welcher Slick?

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Antworten
dr.bruno

welcher Slick?

Beitrag von dr.bruno »

die neue Saison geht bald los (wird auch Zeit!) und ich habe das Problem, das mein Supercorsa hinten langsam den Geist aufgibt.
Am Spreewaldring wird er wohl sein letztes bischen Leben aushauchen, da er auf der rechten Seite schon ziemlich ausgefranst ist.

Nun will ich, wenns finanziell irgendwie geht, diesen Sommer noch eine Zweitagesveranstaltung mit Rennen absolvieren. Da diese voraussichtlich in OSL stattfindet brauch ich mit dem SC nicht mehr anreisen, selbst wenn nachm Spreewald noch ein bischen was drauf ist. (sind beides Rechtskurse, da gehts der Pelle böse an den kragen)

der vordere SC schaut noch ganz gut aus, der hält diese Saison noch durch. nun zur Frage:

Welchen Slick würdet ihr für hinten empfehlen, den ich problemlos mit dem Supercorsa mischen kann? Bin mit dem Fahrverhalten des Supercorsa immer sehr zufrieden gewesen und tendiere daher stark zum "diablo superbike".

Oder spricht was dagegen vorne Semireifen und hinten slick zu fahren? kann mir nicht vorstellen, das die fuhre deshalb in kurven instabil wird. Eigentlich ist der SC ja auch nur ein profilierter Slick oder irre ich da?

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

hi bruno

habe diese hier gefunden

pirelli

oder hier

metzeler

ich glaube der k2 ist wie der SC3, weil die metzeler bei 0 anfangen,
bin mir aber nicht sicher
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

da gibts immer wieder mal nen satz aus 2005 oder so. weis halt net wie sich das ding in verbindung mit dem supercorsa auf der vorderachse fährt, ob es damit problems gibt weil der ja profiliert ist.

Robert

Beitrag von Robert »

hol dir in der bucht einen angefahren slick für wenig Geld und probiers aus.
Hab letztens erst für 60€ 2xhinten und 1x vorne Dragon-Slick mit noch 3-4mm drauf bei ebay ersteigert. Zum rumprobieren und runterrubbeln reicht das völlig. Neu sind die Slicks ja unverschämt teuer.
Aber prinzipiell kannst du mit Dragon-Slick bzw dem neuerem diablo-SBK nichts verkehrt machen. Metzeler Ractek ist analog...

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ein Freund von mir hat in Almeria (Reifen-Mordender Belag) ein Riesen-Problem mit seinem vorderen Metzeler Slick bekommen, der war nach 20 Runden komplett hinüber.
Der Hintere war aber gut.
Er ist dann den hinteren Slick zusammen mit einem Metzeler Racetec vorne gefahren, der hat dann gehalten.

Misch-Typen sind also problemlos fahrbar.

Ich würde aus Bridgestone, Metzeler und Pirelli wählen je nachdem was Du bekommst, die sind relativ problemlos mit anderen Pellen zu kombinieren. Michelin und Dunlop würde ich bleiben lassen, reagieren zu empfindlich, es sei denn Du hast Dein Fahrwerk voll im Griff.

Ich denke, ich hätte sogar noch einen vorderen Pirelli Slick übrig, den könnte ich Dir gegen Versandkosten zuschicken.
Aber ich muss erst nachmal nachsehen, ganz sicher bin ich mir nicht, und bevor ich was falsches verspreche ...

Einen Satz Pirelli Diablo Superbike Slicks habe ich auch noch da, den wollte ich dieses Jahr mal antesten, kann den aber erst nach dem 1000KM-Rennen von Hockenheim, wenn ich das nächste Mal auf Renne bin sagen wie der so ist.
Der kommt dann als nächstes drauf.

Evtl. hätte ich dann einen Satz Metzeler Slicks übrig mit etwa 60-70%, den könnte ich vielleicht für schmales rausgeben. Der Hintere ist übrigens ein 190/55er, der funktioniert bombig :!:
Wird aber Mai bis ich weis ob ich den noch brauche.

Grüße Sascha

P.S.: Im März kommt der neue Bridgestone BT 003 raus, kannst auch mal Deine Augen nach günstigen 002er auf halten, die werden wohl demnächst aus den Lagern geräumt :cool:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

michelin und dunlop mag ich sowieso nicht, von daher passt das schonmal. gleich ein grund die nicht zu fahren. bin sehr auf pirelli hängen geblieben da ich mit den pellen bisher immer sehr zufrieden war und die sich auch recht gutmütig fahren. genau das richtige fürn anfänger am ring.

ich hoffe trotzdem das fwk halbwegs in den griff zu bekommen dieses jahr. Will den gurkenring als Einstellfahrt dafür nutzen. sind ja einige leutz mit knowhow in dieser richtung vor ort.

ob ich nochmal fahren kann weis ich jetzt auch noch net. das wird wohl noch ein paar tage dauern. momentan muss erstmal alles was irgendwie entbehrlich ist weg, damit ich baumaterial kaufen kann. will dieses jahr noch aus der scheiss mietwohnung raus. daür muss ich erst bei nem vorhandenen Flachbau noch ein schlafzimmer anbauen.

wenn dann noch ein paar cent übrig sind, würde ich gerne nochmal fahren. falls du dann tatsächlich noch einen Satz über hast, komm ich sehr gerne auf das angebot zurück. wird sich wie gesagt wohl auch nicht vor april/mai entscheiden. danke trotzdem schonmal! :kniefall:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Bruno, bring Dein Fahrwerk mal auf Vordermann und verwende Reifenwärmer, solltest Du da (auch leihweise) rankommen.

Ein Hinterreifen kann wesentlich länger halten, als nur 2 Tage rumeiern.

Ich habe unter o. g. Umständen gut 1200 KM aus einem H-Reifen rausgeholt = 3 Tage Brünn + Sprintrennen, 3 Tage Magny + Sprintrennen und 1,5 Tage Mugello mit Quali fürs Rennen.
Selbst mit ner gepeppten ZX10 sind mehrere Trainings und Rennen mit nur 1 H-Reifen möglich, inkl. dem obersten Platz aufm Stockerl.

Ich habe denselben Fehler auch gemacht, nicht in Fahrwerk und Equipment zu investieren und Geld der Reifenindustrie in den Rachen geworfen. Heute würde ich es nicht mehr so machen. Nur hat mich damals niemand "beraten" :wink:

"Mischbereifung" geht, ist aber halt nicht das Optimum.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

reifenwärmer hab ich mittlerweile. hab mir in der bucht nen einfachen satz ohne klimbim gekauft. hab ich schon im winter gemacht als ich noch etwas besser bei kasse war (zum glück).

ich hoffe ganz sehr auf den spreewald. das isn handlingkurs, da sollten defizite schnell zum vorschein kommen. vielleicht passt nach der veranstaltung das setup halbwegs.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Hab gestern mal nachgesehen, hab tatsächlich noch einen vorderen Pirelli Slick rumliegen.

Ist ein Pirelli Dragon Slick Mischung SC 1 und ist KW 28 in 2005 hergestellt worden.

Geht meiner Meinung nach noch gute 2-3 Tage auf'm Kringel, je nachdem wie Reifenmordend die Piste ist.

Wegen dem Alter mach Dir mal keine Sorgen, ich bin letztes Jahr noch meinen letzten Satz Slicks von 2003 gefahren, gingen auch Problemlos.

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Hab auch schon öfters bei Leuten die Langstrecke oder 6 Stunden Rennen fahren gesehen das die vorne nen Bridgestone 002 (fahr ich generell weil er ein guter Kompromiss für Strasse und Kringel ist) und hinten nen Slick drauf hatten.

Hab mal einen gefragt warum und der sagte das der vorne bei ausreichender Haftung bedeutend höhere Laufleistung bringt.
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Antworten