RC46 Einarmschwinge an ZXR750L

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
Gast

RC46 Einarmschwinge an ZXR750L

Beitrag von Gast »

Hi,

weiss jemand ob auch die RC46 Einarmschwinge bei der ZXR750L passt? Die RC36 passt ja bekanntlich! Aber ich krieg im Moment nur die von der RC46.

Gruss
Babyjoe

Gast

Beitrag von Gast »

Kenne jemanden aus Hannover, der eine Schwinge von einer RC 36 liegen hat. Könnte ich dir vermitteln.

Gruss Maik

Gast

Beitrag von Gast »

die RC 31 ist ein grauimport als NT 650 hawk oder bros bekannt. die bros wurde in england und griechenland verkauft. die hawk in oesterreich und inoffiziell ein kleiner schwpps nach deutschland.

diese RC31 schwinge ist ebenfalls eine einarmschwinge wie die RC36 oder wie sie heiszen. nur ohne umlenkung - direkte art.
die bros gibt es zusaetzlich als NC25 version und hat dieselbe schwinge.
wie die maase sind, weisz ich nicht. aber ebay seller aus england koennen dir sowas bestimmt sagen. naja, die ware ist auch ziehmlich rar.


gruss

Gast

Beitrag von Gast »

Hat die NT 650 Hawk nicht Kardanantrieb in der Schwinge???
NTV 650 hat Kardan.

Gruss Maik

Gast

Beitrag von Gast »

nein, hatte schon mal was zu meinem moped geschrieben.
siehe hier: http://www.zxr750.de/board/vie ... php?t=9513
da kannst du das moped genauer anschauen. es ist ein ganz anderes fahrzeug als die NTV.

modelle: RC31 = NT 650 hawk oder bros
NC25 = NT 400 bros

gebaut voon 88-91

Gast

Beitrag von Gast »

Naja, man lernt ja nie aus. Wieder was dazu gelernt.
Danke für die Info.


Gruss Maik

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Wobei die HAwk meines wissens nach ein US Modell mit Kettenantrieb war. Das deutsche Pendant mit Kardan hört auf den Namen Revere
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

korrekt, und die bros, wie ich sie fahre ist aus dem japanischen markt und wurde nach GB, GR und evtl. Irland importiert. die bros ist besser wie die hawk :-). aber egal.
aber die revere ist zwar aus den selben familienbaum aber hat kaum was mit der hawk oder bros zu tun. sie hat komplett anderen rahmen, heck, tank, gabel (bros), felgen (bros), lenker und evtl. den motor (wegen antrieb). nur kleinigkeiten kann man uebernehmen.
aber wie dem auch sei, in sachen der EU ist es unproblematisch sich teile aus den ausland zu bestellen. ein zoll faellt weg und man bezahlt lediglich MWSt-ausgleich, so dass man nach einer RC36, RC46, RC31, NC25 oder was auch immer in england nachschauen sollte.
P.S.: honda teile scheinen guenstiger zusein (inkl. versand) als in Deutschland. zumind. bei den einem haendler.
probiert es aus

ein brosgebrauchtteilehaendler aus england:

Peter
+44 207 394 0484
10.30-19.00 nach deutscher zeit
twowheelsr@btinternet.com

vielleicht hat er eine solche schwinge und kann sie auch fuer euch nachmessen. wenn ihr noch fotos haben wollt, sagt bescheid.
aber wenn ich das richtig in erinnerung habe, braucht ihr eine schwinge, mit umlenkung bzw. eine, wo das federbein in der schwinge ist.

gruss, christian

Antworten