Welchen Reifen auf der Renne?

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Gast

Beitrag von Gast »

Homer hat geschrieben:
Jimbo hat geschrieben:Strecke: Oschersleben
Datum: 26./27.08.2009
Veranstalter: KM-Sicherheitstraining

Soll quasi n Schnupperkurs für die Rennstrecke werden. Wenns nächstes Jahr beruflich so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann gehts auch regelmäßig los...und dann antürlich mit ordentlicher Bereifung :D
in welcher Gruppe bist du gemeldet?
Hab mich als Anfänger gemeldet, da ich ja noch nie auf der Rennstrecke war. Fahren aber wenn ich es richtig verstanden in der sportlichen Gruppe mit einem Instruktor vorweg...bin gespannt wo ich fahre ;)

Bist du auch da?

Grüße, Jimbo

Egliracer

Beitrag von Egliracer »

Also für mich reichte der BT016 in Albacete völlig aus, allerdings hatten wir auch nicht mehr als 10Grad Außentemperatur und die Strecke war oft noch etwas nass. Allerdings schaut der Hinterreifen nicht mehr so dolle aus an den Flanken, nochmal werde ich den nicht benutzen auf der Renne. Habe mir noch für wenig Geld einen Satz angefahrener Slicks besorgt, sicher ist sicher.

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

Nein,

ich bin nicht dort

bin aber schon öfter mit KM gefahren :D

Eigentlich hätte ich mir das schon denken können,
in welcher Gruppe du fährst, bei den Fragen 8) ,

also

Anfänger mit Instruktor = Diablo reichen,

selbst bei nasser Strecke sind die OK

man steigert sich von Training zu Training,

a. mit den Zeiten

b. und dann brauch man anderes Material

hinfahren Spass haben,

süchtig werden

aufrüsten

:lol:
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

catweazle1291

Beitrag von catweazle1291 »

natuerlich kann man(n) auch mit strassenreifen schnell sein (fahren)
(was auch immer schnell sein mag) ...

hier werden oft aepfel und birnen verwechselt bzw.verglichen ...
so schnell kann man mit strassenreifen auf der rennstrecke sein. als anfänger wird man den pp 2ct natürlich ausreizen und man sollte jedem neuling empfehlen, das er sich rennpellen besorgen sollte.

http://www.clipfish.de/video/2969619/zx ... hersleben/
Zuletzt geändert von catweazle1291 am 15 Mär 2009 9:50, insgesamt 1-mal geändert.

Egliracer

Beitrag von Egliracer »

Homer hat völlig Recht ! :D so geht es mir auch ! Die Reifenwärmer liegen schon Zuhause :D

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Egliracer hat geschrieben:Homer hat völlig Recht ! :D so geht es mir auch ! Die Reifenwärmer liegen schon Zuhause :D
und fährst mit einem Federbein, welches wohl defekt ist, zumindest aber schon bessere Zeiten gesehen hat.... (steht das nicht in einem anderen Fred?).

.... ob das dann der richtige Weg ist, lasse ich mal im Raum stehen.

Machst die selben Fehler, die ich seinerzeit gemacht habe. Der Unterschied ist allerdings der, dass mir damals keiner den rechten Weg aufzeigte.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Jimbo hat geschrieben:Allerdings geht es bei mir nicht um Zeitenjagd auf der Rennstrecke. Hab eben noch NULL Erfahrung auf der Piste. Hab mich für ein Instruktorengeführtes Rennstreckentraining angemeldet.
Grüße, Jimbo
Dafür reicht jeder Sportreifen. Sollte aber schon ein neuer sein. Ich persönlich bevorzuge den Bridgestone BT002
http://bestellung.bridgestone-mc.de/index.php?id=48

der verträgt auch einen flotteren Gang über den Kringel. Im Augenblick hab ich den PiPo drauf und der hat auch schon drei Regenturns auf Kringel ohne Beanstandungen hinter sich. Insgesamt gefällt mir aber der BT002 besser (leichtes - bei Regen, etwas grösseres + bei Trockenheit). Hängt aber alles vom persönlichen Fahrstil, Vorlieben usw. ab.
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

a)

die fragestellung war schon nicht komplett. mit der info anfängergruppe bei nem instruktorentraining hätte schon jeder gesagt, das ein moderner sportreifen reicht.

b)

ralf hat in der ersten antwort alles gesagt.

danke zu.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

catweazle1291 hat geschrieben:... so schnell kann man mit strassenreifen auf der rennstrecke sein. als anfänger wird man den pp 2ct natürlich ausreizen und man sollte jedem neuling empfehlen, das er sich rennpellen besorgen sollte.

http://www.clipfish.de/video/2969619/zx ... hersleben/
... sorry ... ich halte von solchen videobeispielen nix ... weil sie nix aussagen ausser einer schoenen erinnerung ...

fuer mich liegt der ansporn bei einem renntraing wo anders ....

Gast

Beitrag von Gast »

Sorry, für dich nicht ganz eingeutige Fragestellung ;)
Aber danke für die Antworten. Ihr habt mich auf jeden Fall ne Spur weitergebracht. Es wird wohl der PilotPower (ohne 2CT) oder der Corsa III...Für mich wirds wohl beim "ersten Mal" dicke reichen :D
Werd nachm Training diesen Thread nochmal hervorholen und meine persönliche Erfahrung dazu schreiben.
Danke an alle...und bleibt alle im Sattel in der Sasion 2009

viele Grüße, Jimbo

Gast

Beitrag von Gast »

Muss doch nochmal um Rat fragen.
Hoffe ich nerv euch nicht schon nach so kurzer Zeit.

Ihr wisst ja nun, dass ich nicht auf Zeitenjagd auf die Rennstrecke gehe, sondern auch mit einem Supersport-Straßenreifen gut auskommen sollte.
Zu welchem Reifen würdet ihr vom Preisleistungsverhältnis greifen?
Die Preise beziehen sich auf einen kompletten Satz:

Metzeler Sportec M3 ---> 232 €
Michelin Pilot Power ---> 214 €
Pirelli Diablo ---> 208 €
Pirelli Diablo Corsa III ---> 252 €

Grüße, Jimbo

catweazle1291

Beitrag von catweazle1291 »

moin!

zu metzeler und pirelli kann ich dir nix sagen, die bin ich noch nicht gefahren. der normale pilot power soll nicht viel schlechter sein als der 2ct, bin ich aber auch noch nicht gefahren. ich denke aber das der preis in ordnung ist.

gruß frank

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

der 2ct und der mormal pp haben in der laufmitte dieselbe mischung. der 2ct wird zu den seiten hin noch weicher. besser schlechter kann man wohl nicht sagen.
ich fahr immer den normalen. bin sehr zufrieden.

dirk

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

eigentlich wollte ich nix dazu schreiben. aber nachdem ich zufällig das video hier gesehen habe, naja...

betrachtet man sich die fahrer in der gruppe und wie sie fahren lässt das auf die Einsteigergruppe schließen.

wenn ich dann sehe wie sich der typ mit der 7er ausgangs auf die gegengerade bei nahezu nicht vorhandener schräglage /geschwindigkeit mault, drängt sich mir der verdacht auf dass er mit straßenreifen unterwegs war. die kurve hat eigentlich reichlich grip und man kann die richtig mit schmackes raus zynden.
EDIT: hab das video vergessen :oops:
http://www.evisor.tv/tv/rennstrecken/1- ... s-7255.htm

ich bin der meinung, entweder fahr ich auf die renne und kanns mir leisten oder ich gurke weiterhin auf der landstraße rum. auf die renne gehören rennreifen oder zumindest semislicks die eine entsprechende gummimischung haben.

@threadstarter. dann kauf dir wenigstens nen satz supercorsas und nicht gammel stinoreifen. der supercorsa pro in der Mischung SC2 gript auch schon ordentlich. damit lassen sich schon respektable zeiten fahren und die pelle hat reserven.
wenn du den auf der piste nicht vernichtet hast, kannst das ding auch noch auf der straße fahren. haben wir zwei jahre so gemacht.

aber tu dir selbst nen gefallen und gurk nicht mit irgendwelchen scheisspellen die du da oben aufgezählt hast auf der renne rum. egal in welcher gruppe.

BTW: die reifen sind sicher nicht schlecht, aber auf dem terrain wofür sie gemacht wurden, die straße :wink:
Zuletzt geändert von dr.bruno am 18 Mär 2009 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Egliracer

Beitrag von Egliracer »

@ Terrini

Nö nö, mein Freund. Bis dahin ist ein neues eingebaut von WP eingebaut oder ein überarbeitetes von der K :D
Außerdem werden Slicks aufgezogen.

Ich denke es ist doch auch ein Unterschied, ob ich nagelneue gute Sportreifen die für die Straße zugelassen sind habe oder vielleicht noch mit einem 3 oder 4 Jahre alten BT56 z.B. auf der Rennstrecke fahre.
Wenn man in Oschersleben vielleicht 3min braucht pro Runde, sind Rennreifen sicherlich völlig überflüssig :?:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Egliracer hat geschrieben:Wenn man in Oschersleben vielleicht 3min braucht pro Runde, sind Rennreifen sicherlich völlig überflüssig :?:
der besuch eines renntrainings aber auch. da würde sich dann eher ein grundlagentraining anbieten wo erst mal die grundkenntnisse vermittelt werden.

meiner unmaßgeblichen meinung nach sollte ein reifen, gerade auf der rennstrecke, genügend reservern bieten. als anfänger macht man nicht immer alles richtig und ist auch mal zu früh am gas. wo ein normaler straßenreifen dann versagt, hat der rennreifen noch grip.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich unterstreiche ebenfalls Homers Antwort weiter vorne.

Da der Termin im August ist, es dort auch schon ordentlich Temperaturen haben kann, das Training über 2 Tage geht, würde ich definitiv keinen Straßenreifen nehmen.

Auch ein Anfänger bringt spätestens am 2. Tag eine Straßenpelle auf der Renne an oder über seine Grenzen, erst recht, wenn‘s halbwegs Temperaturen hat (es sei denn, man ist wirklich extrem langsam, dann sollte man Renne fahren aber auch besser bleiben lassen).

Lieber einen Semi-Rennreifen holen (z.B. Bridgestone BT 002/003, Pirelli Supercorsa, etc.) und mit dem zynden.

Kann auch ein angefahrener, gebrauchter Reifensatz sein, der aber nicht zu weit unten sein sollte, 2 Tage brauchen auch etwas Reifen.

Ich hab immer wieder mal einen Satz gebrauchter (Semi-)Rennpellen rumliegen, bis zum August werden schon einige da sein.

Dann nimmst lieber einen Satz von mir für schmales Geld, anstatt Du Dich auf den Pinsel legst – kommt bestimmt günstiger im Falle eines Falles.
Das bischen Kosten für eine Ummontierung sollte wohl drin sein, ggf. die Kohle für einen weiteren Satz Felgen mit Bremsscheiben.

Aber bis August fließt ja noch ein wenig Wasser den Bach runter ...

Grüße Sascha

catweazle1291

Beitrag von catweazle1291 »

wenn man sich auf der rennstrecke hinlegt, sind es immer die reifen schuld. ein defekt am motorrad oder ein fehler vom fahrer muß man ausschließen.

ich bin raus

Jimbo

Beitrag von Jimbo »

So...es hat lange gedauert, aber hier mal ein kleiner Nachtrag:

Letztes Jahr im August habe ich mein erstes Rennstreckentraining absolviert. Ich habe mir sehr viel Gedanken gemacht, wie ich die Dicke präparieren sollte, um ein Maximum an Spass aus dem Training mitzunehmen. Monster-Sascha hier aus dem Forum hat mir sogar noch kurzfristig einen günstigen Rennreifen zukommen lassen. Somit hatte ich die Wahl zwischen dem PilotPower und dem RaceAttack (Medium). Da die Wetterlage kurz vorher noch nicht wirklich super aussah, habe ich mich entschieden erstmal den PilotPower draufzulassen, da er ein recht guter Regenreifen ist. Am nächsten Morgen wurden wir eines besseren belehrt und hatten mit über 30°C (Mittags) verdammt heiße Temperaturen. Trotzdem entschied ich mich, den ersten Tag mit dem Michelin zu fahren, da ich noch keine Erfahrung auf der Rennstrecke hatte und das Tempo in der Instruktorengruppe recht human war.
Die ersten vier Turns war für mich zum eingewöhnen und schnuppern. Dann wurds mir doch irgendwann zu langsam und habe gemerkt, dass noch wesentlich mehr gehen könnte...
Bin dann in die schnellste Gruppe (in der Instruktorengruppe) gewechselt und dachte erst: "UPPPS...Wenn ich mich jetzt mal nicht überschätzt habe..." Die Gruppe bestand komplett aus neueren Supersportlern, die teilweise fast doppelt so viel PS parat hatten...Dementsprechend anstrengend war auch der erste Turn in der neuen Gruppe. Auf der Geraden und Gegengeraden waren die Jungs auf und davon. Hieß für mich, alles in der Kurve wieder aufzuholen, denn später bremsen geht auch nicht. Schließlich wiegt die 17 Jahre alte ZXR über 50kg mehr als die junge Generation...
Der letzte Turn am ersten Tag war schon wesentlich entspannter, da ich nun wusste, wo der Hase herläuft...
Abends wurde erstmal die Dicke durchgecheckt, ob noch alles im Grünen Bereich ist. Von einigen Kumpels, die auch schon jahrelange Rennstreckenerfahrung haben, wurde dann mein Reifenbild begutachtet. Ich erwähne nochmal, dass ich mit einem Michelin PilotPower bei sehr heißen Temperaturen unterwegs war. Dementsprechend erstaunt waren alle, wie sauber meine Reifen aussahen. Da macht sich ein komplett auf Maß und Gewicht überarbeitetes Fahrwerk von WhitePower doch super bemerkbar: Kein Aufreißen am Reifen und super glatt abgefahrene Flanken...Da waren viele im Fahrerlager schon neidisch auf mein Reifenbild. Hatte zwar den RaceAttack mit zum Rennplatz genommen, aber nach Meinung diverser erfahrener Kumpel, blieb der Michelin auch am zweiten Tag drauf.
Der zweite Tag verlief noch runder und ich konnte sofort da anknüpfen, wo ich am Vortag aufgehört hatte. Mittlerweile hat die Einheit zwischen mir und der Dicken so gut funktioniert, dass die "jungen Hüpfer" (R1, Fireblade, und Co.) genadenlos von uns im Kurvengeschlängel gejagt wurden.
Ein Turn wollte ich direkt hinter dem Instruktor raus, um endlich mal "freie Fahrt" zu bekommen. Erste Runde wurden die Reifen auf Temperatur gebracht, dann langsam aber stetig das Tempo immer weiter angezogen. Der Instruktor gab immer mehr Gas, als er gesehen hat das der grüne Frosch mit den roten Augen immer noch hinter ihm war. Schließlich folgte wieder ein kurzer Blick nach hinten...dann ein zweiter längerer...Sofort gab mir mein Instruktor die Anweisung vom Gas zu gehen, da wir die Gruppe verloren hatten :twisted:
Tja...da haben alle erstaunt geschaut, wieviel Feuer die alte Dame noch im Kessel hat...und das mit mittlerweile fast 90.000km auf der Uhr und 17 Jahren aufm Buckel.
Der Reifen war am Ende des zweiten Tages tatsächlich am Ende seiner Belastungsgrenze. Dennoch war es für mein erstes Mal wahrscheinlich die richtige Wahl.
Für mich war das Training erste Sahne und ich hab bei KM auch in diesem Jahr wieder gebucht. Anfang August gehts wieder nach Oschersleben. Dann aber mit dem RaceAttack besohlt, der den Winter im dunklen warmen Keller überwintert hat...

Bild

Bild

Grüße,
Jimbo

Antworten