Seite 1 von 1

Gabel schlägt durch

Verfasst: 23 Apr 2007 12:36
von Gast
Habe letzte Woche mein Fahrwerk eingestellt und dabei festgestellt das meine Gabel egal bei welcher Einstellung (auch bei Druckstufe komplett zu) beim messen des Einfederwegs bis zum Anschlag einfedert.

Fahrwerk ist laut Werten und auch Tankdrucktest super eingestellt und auch beim Fahren ist es OK aber wenn ich mal beim starken bremsen in eine Bodenwelle oder ein Schlagloch gerate wird es tierisch knallen (hatte ich letztes Jahr zweimal) weil der Federweg nicht mehr ausreicht das noch zu schlucken und.

Was kann ich da machen oder muss ich damit leben?

Habe jetzt 18000 km runter und die Gabel ist auch nicht im geringsten undicht.

Christian

Verfasst: 23 Apr 2007 13:03
von Monster-Sascha
Die Federn werden sich weich gestanden haben (bei 18TKM kann man ja nicht von fahren reden :wink:).

Du schreibst jetzt schon etwas mehr über Dein Fahrwerk, bei all den Problemen würde ich Nägel mit Köpfen machen und einen Fahrwerks-Spezi aufsuchen, alles weitere wird – ohne sich auszukennen – nix.

Sowas lohnt sich, wirst Dein Mopped bestimmt nicht wiedererkennen.

Grüße Sascha

Verfasst: 23 Apr 2007 13:09
von Gast
Also komm ich um einen Satz neuer Federn nicht rum?

Nachdem ich es geschafft habe sie einzustellen habe ich mich schon erschrocken was das gebracht hat, hätte nie gedacht das es soviel bringen würde und das ich so einen Unterschied feststellen würde.

Christian

Verfasst: 23 Apr 2007 15:58
von Kai
wie sieht denn das öl aus? als ich damals mein bike gekauft habe, hatte es die konsistenz von wasser und die gabel hat auch öfter mal durchgeschlagen, bzw. man konnte sie auf block bremsen....

Verfasst: 23 Apr 2007 21:31
von Gast
Jap kann einfach nur am Öl liegen. Einerseits Viskosität, andererseits Menge.

In jeden Holm ein paar ml mehr rein und schon hast du durch das kleinere Luftpolster deutlich mehr Progression und sie schlägt nicht so schnell durch.

Verfasst: 24 Apr 2007 8:56
von Gast
Wie das Öl aussieht kann ich nicht sagen, müsste ich mal gucken. Aber Vielleicht macht es eh Sinn das Öl einfach mal komplett zu wechseln.

Habe mal gehört das nach nem Ölwechsel die Simmerringe meistens undicht werden, ist das richtig?

Christian

Verfasst: 24 Apr 2007 9:05
von alter-mann
bvbbart hat geschrieben:... Habe mal gehört das nach nem Ölwechsel die Simmerringe meistens undicht werden, ist das richtig?
nein ...

Verfasst: 24 Apr 2007 9:19
von J-Racer
alter-mann hat geschrieben:
bvbbart hat geschrieben:... Habe mal gehört das nach nem Ölwechsel die Simmerringe meistens undicht werden, ist das richtig?
nein ...
Wenn man eh alles auseinander hat,würde ich neue einsetzen.

Verfasst: 24 Apr 2007 9:28
von alter-mann
ich baue bei einem oelwechsel nicht alles auseinander ...
folglich wechsele ich auch keine simmerringe bei einem oelwechsel da es ueberfluessig ist.
dito kann nichts kaputt gehen ... :wink:

Verfasst: 24 Apr 2007 13:31
von J-Racer
Das ist richtig,aber er muß doch die Rohre zum Ölwechsel ausbauen ???

Oder bin ich auf dem falschen Dampfer :kratz:

Verfasst: 24 Apr 2007 13:41
von alter-mann
J-Racer hat geschrieben:... aber er muß doch die Rohre zum Ölwechsel ausbauen ...
keine ahnung um welches modell es geht ...

ich tausche an meiner h auf jeden fall nicht die simmerringe wenn ich das
gabeloel wechsele ...

ich wuerde die nur dann erneuern wenn ich die gabel zerlege.

Verfasst: 24 Apr 2007 14:29
von Ronin
J-Racer hat geschrieben:Das ist richtig,aber er muß doch die Rohre zum Ölwechsel ausbauen ???

Oder bin ich auf dem falschen Dampfer :kratz:
selbst wenn: ausbau der rohre: 5 min, ...zerlegen der rohre mit wechsel der simmeringe: 1-2 stunden :wink:

@bvbbart
wechsel das öl und du wirst kein durchschlagen mehr haben...

Verfasst: 24 Apr 2007 16:02
von Kai
wieso sollte man die gabel zum ölwechsel zerlegen?

ausbauen, deckel aufmachen, umdrehen, kolben hin und herschieben und gemäß WHB befüllen!

Verfasst: 24 Apr 2007 16:37
von J-Racer
Kai hat geschrieben:ausbauen, deckel aufmachen, umdrehen, kolben hin und herschieben und gemäß WHB befüllen!
Eben,darum würde ich mir die Arbeit noch machen die Siri`s zu wechseln. Da ja dann eh "fast" alles auseinander ist. Man stelle sich vor,die Siri`s lecken nach 500 - 1000 km. Dann geht die Wutzerei wieder von vorne los :lol: --> Ist aber nur meine Meinung :lol: :wink:

Mir wäre der "mehraufwand" und die paar kröten für die Siri`s egal.
Mit diesem Posting will ich nicht sagen,das die Gabel zerlegt werden muß für einen Ölwechsel,nur das da keine Mißverständnise auftauchen :lol: :wink:

Verfasst: 24 Apr 2007 17:55
von alter-mann
alter-mann hat geschrieben:
bvbbart hat geschrieben:... Habe mal gehört das nach nem Ölwechsel die Simmerringe meistens undicht werden, ist das richtig?
nein ...
dieses war die "urspruengliche" fragestellung .... zumindest die ... auf welche ich geantwortet habe. :P => :wink:

Verfasst: 25 Apr 2007 7:54
von Gast
Um die frage nach dem Model zu beantworten, es handelt sich hier um eine K.
Werde dann jetzt erstmal nur das Öl wechseln und wenn die Ringe dann undicht werden sehe ich ja wielange es noch bis zum Winter ist und mache sie dann neu wenn ich eh nicht mehr fahre.
Will mir das Wetter ja nicht unnötig mit schrauben versauen :wink:

Danke euch
Christian

Verfasst: 25 Apr 2007 11:15
von Monster-Sascha
Hi Christian!

Wenn Du schon bereit dazu bist, das Öl und die Simmerringe zu wechseln, warum lässt das dann nicht jemanden machen, der sich bestens damit auskennt?

Die Simmerringe und das Öl werden Dich vermutlich 30-40 Euro kosten, eine Gabelüberprüfung inkl. neuen Simmerringen und Neubefüllung kostet bei den meisten Spezis unter 150 Euro (bei meinem 125 Euro).

Der kann Dir dann aber bei der Überarbeitung nach dem Rest sehen (z.B. Führungen, Federn, etc.).

Dann weist hinterher genau, was OK ist, bzw. was nicht und Du bist gerade mal ein paar Euros mehr gegenüber Deinem Selbstaufwand losgeworden.

Im nächsten Schritt kann der Dir dann genau sagen, dass Du z.B. neue Federn brauchst, die Dämpfung der Druck- und Zugstufe überarbeitet gehört, etc.

Dann weist ganz genau woran Du bist und landest automatisch bei einer Top-Gabel.

Grüße Sascha

Verfasst: 26 Apr 2007 7:49
von Gast
Danke für den Tip :!:
Wenn die Ringe undicht werden und ich die Gabel nochmal rausnehme währe das ne gute Idee.
Jetzt werde ich aber erstmal nur das Öl wechseln, das is dann an einem Tag erledigt, wenn ich sie wegbringe kann ich Tagelang nicht fahren.
Das is ne Sache die ich aufs Saisonende schieben würde.

Christian