mit ner "großen" würde ich im winter auch nicht fahren wollen, aber mit ner enduro ist das kein thema. war damit auch schon auf dem elefantentreffen.
hab da tendentiell eher strassenreifen mit grossen profilblöcken drauf, mit dennen man event. auch im leichten gelände fahren kann, die reifen haben ne silikamischung oder zumindest großen anteil und lassen sich auch kalt ganz gut fahren.
moderate schräglagen sind auch direkt nach dem losfahren und minusgraden möglich und so richtig warmfahren kann man die reifen irgendwie eh nicht (zumindest nicht so wie bei fetten strassenreifen), zumindest ist das auf der enduro nciht so kippelig wie auf ner großen.
winterreifen gibts übrigends auch für moppeds, allerdings nicht in 120/180, aber für kleine bis mittlere enduros.
die temp selber beim fahren ist ne klamottenfrage und je nach dem wie kälteempfindlich jemand ist, aber man gewöhnt sich langsam dran
schnell fahren kann man eh nicht und wenns gefrohren ist, dann rutsch auch nen auto. mit der zeit lernt man aber wie man fahren muss, dann kommt man auch vorran wenns etwas glatter ist, wir sind früher ja auch mit dem fahrrad bei jeder witterung gefahren, selbst über schnee.
ob das nun nötig ist, oder nicht -> manche fahren nur renne, manche nur bei superwetter und >20°, anderen reicht schon sommer und manche fahren halt das ganze jahr durch, wie's jedem gefällt.
wenn wir nun anfangen über die gefährlichkeit von moppedfahren zu philosophieren, können wir eigentlcih hier zusperren und uns beim häckelforum anmelden, ich schätze wir lassens im sommer alle gerne mal laufen, oder nicht?
gruss michi
@ersteller:
die reifen bleiben alle hart

aber tendentiell eher was in richtung tourenreifen.