Haltbarkeit Regenreifen?
Haltbarkeit Regenreifen?
Moin Männers,
Da für den 24.07. die Zeichen auf massiv Wasser von oben stehen, können wir die neuen Slicks wohl zu hause lassen.
Ich habe letztes Jahr einen Satz Brückenstein Regenpellen aus 2001 bekommen und nun ne Frage bezüglich der Haltbarkeit. Kann ich die Reifen noch hernehmen oder sollte ich da mit etwas vorsicht ran gehen und lieber nicht so dolle am Kabel ziehen?
Was meinen Öxpörtn dazu?
bruno
Da für den 24.07. die Zeichen auf massiv Wasser von oben stehen, können wir die neuen Slicks wohl zu hause lassen.
Ich habe letztes Jahr einen Satz Brückenstein Regenpellen aus 2001 bekommen und nun ne Frage bezüglich der Haltbarkeit. Kann ich die Reifen noch hernehmen oder sollte ich da mit etwas vorsicht ran gehen und lieber nicht so dolle am Kabel ziehen?
Was meinen Öxpörtn dazu?
bruno
Grüß Sie, Herr Doktor!
Also, nachdem ich kein Reifenspezialist bin, kann ich dir zu deiner Frage nur eines Antworten.
Versuch es, dann hast einen Erfahrungswert, den du selbst gemacht hast. Um der Tatsache zu entgehen, dass die Pelle tatsächlich schon unbrauchbar sein sollte, würde ich mir an deiner Stelle einen frischen Satz einpacken, damit nix schiefgehen kann.
Zum Thema Wetter bin ich etwas aussagekräftiger.
Vergiss Wetterprognosen über drei Tage! Das ist alles Spekulation, kein Schwa** kann für 10 Tage im voraus das Wetter vorhersehen.
Die Tendenz (eigentlich für ganz Mitteleuropa) ist zur Zeit sehr wechselhaft, das heisst es ist kein stabiles Hochdruckwetter (= Sonne, warm und tralala) in Aussicht.
Ob's am 24.07. am Ort XY aus Kübeln schüttet, kann dir aber kein Meteorologe der Welt sagen...
Weisse bescheid??
Gruß Didi
Also, nachdem ich kein Reifenspezialist bin, kann ich dir zu deiner Frage nur eines Antworten.
Versuch es, dann hast einen Erfahrungswert, den du selbst gemacht hast. Um der Tatsache zu entgehen, dass die Pelle tatsächlich schon unbrauchbar sein sollte, würde ich mir an deiner Stelle einen frischen Satz einpacken, damit nix schiefgehen kann.
Zum Thema Wetter bin ich etwas aussagekräftiger.
Vergiss Wetterprognosen über drei Tage! Das ist alles Spekulation, kein Schwa** kann für 10 Tage im voraus das Wetter vorhersehen.
Die Tendenz (eigentlich für ganz Mitteleuropa) ist zur Zeit sehr wechselhaft, das heisst es ist kein stabiles Hochdruckwetter (= Sonne, warm und tralala) in Aussicht.
Ob's am 24.07. am Ort XY aus Kübeln schüttet, kann dir aber kein Meteorologe der Welt sagen...
Weisse bescheid??
Gruß Didi
das mit dem selbstversuch wollte ich eigentlich nicht unbedingt machen. bin dieses jahr noch nicht gefahren. und dann gleich das persönliche limit ausloten ohne zu wissen was man den reifen zutrauen kann, da sehe ich die neu lackierte fuhre schon im kies liegen.
das mit dem wetter ist schon klar. dass die wetterfuzzies da viel raten weis ich, aber der allgemeine trend wie das wetter am 24. (möglicherweise/wahrschein/eventuell) ist, zeichnet sich schon ab. ob dann schüttet wie aus eimern oder einfach nur suppe auf der strecke steht macht für mich dann keinen unterschied. mit slicks haben wir dann so oder so verkackt.
ein neuer satz ist halt auch gleich nochmal richtig kohle (die z.Z nicht vorhanden ist). naja vielleicht findet sich was gebrauchtes in der bucht. hab da mal was im beobachten.
das mit dem wetter ist schon klar. dass die wetterfuzzies da viel raten weis ich, aber der allgemeine trend wie das wetter am 24. (möglicherweise/wahrschein/eventuell) ist, zeichnet sich schon ab. ob dann schüttet wie aus eimern oder einfach nur suppe auf der strecke steht macht für mich dann keinen unterschied. mit slicks haben wir dann so oder so verkackt.
ein neuer satz ist halt auch gleich nochmal richtig kohle (die z.Z nicht vorhanden ist). naja vielleicht findet sich was gebrauchtes in der bucht. hab da mal was im beobachten.
Ist mir klar.dr.bruno hat geschrieben:das mit dem selbstversuch wollte ich eigentlich nicht unbedingt machen. bin dieses jahr noch nicht gefahren. und dann gleich das persönliche limit ausloten ohne zu wissen was man den reifen zutrauen kann, da sehe ich die neu lackierte fuhre schon im kies liegen....
Nachdem das am 24. ja anscheinend nur ein Trainingstag ist, wär's ja der optimale Zeitpunkt zum Testen.
Wie gesagt, wenn die Möglichkeit besteht (d.h. zweiter Satz Felgen vorhanden, Kohle für einen neuen/neueren Satz Reifen) würde ich's versuchen, dann hast auch gleich einen direkten Vergleich mit dem neuen Gummi.
Kabelziehen is dann eher nicht so angesagt - eben testen, wenn's eh nicht um Punkte geht...
Gruß Didi
guten morgen doctore bruno,
da ich eben mit den hiesigen jungs von bs wg. eines reifenproblemes gesprochen habe, habe ich deine frage mal anklingen lassen.
die offizielle antwort von dem techniker hier war: die pellen sind nach sieben jahren ganz sichern nicht mehr so leistungsfähig und seiner meinung nach zu hart. im grenzbereich damit zu fahren sei riskant. mehr wolle es da nicht zu sagen, da er auch die mischungen nicht kennt.
seine persönliche meinung war: ich würde es nicht mehr probieren und die auf neue, sichere reifen setzen. safty first.
weiß nicht ob dir das beim einschätzen hilft, aber ich hab halt mal gefragt... wenn ich dann schon mal da bin.
da ich eben mit den hiesigen jungs von bs wg. eines reifenproblemes gesprochen habe, habe ich deine frage mal anklingen lassen.
die offizielle antwort von dem techniker hier war: die pellen sind nach sieben jahren ganz sichern nicht mehr so leistungsfähig und seiner meinung nach zu hart. im grenzbereich damit zu fahren sei riskant. mehr wolle es da nicht zu sagen, da er auch die mischungen nicht kennt.
seine persönliche meinung war: ich würde es nicht mehr probieren und die auf neue, sichere reifen setzen. safty first.
weiß nicht ob dir das beim einschätzen hilft, aber ich hab halt mal gefragt... wenn ich dann schon mal da bin.
Regenreifen haben einen besonders hohen Silika-Anteil mit entsprechenden Weichmachern, damit Feuchtigkeit zuerst absorbiert und anschließend wieder abgegeben werden kann (Schwammprinzip). Diese Eigenschaft verringert sich theoretisch schon nach den ersten Tagen der Herstellung, was man aber so natürlich nicht merkt.
Mit zunehmenden Alter und Gebrauch steigert sich der Prozeß, bis die Eigenschaft nicht mehr ausreichend für den Rennbetrieb ist.
Ich glaube nicht, dass du dich mit den Pellen schlagartig auf die Schnauze legen wirst, das sicher nicht. Aber du wirst vermutlich wesentlich früher am Grenzbereich angelangt sein, wenn die Mitstreiter auf neuen Pellen noch ordentlich grippen.
Mit zunehmenden Alter und Gebrauch steigert sich der Prozeß, bis die Eigenschaft nicht mehr ausreichend für den Rennbetrieb ist.
Ich glaube nicht, dass du dich mit den Pellen schlagartig auf die Schnauze legen wirst, das sicher nicht. Aber du wirst vermutlich wesentlich früher am Grenzbereich angelangt sein, wenn die Mitstreiter auf neuen Pellen noch ordentlich grippen.
moin,
hey brunhilde,
stehst du unter drogen oder was?
regenreifen die 7 jahre alt sind, spinnst du
bei slicks oder straßenreifen würde ich das probieren,
aber doch nicht bei regenreifen
regenreifen kauft man neu oder man weiß wer die gefahren hat
einmal richtig heiß gefahren und die dinger sind schrott
reifen sind eigentlich die lebensversicherung
und dabei willst du sparen?
gruss homer
hey brunhilde,
stehst du unter drogen oder was?
regenreifen die 7 jahre alt sind, spinnst du

bei slicks oder straßenreifen würde ich das probieren,
aber doch nicht bei regenreifen
regenreifen kauft man neu oder man weiß wer die gefahren hat
einmal richtig heiß gefahren und die dinger sind schrott
reifen sind eigentlich die lebensversicherung
und dabei willst du sparen?
gruss homer
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.
Servuz Bruni!
Ich bin im Frühjahr noch meine Brückenstein Regenreifen von 2003 aufgefahren.
Für das normale Rumfahren auf der Renne reicht das.
D.h. alles locker angehen lassen, nicht zu energisch am Kabel ziehen, sobald das Knie aufsetzt es wirklich gut sein lassen.
Auch alles nur einzeln machen, entweder bremsen, beschleunigen oder kurvenfahren, nichts davon miteinander kombinieren.
Solltest in Osche es wohl bei Zeiten um 1:60, evtl. etwas drunter gut sein lassen.
Mit neuen Regenpellen geht deutlich mehr, da kannst auch einiges miteinander kombinieren.
Ich fahre da je nach Strecke etwa 10sec über meinen Trocken-Rundenzeiten.
Meine Maschine ist dann relativ gutmütig ins Rutschen gekommen sobald das Limit erreicht war, da wusste ich dann in etwa wo die Grenzen sind und wann ich es vom Speed her gut sein lassen sollte.
aber ob sich die Reifen auf Deinem Mopped auch so verhalten weis ich natürlich nicht.
Ob das Spaß macht, sinnvoll und sicher ist mit 7 Jahren alten Pellen zu zynden, musst du selber wissen.
Auzch den Unterschied was ein Sturz kostet und ein Satz Reifen solltest selber wissen.
Grüße Sascha
Ich bin im Frühjahr noch meine Brückenstein Regenreifen von 2003 aufgefahren.
Für das normale Rumfahren auf der Renne reicht das.
D.h. alles locker angehen lassen, nicht zu energisch am Kabel ziehen, sobald das Knie aufsetzt es wirklich gut sein lassen.
Auch alles nur einzeln machen, entweder bremsen, beschleunigen oder kurvenfahren, nichts davon miteinander kombinieren.
Solltest in Osche es wohl bei Zeiten um 1:60, evtl. etwas drunter gut sein lassen.
Mit neuen Regenpellen geht deutlich mehr, da kannst auch einiges miteinander kombinieren.
Ich fahre da je nach Strecke etwa 10sec über meinen Trocken-Rundenzeiten.
Meine Maschine ist dann relativ gutmütig ins Rutschen gekommen sobald das Limit erreicht war, da wusste ich dann in etwa wo die Grenzen sind und wann ich es vom Speed her gut sein lassen sollte.
aber ob sich die Reifen auf Deinem Mopped auch so verhalten weis ich natürlich nicht.
Ob das Spaß macht, sinnvoll und sicher ist mit 7 Jahren alten Pellen zu zynden, musst du selber wissen.
Auzch den Unterschied was ein Sturz kostet und ein Satz Reifen solltest selber wissen.
Grüße Sascha
werde in neues mataral investieren. das training und die anfahrt kostet genug kohle, dafür will ich auch was haben.
dachte mir ja schon dass es mit den älteren pellen nicht mehr so fix ums eck geht. dass es so kagge um die dinger bestellt ist hätt ich halt net gedacht (besser gesagt, gehofft).
danke für die infos männer

dachte mir ja schon dass es mit den älteren pellen nicht mehr so fix ums eck geht. dass es so kagge um die dinger bestellt ist hätt ich halt net gedacht (besser gesagt, gehofft).
danke für die infos männer


- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Neu oder gebraucht, die alten Dinger?
Wenn neu - fahren.
Wenn gebraucht - dann nur zum Rumrollen, oder eben gar nicht.
Regenreifen = keine Reifenwärmer! Und bitte nicht der Spruch - bei der MotoGP machen die das doch auch....
Kenne Deine Fahrweise bei Regen nicht, solltest Du eher besonnen unterwegs sein, dann wird´s mit den Bridgestone schon gehen, sofern sie neu sind.
@Homer
@Bruno
165er Regen funzt übrigens ganz hervorragend auf 5,5°, solltest Du nichts anderes bekommen. Haben wir meist auf ner gepimpten 900er Blade gefahren. Kein Zucken oder sonstwas.
Wenn neu - fahren.
Wenn gebraucht - dann nur zum Rumrollen, oder eben gar nicht.
Regenreifen = keine Reifenwärmer! Und bitte nicht der Spruch - bei der MotoGP machen die das doch auch....
Kenne Deine Fahrweise bei Regen nicht, solltest Du eher besonnen unterwegs sein, dann wird´s mit den Bridgestone schon gehen, sofern sie neu sind.
@Homer
kann ich so nicht ganz teilen, die Ansicht. Heiß gefahren heißt bei Trockenheit gefahren. Solange die seitlichen Blöcke noch halbwegs eckig sind, kann ne Regenpelle bedenkenlos bis ans persönliche Limit gefahren werden. Habe immer das abgelegte Zeugs von Kumpels bekommen und bin denen dann trotzdem um die Ohren gefahren.einmal richtig heiß gefahren und die dinger sind schrott
@Bruno
165er Regen funzt übrigens ganz hervorragend auf 5,5°, solltest Du nichts anderes bekommen. Haben wir meist auf ner gepimpten 900er Blade gefahren. Kein Zucken oder sonstwas.
keinen Bock mehr auf Signaturen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=005
grad info bekommen, die sind aus 2001. also das gleiche wie ich schon liegen habe
@sascha: werde nachher mit polli sprechen was wir nun machen. da die zeichen sehr stark auf regen hindeuten, müssen wir wohl defi nochmal kohle ausgeben für regenpellen.
die beste wahl scheinen wirklich neue zu sein. nur da hat man anscheinend gewissheit auch wirklich top material zu bekommen.
grad info bekommen, die sind aus 2001. also das gleiche wie ich schon liegen habe

@sascha: werde nachher mit polli sprechen was wir nun machen. da die zeichen sehr stark auf regen hindeuten, müssen wir wohl defi nochmal kohle ausgeben für regenpellen.
die beste wahl scheinen wirklich neue zu sein. nur da hat man anscheinend gewissheit auch wirklich top material zu bekommen.
Zuletzt geändert von dr.bruno am 15 Jul 2008 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
jau, ist die alte version von brückensteinedr.bruno hat geschrieben: dann noch zweio satz von brückenstein, allerdings älteren DOT und schon gefahren:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=005
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=002
hab von den beueichnungen auch keinen blassen schimmer![]()
klär mich mal bitte auf meister.
die bezeichnung ist auch wie hier
http://www.gp503.de/000001985b0ce1e49/index.html
Rain 120/600 R17 YEK = soft 2007/2008 124,-- € 119,-- €
Rain 180/640 R17 YEK = soft 2007/2008 170,-- € 164,.-- €
ist wie 120/70 und 180/55
die habe ich auch
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.
Also den Vorderreifen aus dem Paket 1 kannst da lassen wo er ist.
Oder hast Du 16,5-Zoll Regenfelgen

Die Brückensteine hatte ich auch mit DOT 2003, gingen noch ganz gut.
Hab die selben jetzt wieder, allerdings DOT 2006.
Bei einem Paket fehlt die DOT.
Lass dir mal Detail-Bilder zukommen von den Laufflächen und poste die hier mal.
Terrinis Tipp mit den 165er Hinterreifen kann ich voll unterschreiben, klappt ersklassig
Grüße Sascha
Oder hast Du 16,5-Zoll Regenfelgen


Die Brückensteine hatte ich auch mit DOT 2003, gingen noch ganz gut.
Hab die selben jetzt wieder, allerdings DOT 2006.
Bei einem Paket fehlt die DOT.
Lass dir mal Detail-Bilder zukommen von den Laufflächen und poste die hier mal.
Terrinis Tipp mit den 165er Hinterreifen kann ich voll unterschreiben, klappt ersklassig

Grüße Sascha
oh hab ich garnicht gesehen dass das 16,5" ist
danke für den tip. das wäre ein schöner reinfall geworden
aus homers link kopiert:
Rain 120/600 R17 YEK = soft 2007/2008 119,-- €
Rain 165/620 R17 YEK = soft 2007/2008 149,-- €
165er Breite oder wie ist das gemeint?
sollte ich da vielleicht investieren in der o.g konstellation? was meinen die experten?

aus homers link kopiert:
Rain 120/600 R17 YEK = soft 2007/2008 119,-- €
Rain 165/620 R17 YEK = soft 2007/2008 149,-- €
165er Breite oder wie ist das gemeint?

sollte ich da vielleicht investieren in der o.g konstellation? was meinen die experten?
Jepp, ist 165er Breite.dr.bruno hat geschrieben:Rain 165/620 R17 YEK = soft 2007/2008 149,-- €
165er Breite oder wie ist das gemeint?
Funktioniert aber toll.
Die 180er sind auch gut, fahren die 1000er mit 6-Zoll-Felgen auch, gibt keine 190er Regenpellen.
Sag Bescheid wenn Du von GP503.de Reifen möchtest, ich bin am Samstag kurz beim Wolle und hole Reifen ab, kann den dann mitnehmen und evtl. günstigeren Kurs aushandeln.
Kaufe gerade 7 Sätze bei denen

Grüße Sascha
wir sollten mal anfang den jahres bei den eine sammelbestellung machenMonster-Sascha hat geschrieben:
ich bin am Samstag kurz beim Wolle und hole Reifen ab, kann den dann mitnehmen und evtl. günstigeren Kurs aushandeln.
Kaufe gerade 7 Sätze bei denen
Grüße Sascha
kannst du nachhher mal die preise von wolle hier posten

was für reifen holst du?
wenn hätte ich interesse an den metzeler slick K2
kannst ja mal nach einen preis fragen

Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=005
grad info bekommen, die sind aus 2001. also das gleiche wie ich schon liegen habe
@sascha: werde nachher mit polli sprechen was wir nun machen. da die zeichen sehr stark auf regen hindeuten, müssen wir wohl defi nochmal kohle ausgeben für regenpellen.
die beste wahl scheinen wirklich neue zu sein. nur da hat man anscheinend gewissheit auch wirklich top material zu bekommen.
@homer: das sollten wir mal festhalten. bei der masse an ringfahrern die wir derzeit sind kommen auch einige Satz reifen zusammen. da gibbet bestimmt noch mal den ein oder anderen heller nachlass.
grad info bekommen, die sind aus 2001. also das gleiche wie ich schon liegen habe

@sascha: werde nachher mit polli sprechen was wir nun machen. da die zeichen sehr stark auf regen hindeuten, müssen wir wohl defi nochmal kohle ausgeben für regenpellen.
die beste wahl scheinen wirklich neue zu sein. nur da hat man anscheinend gewissheit auch wirklich top material zu bekommen.
@homer: das sollten wir mal festhalten. bei der masse an ringfahrern die wir derzeit sind kommen auch einige Satz reifen zusammen. da gibbet bestimmt noch mal den ein oder anderen heller nachlass.
das kannst du nur entscheiden,dr.bruno hat geschrieben: sollte ich da vielleicht investieren
ich habe mir letztes jahr welche geholt,
nachdem ich den vormittag nur an der boxenmauer stand
und den jungs mit regenreifen zugesehen habe
gebraucht habe ich sie danach bei jeden event,
außer beim letzten,
außerdem halten die ja auch ein wenig
aber ein richtig gutes gefühl ist das,
du schaust nicht mehr auf den wetterbericht,
gibt kein schlechtes wetter, nur falsche reifen

die entscheidung muss du treffen,
oder das risiko eingehen das ein paar turns ausfallen
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.
jo stimmt schon. die scheiss befürchtungen wegen dem wetter kotzen mich jedes mal an. dann immer beten dass es nicht regnet. das fällt dieses jahr wohl wieder ins wasser (buchstäblich). war ja letztes jahr schon der selbe krampf mit dem regen und scheint sich nun wohl immer zu wiederholen. irgendwann brauchen wir nur noch slicks auf den zweitfelgen 

Ich hole jetzt einen Satz Bridgestone Slicks für das 6h-Rennen (aber nur weil da bereits ein Satz vorhanden ist, brauche insgesamt 2 Sätze), dann 6 Sätze Bridgestone BT 003 für die Speedweek in Oschersleben.Homer hat geschrieben:was für reifen holst du?
Am Montag den 21.7. lege ich vermutlich noch einen Tag Hockenheim ein um die WM-Gixxer noch etwas abzustimmen.
Dafür brauche ich dann nochmal einen Satz BT 003.
Die WM-Gixxer bekommen wir in den nächsten paar Tagen vom HH-Racetech zurück, der hat uns im Juni die Gabel gemacht, jetzt kümmert er sich noch um den Rest, dann testen wir das in Hockenheim bevor wir damit zur Speedweek gehen. Das Testen sollte natürlich auch auf den Einsatz-Reifen erfolgen.
Z. Zt. haben wir wirklich die volle Materialschlacht, war nie beabsichtigt, aber was da jetzt alles so nach und nach zusammenkommt ist echt heftig.
Ich lasse deswegen höchstwahrscheinlich auch den Tuner-GP in Hockenheim sausen, evtl. auch meinen SPA-Termin, den aber wirklich nur sehr ungern.
Obwohl ... z.Zt. könnte ich jeden Tag zynden, so Bock hab ich gerade

Mitte August habe ich wahrscheinlich ettliche Sätze Bridgestone BT 003 Größe 120/70/17 Typ 4 + 190/55/15 typ 3 mit etwa 2h Fahrzeit zu Verkaufen

Evtl. kommt noch ein Satz Slicks Schmirelli Diablo Superbike in SC1 vorne 120/70/17 und hinten SC2 180/55/17 zum Verkauf hinzu und ein Satz Bridgestone Slicks 120+180 in YCX-Mischung (medium).
Wird sich alles bis 15. August entscheiden (sofern ich die ganzen Termine überlebe)

Grüße Sascha
- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped