Seite 1 von 2

Wo wird die Profiltiefe gemessen?

Verfasst: 04 Mai 2006 17:48
von Gast
Hi ihr,
hab ein problem mit meinem reifen, und zwar ist der erst ein 3/4 Jahr drauf (Enduroreifen) und nun dachte ich mir, schau mal das profil.
nun mein schock, wenn ich das Profil vom roten Pfeil auf dem Bild messe, ist er mehr als platt, 1,2mm! :cry:
oder irre ich mich da, und muss das profil vom blauen pfeil messen? das wären noch 4,5mm
Zumal bin ich stutzig, da sie erst letzten monat übern tüv ist, und der mann nur die bremsen mit der Verschleißgrenze bemängelt hat...
Bild
Danke schonmal,
Kai

Verfasst: 04 Mai 2006 18:07
von Klaus69
Das wort heißt Mindestprofiltiefe und die Stelle mit der geringsten Profiltiefe entscheidet. Zumal sich gerade grobstollige Profile gern ungleichmäßig ablaufen....

Das Thema paßt übrigens hervorragend in die Rubrik Rad und Reifen

Verfasst: 04 Mai 2006 18:09
von Gast
oh, sorry, hab ich net dran gedacht, kann ruhig verschoben werden...

Verfasst: 04 Mai 2006 18:32
von Terrini
Widerspruch!

Wenn der abgebildete Reifen gemeint ist, dann wird im blauen Bereich gemessen. Der rote Bereich ist lediglich ein Übergangsbereich, der bewußt so vom Hersteller ausgeführt wurde.

So pauschal kann man die Aussage nicht treffen, dass die Stelle mit dem wenigsten Profil zählt. Zumindest nicht in diesem Fall.

Verfasst: 04 Mai 2006 18:44
von Klaus69
Hab` ich so noch nie gehört...Wär mal nen Kommentar von Tillmann wert...

http://www.motorradonline.de/d/142907?_back_url=

Verfasst: 04 Mai 2006 19:18
von Terrini
Du hast in dem Sinne ja Recht. Das was im Artikel ist Standard und die rechtliche Seite. Zudem gibt es auch noch eine Verordnung, in der definiert wird, wieviel Negativprofil ein Reifen mindestens haben muß (sonst würden die Reifen bald noch Slickähnlicher.

Bei dem abgebildeten Reifen bin ich der Meinung, das es sich um konstruktive Erhöhungen handelt, damit der Reifen auf Grund der Blöcke, mehr Eigenstabilität gewinnen soll. Jedoch zählt dieser Bereich nicht zum "eigentlichen" Profil. Wenn Du verstehst, was ich damit ausdrücken möchte.

Und jetzt Tilmän :wink:

Verfasst: 04 Mai 2006 20:53
von J-Racer
Wenn ich mich mal kurz einschalten darf ?!

Ihr habt beide Recht :wink:
Die Mindestprofiltiefe wird an der "abgefahrensten" Stelle gemessen !
Bei dem obigen Bild wird wie Terrini schreibt an dem blauen Pfeil gemessen (kommplette Lauffläche). In dem Bereich müsste auch ein kleiner "Knubbel" sein,der die Abfahrgrenze zeigt (1,6 mm) !

Verfasst: 04 Mai 2006 23:11
von Frank
Die relevanten stellen haben fast immer Verschleißanzeigger in Form kleiner Hügel im Profil, die eine Höhe von 1,6mm haben. Wenn diese an die Oberfläche kommen, ist er verbraucht.

Verfasst: 04 Mai 2006 23:28
von Gast
Wie muss ich mir diese Hügel vorstellen? sind das so gummiwulste, wie sie schonmal beim schneiden von gummi überbleiben, oder sind die im profil verankert, und man kann sie erst sehen, wenn er platt ist?

Verfasst: 04 Mai 2006 23:56
von Dagosaki
Hi Schau mal hier habe ein Bild von einem Reifen in der Bildmitte sieht du die Verschleißgrenze.

Bild

Bild

Verfasst: 05 Mai 2006 1:12
von zxr-jolli
Nimm das Bild als Richtwert oder schau auf die Flanke deines Reifens, dort sollte an der Stelle, wo die Abfahrnoppen sitzen, eine Markierung sein. Es gibt insgesamt drei Stück:
1. ein Dreieck
2. ein Dreizack (so wie Neptun eines hatte :lol: )
3. es steht TWI an der Seite

Und genau von dort an ins Profil tasten, dann haste deine Noppen :wink:


Ich muss aber noch hinzufügen, das die 1,6mm nur für Krafträder zählt, Leichtkrafträder haben eine Mindestprofiltiefe von 1mm.
Du fährst doch ne 125er oder?

Verfasst: 05 Mai 2006 9:12
von Börni
Die Profilmess"hügel" sind aber nur Anhaltspunkte und nicht immer zwangläufig genau 1,6mm stark. Das heißt, wenn die Buckel bündig mit dem Profil sind, dann kann es unter Umständen schon mal unter 1,6mm sein. Genauen Aufschluss über die echte Profiltiefe gibt nur die Messung. Und nur diese wäre im Falle einer Unterschreitung gerichtsverwertbar.

Gruß
Bernd

Verfasst: 05 Mai 2006 9:46
von zxr-jolli
Stimmt wohl, ich persönlich fahre meine Reifen aber auch nie an die Abfahrnoppen ran, ich tausche immer etwas vorher, das ist es mir nicht wert :wink:

Verfasst: 05 Mai 2006 12:20
von Gast
Hi
Bei dem obigen Bild wird wie Terrini schreibt an dem blauen Pfeil gemessen (kommplette Lauffläche). In dem Bereich müsste auch ein kleiner "Knubbel" sein,der die Abfahrgrenze zeigt (1,6 mm) !
Ich schliesse mich da eher Börni an. Ich hatte bis jetzt noch nie ein Motorradreifen der 1,6mm Knubbel hatte sondern die waren immer nur 1mm. Messt bei Euch mal nach, ansonsten Asche auf mein Haupt.
Gruss UWE der deswegen nach dem Urlaub mal sehr kräftig zur Kasse gebeten wurde. Gemessen wurde natürlich dort wo es am wenigsten hatte :?

Verfasst: 05 Mai 2006 16:37
von Gast
ja, ich habe ne 125er, also, ich habe so komische dinger gefunden, aber die liegen genau an der Abfahrtsgrenze, also etwas außerhalb, nicht in der mitte...
Aber, sie liegen im Profil des blauen Pfeils, darf ich dann nun das rote profil ganz runter fahren?
Denn,
wenn ich noch 4,5 habe (blau) und 1,2 noch bei rot sind, ergeben sich 3,3mm, also, noch dicke genug, um nur mit dem blauen profil zu fahren :?:

Verfasst: 05 Mai 2006 16:49
von Gast
Jetzt hab ich aber einen Widerspruch, also, wie schon beschrieben liegt der Hügel im blauen bereich, aber die Pfeile zeigen meiner meinung nach in den roten bereich, schaut euch die bilder mal selbst an...
Bild
Bild

Verfasst: 05 Mai 2006 18:28
von Tilman
Auf dem ersten Bild sieht man ihn doch wunderbar... den Verschleissindikator.... das sind 1,6 mm, und somit gesetzliche Mindestprofiltiefe... das mit dem Pfeil an der Seitenwand darfst net sooo genau nehmen... :wink:

Die Unterschiede in der Profilhöhe sind darin begründet, daß man natürlich zum Einen maximalen Grip aufbauen möchte, verbunden mit einer guten Selbstreinigung des Profils und zuguterletzt spielt hier auch die Geräuschentwicklung eine sehr grosse Rolle. Bei einem symetrischen Profil gehst Du vor Abrollgeräuschen kaputt....

LG

Tilman

Verfasst: 05 Mai 2006 20:13
von Gast
also, wie ich das verstehe, darf ich dann das etwas kleinere Profil ganz wegfahren und muss nur darauf achten, das das tiefere profil mehr als 1 (1,6mm) hat, oder?
Wie sieht es dann eigentlich mit Aquaplaning aus? Wirds da nicht etwas rutschig, wenn das profil nur seitlich geht?

Verfasst: 05 Mai 2006 22:22
von Tilman
Richtig.

Aquaplaning wird natürlich bei jedem Reifen mit abnehmendem Negativprofil und zunehmendem Alter immer zum Problem werden, logisch.

Das ist wie mit den Winterreifen für Pkw... gesetzlich 1,6 mm, nötig mind. 4 mm... :wink:

LG
Tilman

Verfasst: 06 Mai 2006 20:48
von Gast
Ok, aquaplaning ist klar, aber, wenn es für mich fahrbahr ist, wenn ich angehalten werde kann mir ja eigentlich nix passieren, wenn es weg ist, also, das längsprofil
naja, um ganz sicher zu gehen, ruf ich mal noch meine werkstadt an und werde auch nochmal meinen fahrlehrer fragen

Verfasst: 06 Mai 2006 21:11
von zxr-jolli
Versteh nicht wieso du hier keinem glauben schenkst.... :roll:

Einer Werkstatt würde ich nicht unbedingt wie einem Reifen-Spezi wie Tilman glauben und dein Fahrlehrer wird dir auch nix anderes sagen, sonst hätte ich dir das auch schon gesagt, bin ja selber einer :wink:

Verfasst: 07 Mai 2006 8:28
von Tilman
Bild

Schau Dir mal das Profil dieses Reifens an. Sa siehst Du ganz deutlich, daß die Längsrillen tiefer sind, als die Querrillen. In den Länsrillen wird aber gemessen... :wink:

Oder bei diesem Reifen: da sind auch kleinere Querrillen drin, am Rand ist der Reifen ohnehin zusätzlich noch mit weniger Profil versehen... man sieht aber auch schön den Verschleissindikator....


Bild

LG
Tilman

Verfasst: 07 Mai 2006 21:55
von Gast
Ahso, glaube,ich habs jetzt verstanden.
Ich glaube ja Tilman auch, das habe ich nie in Frage gestellt, nur, ich brauche immer ein paar klare worte, sonst komm ich net ganz so klar :wink:
Also, ganz konkret, die querstreifen dürfen, nun mal fahrsicherheit hin oder her (geht ja nur um max 1 monat, bis wieder geld fürn reifen da ist), also platt sein, und dann bekomm ich auch keine drei punkte und nachprüfung und co....
das ist halt die frage im mom, bin halt kurz vor probezeitende, und da will ich mir nix vermasseln, aber im moment ist halt geld net so drinne....leider :roll:

Verfasst: 07 Mai 2006 22:00
von Terrini
Klare Worte --> @Harry

DU DARFST!!!!

Es wurde bereits mehrmals geschrieben, was es damit auf sich hat. Wenn Du es offiziell und schriftlich brauchst, dann fahre zu einer Prüfstation.

P.S. Tilman war jahrelang in der Reifenbranche :wink:

Verfasst: 07 Mai 2006 22:02
von zxr-jolli
Das schreiben wir dir doch die ganze Zeit :wink:
Der blaue Pfeil in deinem Bild ist wichtig, nix anderes!
Also wirds auch keine Nachschulung oder sonstwas geben :wink: