Seite 1 von 1

Schwingenlager die 2.

Verfasst: 16 Feb 2004 23:27
von Gast
Habe heute meine Schwinge ("L") ausgebaut, um sie zum Pulverbeschichten zu geben.
Dabei mussten natürlich auch die Lager raus.
Das 6005er Kugellager unter dem Sicherungsring war ja kein Problem, aber für die 3 großen 42er Nadelbüchsen musste ich mir ein Spezialwerkzeug zum Demontieren drehen. :evil: :evil: :evil:
Jetzt das eigentliche Ärgernis:
Im SKF-Katalog gibt es bis auf das 6005er Lager nichts passendens, was man gegen den Nippon-Schrott tauschen könnte.
Die großen 42er Nadelbüchsen gibts nur mit Käfig, das heißt weniger Wälzkörpern und damit geringerer Tragkraft.
Die 27er Nadelbüchsen gibts auch nur in dieser Ausführung, und dazu noch nur als 26er.
Das würde eine Distanzhülse mit 0,5er Wandstärke erfordern... :?
Kennt jemand günstigere Alternativen zu den Kawa original-Teilen? :wink:

Re: Schwingenlager die 2.

Verfasst: 17 Feb 2004 10:14
von alter-mann
Andi247 hat geschrieben:aber für die 3 großen 42er Nadelbüchsen musste ich mir ein Spezialwerkzeug zum Demontieren drehen.Jetzt das eigentliche Ärgernis:
Kennt jemand günstigere Alternativen zu den Kawa original-Teilen? :wink:
in meinem h1 werkstatthandbuch steht sinngem. folgendes:
die grossen nadellager seien wartungsfrei. folglich sind sie auch nicht fuer den ausbau vorgesehen ? ... :kratz:
alternativen ? .... google - nadellager :?:

Verfasst: 17 Feb 2004 15:48
von Monster-Sascha
Das ging mir bei unserer ZXR genauso.
Lager gesucht, nix gefunden.

Zu einem absoluten Lagerspezi hier in der Nähe, der hat sämtliche seiner Kataloge gewälzt - nix gefunden.

Es blieben nur original-Kawa-Teile.

Aber jetzt ist es erledigt und alles hat seine Ordnung ... und ich ein gutes Gefühl beim fahren.

Grüsse Sascha

Verfasst: 17 Feb 2004 17:01
von Gast
Nun ja, ich hätte die großen Nadelhülsen auch drin gelassen, aber zum Beschichten mit vorherigem Sandstrahlen wollte ich sie unbedingt draussen haben.
Was kosten denn die Originale von Kawa???

Verfasst: 19 Feb 2004 6:31
von Chris
Die besten Lager gibt es bei
Emil Schwarz
Guckst du www.emilschwarz.de

CHRIS

Verfasst: 19 Feb 2004 7:56
von alter-mann
Chris hat geschrieben:Die besten Lager gibt es bei
Emil Schwarz
exakt ... dachte bisher immer der sei auf lenkkopf spezialisert. :kratz:

Verfasst: 19 Feb 2004 12:30
von Gast
Emil macht lenkkopf und schwingen lager! Aber unbedingt günstig sind die nicht,aber sau geil :wink:

Verfasst: 19 Feb 2004 12:36
von alter-mann
@Dennis
hab ich schon oefters gelesen, das es die besten sein sollen die zu bekommen sind.
und wenns die besten sind ... duerfense auch was kosten :wink:

Verfasst: 19 Feb 2004 15:26
von Gast
Hab mal auf Emils Homepage geschaut...
Klar das Präzision sehr teuer und aufwändig in der Fertigung ist, aber 209 Ocken für ein Kegelrollenlagersatz für den ZXR-Lenkkopf finde ich doch äusserst streng!!!
Da würde mich schon mal die Gewinnspanne interessieren...

Verfasst: 19 Feb 2004 19:57
von alter-mann
Andi247 hat geschrieben:.. aber 209 Ocken für ein Kegelrollenlagersatz für den ZXR-Lenkkopf finde ich doch äusserst streng!!!
... wenn die 209 Ocken ??? :wink: 209 euros sind ... is das noch mehr als streng. :shock:

Verfasst: 19 Feb 2004 19:59
von Gast
Ist aber geil das Teil,habe ich mir letztes Jahr gekauf und eingebaut:wink:
Sind übrigens € die Ocken :wink:

Mfg Dennis