Seite 1 von 1
Galeoel (Füllmenge)
Verfasst: 27 Okt 2008 14:31
von Catweazle
Hmmm da ich nun leider nicht Stolzer Besitzer eines Wekstatthandbuches bin , hier meine frage Wieviel Oel muss denn nu nach dem leider fälligen Wechsel der Simmerringe rein??
könnt evtl mal einer der Stolzen Besitzer in sein Buch gucken und das mal Mitteilen???
Verfasst: 27 Okt 2008 14:56
von vmaexchen
Verfasst: 27 Okt 2008 14:59
von cherokee190
Ca. 380 ccm bei Ölwechsel und bei trockner Gabel sind es 445 ccm
das ganze dann mit 5W Gabeloel.
Das Luftpolster soll kpl. eingefedert (ohne Gabelfeder) ab Oberkante Innenrohr 135 (+/- 2) mm betragen.
Verfasst: 27 Okt 2008 15:05
von dr.bruno
anhand der ölmenge kannste es nicht ausmachen. das hab ich auch mal versucht, aber das haut überhaupt nicht hin. das luftpolster ist dann viel zu groß und die gabel breiweich.
Verfasst: 27 Okt 2008 16:54
von Catweazle
Alles klar Danke euch allen...
war grad eben bei Louis und hab die Simmerringe und Staubkappen Geholt und einen Liter 5 W oel...
ich werd das ding morgen mal Zerlegen und mach dann ma alles neu machen..
scheinbar wäre es wohl das Beste einfach alles zu entleeren und reinigen und dann einfach solange auffüllen bis man die 135 mm hat (eingefedert ohne Feder...
also hoffendlich reicht dann ein liter...

Verfasst: 27 Okt 2008 18:04
von J-Racer
Nur Einfüllen ist nicht....das "Entlüften" nicht vergessen,sonst passt da nichts

Verfasst: 27 Okt 2008 19:12
von Catweazle
klar....

Verfasst: 27 Okt 2008 21:52
von Waldbaer
.... und mit Petroleum auswaschen damit der Sabsch auch raus ist

Verfasst: 28 Okt 2008 10:01
von alter-mann
... ohne handbuch ...
wie folgt :
- oel je gabelholm auffangen und "ausmessen" ...
- alles in reihenfolge "hinlegen"
- foto anfertigen
- alles pruefen und reinigen
... "entlueftet" habe ich eine h gabel noch nie ... genau so wenig ein "luftpolster" gemessen ...
Verfasst: 28 Okt 2008 13:21
von Catweazle
Ich habs bisher immer so gemacht das ich nach dem auffüllen die gabel ohne feder ein paar mal zusammen und auseinander geschoben und damit sollte es doch dann gut sein mit der Entlüfterei oder irgendwelchen luftpolstern oder???
ich fang jetz gleich an... werd nur noch die Eckbank bissel vor Schieben.. (mehr Platz) und Folie Auslegen (Laminat)

Verfasst: 28 Okt 2008 13:55
von alter-mann
Catweazle hat geschrieben:... damit sollte es doch dann gut sein mit der Entlüfterei oder irgendwelchen luftpolstern oder ...
so sieht es aus (zumindest bei einer h-gabel) bzw. so mache ich es auch ...
Verfasst: 28 Okt 2008 17:07
von Catweazle
So alles fertig...
Hat super Geklappt und die Gabel sah innen noch richtig gut aus .. auch das Oel war nicht Vergammelt..
nur der Simmerring war Stein Hart
naja jetz ist alles neu.. Simmerring Staubkappen Oel und Führung (sicher ist sicher...)
Verfasst: 28 Okt 2008 21:49
von J-Racer
Catweazle hat geschrieben:Ich habs bisher immer so gemacht das ich nach dem auffüllen die gabel ohne feder ein paar mal zusammen und auseinander geschoben....
Und genau das ist mit "Entlüften" gemeint....mehr muß man da nicht machen
Luftpolster = Oelstand

Verfasst: 29 Okt 2008 6:46
von Catweazle
ja dann simmer uns ja wieder Einig

Verfasst: 29 Okt 2008 10:52
von cherokee190
... ich hatte zusätzlich die Dämpfungseinheit entlüftet, durch mehrmaliges Pumpen mit der Kolbenstange.
Hatte einfach einen festen Gummischlauch aufs Gewinde der Stange gedreht (Tipp aus dem Forum), dann kann man sie gut hoch und runter bewegen.
Verfasst: 29 Okt 2008 12:18
von Catweazle
das haben wir auch gemacht... allerdings mit nem Stück Rohr wo unten ne Mutter angeschweisst war..
Verfasst: 29 Okt 2008 14:14
von cherokee190
... das ist natürlich noch besser
