Will der mich nur ausnehmen...?

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Tilman

Will der mich nur ausnehmen...?

Beitrag von Tilman »

Hi Leutz,

habe das mit Andi schon ordentlich durchgekaut, würde aber gerne auch mal Eure Meinung dazu hören...

Bianca's ZXR hat am linken Gabelsimmerring ordentlich Öl rausgeschmissen. Das fing von jetzt auf gleich an. Nach einer Ausfahrt haben wir die Maschine abgestellt und kurz drauf war ein handtellergroßer Ölfleck unterm Bike und das Tauchrohr klatschnass. :(

Wir also zur Werkstatt hin und die Mofette abgegeben.

Ergebnis: Simmerringe hin, Büchsen müssen neu und die Tauchrohre sind ZU GLATT... :shock:

Man sieht an beiden Tauchrohren, daß diese im Arbeitsbereich spiegelblank sind. Im oberen Bereich haben diese eine gehohnte Oberfläche. Allerdings ist der glatte Bereich nicht umlaufend mit einer "Kante" versehen, soll heissen: wenn das so original wäre, müsste sich doch erkennen lassen, daß das maschinell gefertigt ist, und somit "Absicht". Die Abgrenzung ist also nicht deutlich zu erkennen, sondern man sieht bei entsprechendem Lichteinfall, daß an den Rohren der untere Bereich glatt ist.
:?:
Er meinte, daß durch diese glatte Fläche die Simmerringe nicht mehr vernünftig abdichten könnten.
Zuerst wollte er uns dann 2 neue Tauchrohre verkaufen, sagte dann aber, er hätte da wohl jemanden, der die Rohre hohnen könnte. :?

Andi sagte mir, daß das so sein muß, damit es dicht wird. Ist mir ja auch irgendwie logisch.

Habe in der Werkstatt daraufhin angerufen und ihm gesagt, daß das so original ist, was mir mit entsprechendem Sarkasmus quittiert wurde. Nach dem Motto:" ja, da gibt es immer sogenannte Spezialisten, die das eben wissen, die können ja dann beim nächsten Mal die Ringe machen, wenn's wieder undicht ist...." :evil:

Bin jetzt ehrlich gesagt ein wenig verunsichert und hoffe, daß mir von Euch da jemand helfen kann....

Danke schonmal für Eure Antworten...

LG
Tilman

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Die in der Werkstatt haben meinstens Null Ahnung :!: Hab auch schön öfters was nachgefragt und sinnlose Antworten bekommen :arrow: geht nicht, passt nicht usw. :!:
Wenn das Forum hier nicht wäre, könnte ich die Mühle gleich verkaufen :arrow: könnte ich mir nicht mehr Leisten, d.h. ich vertraue euch hier sicher mehr als jeden sogenanten Motorrad-KFZ Meister :!: :D

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

der vogel hat mal keine ahnung möchte ich behaupten. gleitrohre zu glatt? ich lach mich weg. benny wilbers gibt in "fahrwerkstechnik im detail" an, die gleitrohre sogar noch zu polieren um das losbrechmoment zu verringern. :wink:

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Zu glatt und deswegen undicht kann ja wohl nicht sein.
Neue Simmerringe rein und fertig.

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Der tickt nicht richtig!!
Als ich mir meie ZXR vor drei Jahren gekauft hab, leckte der eine Simmering auch, ich also zur feien Werkstatt hin und der meinte das der Simmering schon mal gewechselt wurde, das aber schlecht gemacht wurde und die Oberfläche einige kleine riefen hat, also hat ers neu geschliffen mit zu ,letzt 2000er Schleifpapier und siehe da, seit drei Jahren dicht!!
Also zu glatt :roll: :roll:

Es ist aber immer wieder schön zu hören das nicht nur mein Kawa-Muckel hier keine Ahnung hat, aber hat Kawa das mit Absicht gemacht und nur Idioten eingestellt!?!?!?
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Alle sind sicher nicht idioten, manche schauen halt nur aufs Geschäft :evil:

Tilman

Beitrag von Tilman »

Der Typ hat mir erzählt, er hätte das schonmal an 'ner CBR gehabt. Da hat er auch neue Simmerringe reingemacht. Dann war's nach ein paar Tagen wieder undicht. Dann hat er die Büchsen erneuert. Ging ca. 3 Wochen gut. Darauhin hat er dem Kunden neue Tauchrohre verkauft, und gut sei's gewesen. Die hätten angeblich genauso ausgesehen.... :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich kann zwar zum Thema Gabel nichts hinzufügen aber zu der Unfähigkeit der Werkstätten! Als ich mir die 9ner Vergaser Montiert habe haben mir auch unsere zwei ansässigen Werkstätten gesagt das klappt nicht geht nicht,läuft nicht! Und siehe da Vergaser drauf zum Prüfstand einstellen lassen und sie laufen einwandfrei!

Und ich sage mal wenn der Andi, KAi und sogar Kawikaze sagen die aussage stimmt nicht ist doch eigendlich alles klar!

Gast

Beitrag von Gast »

Also der versucht nur Geld zu machen bin Maschinenmechaniker und meiner Erfahrung nach je glatter die Oberfläche umso länger hält der Simmerring den wären sie etwas rauh würde es ja durch die ständige auf un ab bewegung den Gummi wie mit Schmirgel abschleifen

Gast

Beitrag von Gast »

kann ich nur zustimen, je glatter desto besser. Habe auch undichte Simmerringe gehabt letztes Jahr und bin zu nem Händler von dem ich weiß dass er mich nich volllabert und er hat mir nen wahnsinns Preis gemacht für Tauchrohre Läppen (Feinschleifen) Simmerringwechsel und neues Öl, seitdem kein Tropfen mehr rausgekommen und das ganze Hat mich 120 € gekostet.

PS: Wenn jemand seine Tauchrohre honen lassen würde und würde die dann so einbauen wäre glaub ich das Öl nach 30km Fahrt auf der Straße! :lol:

Tilman

Beitrag von Tilman »

Also vielen lieben Dank erstmal an Euch. Ich frage mich nur, warum der mir so 'ne blöde Antwort gegeben hat. So wie:" naja, Du bist Kunde und blöd, aber wenn Du meinst....und wunder Dich bloß nicht, wenn sie wieder undicht wird..."

Gast

Beitrag von Gast »

tja denen geht halt einer ab wenn sie merken sie können einem der irgendwas nich weiß irgendwas schlaues erzählen...

ich kenne 2 Autohausbesitzer recht gut und arbeite in deren Werkstätten auch öfters Privat an meinen Kfz und ich muss sagen an denen ihrer Stelle könnte ich keinem Kunden mehr in die Augen sehen, wirklich - was unwissenden Leuten da erzählt wird und um welche Beträge es da teilweise geht - für mich sind Kfz-Händler bzw. Werkstätten nach Politikern die größten Verbrecher!

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Na das ist ein Grund warum ich mir das alles von meinem Vater (der war 30Jahre KFZler) abgeschaut hab und mir den rest sozusagen selber beigebracht habe!!
Und man lernt ja auch nie aus, mache alles nur noch selber!!
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

das spart Kohle und Nerven!


Kumpel von mir war letztens mit nem Astra G in der 4. Inspektion, Zahnriemen gewechselt, hintere Bremsscheiben und Beläge weil sie angeblich uneben verschlissen waren und Flecken hatten oder so und ein Simmering wurde gewechselt...naja jedenfalls über 800 Steine!!!!!

Da kann ich an meinem 12 Jahre alten Astra GSI (oooh der schluckt aber, und die Reifen sind ja soooo teuer ... blubberblubberblubber) einige Reparaturen durchführen....

Was mich genauso nervt wie diese Neuwagen-Fetischisten, BMW Motorrad fahrer! Der eine Autohausbesitzer und sein Sohn fahren beide BMWs, als ich bei denen in der Werkstatt war um nach meinen Vergasern zu sehen meinte er auf einmal "du hättest dir auch besser ne BMW gekauft..." ich dachte mir nur: Hey - auf nen Rollstuhl steig ich um wenn ich mal nich mehr laufen kann! Aber ich hab mir jegliches Kommentar verkniffen, will ja noch öfter die Werkstatt nutzen...

Als sie ihre BMWs neu hatten hat er mich mal gefragt "und...hat deine Kawasaki auch ABS?" ich weiß nich, ich bin nicht so schlagfertig dass mir darauf immer ein passender Spruch einfällt - aber muss das sein? Macht man sich in BMW Kreisen Freunde mit so Sprüchen?

ZB. "Hey! - was? - Deine RS, hat die auch schon den Intelpentium 5 Prozessor mit 1024 DDR RAM und Voodoo 7 Grafick im Steuergerät?

Bemitleidenswert diese Fraktion... :roll:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

@tilman
kannst ihm sagen daß ich gerne bei ihm nochmal in die lehre gehe falls er einem unbelehrbaren bayern (die ja nach seiner aussage eh alles besser wissen :wink: ) ne neue, revolutionäre methode im bereich der abdichtung durch hohnen beibringen kann :shock: :shock:

lg
Andi

Tilman

Beitrag von Tilman »

Du bist aber auch unbelehrbar...unglaublich.. :lol: :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

das ist echt der hammer, was die händler sich erlauben !!! und dann schön die tauchrohre zum hohnen weggeben, damit du nicht dabei sein kannst.... :evil:

bei meiner J muß das ventilspiel eingestellt werden, traue es mir nicht selber zu, deshalb in eine werkstatt, aber nur unter der bedingung, dass ich dabei zuschau´n darf, sonst gar nicht....und wenn ich zwei stunden daneben stehen muss!!!!

Fugu hat geschrieben:
ZB. "Hey! - was? - Deine RS, hat die auch schon den Intelpentium 5 Prozessor mit 1024 DDR RAM und Voodoo 7 Grafick im Steuergerät?

Bemitleidenswert diese Fraktion... :roll:

:lol: :lol: :lol:

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Mit dem Werkstatthandbuch sollte das Ventileinstellen kein Problem sein,höchstens du hast zwei linke Hände :wink:

Tilman

Beitrag von Tilman »

Habe heute mit Georg Deget telefoniert, der eine oder andere von Euch wird ihn sicher kennen (Deget-Schwingen).... er sagte, das sei gar nicht so dumm, was der gute Mann meint von wegen zu glatt..?!? :shock:

Seiner Meinung nach würde ein gehohntes Tauchrohr besser abdichten als wenn es zu glatt ist. Er meint zwar auch, daß die Gabel zu 90% dicht werden wird, aber sicher war er sich da auch nicht... :?

Ich verstehe ja das Problem, daß bei der USD-Gabel besteht, von wegen Dichtheit, aber ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, daß es daran liegen soll. Die Tauchrohre nutzen sich halt etwas ab, das ist klar. Aber die nutzen sich ja nicht von jetzt auf gleich innerhalb von ein paar wenigen km ab. Die Simmerringe sind halt undicht geworden, vielleicht sind auch die Büchsen verschlissen, aber warum sollte, wenn nun neue Büchsen und Ringe reinkommen die Gabel nicht mehr dicht sein.. :?: :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

neben den Büchsen und Simmerringen verschleißen halt auch die Tauchrohre, in sehr geringen fast unsichtbaren Maßen eben, aber dennoch! Und diese kleinen Kratzer heben natürlich wiederum den Verschleiß von den Simmerringen ähnlich wie bei Schmirgelpapier mit zunehmend gröberer Körnung...also wenn man immer nur die Ringe wechselt und neues Öl reinkippt werden die Intervalle mit der Zeit immer kürzer, bis zum nächsten mal - und irgendwann erreicht das Öl vielleicht mal unbemerkt deine Bremsanlage?! :shock:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

ich bleibe bei meiner alten meinung tilman- lass es sein mit der hohnerei- wenn, dann werden dichtende teile bestenfalls geläppt und anschließend...na??? ...geglättet :wink: .das mit dem hohnen ist z.b bei zylindern deshalb so wichtig da sich u.a. der schmierfilm besser und gleichmäßiger anlegen kann- aber bitte keine tauchrohre hohnen :shock: oder sagen wir mal so......lass es machen und wenn die dichtungen über zwei jahre dicht bleiben bin ich überzeugt daß diese methode wirklich sinn macht :wink: vorher bleib ich jedoch bei meinen gelernten methoden- die sich auch besser mit meiner logik vereinen lassen :lol:

liebe grüße
Andi

Tilman

Beitrag von Tilman »

Also langsam platzt mir doch echt der Kragen :!:

Pfingsten (siehe Posting von Bianca "Pfingsten ade...") war ja schon gelaufen, wegen der Simmerringe...letztes WE war dann immer noch Essig..und der Idiot hat die Kiste immer noch nicht fertig.... :evil: ...d.h. der morgige Feiertag fällt auch ins Wasser und vielleicht !!!! am Freitag.

Der Tünnes wartet immer noch auf die Büchsen für die Gabel, nachdem ich ihn ja nun davon überzeugt habe, das hier keine Tauchrohre gehohnt werden.
Wenn der das Teil am Freitag nicht fertig hat, schwöre ich Euch hat der ein echtes Problem....das kann doch echt nicht sein...über 2 Wochen, um Gabelsimmerringe zu tauschen.

Ich bin stinksauer !!!!

Gefrustete Grüsse

Tilman

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... hallo tilman ....
wenn der wurm drinne ist ... dann richtig ... :(
... das wird schon ....
keep cool ....

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

nur nicht aufregen tilman :wink: es gibt fasen da klappt halt einfach nix- und so wird´s deinem schrauber auch gerade gehen.

lg
Andi

Gast

Beitrag von Gast »

Kai hat geschrieben:der vogel hat mal keine ahnung möchte ich behaupten. gleitrohre zu glatt? ich lach mich weg. benny wilbers gibt in "fahrwerkstechnik im detail" an, die gleitrohre sogar noch zu polieren um das losbrechmoment zu verringern. :wink:
...dem kann ich mich nur anschließen. Im Rennsport werden die Holmen ja auch ca 6mal wieder abwechselnd oben und unten auf und zugemacht nach ein paar Arbeitsgängen der Gabel (irgendwie schlecht zu erklären!) , um somit kleinste Verspannungen der Holmen zu verhindern und das Losbrechmoment möglichst klein zu halten.
Mit den Gleitrohren von wegen zu glatt, kann ich mir aber auch überhaupt nicht vorstellen. Wenn sie nicht glatt wären, würde ja der Simmerring verletzt werden. Also ich denke je glätter desto besser.

Gruß
Raigmore

Antworten