Rennreifen

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Antworten
Gast

Rennreifen

Beitrag von Gast »

Hi ZXR750´ler

bin neu hier und wollte euch nicht gleich mit fragen bombardieren deswegen erstmal HALLÖLE ;)

Hab mir vor 2 monaten eine H1 gekauft, mit neuen reifen !

Jetzt zu meiner frage, der vorbesitzer hat die reifen von der rennstrecke die sind zwar vom profil her ganz neu aber die ränder sind voll komisch geraut (nicht glatt).

Viele die das gesehen haben meinten ich soll mir gleich neue kaufen weil das zu unsicher ist, aber der vorbesitzer meinte das wäre kein problem weil er selbst immer seine reifen von der rennstrecke benutzt und sie dann "glatt fährt"

Der vorteil der reifen ist das beide zusammen nur ca. 100 € kosten.

Was haltet ihr von so reifen ???

Sensibelchen

Beitrag von Sensibelchen »

Hallo und herzlich Willkommen.... :wink:
Ich fahre auf meiner R1 selber Rennreifen, Michelin Pilot Race. Allerdings kostet der Hinterreifen schün über 200 Euro.
Somit weiss ich nicht, was du da drauf hast...
Prinzipiell sind Rennreifen nichts schlechtes, , müssen aber erst warm gefahren werden. Und so lange sie kalt sind, haben sie keinen optimalen Grip. Dazu kommt das schlechte Nass-Verhalten.
Die rauhe Oberfläche erklärt sich durch eine weichere Gummimischung. Kennt man lauch von einem Radiergummi, wenn sich minimale "Walzen" bilden.
Für die Stadt, "normale" Landstrassenfahrten oder Maschinen mit "normaler" Leistung würde ich eher einen Strassenreifen empfehlen.

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

ich denke mit den 100€ meint er angefahrene reifen von der rennstrecke

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Also das "Angeraute" an sich macht gar nix, solange die Reifen außen nicht total abgefahren sind. So sieht jeder Reifen aus wenn er auf der Rennstrecke gefahren wurde, da der Reifen mehr beansprucht wird, wärmer wird und der Aspahlt auf den Rennstrecken meißt relativ rauh ist.
Mein Kumpel macht das auch so er fährt die Supercorsa auf der Rennstrecke und macht sie dann auf das Straßenmoped. Ist halt alles Geschmaksache. Ich finde für die Straße reichen "normale sportliche Reifen" vollkommen aus und haben teilweise auch Vorteile, kürzere Aufwärmzeit, besser bei Regen, geringerer Verschleis....
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

nochmal eine frage zu den reifen:

den rand habe ich soweit abgefahren sieht aus wie die aus dem laden schön glatt und alles. nun hab ich bemerkt das zwischen dem profil leichte risse sind, sind nicht tief aber die leute raten mir alle ich soll neue draufmachen muß ich mir da sorgen machen :roll: die dotnummer ist irgend wann von anfang 2004 wenn das jemand interessiert!

ach übrigens das sind dunlop sportmax 204

Gast

Beitrag von Gast »

The_Brain hat geschrieben:ach übrigens das sind dunlop sportmax 204
Das sind aber definitiv keine Rennreifen und auch als Straßenreifen sind sie NICHT der Brüller :lol:

"Rennreifen" mit Strassenzulassung wären:
Michelin Pilot Race H2
Metzeler Rennsport
Pirelli Supercorsa
Bridgestone BT002
Dunlop D208 GP

Tilman

Beitrag von Tilman »

Also generell ist bei Reifen, die für den Strassenverkehr nicht zugelassen sind (Rennreifen eben... :wink: ) wirklich VORSICHT geboten, Jungs!

Solche Diskussionen hatten wir auch schon massenhaft, ob nun hier im Forum, oder aber bei uns in der Reifenbude...

Generell funktionieren die Teile ja auch...Anwärmphase auch gut und schön...das Gefährliche aber ist: Rennreifen...Slicks -wie profilierte Reifen- sind nicht hochgeschwindigkeitsfest!!

Soll heissen: mit den Pellen auf die Autobahn und ordentlich Gas machen...das würde ich mir besser 3 mal überlegen, bzw. würde es lassen... weil die Reifen gehen hoch ! 100% !

Wenn einer nur Landstrasse fährt, bzw. für die Kurvenhatz ist das alles kein Thema.

Vielleicht als Anmerkung noch: im Gegensatz zu den "normalen" Reifen, sollte man die Rennreifen hinten mit weniger Druck als vorne fahren... empfehlenswert wäre auf der VA ein Druck von etwa 2,1 bar und auf der HA so um die 1,9 bar...

LG
Tilman

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Du meinst jetzt Highspeed als Dauerlast, oder?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Tilman
das würde mich auch interessieren, versteh ich nicht so ganz, da man ja eigentlich denkt "Rennreifen" können sowas eher ab...

Tilman

Beitrag von Tilman »

Richtig: Highspeed ist für 'nen Rennreifen als Dauerbelastung tödlich.
Die Karkasse macht das nicht mit. Die Reifen werden zu warm, die Karkasse walkt viel stärker als bei einem strassenzugelassenen Pneu.

@ maggo: das habe ich auch immer gedacht.... ich habe damals bei Bianca ein paar Supercorsas aufmontiert...habe die auch von jemandem gekauft, der die auf der Renne einsetzt... noch schön mit Gummiwürstchen aus der Boxengasse drauf... 8)

Dann habe ich mich mal schlau gemacht und beschlossen, ich möchte Bianca nch ein bißchen behalten.... :wink:

Wenn Du mit den Dingern 240 Sachen bläst.....sollte das einen Zeitraum von 1-2 min nicht überschreiten.... :shock:

LG
Tilman

Gast

Beitrag von Gast »

Die von mir aufgezählten "Rennreifen" sind aber die strassenzugelassenen Versionen mit dem Index W, die müssen auch Highspeed Etappen schaffen, sonst würden sie keine Zulassung haben :!:

Bei den reinen Rennreifen mit den Mischungskennungen oder Slicks stimme ich dir zu 100% zu

Fakt ist, dass die Semi-Rennreifen nichts für Autobahnheizer und Geradeausfahrer sind :roll: dafür gibts geeigneteres Material


P.S.: der 204 Sportmax ist trotzdem ein Holzreifen 8)

Gast

Beitrag von Gast »

@ quick
was meinst du denn mit holzreifen?
hab echt keine ahnung hab mir die maschiene so gekauft und bin vorher auch nichts anderes gefahren!

Gast

Beitrag von Gast »

Den 204 Sportmax gibts schon seit ewigen Zeiten mittlerweile ist der aktuellste Dunlop der D208 und den gibts schon wieder fast 3 Jahre :roll:

Fahr den montierten Satz runter und dann würd ich dir raten einen aktuellen Sportreifen aufziehen zu lassen.
Du wirst dein Töff nicht wiedererkennen, glaub mir :wink:

In "Rad & Reifen" gibts genug Beiträge zu aktuellen Reifen einfach mal durchstöbern.

Mit 100 Euro für den Satz wirst du dann aber nicht mehr auskommen, wird dann eher in der Region von 250 - 300 Euro sein für fabriksneue Reifen :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

hmm wie siehts aus dar ich die 208 dann fahren in meinem fahrzeugschein steht die nicht drin :(

bei mir steht nur die dunlop sportmax, metler m1, bridgstone cyprox
freigegeben sind 180er reifen hinten

muß ich dann die neuen eintragen?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Schau mal bei Dunlop auf der HP.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Du braust dann nur ne Reifenfreigabe, die kann man meißt bei den Herstelllern runterladen. Es ist ja so, dein Moped ist Bj. 199X und was im Schein steht waren die "aktuellen" Reifen von damals. Viele von den alten Modellen gibt es ja gar nicht mehr oder zumindest gibt es mittlerweile viel bessere Gummis.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Der D208 hat bis zur J leider keine Freigabe und wird wohl auch keine bekommen. Schade eigentlich... :cry:
Aber schau mal bei Pirelli Diabolo, Sportec und Co, da geht auf jeden Fall etwas...

Tilman

Beitrag von Tilman »

Quick Mick hat geschrieben:Die von mir aufgezählten "Rennreifen" sind aber die strassenzugelassenen Versionen mit dem Index W, die müssen auch Highspeed Etappen schaffen, sonst würden sie keine Zulassung haben :!:

Bei den reinen Rennreifen mit den Mischungskennungen oder Slicks stimme ich dir zu 100% zu

Fakt ist, dass die Semi-Rennreifen nichts für Autobahnheizer und Geradeausfahrer sind :roll: dafür gibts geeigneteres Material


P.S.: der 204 Sportmax ist trotzdem ein Holzreifen 8)
"W" ist schon richtig....aber bitte in Klammern.... nämlich z.B. 180/55ZR17 73(W)...... bei 'ner Rennpelle steht das "W" nicht in Klammern !!

Antworten