Seite 1 von 1

Wie alt dürfen Reifen sein?

Verfasst: 26 Mär 2010 18:34
von bullet73
Hallo Leute,

ich habe das Angebot für 2 Reifen (vorn/hinten) bekommen, sind von einem Händler, sind neu und unbenutzt, aber haben DOT 2508, also ca 1,5 Jahre alt.

Jetzt meine Frage, kann ich die trotzdem noch ruhiges Gewissen fahren????

Oder lieber nicht???

Vielen Dank über euer wissen.

LG Bullet73

Verfasst: 26 Mär 2010 18:42
von pokerface
Die kann man(n) ganz beruhigt fahren :wink:

Gruss Volker

Verfasst: 26 Mär 2010 18:48
von mvp
Das Alter ist noch OK, was will er dafür?

Verfasst: 26 Mär 2010 19:18
von bullet73
Hey,
danke für die schnellen Antworten,

Sind in der Bucht drin Metzeler M3 noch für 1 Euro, aber ist schon ein Gebot, drauf, will ich mal beobachten, wo die landen bzw. für was die weg gehen.

LG Nils

Verfasst: 26 Mär 2010 19:35
von 310ner
Sind die M3 gut ? Wieviel km halten die ca.
Hab jetzt Michelin Pilot Sport drauf,aber die sind nach 3000 km runter.

Verfasst: 26 Mär 2010 20:03
von antanis
Der ADAC empfiehlt Reifen nicht länger als 5 Jahre zu verwenden.

Auf unserem Hänger sind momentan 8 Jahre alte Reifen drauf und die sehen noch sehr gut aus. Nicht spröde und noch sehr weich. Gewechselt werden sie trotzdem dieses Jahr.

Ein Geschäftskollege hat seine alte 50er Vespa reaktiviert. Die Reifen sind 30 Jahre alt und er gurkt damit rum. Bis jetzt haben sie gehalten. Ich finde das aber mehr als waghalsig.

Bei der ZXR würde ich sagen, dass die Reifen so 4-5 Jahre verwendet werden können (vorausgesetzt das Profil hält so lange durch).

Mit 1 1/2 Jahre bist du auf der sicheren Seite. Die liegen beim Händler teilweise länger rum...

Gruß

Markus

Verfasst: 26 Mär 2010 20:48
von Super Rider
..hängt stark von der Lagerung ab..
Hatte mal einen vorne, der war (ich glaub') so um die 2a alt;
der Hinterreifgen war dagegen schon deutlich über 5a alt.
Vom Aussehen her war die hi. Pelle um einiges besser dran als die vordere.
Man hätte glatt die DOTs der Reifen vertauschen können - optisch würde es passen.
Achja, der hi. Reifen (mit seinen 5+ a) war soweit eig. in Ordnung.

Verfasst: 26 Mär 2010 21:33
von Tie
Reifen altern am schnellsten, wenn sie montiert und unter Druck, also unter Spannung sind. (Stichwort für Wiki-Fans: Relaxation)

Wird der Reifen trocken und dunkel gelagert, macht ihm das nix, wenns nicht gerade 10 Jahre sind!

Liegt ein Reifen auch nur 2 Monate neben einem Misthaufen in der Sonne, trau ich ihm keinen Pfifferling mehr! Der Misthaufen war übrigends gezielt formuliert, da speziell diese Umgebung Gummi im wahrsten Sinn des Wortes zerfrisst! Von wegen unterstellen in nem alten Kuhstall oder so ...

Ich hatte selbst mal sonen Ladenhüter! BT20, 5 Jahre alt, nach nem Fehlkauf in einem Werkstatt-Keller gelegen - WIE NEU!!!

Für nen Fuffi der beste Reifen, den ich jeh hatte!

Also auch wenn man beim Händler ne ältere DOT-Nummer erwischt: Das ist kein materieller Reifenmangel, solange er nicht montiert war!

Bei einem montierten Moped-Reifen, würde ich ihn nach spätestens 3 Jahren ausmustern!

Die 5-jahres-Angabe des ADAC bezieht sich im übrigen auf PKW-Reifen! (... und ist auch schon 20 Jahre alt, in denen sich mit Silica & Co Welten geändert haben!)