Tie hat geschrieben:Bin jetzt auch 3 Saisons den BT020 gefahren und war SEHR zufrieden! Wird langsam Zeit für ein Upgrade, bevor mir Klaus noch die Löffel lang macht, wenn ich nochmal vor ihm den BT20 fahre, als wärs ein 002!IIII hat geschrieben:Mit welchem Reifen kann man denn den BT020 vergleichen und wie is der so?
Hab den bei mir drauf weil der drauf war und ist neu, gibts das was zu zusagen!??
Mfg![]()
Der Nachfolger BT021 prügelt sich seit 2 Jahren in jedem Test mit dem Metzeler Z6 um die Siege.
Der Z6 wird sobald mein 20'er platt ist gegen nen Z6 ersetzt, weil ich schon die Hinterpelle habe und nur Gutes von dem Ding gehört habe.
Und nach dem werde ich den BT014 nehmen oder den Conti Road-Attack.
Den BT014 bin ich mal auf der Suzi meines Onkels gefahren ... geil! (Nur eben auch auf nem ganz anderen Moped!
Moin Tobi,
den Z 6 hatte ich Trentino drauf und Du wirst sicherlich zustimmen, dass es dabei bei "leicht feuchten Strassen" und auch bei ab und an mal trockenen (Wann war das nur?) keine Probleme gab. Bei mir hält der Z 6 ca. 10 - 11 tkm, aber ich fahr ja auch immer gemächlich.

Den M 3 habe ich letztes Jahr ca. nach 9 tkm entsorgt. Für eine Sportreifen ein verdammt guter Wert, wie ich meine. Danach waren leider die Flanken in einem desulatem Zustand. (Ja auch das geht in der norddeutschen Tiefebene

Ein kurzer Hinweis für die, die mich nicht kennen: ich fahre keine ZXR sondern eine Triumph Sprint ST 1050. Vom Gewicht her durchaus vergleichbar, allerdings ein etwas höheres Drehmoment.
Als Grundaussage kann ich meinen, dass ich bis auf Weiteres keine anderen Pellen draufziehe.
Gruß
Jürgen