre es ja rein theoretisch möglich meine Gussscheiben auf der 6er oder 10er Felge zu fahren. oda?:kratz:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Meinst Du wegen Offset oder wegen Befestigungsschrauben ?

Der Junge im Teil 1 hat ein original ZX7 Vorderrad genommen welches ja mit unseren Moppeds austauschbar ist.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

das hab ich gelesen. aber ich wollte die räder der 10er oder 6er nehmen, da die vom Gewicht her wesentlich leichter sein sollen. Wie gesagt, ist weniger optische Spielerei als technischer Nutzen, weil fürs Racebike.

Da ist Handling gleich Speed, und davon kann ich noch tüchtig gebrauchen. Wenn ich so 3-4kg an den Rädern sparen kann wäre das mördermäßig viel.

Mit den Bremssternen meine ich den Innenring der die Floater trägt.

Wo gibts eigentlich noch Grauguss Scheiben zu kaufen?

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Grauguss ist schwer zu bekommen. Habe neulich mit ABM telefoniert, die meinten das es evtl. noch Restposten gibt, da die sowas nicht mehr Herstellen. Anscheinend haben sich die Stahlscheiben wohl durchgesetzt...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Dr. Bruno: Macht ja auch Sinn auf leichtere Felgen zu wechseln. Ich wollte nur andeuten das man so die Kosten splitten könnte...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

@heiza: d.h die modernen Stahlscheiben müssten dann die selben reibwerte aufweisen wie die graugussscheiben aus der vergangenheit? gibts da irgendwo noch datenblätter? kann übern gockel nichts finden.

@klaus: aso, habs net gepeilt :roll: also über diesen winter wirds ohnehin nichts werden. Muss nach und nach die Teile kaufen. sollte dann hoffentlich bis zum winter 2008/09 aber alles zusammen haben, so das 2009 mit neuem Vorderbau geballert werden kann.

Antworten