Dunlop D218 kennt den jemand?
Dunlop D218 kennt den jemand?
kennt jemand den Dunlop D218 und kann was zu dem sagen
Peter:
Das war die Erstbereifung der ZX-10R von 2004. Die Pellen sind extra für die 10er von Dunlop entwickelt worden. Leider ohne Erfolg.
Das Ding ist furchtbar gefloppt. Starkes Aufstellmoment, mangelnde Transparenz in Schräglage, mäßiger Grip, hoher Verschleis, aber dafür eine gute Hochgeschwindigkeitsstabilität. Nu kannste ja in Bezug auf die ZXR selbst beurteilen
Wenn du ne günstige Pelle willst, nimm lieber den D 208 in der Standartmischung. Die hatte ich mir extra für den Bullrun neu aufgezogen, da schwarz, rund und billig (170 Tacken der Satz). Der Reifen passt gut zur ZXR, obwohl schon älter. Beachtlicher Grip, feines Einlenkverhalten, tolle Zielgenauigkeit (Dunlop halt), mäßiger Verschleiß, in Wechselkurven weniger handlich als M1 und Co, aber eine durchaus zufriedenstellende Alternative. Als nächstes will ich mal den BT 014 probieren, ob der wirklich so schlecht sein soll, wie alle meinen (vor allem die Schmierenpresse). Das kann ich mir nämlich fast kaum denken.
Das war die Erstbereifung der ZX-10R von 2004. Die Pellen sind extra für die 10er von Dunlop entwickelt worden. Leider ohne Erfolg.
Das Ding ist furchtbar gefloppt. Starkes Aufstellmoment, mangelnde Transparenz in Schräglage, mäßiger Grip, hoher Verschleis, aber dafür eine gute Hochgeschwindigkeitsstabilität. Nu kannste ja in Bezug auf die ZXR selbst beurteilen

Wenn du ne günstige Pelle willst, nimm lieber den D 208 in der Standartmischung. Die hatte ich mir extra für den Bullrun neu aufgezogen, da schwarz, rund und billig (170 Tacken der Satz). Der Reifen passt gut zur ZXR, obwohl schon älter. Beachtlicher Grip, feines Einlenkverhalten, tolle Zielgenauigkeit (Dunlop halt), mäßiger Verschleiß, in Wechselkurven weniger handlich als M1 und Co, aber eine durchaus zufriedenstellende Alternative. Als nächstes will ich mal den BT 014 probieren, ob der wirklich so schlecht sein soll, wie alle meinen (vor allem die Schmierenpresse). Das kann ich mir nämlich fast kaum denken.
dito, ich hab jetzt nen satzt dunlop qualifier in italien gefahren und der funktioniert besser als die presse in aussehen lässt.
vom nassgrip mal abgesehen ist der reifen ganz brauchbar und einmal richtig auf temperatur verträgt er ne ganze menge.
allerdings würde ich beim preis von ~210euro entweder mal nen conti antesten oder gar ein paar kröten drauflegen und nen michelin/metzeler nehmen, weil die wohl auch länger halten und sich so quasi rechnen.
ich hatte den dunlop für 150euro/satz letztes jahr gekauft.
vom nassgrip mal abgesehen ist der reifen ganz brauchbar und einmal richtig auf temperatur verträgt er ne ganze menge.
allerdings würde ich beim preis von ~210euro entweder mal nen conti antesten oder gar ein paar kröten drauflegen und nen michelin/metzeler nehmen, weil die wohl auch länger halten und sich so quasi rechnen.
ich hatte den dunlop für 150euro/satz letztes jahr gekauft.
Der Qualifier(D209) ist aber der Nachfolger vom D208. Aber auch der Qualifier wird derzeit bei unserem Reifendicounter für 185 Okken angeboten, daher hab ich den auf der Mille. Funzt ganz ohne Probleme. Leider hats für die ZXR immer noch keine Freigaben.
Und Sport Attack geht erste Sahne, keine Frage. Aber den hatte ich ja schon. Somit würde ich dann gegen meinen Plan verstoßen, solange keinen Reifen zweimal zu fahren, wie es der Markt hergibt. Deswegen nach D 208 den BT 014 und dann......hehe, was ganz eisdielenuntaugliches: Avon Viper 59/60
Und Sport Attack geht erste Sahne, keine Frage. Aber den hatte ich ja schon. Somit würde ich dann gegen meinen Plan verstoßen, solange keinen Reifen zweimal zu fahren, wie es der Markt hergibt. Deswegen nach D 208 den BT 014 und dann......hehe, was ganz eisdielenuntaugliches: Avon Viper 59/60

lass dat oder schenk mir das geld....das teil schmiert wie scheisse....einzig positives: MAN LERNT ZWANGSWEISE DAS DRIFTEN....Börni hat geschrieben:Peter:
Das war die Erstbereifung der ZX-10R von 2004. Die Pellen sind extra für die 10er von Dunlop entwickelt worden. Leider ohne Erfolg.
Das Ding ist furchtbar gefloppt. Starkes Aufstellmoment, mangelnde Transparenz in Schräglage, mäßiger Grip, hoher Verschleis, aber dafür eine gute Hochgeschwindigkeitsstabilität. Nu kannste ja in Bezug auf die ZXR selbst beurteilen![]()
Wenn du ne günstige Pelle willst, nimm lieber den D 208 in der Standartmischung. Die hatte ich mir extra für den Bullrun neu aufgezogen, da schwarz, rund und billig (170 Tacken der Satz). Der Reifen passt gut zur ZXR, obwohl schon älter. Beachtlicher Grip, feines Einlenkverhalten, tolle Zielgenauigkeit (Dunlop halt), mäßiger Verschleiß, in Wechselkurven weniger handlich als M1 und Co, aber eine durchaus zufriedenstellende Alternative. Als nächstes will ich mal den BT 014 probieren, ob der wirklich so schlecht sein soll, wie alle meinen (vor allem die Schmierenpresse). Das kann ich mir nämlich fast kaum denken.
naja, mittlerweile bilde ich mir auch lieber selber die meinung über reifen, auch wenn ich mich gerne an solchen stammtischthemen beteilige, aber jeder nimmt den reifen anders war, bzw. kommt damit anders zurecht, nicht zuletzt macht das mopped ja auch was aus.
wenns nach anderen ginge würde man nur michelins fahren und ich bin ganz froh, dass ich doch mal die dunlops getestet habe, weil die wirklcih besser als ihr ruf sind.
kommt wohl davon wenn x leute denselben mist nachplappern. nicht auf den tread/forum hier bezogen, aber ich hab mal im fireblade-form gefragt, weil die öfter dunlops fahren, weil der reifen irgendwie noch für deren 16" vorderrad gebaut wird ->
.
allerdings fand ich den bt14 auch nciht so prickelnd
bei den aktuellen preisen tendier ich ganz stark zu conti
wenns nach anderen ginge würde man nur michelins fahren und ich bin ganz froh, dass ich doch mal die dunlops getestet habe, weil die wirklcih besser als ihr ruf sind.
kommt wohl davon wenn x leute denselben mist nachplappern. nicht auf den tread/forum hier bezogen, aber ich hab mal im fireblade-form gefragt, weil die öfter dunlops fahren, weil der reifen irgendwie noch für deren 16" vorderrad gebaut wird ->

allerdings fand ich den bt14 auch nciht so prickelnd

bei den aktuellen preisen tendier ich ganz stark zu conti
mad1111 hat geschrieben:lass dat oder schenk mir das geld....das teil schmiert wie scheisse....einzig positives: MAN LERNT ZWANGSWEISE DAS DRIFTEN....Börni hat geschrieben:Peter:
Das war die Erstbereifung der ZX-10R von 2004. Die Pellen sind extra für die 10er von Dunlop entwickelt worden. Leider ohne Erfolg.
Das Ding ist furchtbar gefloppt. Starkes Aufstellmoment, mangelnde Transparenz in Schräglage, mäßiger Grip, hoher Verschleis, aber dafür eine gute Hochgeschwindigkeitsstabilität. Nu kannste ja in Bezug auf die ZXR selbst beurteilen![]()
Wenn du ne günstige Pelle willst, nimm lieber den D 208 in der Standartmischung. Die hatte ich mir extra für den Bullrun neu aufgezogen, da schwarz, rund und billig (170 Tacken der Satz). Der Reifen passt gut zur ZXR, obwohl schon älter. Beachtlicher Grip, feines Einlenkverhalten, tolle Zielgenauigkeit (Dunlop halt), mäßiger Verschleiß, in Wechselkurven weniger handlich als M1 und Co, aber eine durchaus zufriedenstellende Alternative. Als nächstes will ich mal den BT 014 probieren, ob der wirklich so schlecht sein soll, wie alle meinen (vor allem die Schmierenpresse). Das kann ich mir nämlich fast kaum denken.
Echt ? Hätte ich nicht gedacht, dass es Leute gibt die doch so schlecht über den BT 014 auf der ZXR reden.
Ich hab den Reifen selber drauf und muss sagen, dass ich eigentlich mit dem Teil relativ gut klar komme... Lediglich das er etwas lange braucht um auf Temperatur zu kommen aber dann Gript das Teil auch !
Auf der Rennstrecke war ich damit jedoch noch nicht

Mal schaun, denke als nächstes werd ich mir mal die Supercorsa draufbappen

Exakt ermitteltPEOPLES hat geschrieben: kommt wohl davon wenn x leute denselben mist nachplappern. nicht auf den tread/forum hier bezogen,

Meine Meinung über Pellen bilde ich mir selbst, das hat mehr Wert. Stammtischpropaganda kann ich im Tourenforum nachlesen

@ Hund:
Net so pessimistisch

Ich weiß noch, als ich damals im Bekanntenkreis als erster den Conti Force Max gekauft hatte. Wat ich da am Moppedtreff für Horrorgeschichten erzählt bekommen hatte.....sensationell.
Falls der 014 tatsächlich kacke sein sollte, so hab ichs dann für mich erfahren und klopp die Dinger in die Bucht, fertisch.
@Börni:
Zum BT 014:
Bin den selber 800KM gefahren, war in Ordnung die Pelle.
Keine besonderes Stärken, keine besonderen Schwächen.
Einfach aufziehen, fahren und gut.
Kein Reifenhändler der Welt kann sich erlauben Schrott auf den Markt zu bringen.
So schnell wie der vom Markt verschwunden wäre, kann der gar nicht gucken.
Wer's nicht glaubt, soll mal nachrecherchieren, warum Metzeler früher Autoreifen gebaut hat und es heute nicht mehr macht.
Oder warum Pirelli bei Metzeler ...
Ist eben immer das einfachste, alles auf's schwarze Gold zu schieben.
Grüße Sascha
Zum BT 014:
Bin den selber 800KM gefahren, war in Ordnung die Pelle.
Keine besonderes Stärken, keine besonderen Schwächen.
Einfach aufziehen, fahren und gut.
Kein Reifenhändler der Welt kann sich erlauben Schrott auf den Markt zu bringen.
So schnell wie der vom Markt verschwunden wäre, kann der gar nicht gucken.
Wer's nicht glaubt, soll mal nachrecherchieren, warum Metzeler früher Autoreifen gebaut hat und es heute nicht mehr macht.
Oder warum Pirelli bei Metzeler ...

Ist eben immer das einfachste, alles auf's schwarze Gold zu schieben.
Grüße Sascha