Seite 1 von 1

Welche Gabel passt?

Verfasst: 03 Jun 2008 23:14
von KawaPaar
Hallo,

ich weiß nicht genau, ob ich hier bei diesen Forum Thema richtig bin?? :oops:

Wir haben mal ne Frage und zwar,
welche Gablen passt für die zxr 750j BJ 1991?, also welche Marke wäre am besten?


LG KawaPaar :)

Verfasst: 03 Jun 2008 23:19
von Börni
Also grundsätzlich die von anderen J bzw K Modellen. Bei L und M musste die Gabelbrücken mit übernehmen, wenn mich nicht alles täuscht.
Weiter kannst du die Gabeln der ZX-10 R und die der GSX-R 600-1000 ab Bj2004 verwenden. Allerdings brauchts dazu Bleche, damit die Klemmung fasst. Da können dir Roberta oder Joschi aber mehr zu sagen.
Apropos, ich verschieb das Thema mal in die Fahrwerksecke :wink:

Verfasst: 03 Jun 2008 23:22
von KawaPaar
Danke für die schnelle Antwort !

Sorry nochmal das ich mich vertan habe!


LG KawaPaar

Verfasst: 03 Jun 2008 23:33
von KawaPaar
Achso, wir hätten da noch was!

Wenn man angenommen die L Gabel nimmt muss man auch von der L die Lenkkopflager nehmen oder?
Oder kann man die auch von der J nehmen?

Sorry für die Fragen, aber bevor irgendwas schief läuft wollen wir uns richtig informieren.

LG KawaPaar

Verfasst: 04 Jun 2008 7:49
von Klaus69
Wenn Du die Gabelbrücken tauschst solltest Du eh neu Lagern. Die Lager als solche sind meines Wissens nach Baugleich. Du kannst Dir auch die untere Gabelbrücke einer ZX 7 montieren und dann die ZX-7 Gabel montieren. Dann hast Du `ne voll einstellbare Gabel und ne Aufnahme dür 6-Kolben Zangen :-P

Verfasst: 04 Jun 2008 8:55
von dr.bruno
die klemmung von J/K und L/M ist unterschiedlich? das wäre mir neu.

Verfasst: 04 Jun 2008 9:00
von frederic2001
Mir auch...

Verfasst: 04 Jun 2008 9:11
von Klaus69
Habt recht, (Klemmung J/K/L/M sind gleich ) hab` nicht richtig gelesen. Bin bis jetzt nur körperlich im Büro anwesend..

Verfasst: 04 Jun 2008 9:13
von Börni
Ups, stimmt, hab mich mit der 7er Forke vertan :oops: :lol:

Verfasst: 04 Jun 2008 9:31
von Klaus69
J/K/L/M ( Klemmung 52/52 )
ZX 7 ( Klemmung 52/56mm )

ZX 6 RR 03 Klemmung 50/52 => ziemlich harte Dämpfung
Zu den Gabeln der ZX6RR kann Charles ( Terrini ) evtl mehr sagen...

gsxr600/750 K4-K5 Gabeln (Klemmung 50/54)
GSXR1000/ZX10 Klemmung (50/54)

aus einem andern Threat:
43mm USD Gabel von einer RSV Mille, 65mm Bremszangenaufnahme. Die Gabel paßt unter anderen an die 98-2003er Modelle von Aprilia, und bei Verwendung der originalen Gabelbrücke von Aprilia ( mit den Lagern der ZX 7R ) bei den Ninja Modellen 96-97 und sicher dann auch bei vielen anderen Modellen
Maße der RSV Gabel:
Länge der Gabel (Oberkante / zur Achsmitte) 74cm
Gabelklemmung an der unteren Gabelbrücke 56mm
Gabelklemmung an der oberen Gabelbrücke 51mm

Verfasst: 04 Jun 2008 10:36
von Robert
Klaus69 hat geschrieben:J/K/L/M ( Klemmung 50/50 )
ZX 7 ( Klemmung 52/56mm )
J/K/L/M hat 52/52!!!!! Sonst würde ja doe obere Brücke nicht passen von der ZX7R

Verfasst: 04 Jun 2008 11:19
von Klaus69
Danke Robert, hab`s editiert. evtl sollte ich mich heute einfach mal zurück lehnen und als stiller Leser genießen :twisted: .

Mein Job macht mich mürbe...

Re:

Verfasst: 06 Mär 2013 12:58
von Kratzi
Klaus69 hat geschrieben: Maße der RSV Gabel:
Länge der Gabel (Oberkante / zur Achsmitte) 74cm
Gabelklemmung an der unteren Gabelbrücke 56mm
Gabelklemmung an der oberen Gabelbrücke 51mm
Das sind die Maße der Factory/Öhlins Gabel.

Laut meinen Recherchen:

RSV mit "normalen" Bremszange:
Gabelklemmung an der oberen Gabelbrücke 53mm
Gabelklemmung an der unteren Gabelbrücke 53mm

RSV mit "radialen" Bremszange:
Gabelklemmung an der oberen Gabelbrücke 51mm
Gabelklemmung an der unteren Gabelbrücke 53mm

Re: Welche Gabel passt?

Verfasst: 07 Mär 2013 16:18
von Klaus69
"Factory" und "Öhlins" sind dann wohl die entsprechenden Zauberwörter bezüglich der maßlichen Unterschiede.

Aber solange LKL und die Länge des Königsbolzens :clown: "passen" sollte da ja was gehen.

Wobei man auch noch den Abstand der Lager zueinander prüfen sollte...

Re: Welche Gabel passt?

Verfasst: 07 Mär 2013 20:31
von Kratzi
Klaus69 hat geschrieben: Wobei man auch noch den Abstand der Lager zueinander prüfen sollte...
Da bin ich dran :wink: