Reifengas

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Antworten
Benutzeravatar
Darksol
ZXR-Fahrer
Beiträge: 287
Registriert: 23 Jul 2006 17:11
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Reifengas

Beitrag von Darksol »

Wer von euch benutzt solches und ist es zu empfehlen?Vorteile?Nachteile?Hat jemand Reifengas bei nem Mopped?Danke...Darksol
The Dancing Trooper

Benutzeravatar
Sengaya
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1550
Registriert: 28 Jul 2008 1:29
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Sengaya »

Ich hab immer nur komprimierte Umgebungsluft verwendet. War o.k. Warum was anderes?

Greetings...
Chris
Ich bin taub, ich will Krach!

Crow

Beitrag von Crow »

Das Thema hatten wir schon mal.
Ergebnis war, daß es nur unnötige Ausgaben sind. :wink:

Die Luft für umme tut es auch.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Wollt ich sagen, Thema zum X-ten. Pump voll die Pelle und gut ist.

Benutzeravatar
Darksol
ZXR-Fahrer
Beiträge: 287
Registriert: 23 Jul 2006 17:11
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Darksol »

Also viel Luft um nichts.... :lol:
The Dancing Trooper

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Ich füll die Reifen mit Helium auf. Dann is der Moped bischen leichter :lol: :lol:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

CJ hat geschrieben:Ich füll die Reifen mit Helium auf. Dann is der Moped bischen leichter :lol: :lol:
Reifen auffüllen ist doch Oldschool. Helium in die Schwinge - da geht dann was :lol:

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Wenn ich das Prinzip richtig verstanden hab, dann kriegst du eh nur 2/3 Reifengas in den Reifen, ausgehend davon, dass du vorher kein Vakuum dadrin erzeugst um die normale Luft rauszusaugen :D
Dadurch, dass sich bei normaler Luft nach kurzer Zeit schon der Sauerstoffanteil verabschiedet, hättest du dadurch, wenn die Sache überhaupt klappt, sowieso den gleichen Effekt bei normaler Druckluft.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Dennis: ...

nach einiger Zeit der Sauerstoffanteil verflüchtigt... :shock: :?:
Welche chemische Reaktion soll den dazu führen?

Außerdem schieb ich das ganze jetzt mal in die Reifenecke...

Ein anderer Threat zum gleichen Thema
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Takis

Beitrag von Takis »

Reifen Gas ist dicker als Luft , somit soll kein Gas durch den Reifen entweichen. Somit muß man nicht jeder Woche den Luftdruck prüfen .
Normale Luft entweicht den Reifen mit der Zeit , darum soll man ab und zu mal den Luftdruck prüfen . So kenne ich das am PKW .

SpiDey

Beitrag von SpiDey »

Ventildeckel ab und kräftig reinpusten. Alles andere is was für BMW-Fahrer.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Takis: Ich weiß :-)

Nur die Geschichte mit abnehmendem Sauerstoff Gehalt fand ich etwas abstrus...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ich find die ganze Reifengasgeschichte abstrus.
Mal ehrlich....das ist doch gequirlte Kacke.
Wenn Druck fehlt, wird nachgefuellt.
Und damit gut.
Ob ich das nun 2mal oder 4mal im Jahr mach...wo is der Unterschied?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Harm hat geschrieben:Ob ich das nun 2mal oder 4mal im Jahr mach...wo is der Unterschied?
2mal :wink:
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Klaus69 hat geschrieben:@Dennis: ...

nach einiger Zeit der Sauerstoffanteil verflüchtigt... :shock: :?:
Welche chemische Reaktion soll den dazu führen?
Keine chemische Reaktion, einfache Diffusion.
Gegeben, dass eine pure Stickstofffüllung auch wirklich was bringt (...nicht so oft nachfüllen) bedeutet das indirekt, dass normale Luft (Stickstoff + der Sauerstoffanteil + das bischen Edelgase) sich eben schneller verflüchtigen soll.
Da beim Reifengas eben der Sauerstoffanteil der einzige Unterschied ist und sich Reifengas ja angeblich nicht so schnell verflüchtigt, folgere ich daraus, dass hier angenommen wird, das die Sauerstoffanteile sich schnell verflüchtigen.

Da Stickstoff aber einen geringeren Wirkungsquerschnitt hat und somit SCHNELLER diffundieren sollte als der Sauerstoffanteil, stempel ich das Ganze jetz einfach mal als Marketinglüge ab. Wobei ich bezweifle, dass der Füllanteil, der durch das Gummi verlorengeht irgendwie wirklich spürbar ist.

Kopiert aus Wikipedia:
Argumente für Reifengas

Geworben wird unter anderem mit

* Verringerung der Osmose des Sauerstoffs durch den Reifen
* Beständigkeit des Reifendrucks bei unterschiedlichen Temperaturen
* Verbesserung des Fahrkomforts hinsichtlich Federung und Abrollgeräusch
* Verbrauchsreduzierung durch geringeren Abrollwiderstand des Reifens
* keine Öldämpfe im Reifengas, dadurch verbesserte Haltbarkeit des Reifens
* keine Feuchtigkeit im Reifengas, dadurch Verringerung von Rost an Felge und Ventil
* geringeres Brandrisiko bei Überhitzung, da sich mangels Sauerstoffs innerhalb des Reifens kein zündfähiges Gemisch bilden kann.
* Händler und Tankstellen versprechen sich von dem Produkt eine Steigerung der Erträge im Reifenhandel sowie eine bessere Kundenbindung. Indirekt ergeben sich daraus potentielle Wettbewerbsvorteile.
- Ob die Alterung des Gummis durch das bischen Sauerstoff bei der relativ kurzen Lebensdauer von nem Reifen irgendwelche Auswirkungen hat, halte ich für fraglich. Zumal im Reifen ja immer nur 2/3 Reifengas und 1/3 normale Luft sind, außerhalb ist zudem ja auch normale Luft.

- Nicht mal ein Hunderstel Bar unter 100° Temperatur Unterschied.

- Wodurch sollte das zustandekommen?

- Wodurch sollte das zustandekommen?

- Wie kommt Öl in den Reifen?

- Wie kommt Wasser in einen mehr oder weniger hermetisch abgeriegelten Raum?

- Wäre möglich, hab aber woanderst als bei nem Lkw mit viel zu wenig Luft im Reifen noch nie nen brennenden Reifen im Fahrbetrieb gesehn. Bischen Sauerstoff bleibt ja aber trotzdem, ist nur etwas weniger.

- Wohl das naheliegendste.

Und ja, mir is langweilig :D

Kawakaze

Beitrag von Kawakaze »

:?: :?: :?: :?: :?:

in der ferne hör ich nen zug...

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Und ja, mir is langweilig!
Ich wollte gerade fragen ...

Heliumgefüllte Zahnbürsten erleichtern Rentnern das Zähneputzen...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Beitrag von OpenOcean »

Da wikipedia von jedem bearbeitet werden kann, denke ich ist das alles ziemlicher humbug.

Da steht Verbrauchsreduzierung und Steigerung der Erträge im Reifenhandel in einem Absatz.

Das ist genauso Bullshit wie der Weichbirnentyp in der Quasselecke. Nur der ist noch amüsant dazu.

Also gegen Langeweile könnte ich dir auch mein Moped zum putzen vorbeibringen.

Greets OO
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Harm hat geschrieben:Ich find die ganze Reifengasgeschichte abstrus.
Mal ehrlich....das ist doch gequirlte Kacke.
....
... dito ! ....

Antworten