Kupplungsrutschen auch in höheren Gängen und rasseln...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Hirngreifer

Kupplungsrutschen auch in höheren Gängen und rasseln...

Beitrag von Hirngreifer »

Hi an alle...

Meine Kupplung rutsch wie Hulle, anchdem ich die Mühle mal ein paar mal getreten habe. Leichtestes Ziehen am Kupplungshebel und kein kraftschluss mehr. Zudem ist die Power spürbar weniger geworden.. Und dann gibts da so ein metallisches Klappern beim Gangeinlegen.
Kann eine Feder gebrochen sein? Ich würde ganz gerne irgendwas nachstellen, wenn das denn möglich ist, da den Spaß ausbauen ja sehr zeitaufwendig ist.
Oder hat jemand noch ne andere Idee??? Motoröl kam Anfang der Saison neu.

Ach ja, is ne 93er L mit ca. 44000 km....

Gast

Beitrag von Gast »

hi,

ich weiß zwar nicht wie das mit einer L is, aber zum nachstellen ist da glaub ich nix ! wenn du den kupplungsdeckel mal abmachst siehst du ja schon die federn, die kannst ja mal ausbauen ! das is mit verkleidung abbauen ne sache von 10min! denke mal das wird der H ähnlich sein ... bei der h ist es möglich ohne öl abzulassen, den kupplungsdeckel abzunehmen, wenn sie auf dem seitenständer steht, wird wohl bei der L auch so sein ! :?

Benutzeravatar
Mad Jens
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 138
Registriert: 04 Jul 2006 14:02
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mad Jens »

mist, das mit dem metallischen Klappern klingt nicht gut.
Wenn Du Pech hast, ist ein Niet abgerissen, es gibt 3 Nieten, die das große Stahl-Zahnrad im Kupplungsgehäuse mit dem Alu-Kupplungskorb verbinden.
Du wirst erstmal den Deckel abmachen und nachschauen müssen.
Wenn Du die Kupplung ziehst, achte mal drauf, ob die Scheiben gleichmäßig "auskuppeln" oder ob der Korb sich mitbewegt und dann verkantet.
Wenn das der Fall ist, sehen wir weiter. Eigtl ein fast schon übliches Problem bei der H, weiß nicht wie oft das bei der L passiert.
Ich hatte das auch schon ;)
Da das Rutschen anscheinend plötzlich und stark gekommen ist, riecht das nach einem technischen Defekt. Bei normalem Verschleiß rutscht es erstmal nur "ein bisschen"

Gast

Beitrag von Gast »

alter mann, hatte mir den tip gegeben, mal die öleinfüllschraube ab zu machen und mal mit einer taschenlampe rein leuchten, rein gucken und dabei die kupplung ziehen. da kannst du eventuell schon sehen ob sich das gleichmäßig bewegt. aber ums aufmachen wirst du wohl nicht drum rum kommen, hab momentan ein ähnliches problem mit der kupplung, aber diese woche bekomm ich endlich alle teile ! :D

Hirngreifer

Beitrag von Hirngreifer »

So, hab das mal auf gemacht...

bewegt sich leicht unregelmäßig, mit einem kleinen "plopp"... Unten rechts gehts etwas früher auf....

Ist das nun schlimm. Hab schon viel gemacht, aber Kupplung is das erste mal.. Kanns am Getriebe liegen??
Sollte man Federn rausmachen und messen??

Danke weiterhin...

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Hirngreifer hat geschrieben:.. Kanns am Getriebe liegen??
...
... eher weniger ...
ich wuerde das oel ablassen u. den kupplungsdeckel entfernen ...
oil u. gehaeuse auf metallrueckstaende untersuchen.

im naechsten schritt wuerde ich die kupplungsdruckplatte entfernen
und nach einem sichtbaren verschleiss bzw. defekt ausschau halten.
(bis hier ist alles ohne spezialwerkzeug machbar)

dann sollten wir "weitersehen" ... ( aus der ferne 8) ) ...
weil wir gute augen haben ... - LOL -

Benutzeravatar
Mad Jens
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 138
Registriert: 04 Jul 2006 14:02
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mad Jens »

den Deckel hast ja scheints nun schon mal ab...

Dieses Plopp-Geräusch KÖNNTE daher kommen, wenn einer der Nieten aus dem Korb gleitet beim Ausrücken... oft fehlt nur der Nietkopf, der Niet steckt dann noch drin, kann aber seiner Funktion des Festhaltens nicht mehr nachkommen... weil er ja seinen Kopf verlor.
Der schwimmt höchstwahrscheinlich dann in der Ölwanne, was auch ein Indiz wäre... für den Fall DASS.
Kuppel nochmal aus und wackele dann mal an dem Korb, der muss richtig fest sitzen - also Korb zu dickem Ritzel darf sich nicht gegeneinander bewegen können.
Wart, ich such mal nach nem Link.

Hirngreifer

Beitrag von Hirngreifer »

Hab ich nun mal aufgemacht... Dies Nietending hab ich leider nicht gefunden, gesehen.. Federn scheinen Ok. Beläge kann ich nich messen, sind ja minimale Differenzen..

Hab nix wirklich "großes" Metallmäßiges dort im Kupplungsdings gefunden..
Keine erkennbaren Schäden an irgendwelchen Teilen... Öl ablassen und in der Wanne selbst nochmal gucken????

Kupplungsgeberzylinder..Kann da was dran sein.. ???

Benutzeravatar
Mad Jens
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 138
Registriert: 04 Jul 2006 14:02
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mad Jens »

würde an deiner Stelle mal die Länge der Federn laut Reparaturbuch messen ob sie nochüber dem Mindestmaß liegen und genauso mit dem Kupplungsscheibenpaket. Da hast Du recht, an einer Scheibe gemessen ist das minimal, daher misst man das ganze Paket.
Hab mein Buch und die Mindestmaße leider gerade nicht hier.
Wenn die Werte noch im Rahmen sind, dann alles wieder rein (natürlich vorher erst nochmal den Kupplungskorb untersuchen - da kann man auch duch die Scheiben entstandene Riefen und Grate gefühlvoll wegschleifen).
Am besten die Scheiben alle einzeln mit Bremsenreiniger von dem alten Öl säubern. Als neue Öl kannst Du mineralisches 15W40 nehmen, das benutzen viele, und das fördert Kupplungsrutschen wohl am wenigsten.

hm, beim gegenteiliogen Problem... dass es schlecht/schwer kuppelt bzw. später Schleifpunkt, würden mir mehr mögliche Ursachen einfallen als nun in deinem Fall...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Nieten kannst ganz leicht pruefen.
Deckel ab, Kupplung ziehen, die muss absolut gerade ausruecken.
Verkantet sie, oder rueckt schraeg aus, dann is mindestens ein Niet durch.
Der Kopf bleibt meist hinter der Kupplung liegen.
Oel musst dafuer nicht ablassen, wenn sie aufm Seitenstaender steht kommt da nix raus.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Hier mal die Verschleissmaße für die Teile der L

Bild

Bild

Gast

Beitrag von Gast »

wie sieht den der kupplungskorb aus?
vielleicht hat er rattermarken da wo die reibscheiben eingehakt sind?
dann können sich die reibscheiben nicht mehr vernünftig lösen bzw. zusammenpressen da diese "fugen" es verhindern.
sie dir das alles nochmal genauer an. wenn möglich mach noch nen paar pix,
da so eine ferndiagnose immer sehr schwierig ist...

lg der heizer_börlin :D

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Harm hat geschrieben:...Oel musst dafuer nicht ablassen, wenn sie aufm Seitenstaender steht kommt da nix raus.
S.
... dieses ist wohl richtig ...
ich arbeite / schraube aber nur auf dem montagestaender
... ausserdem ist das oel (bzgl. rueckstaende) so nich zu beurteilen.

Hirngreifer

Beitrag von Hirngreifer »

hab mal alle Lamellen rausgemacht und gesehen, dass die hinterern Stahlscheiben zwischen den Lamellen dunkel verfärbt sind. Der innere Teil lässt sich ganz geschmeidig drehen, höre auch kein Rasseln doer dergleichen. Deshalb schließe ich mal einfach Nieten aus. Jedoch kann man den innersten Teil leicht gegen den äußeren bewegen, d.h. das dort ein kleines Spiel herrscht

[img][img]http://img204.imageshack.us/img204/6273/kupplungas0.th.jpg[/img][/img]

Der Kreis sagt aus, dass der Korb noch eingebaut ist.. Ist dies Spiel normal?
Ansonsten hab ich noch andere Lamellen. Ausser auf die "Kante", muss ich auf noch etwas achten?? Und wie sind die verfärbten Stahlscheiben einzuschätzen?

@ Börlin.. Der Korb hat von innern leichte Schleifspuren. Ist das problematisch und wenn ja, wie krieg ich das weg, so das es wieder funzt??

Danke an Euch..

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Hirngreifer,

also falls deine Stahlscheiben ausgeglüht sind, wirst du sie ersetzen müssen.
Bei Kawa kosten die glaube ich um die 70Euronen aber vielleicht kann Luckycrossi dir auch welche besorgen.

Die Rattermarken kannst du vorsichtig hegschleifen, dann funzt das wieder.

Aber so wie ich das sehe sind dir Zwei von Drei Nietköpfen abgerissen und das wird dir wohl den Ärger machen.
Auch das kannst du reparieren.

Das hat auch schonmal jemand ganz genau beschrieben, ich finde es nur auf die Schnelle nicht.

Vielleicht haben die anderen noch mehr Tips auf Lager :wink:

Gruss Elbandito

Gast

Beitrag von Gast »

Elbandito67 hat geschrieben:
also falls deine Stahlscheiben ausgeglüht sind, wirst du sie ersetzen müssen.
Bei Kawa kosten die glaube ich um die 70Euronen aber vielleicht kann Luckycrossi dir auch welche besorgen.
6stk kossten 30€ bei meinem kawa händler
Elbandito67 hat geschrieben: Aber so wie ich das sehe sind dir Zwei von Drei Nietköpfen abgerissen und das wird dir wohl den Ärger machen.
Auch das kannst du reparieren.
das bild ist von meinem kupplungskorb ! er wollte wohl nur zeigen wo sein problem liegt ! :wink:

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

*edit*
Gruß Chokri # 577

Gast

Beitrag von Gast »

Tja Der Herb,

dann habe ich bei meinem Fritzen eindeutig zuviel bezahlt, den werde ich mir mal vorknöpfen :cry:

Und zum zweiten...........vielleicht sollte man/ ich doch ab und zu genauer hingucken bevor man sich im Forum zum Löffel macht :oops:

Gruss Elbandito

Marcello

Beitrag von Marcello »

Zu den Stahlscheiben ...

Wenn die blau angelaufen sind ,so sind diese zu ersetzen ...
Dahinter steckt folgendes :

Eine Kupplung lebt vom Reibwert ... vom einheitlichen Reibwert der Reibpaarungen um genau zu sein.
Sind die Scheiben nun blau angelaufen ,so ist dies ein Indiz für eine örtlich aufgetretene Überhitzung.
Bei dieser Überhitzung geht der Kohlenstoffgehalt des Stahls im Materialgefüge "in Lösung" und wandert an die Oberfläche (Verfärbung).
Diese Oberfläche ist dann örtlich härter als an den anderen noch intakten Stellen ... somit hat diese Stahlscheibe dann keinen einheitlichen Reibwert mehr und ist zu ersetzen ... auch kann sie von zu großer Hitze evtl. sogar verzogen sein.


LG Marcello :D :wink:
PS: Wow ... ein verdammt kurzer Text :lol: :lol: :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Du lernst dazu Marcello :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@Bandito

Das kömmt daher ... ich hab seit heute nen Kompressor neben dem Pajuter stehen ... drückt volle moppe mit 13bar ... ok is bissi laut auf en Sonntag im Haus ... aber er komprimiert 1A meine Texte :lol: :lol: :lol:

Hoffe ,der geht im Dauerbetrieb nich putt ... is halt nur so ne billige Baumarkt-Scheisse :D 8)



LG Marcello :D :wink:

jonezstar

Beitrag von jonezstar »

Moin,
ich habe ein ähnliches Problem.
Ich habe bereits neue Lucas Lamellen, Verstärkte Federn, neues Öl (teil synth. castol go) und neue Drehzahl bergrenzungsfedern.
Ach ja ist ein neuner Motor. Die Kupplung rutscht immer noch. Wer kann mir da nen Tipp geben?
jones

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

jonezstar hat geschrieben: neues Öl (teil synth. castol go)

Ach ja ist ein neuner Motor. Die Kupplung rutscht immer noch. Wer kann mir da nen Tipp geben?
jones
Könnte hier dran liegen, nimm einfach mineralisches Öl, da wärst du nicht der erste, der von dem Zeugs Kupplungsrutschen bekommt :wink:

jonezstar

Beitrag von jonezstar »

ach sorry hab ich vergessen zu schreiben ich hab auch schon einen neuen lamellensatz mit mineralischem öl probiert. da rutsch sie auch...

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Dann wirds langsam schwierig.
Trennt die Kupplung auch sauber?
Hast du irgendwann mal ne andere Kupplungsdruckstange eingebaut?
Kam das Problem schleichend, oder von jetzt auf nacher?
Ist das noch der Kupplungsnehmerzylinder der 750er, oder von dem 9er?

Antworten