magnesiumfelgen

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Antworten
Gast

magnesiumfelgen

Beitrag von Gast »

hallo
habe jetzt magnesiumfelgen
die haben sitlich in den speichen ein loch
meine fragen:
gibts dafuer einen verschlusstopfen und wenn ja, wo kann man so etwas bekommen?
kann man bevor ich das loch verschliesse das innen leben mit irgendetwas(fluessigkeit) konservieren?

danke
tschuess
claus

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Vielleicht mal bei den Felgenherstellern nachfragen z.B. PVM oder so. Aber ich denke nicht daß da ein Stopfen reingehört, die normalen Felgen haben doch auch dieses Loch und das ist offen.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Also meines Wissens nach werden die Felgen im Sandgussverfahren hergestellt.
d.h. es wird eine Negativform aus hochverdichtetem und sehr feinem Sand gemacht,
im den dann das flüssige Magnesium bzw. Alu eingefüllt (gegossen) wird.
Da die Speichen innen hohl sind (des Gewichtes wegen), muss der Sand ja irgend
wie wieder raus und dazu sind die Löcher da.
Also Fertigungsbedingt denke ich! :kratz:

Da die Felgen auch noch u.U. Eloxiert werden, darf es keine dicht geschlossenen Räume geben,
da sie im Bad zerbersten würden.

Bin mir aber jetzt nicht mehr so sicher ob das beim Verzinken oder Eloxieren war :?: :!:
Muss mich nochmal erkundigen...

Aber Stöpsel sind da keine drin...

Antworten