hi,
mal zum Verständnis:
wegen der physikalischen gegebenheiten ist es so,das man bei sich drehenden Rädern einen Lenkimpuls (oft ohne es bewußt warzunehmen) in den Lenker einbringt.
Heißt: ich ziehe leicht am linken Lenkerende,damit sich das Mopped nach rechts in die Kurve legt,dementspechend auch in die andere Richtung.
nun kann ich natürlich um den selben Effekt zu bewirken statt am linken ende des Lenkers zu ziehen auch rechts am Lenker drücken um z.B. nach rechts in Schräglage zu kippen.
wenn dies bei 2 baugleichen Moppeds unterschiedlichen Kraftaufwand benötigt,dann können viele Ursachen dafür verantwortlich sein (einiges wurde schon hier geschrieben):
- Lenkkopflager zu fest ;
- zuwenig Luft im Reifen;
- andere Reifen;
- Radlager(das macht sich aber eher durch Kippeln bemerkbar);
- geänderte Fahrwerksgeometrie(durch höherlegen (tieferlegen) des Hecks und oder Durchstecken (höhersetzen)der Gabel )-> Heck höher Gabel tiefer= Fahrzeug handlicher
- Gabel verspannt oder verstellt,
- Schwingenlagerung nicht in Ordnung(merkt man meist bei schnellen Kurven);
eine pauschale Aussage kann man da nicht treffen, da viele Faktoren eine Rolle spielen.
extrem ist der Unterschied bei den verschiedenen Reifenpaarungen.
hab am Donnerstag ne neue 600er Suzuki nach Reparatur probegefahren und hab mich tierisch auf das leichte Handling gefreut.
Pustekuchen

. ich hab zwar gemerk,das sie deutlich leichter ist wie mein Eisenhaufen,aber handlicher

im Lebe nicht
dazu muß ich natürlich sagen,das mein Heck relativ hoch steht und die Gabelbrücke bei meinem Mopped wohl etwas steiler steht als original(müßte man mal messen).
hat nur den Nachteil,das in engen Kurven ich so wie du etwas gegendrücken muß,weil ich das Gefühl habe,das mir das Vorderrad einklappen will
