Seite 1 von 1

Erfahrungsbericht: www.mopedreifen.de

Verfasst: 01 Aug 2007 12:09
von ZXR-Dave
Hallo,

dachte mir, dass kann ich euch nicht vorenthalten. Habe auf den Hinweis von Takis da meinen fälligen Hinterreifen bestellt:

Montag 30.7.07:
- 22.14Uhr online bestellt - Bezahlung per Vorkasse
- Danach sofort per Onlinebanking das Geld überwiesen
- 22.21Uhr Bestätigungsmail

Dienstag 31.7.07:
- 12.01Uhr Mail mit ordentlicher Rechnung als PDF und
Geldeingangs- und Versandbestätigung

Mittwoch 1.8.07:
- 9.20Uhr REIFEN DA!!!!


Besser gehts nicht, is wie Bücher bestellen bei Amazon :lol:
Man kann per Vorkasse, Lastschrift oder Nachnahme bezahlen.
Auf der Rechnungsmail waren noch Hinweise auf die ersten 100km mit Neureifen. Ab 100€alles Versandkostenfrei.

Bin wirklich sehr positiv überrascht - auch der Preis war unschlagbar, Michelin Pilot Sport 180 inkl. Versand 109€

Ich hab mein Reifenhändler vorerst gefunden.

Gruß :D

Bild

Reifen

Verfasst: 01 Aug 2007 12:45
von Takis
Mein Tip , Danke für die Info . Ps. das Bier auf den Treffen geht auf dich :!:

Verfasst: 01 Aug 2007 12:56
von Monster-Sascha
Schön dass es so schnell gelaufen ist.

Will jetzt nix gegen Internet-Einkäufe, etc. sagen, aber mal einen kleinen Denkanstoß in die Runde werfen:

Ich habe zufällig genau den selben Reifen bei einem Freund von mir im Mai aufziehen lassen.

Er hat beim Ortsansässigen Reifendealer 125 Euro inkl. Montage, Wuchten, neuem Ventil, Altreifenentsorgung, etc. bezahlt (bei angelieferter ausgebauter Felge).
Ich denke, der reine Reifenpreis wäre annähernd identisch gewesen.

Nur habe ich so alles aus einer Hand, muss jetzt mit dem "woanders" gekauften Reifen nicht haussieren gehen, wer ihn mir aufzieht.

Ich denke mal, die Reifendealer sind nicht besonders erfreut hierüber.
Es gibt auch schon genügend, die sowas ablehnen (kann ich verstehen).

Ich kaufe meine Pellen lieber beim Ortsansässigen, damit habe ich noch ein klein wenig den "aussterbenden" Einzelhandel unterstützt und nicht irgendjemand Annonymen Internet-Laden die Kohle gegeben.

Wenn der Preis noch deutlich günstiger als die 109 Öre gewesen wäre, hätte ich es aber bestimmt auch gemacht.
Nur wegen 5 Euros mehr oder weniger (auf den Preis inkl. Montage gerchenet) kaufe ich nichts im Internet.

Will jetzt keine Diskussioen entfachen, ist nur als Denkanstoß zu verstehen.

Grüße Sascha

Verfasst: 01 Aug 2007 13:02
von Harm
Sehe es wie Sascha.
Aus verschiedenen Gruenden.
S.

Verfasst: 01 Aug 2007 13:04
von ZXR-Dave
Gebe dir voll und ganz recht, nur bei mir in Ulm gibts keinen "nur-Motorradreifen-Händler", soweit ich weiß - da hats nur so große wie Pneuhage, Euromaster usw... und die haben es echt nicht nötig.
Aber ich würde sofort 5€ mehr für den lokalen Dealer zahlen - kein Thema.

Sollte auch nur ein Erfahrungsbericht sein, und keine Diskussion losbrechen.
@Takis: Ok dann geben wir uns gegenseitig ein aus :lol: :lol:

Verfasst: 01 Aug 2007 13:10
von Monster-Sascha
Der Ortsansässige ist auch kein "nur-Mopped-Reifen" Händler.

Ganz im Gegenteil, er hat seltenst Moppedreifen vorrätig, bestellt sie immer erst, wenn der Kaufinteressent sie auch wirklich nimmt.

Normalerweise macht er seine Kröten mit Autoreifen.

Grüße Sascha

Verfasst: 01 Aug 2007 13:17
von Jan
mein kawahändler zieht mir die dinger kostengüsntig auf. egal woher ich die reifen oder sonstiges hole. ihm macht das nichts aus.

gruß

Jan

Verfasst: 01 Aug 2007 13:34
von ZXR-Dave
War grad beim Euromaster: 20€ alt runter, neu drauf, wuchten, neues Ventil - bei Anlieferung der Felge...

Verfasst: 01 Aug 2007 15:23
von Börni
Das ist halt immer so ein Thema. Wenn ich einen Laden um die Ecke habe, der reelle Preise nimmt, dann ist das prima und es braucht keinen Online-Handel. Wenn ich aber rotzfrech gesagt bekomme, ein Conti Sport Attack 180 würde 176,-€ + Montage kosten....sorry, ich gedenke nicht, meine Kohle irgendwelchen Fantasten in den Rachen zu werfen :!:

Aber grundsätzlich ist das direkte Geschäft mit dem Händler vor Ort das bessere. Wer schon mal versucht hat, einen defekten Reifen bei einem Onlinehandel über die Garantie abzuwickeln, versteht.
Prinzipiell ist die Onlinekauferei vergleichbar mit den Schlaumeiern, die im Einzelhandel den Helm probefahren und dann zum Rechner flitzen, um das Teil bei Ebay zu bestellen - irgendwie nicht fair :?

Verfasst: 01 Aug 2007 15:47
von Bernie
hab grad eben das selbe thema durch: neuer conti force max für hinten steht an:
1.
günstigster im netz: 115 inkl. versand
(problem: überweisung von A nach D dauert ein paar tage, versand ebenso...muss dann das paket von D holen-ca. 50km hin und zurück)
aufziehen und wuchten lassen(wenn mein kawamann mal die zeit findet, das zu erledigen):10 euro
spritgeld um den reifen zu holen: 5 euro

macht 130 euro und eine menge lauferei...

2. mit reifenhändlern in der umgebung telefoniert...alle so zwischen 156 und 171 euro...hmm
der 6. bot mir den reifen inkl. wuchten und montieren für 135 euro an :D
reifen ist morgen da, brauch nur hinzufahren und montieren zu lassen.
ok 5 euro teurer, aber dafür keine rennerei, und das ist mit locker 5 euro wert. und einen kleinen einzelhändler aus der region hab ich auch unterstützt...also alles paletti :rock:

Verfasst: 01 Aug 2007 15:59
von Suendtke
Ich habe mit Mopedreifen.de nur gute Erfahrungen gemacht.
Auch Reklamation oder Umtausch geht dort einfach und reibungslos über die Bühne.
Da ich selber montiere, fallen die restlichen Kosten für mich weg.
Fazit: Besser geht's nicht.

Gruß Sündtke

Verfasst: 01 Aug 2007 16:54
von polotn83
also bei reifendirekt kostet der conti force max 118,30 euro inkl. versand !

Und da kannst den reifen direkt zu deinem montageplatz in deiner nähe liefern lassen !

Dann einfach dort anrufen und einen termin machen und so hast nen extrem günstigen reifen ohne das du irgendwie rumrennen musst !

Und das draufziehen verneint dir in dem fall auch niemand weil sich die dort gelisteten händler bereiterklärt haben diese reifen von reifendirekt zu montieren !

find ich klasse !

Verfasst: 01 Aug 2007 17:01
von Bernie
polotn83 hat geschrieben:find ich klasse !
jup, allerdings ists in A nicht so einfach.
wenn mit reifenpartner, dann nur reifendirekt.at -> conti force max 126 euro+montage(ca. 15 euro)+anfahrtsweg, weil beim nächstgelegenen reifenpartner keine anlieferung möglich ist :roll:

also doch so günstiger weggekommen :wink:

Verfasst: 01 Aug 2007 17:05
von ZXR-Dave
Und die Diskussion ist in vollem Gange :lol: :lol:
Naja, hab jedenfalles alles in allem 127€für den Reifen mit Montage, Wuchten und Ventil bezahlt + 3km Fahrtweg mit dem Esel :lol:

Jeder solls so machen wie er meint, das war nur mal ein Einblick wie ichs gemacht hab :wink:

Grüße 8)

Verfasst: 02 Aug 2007 6:12
von PEOPLES
Jeder solls so machen wie er meint, das war nur mal ein Einblick wie ichs gemacht hab
so isses, nur muss man eben wirklcih aufpassen, ob man den wirklcih günstiger fährt. ich weis es jetzt nur von münchen, hier sind die reifendandler extrem empfindlich in der beziehung, selbstgekaufte reifen auf zu ziehen -> garnciht, oder extrem teuer.
20 tacken aufwärts für nen reifen montieren, wenn ich ihm die geputzte felge anschleppe :arrow: :evil:

mir ist das dann zu blöd geworden, weswegen ich dann nen montiergerät gebaut habe, kompressor gekauft ect. und schmeiss nun die teile selber runter und rauf. sparen tu ich in etwa 50euro pro satzt.
zwar hat man nun selbst die arbeit, aber ich weis zumindest wie das gemacht worden ist, denn scheinbar ist das schwer die markierungen der reifen aufs ventil zu legen, sieht man ja oft genug.
also wer öfter mal nen neuen reifen braucht, oder die gummis wechselt, weil er auf die renne will, und danach wieder zurücktauschen, der kann sich wirklcih mal überlegen, ob sich sowas nciht lohnt.
idealerweise kauft man sich sowas in ner gruppe.

Verfasst: 03 Aug 2007 11:33
von ZXR L 93
Monster-Sascha hat geschrieben:muss jetzt mit dem "woanders" gekauften Reifen nicht haussieren gehen, wer ihn mir aufzieht.

Ich denke mal, die Reifendealer sind nicht besonders erfreut hierüber.
Es gibt auch schon genügend, die sowas ablehnen (kann ich verstehen).
muss ich sagen, für sowas hab ich Null Verständnis, die Dienstleistung ablehnen oder verteuern (gibts auch), nur weil man dem Kunden nicht mehr die eigene Ware aufdrehen kann,....., :lol: Kunde droht mit Auftrag...

Jedenfalls, wo ich sowas erlebe, die sehen mich nie wieder (höchstens zum Ausverkauf :lol: ) weils denen offenbar auch ohne meine Kohle saugut geht, wenn die zu dem Gewinn aus den Reifen auch noch auf die Kohle für die Dienstleistung verzichten können....

generell stimm ich aber zu, dass es sicher besser ist alles aus einer Hand zu haben, aber der Preis muss halt stimmen, vielleicht sollten die Ortsansässigen mehr drauf aufmerksam machen, was Ihre Reifen ohne Montage kosten, wenn sie denn die Internetpreise ungefähr mitgehen können,.....,weil wer hat heute schon die Zeit erst hier und da vorzufahren und nachzufragen und rumzuverhandeln,......,weil das ist halt auch ein Vorteil im Internet, ein Preis, ein Klick und das Ding kommt zu mir nach Hause.....

Verfasst: 04 Aug 2007 11:51
von heizer_2
Marktwitschaft + Kapitalismus

Juhu die Mauer ist weg!

Wer weiß was so Zeugs im EK kostet, der weiß auch wie und wo man Abgezockt wird. Aber, regel Nummer 1, jeder macht seins. Beim Händler sehe ich nur den Vorteil die DOT vorm Kauf zu checken.

Aufziehen und Wuchten mach ich lieber selbst.