Seite 1 von 2

Gabelöl

Verfasst: 08 Mär 2008 15:14
von Bastian88
Hey,

in der Anleitung heißt es das das Gabelöl der Hausmarke der üblichen 3 ausreichen würde, nun will ich bei Louis bestellen, weil die immer recht zügig sind.

So, simmeringe und staubschutzkappen garkein problem, aber beim öl weiß ich jetz nicht genau was ich da nehmen soll,

Von castrol gibt es wohl das 5W aber vollsynthetisch halber liter 11,95€ :shock:

und das Procycle gibt es nur als 10W-20 teilsynthetisch,

da kostet 1 LITER 6,95€

Also was nehmen?


MfG

Verfasst: 08 Mär 2008 15:18
von Gast
Zu Polo fahren und nen Liter Shell-Fork-Öl für 12€ kaufen. Das ist auch 5 W und reicht vollkommen aus für den "normalbetrieb"

LG Maddin :wink:

Verfasst: 08 Mär 2008 15:18
von mvp
5er, zumindest ist es bei der 7er so

Verfasst: 08 Mär 2008 15:22
von Bastian88
ja ich weiß das es das 5er sein soll, ne zu Polo is bisschen weit, ich wollte möglichst alles bei einem Händler bestellen, aber dann gibt es das wohl bei louis einfach nicht, gut muss bestell ich bei Polo :evil:

MfG

Verfasst: 08 Mär 2008 15:24
von Gast
Die haben die Simmerringe auch ausn Zubehör da. Kannst gleich mitbestellen . Die kosten 8€.

Verfasst: 08 Mär 2008 15:24
von Bastian88
1 Liter reicht aus für die Komplette Gabel?

Verfasst: 08 Mär 2008 15:28
von Gast
Bastian88 hat geschrieben:1 Liter reicht aus für die Komplette Gabel?
800ccm bei der L
890ccm bei der J

gilt für beide Holme komplett trocken. Am besten WHB besorgen, da steht alles drinn.

LG :wink:

Verfasst: 08 Mär 2008 15:29
von Bastian88
ich habs ja, wollt nur wissen ob das jetz pro Holm ist oder für beide zusammen.

Verfasst: 08 Mär 2008 15:30
von Gast
Ölstand komplett eingefedert ohne Hauptfeder unterhalb Oberkante Aussenrohr 115 +- 2 mm bei der J.

Verfasst: 08 Mär 2008 15:31
von Bastian88
okey alles klar besten dank! :)

MfG :)

Verfasst: 08 Mär 2008 15:59
von dr.bruno
man(n) könnte auch das Wilbers Öl kaufen, das kostet für die komplette gabel 11€ und sicher sicherlich kein mist. dem vertraue ich auf jeden fall mehr als irgendwelchen hausmarken wo man nie weis wer den kram für die anrührt.

Verfasst: 08 Mär 2008 17:02
von Bastian88
genau das hab ich mir nu bei Polo bestellt.

:)

Verfasst: 08 Mär 2008 17:35
von Bastian88
Im WHB gibts ja dieses Spezialwerkzeug, womit man dir Feder unten Halten kann wärend man die Kontermuttern des oberen Bolzens löst, kann mir jemand sagen wie groß die Nut in diesem Werkzeug sein muss?

Dann würd ich mir das Teil auf der Arbeit nämlich fix selber bauen.

MfG

Verfasst: 08 Mär 2008 19:55
von Crow
Edit.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :oops:

Es reichen 12mm.


Bild

Bild

Verfasst: 09 Mär 2008 16:59
von Bastian88
Wo kann ich das denn lesen?


also eine 12mm breite nut, was machste denn mit den Beiden langen Stangen aufm ersten Bild?

Verfasst: 09 Mär 2008 18:19
von Crow
Das ist eine Eigenkonstruktion. Die wird an den Gabelfüßen/ Achsaufnahme durchgesteckt. Dann brauchst nix halten.
Mit nem Akkuschrauber und passender Langnuß spanne ich die Feder.

Nachlesen kannst da nix. Ich habe die Nut auf 14 mm gemacht.

Verfasst: 09 Mär 2008 18:27
von Bastian88
Achso, ne weil du schriebest, wer lesen kann ist klar im vorteil.

Verfasst: 09 Mär 2008 18:42
von Crow
War auf mich selber bezogen. Dachte erst Du willst die Dämpfereinheit ausbauen.

Verfasst: 09 Mär 2008 19:30
von Bastian88
achso, ne dazu benötigt man ja die M16 Mutter und ein Rohr, welchen innendurchmesser soll das haben?

Verfasst: 09 Mär 2008 21:32
von Bastian88
zieht ihr alle gewinde beim simmering wechsel mit dem angegeben Drehmoment an?

oder nur die an den Gabelbrücken?

MfG

Verfasst: 10 Mär 2008 21:51
von Bastian88
Noch eine Frage, es heißt es soll so viel Öl abgesaugt werden bis der Ölstand 115,, unterhalb der Oberkante Innenrohr befindet, is damit gemeint das von Oberkante Innenrohr bis Ölstand 115 abstand sein soll oder das der Ölstand 115mm höhe betragen soll?

Ich stell mich ma wieder dumm an :oops:

Verfasst: 10 Mär 2008 22:03
von dr.bruno
von der oberkante :wink:

Re: Gabelöl

Verfasst: 11 Mär 2008 8:10
von Monster-Sascha
Bastian88 hat geschrieben:Von castrol gibt es wohl das 5W aber vollsynthetisch halber liter 11,95€ :shock:

und das Procycle gibt es nur als 10W-20 teilsynthetisch,

da kostet 1 LITER 6,95€

Also was nehmen?
Wie sacht Werner immer so schön:
Mit dem Öl nich spaasam sein ;-)

Grüße Sascha

Verfasst: 11 Mär 2008 19:11
von Bastian88
Hat eigentlich jemand erfahrung mit den Simmeringen von Polo?

Hab gerade im 400er Forum gelesen das die nicht die Tollsten sein sollen!?

MfG

Verfasst: 11 Mär 2008 20:30
von Terrini
Bastian88 hat geschrieben:Hat eigentlich jemand erfahrung mit den Simmeringen von Polo?

Hab gerade im 400er Forum gelesen das die nicht die Tollsten sein sollen!?

MfG
Dann hast Du sicherlich auch meinen Post dazu gelesen, oder?

Jeder will er will :wink:

Aber ich wiederhole es gerne nochmals: die Originalen haben mehr Vorspannung als die Siris aus dem Zubehör.