Seite 1 von 1

Ein Gabelholm springt

Verfasst: 04 Jan 2013 15:53
von Daniel750
Hallo Leute,

nachdem ich im letzten Winter meine neue "alte" J ja umfangreich Instand gesetzt habe.
Sollte diesen Winter das Fahrwerk dran kommen.
Dämpfer werde ich ausbauen und einschicken.

Mein Problem:
Die Gabel.
Vorweg:
Ich habe die Gabel nach Anleitung im Forum "How To" zerlegt, ohne Simmerringwechsel, die waren noch dicht.
Danach einen Dämpfer ausgebaut und den Dämpfer einzeln sowie dan anderen Dämpfer im Holm mit Petrolium gereinigt.
Heute alles wieder zusammengebaut.

Nun mein Problem:
Beim befüllen der Dämpfer nach Anleitung (also mit Entlüften) war der Ölstand in dem einen leicht höher. Habe in beide die vollen 500ml gegossen.
Konnte ich mir schon nicht richtig erklären. Dachte, vielleicht ist die Aufnahme unten etwas anders.
Danach nach Vorschrift 115mm vom oberen Rand abgesaugt.

Nach dem Zusammenbau habe ich nun folgendes Problem:
Der eine Dämpfer federt satt ein und schön langsam raus. Vielleicht zu langsam?
Beim einfedern des anderen kann ich keinen Unterschied feststellen ABER das ausfedern geht VIEL schneller.
Beim einen kann ich richtig zuschauen wie er langsam hochkommt, der andere springt fast hoch.
Beim springenden sind außerdem Geräusche zu hören.
Woran kann das liegen? Das Dämpfverhalten ist komplett verschieden.
Luft kann es doch eigentlich nicht sein oder? Ich habe ja jetzt bestimmt über 50 Dämpfvorgänge im eingebauten Zustand gemacht.
Ach ja, die Einstellungen oben sind bei beiden identisch.

ICh hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Daniel

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 04 Jan 2013 16:02
von FP91
Ist die Kontermutter bei beiden an der selben Position? Lassen sich alle Einstellungen durchdrehen?

Ich würde sagen, da ist was beim Entlüften schief gelaufen. Vielleicht doch irgendwo noch Luft drinn. Macht ihn auf jeden Fall nochmal auf und versuch die restliche Luft raus zu bekommen.

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 05 Jan 2013 0:05
von Daniel750
Vielen dank erstmal für die schnelle Rückmeldung.
Ja Muttern sind gleich.
Reindrehen lassen sich die verstellschrauben nur 5 klicks. Dachte das liegt daran, dass ich die komplett rausgedreht habe.
Hatte hier im Forum schonmal einer einen Dämpferschaden in der Gabel oder kommt das eigentlich nicht vor?

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 05 Jan 2013 1:11
von Dennis
Der Ölstand sinkt ab, nachdem du ein paar mal "gepumpt" hast, da die Luft hierdurch entweicht. Das eventuell vergessen?
Reduzierte Zugstufeneinstellung wie schon gesagt von falscher Muttereinstellung.

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 05 Jan 2013 12:45
von Klaus69
Wenn sich die Verstellschrauben nur 5 Klicks rein drehen lassen hast Du vermutlich nicht gemessen wie weit Du das Gewinde der Dämpferstange oben in den Stopfen gedreht hast bevor Du dann gekontert hast. Aus diesem Grund ist die Dämpfungseinstellung auch sehr Unterschiedlich.

Das Volumen des eingefüllten Öl`s ist im Grunde sch... egal so lange die Luftkammer nach dem entlüften das "richtige" Maß hat.

Das Geräusch das Du hörst ist das Durch die Dämpfungsbohrungen strömende Öl. Ändere mal die Einstellungen und achte dann beim pumpen auf das Geräusch...

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 05 Jan 2013 14:32
von Daniel750
Vielen dank für die weiteren Tipps.
Aber entlüftet hab ich beide bis keine blasen mehr gekommen sind. Die Mutter werde ich höher drehen, dann sollte die Einstellung wieder gehen. Danke dafür.
Aber das Geräusch ist ja bei beiden völlig anders. Beim einen das Öl klar. Bei der anderen hält deutlich lauter.
Ich probier heute nochmal die Mutter weiter oben zu kontern.
Und schau noch mal ob ich irgendwie noch Luft rauskrieg.
Aber Dämpferschaden vorne hatte noch niemand?

Viele grüße!

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 05 Jan 2013 14:42
von Klaus69
Was meinst Du mit: Weiter oben :?:

Im Werkstatt Handbuch ist ein festes Maß vorgegeben :!:

Wenn ich mich auswendig richtig erinner` soll das Gewinde 10mm eingeschraubt und dann gekontert werden.
Gilt natürlich für beide Gabelholme...

Man kann natürlich an einigen Stellen variieren. Aber dann sollte man wissen was und warum man anders macht als es vom Hersteller vorgegeben wird.

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 05 Jan 2013 19:06
von mcm-racing
Klaus69 hat geschrieben:Was meinst Du mit: Weiter oben :?:

Im Werkstatt Handbuch ist ein festes Maß vorgegeben :!:

Wenn ich mich auswendig richtig erinner` soll das Gewinde 10mm eingeschraubt und dann gekontert werden.
Gilt natürlich für beide Gabelholme...
jaja....das alter :P :lol: hast dich schlecht erinnert...25mm :wink:
...man kann auch den einsteller ganz ausdrehen und dann 14 klicks zudrehen und wenn man die kontermutter anzieht und alles zusammenbaut hat man seine 13 klicks

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 05 Jan 2013 19:25
von Super Rider
so wird's auch häufig gemacht.
die angeg. XXmm mögen zwar in der Theorie stimmen, in der Praxis landet man
damit aber nicht selten 1-2 Klicks daneben. Und dann neues Spiel, neues Glück..

p.s.: und ich hab da, übrigens, was von 12mm in Erinnerung

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 05 Jan 2013 19:59
von Klaus69
@Superrider: Yep;- Deine Erinnerung ist besser als meine ( Ich les` aber auch immer noch mal nach wenn ich da drann gehe... ).

Ach so;- mit dem Meßschieber eingestellt lande ich genau da wo ich hin will. Aber jeder hat so seine bevorzugte Methode...r
Die 25mm müssen trotzdem eingestellt werden.

Bild

@mcm: Ich beziehe mich auf das obige Bild...

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 05 Jan 2013 21:09
von mcm-racing
hast recht...man muss dann aber beide bilder/maße berücksichtigen

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 06 Jan 2013 14:58
von Daniel750
Hi, kurzes Update:

War gerade wieder im Keller an der Gabel.
Habe nochmal die Feder rausgenommen, versucht zu entlüften, und den Ölstand erneut kontrolliert.
Hat alles gepasst. Ölstand, Mutter zurechtgedreht. Alle 20 Klicks sind wieder einstellbar.
Keine Luft mehr da.

Nach dem erneuten Zusammenbau nun Folgendes:
Der "defekte" Holm hat quasi gar keine Dämpfwirkung mehr.
Weder auf Druck noch auf Zug erkenne ich Dämpfung. Fast wie die reine Federung. Dämpfwikung quasi gleich null.
Der andere Holm wie gesagt geschmeidig rein und ganz sanft wieder raus.
Außerdem ist das Geräusch noch stärker geworden. Ist wirklich nicht zu vergleichen mit dem Geräusch des anderen, klar der Ölfluss ist da zu hören.
Der "defekte" pfeift als ob er Luft zieht beim ausfedern ganz Laut und ganz deutlich.
Ich bin mir fast sicher das Geräusch kommt vom Simmerring.
Der Simmerring verliert allerdings keinerlei Öl?!?!
Kann es sein dass der Ring Luft reinlässt aber kein Öl raus?
Sollte die Luft tatsächlich beim ausfedern in den Dämpfer strömen, müsste die Dämpfung beim Ausfedern nicht trotzdem funktionieren?

Also wie gesagt. Beim entlüften ging der Dämpfer schön zäh. Im zusammengebauten Zusatnd starkes Luftgeräusch und quasi keine Dämpfung mehr.
Ist das echt nur der Simmerring?

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 06 Jan 2013 15:46
von Dennis
Daniel750 hat geschrieben:Hat alles gepasst. Ölstand, Mutter zurechtgedreht. Alle 20 Klicks sind wieder einstellbar.
Schon die 20 Klicks passen nicht, das sollten 13 sein.

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 06 Jan 2013 16:07
von Klaus69
Klingt nach nicht richtig entlüftet. Wie oft hast Du denn nach dem befüllen des Rohres den Dämpfer hin und her bewegt ?

Konntest / mußtest Du danach erneut Öl einfüllen ? Wie oft danach entlüftet ?

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 06 Jan 2013 16:10
von Daniel750
Alles klar. Waren auch nicht 12 sondern nur 10mm. Gut das stell ich nach. Aber das löst doch das eigentliche Problem Nicht. Das verhalten ist komplett verschieden. Und die defekte Seite saugt Luft ohneEnde. Aber ich stell jetzt nochmal auf 13 Klicks ein. Danke für den tip.

Re: Ein Gabelholm springt

Verfasst: 06 Jan 2013 16:14
von Daniel750
Unzählig oft. Der Dämpfer geht ja bei ausgebauter Feder auch richtig schön zäh. Öl ist danach ja auch auch keins mehr nachgelaufen. Sind immer noch die 115 mm. Hatte beim befüllen auch die kompletten 500 ml drin die dann sauber mehrmals aufgefüllt werden mussten.