Motorgräusch an ZXR750J

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Motorgräusch an ZXR750J

Beitrag von AndyG »

Hi ZXR Treiber,
bin neu hier da ich mir vor einigen Tagen eine ZXR750J gekauft habe und schon die ersten Schwierigkeiten habe :cry:

Also, ich habe mir das Motorrad angesehen, da war es auf zwei Ständern aufgebockt und stand somit gerade in der Garage des Verkäufers. Ich hab mir den Motor angehört und der hörte sich eigentlich ganz passabel an. Als ewiger Kawafahrer hört man ja über das ein oder andere Geräusch hinweg.

Also hab ich das Bike mitgenommen. Zu hause hab ich es vom Hänger gepackt und auf den Seitenständer gestellt und angelassen. Sofort ertönte ein Geräusch was man auch als Kawafahrer nicht mehr überhört. Ein lautes Rasseln. Na ja, erst mal in die Garage damit und andern Tag drum gekümmert.

Am anderen Tag wieder angelassen. Sofort ertönte das Rasseln. Dann hab ich mich draufgesetzt und das Bike gerade gestellt. Und zack, war das Geräusch weg. Schräg gestellt, Geräusch wieder da, gerade... Geräusch weg.

Nun hatte ich schonmal im Motorradonline24 Forum nachgefragt und alle sind einheitlich der Meinung das kann nur die Steuerkette sein. Das wär ja auch meine Vermutung gewesen, wenn der Motor nicht erst 8500 km weg haben soll.

Hab heute mal den Ventildeckel abgenommen, aber ehrlich gesagt das macht mich irgendwie auch nicht schlauer. Optisch sieht das ganz gut aus darin, aber die Steuerkette läßt sich so wohl kaum überprüfen.

Wie würdet ihr weiter vorgehen, oder was wäre eure Vermutung.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Die Steuerkette kann man messen ( Länge über best Anzahl Glieder ). HAbe aber auf der Arbeit kein hHandbuch da...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Virtual

Beitrag von Virtual »

Hi.
Habe das bei meiner J auch gehabt, als ich sie gekauft habe. Bin seitdem ca. 12000km gefahren und sie würde immernoch laufen wenn ich den Motor nicht zerlegt hätte :lol: . Also ich würde gar nichts machen.

P.S. Habe bei meiner J die Steuerkette gemessen (bei 53000km) und keine Längung feststellen können.

Gruß Martin

Gast

Beitrag von Gast »

8) das übliche leid....
schau doch erstaml nach ob im ventildeckel die steuerketten schiene ( klein und kurz ) noch vorhanden ist. wenn nicht hast das rätsels lösung!


wenn sie noch da ist dann kontrolliere erstmal die kettenspannung, meistens hat der automatische kettenspanner etwas spiel, da bei rastet die klinke nicht in die nächste verzahnug ein.

mein tipp: entweder bei freundlichen 120 teuronen opfern oder ausbauen,
zerlegen, sauber machen, einschrauben (ohne feder!), feder mit schraube wieder reindrehen (zum spannen) und dann den kompletten spanner nochmals gleichmäßig lösen bis es nochmals klick macht. richtwert etwa spanner entfernung zum gehäuse 1 1/2 mm.

:D gruß dennis

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... bzgl j hab ich keine ahnung ...
wuerde das problem aber im bereich der steuerkette sehen ...
=> spanner
=> fuehrung
=> verschleiss

sobald das mopped "gerade steht" laeuft die kette einigermassen "beruehrungsfrei"..

auf dem seitenstaender laueft sie "schraeg" an irgendetwas vorbei ... :idea:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Hallöchen,
danke für eure Antworten. Also seit ihr auch der Meinung es ist die Steuerkette!
Dann geh ich mal nicht davon aus das der Motor nur 8500 km gelaufen hat, außer der Spanner sitzt durch die lange Lagerung (11 Jahre) des Motors fest!
Na ja, dafür sieht das Mopped aus wie aus dem Ei.

Ich denke mal das ich also zuerst mal den Steuerkettenspanner kontroliere.

@heizer_berlin, wenn ich den Spanner soweit löse bis das er nochmal klick macht, wird die Kette dann nicht zu stramm?
Im Venildeckel ist nur eine Steuerkettenschiene, mittig über der Kette. Wo soll da noch ne andere sein?

Ist es richtig, das wenn ich die Steuerkette ausbauen will, der Motor raus muß und das Kurbelgehäuse zerlegt werden muß. So spricht jedenfalls das Handbuch! Kann man die Kette nicht unten an der Kurbelwelle aushängen, so das nur die Nokenwellen raus müssen?

@alter-mann, so seh ich das wohl auch!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

AndyG_ hat geschrieben:...wenn ich die Steuerkette ausbauen will, der Motor raus muß und das Kurbelgehäuse zerlegt werden muß....
exakt so schaut es aus ...
oder du verwendest eine "niet-steuerkette".
dann kann der motor drinne bleiben u. auch zusammen.

hiermit (nietkette) habe ich aber keine erfahrung.
grundsaetzlich ( mit richtigem vernietwerkzeug)
haette ich aber kein bedenken eine solche kette zu verbauen :idea:

ps. wenn dein roblem wirklich eine "gelaengte" steuerkette ist...
(ich wuerde wie klaus schon gesagt hat ... die kette erstmal messen !)

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

alter-mann hat geschrieben:[..](ich wuerde wie klaus schon gesagt hat ... die kette erstmal messen !)
Nun, aber wenn ich nicht irre muß die Kette dazu auch raus. Man soll über 20 Glieder messen und das an verschiedenen Stellen!

Ich denke ich fang mit dem Spanner an und dann mal sehen. Evtl. wirklich erst mal so lassen?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

20 Glieder solltest Du auch bei "nur" ausgebauten Nockenwellen messen können...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Nun, dann versuch ich das morgen mal :D

Gast

Beitrag von Gast »

wenn du den spanner zwingst in dem du ihn etwas rausschraubst dann hast
du in der tat etwas mehr spannung, das ist aber immer abhängig vom zustand des spanners.
bei alten ausgelutschten hat die zahnstange zu der sperrklinke erhebliches spiel was dazu führt das der spanner etwas nachgegen kann (wird).

:roll: es ist allerdings äußerst fraglich ob bei einem j motor mit nur 8500 original km solch eine verschleißerscheinung auftritt.... :roll:



die eine kleine kettenführung im ventildeckel scheint bei dir noch vorhanden zu sein wenn du sie gesehen hast. meist sorgt diese nämlich für hörbares arbeiten der kette.


hast du denn schon mal probiert wie hoch die spannung der steuerkette ist? wenn der ventild. abgebaut ist kannst du versuchen die kette zwischen den nockenwellen etwas hoch und runter zu bewegen. meistens kann man so schon erahnen ob wirklich zu viel spiel vorhanden ist.

lg dennis :D

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Hi, komme gerade aus der Garage. Ich hab die Nockenwellen ausgebaut und versucht die Kette zu messen. Das ist aber so gut wie unmöglich, normalerweise müßte man die Kette tatsächlich ausbauen

Der Zustand der Kettenführung und des Kettenspanners ist tadellos. Man kann auch unten an der Kurbelwelle die Spannung der Kette fühlen. Eigendlich macht das alles einen guten Eindruck.

Ich habe alles wieder zusammengebaut und das Bike mal laufen lassen. Da war der Tank noch nicht verbaut. Sie sprang sofort an und lief wie vorher.
Dann hab ich den Rest angebaut also Tank, Verkleidung und Heck. Als das ganze Mopped wieder komplett war wollte ich sie nochmal anschmeißen. Nichts, nur georgel. Springt nicht mehr an.

Leider war dann auch schon zu dunkel um genauer nach zu sehen. Meine Laune ist irgendwie unten :cry:
Schönen Gruß
Andy

Gast

Beitrag von Gast »

was meinst du denn mit heck?

wenn du am heck warst, hast du vielleicht vergessen die cdi wieder anzuschließen? oder aus versehen irgendwie den stecker vom ot-sensor abgezogen?

keine bange das wird schon, schließlich biste hier im besten zxr helferforum das es gibt :wink: :D :D :D

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

heizer_berlin hat geschrieben:was meinst du denn mit heck?
Na ja, ich meinte einfach nur die Plastikteile.
heizer_berlin hat geschrieben:wenn du am heck warst, hast du vielleicht vergessen die cdi wieder anzuschließen? oder aus versehen irgendwie den stecker vom ot-sensor abgezogen?
So was in der Art mein ich ja auch. Wo liegt der ot-sensor? Hab das Handbuch in der Garage gelassen ;)

Hab schon an unterbrochene Kraftstoffzufuhr gedacht und nachgesehen ob ich irgendwo ne Leitung eingequetscht hab. Hab aber nichts gefunden und mußte wegen Dunkelheit abbrechen.
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Du hast keinen OT-Sensor :wink:

*edit* @ heizer_berlin Du meinst bestimmt den Zündrotor ???
Gruß Chokri # 577

Gast

Beitrag von Gast »

:wink: ja na klar!!!! misst immer diese schei* umgangssprache auf arbeit... :D


der impulsgeber des zündrotors 8) ist am motor rechts unten genau hinter dem steuerraddeckel. dort jedoch ist kein stecker sondern der ist irgendwo etwas höher. einfach mal die kabel verfolgen...
vielleicht wäre es etwas günster zu schauebn ob ein zündfunken ankommt...wenn ja ist es was anderes....

lg :wink:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Hi,
hab mich vorhin mal drangemacht nach dem Fehler zu suchen! Also, Kabelverbindungen überprüft. Benzinpumpe nachgesehen usw.
Ohne Erfolg!

Dann hab ich nochmal den Deckel vom Impulsgeber abgeschraubt um dort mal nach den Kabeln zu sehen. Hab mit der Taschenlampe in jede Ecke geleuchtet und denke auf einmal "Was das denn???" Da hing irgendwas an einer Befestigunsstelle des Impulsgebebers. Hab mit ner Spitzzange mal reingehalten und dran gewackelt und schließlich hab ich es rausgeholt.

Dies kam zum Vorschein!

Bild

Das ist doch eindeutig von nem Ventil oder seh ich das falsch? Ob das für die Geräusche verantwortlich ist? Jetzt hab ich natürlich Angst das da noch mehr dran verbastelt ist und so hab ich mich entschlossen das Motorrad zum "freundlichen" zu bringen. Der feiert aber heute Karneval :cry:
Dann soll er auch gleich nachsehen warum sie nicht anspringt.
Schönen Gruß
Andy

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... das foto ist leider nich besonders gut ...
ich kann da nich erkennen was es ist.

nach einem "ventil-teil" schaut es aber nich aus ...
ausserdem ist es unmoeglich das ein "ventilteil" von alleine
unter den impulsgeberdeckel gelangt ...

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

alter-mann hat geschrieben:... das foto ist leider nich besonders gut ...
ich kann da nich erkennen was es ist.
Ja ich weiß, leider bekomm ich es nicht besser hin.

Also, für mich sieht das so aus wie eine hälfte der Befestigung eines Ventils, diese Keile oben die das Ventil gegen die Feder halten. Ich weiß jetzt nicht ob das bei der ZXR auch so ist, jedenfalls sieht es so bei meinem Z750E Motor aus.
alter-mann hat geschrieben:ausserdem ist es unmoeglich das ein "ventilteil" von alleine unter den impulsgeberdeckel gelangt ...
Ich stell mir das so vor. Man hat die Ventile los und beim Wiedereinbau fällt einem so ein Keil in den Steuerkettenschacht ...und weg ist es!

[EDIT] So, hab nochmal ein besseres Bild geschafft

Bild
Schönen Gruß
Andy

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

AndyG_ hat geschrieben:-1- ... diese Keile oben die das Ventil gegen die Feder halten
-2- .... fällt einem so ein Keil in den Steuerkettenschacht ...und weg ist es!
das bild zeigt es schon besser ...

=> 1 ... schaut so aus
=> 2 ... sollte diese passieren ... wird der motor beim naechsten starten
mit 99% sicherheit seinen geist aufgeben...

die sache ist auch aus zwei anderen gruenden unwahrscheinlich ...
a) ... das ventil wurde nicht funktionieren
b) ... diese teil kann wie gesagt nich durch den motor zum impulsgeber
"wandern" ... unmoeglich ...

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

alter-mann hat geschrieben:=> 2 ... sollte diese passieren ... wird der motor beim naechsten starten
mit 99% sicherheit seinen geist aufgeben...
Es war aber definitiv darin. Also, ich hab es nicht da rein gelegt.
alter-mann hat geschrieben:die sache ist auch aus zwei anderen gruenden unwahrscheinlich ...
a) ... das ventil wurde nicht funktionieren
Nicht wenn man sich denkt, "Huch wo isses hin, na egal... mach ich eben ein neues an das Ventil, um das was in den Keller gefallen ist kümmer ich mich nicht, ich verscheuer die Karre ja sowieso".
alter-mann hat geschrieben:b) ... diese teil kann wie gesagt nich durch den motor zum impulsgeber "wandern" ... unmoeglich ...
S.O... Es war definitiv darin, es kann doch wohl runtergefallen sein, oder nicht?
Schönen Gruß
Andy

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

hi andy ...
es mag wohl alles sein was du postest.

nur kann ein metallteil "auf dauer" nich im kurbelgehaeuse (steuerkettenschacht) ueberleben ... (und somit der motor auch nich)

und unter den plastikdeckel des impulsgebers findet es auch nich den weg
von alleine ...

diese ist aber auch alles egal da es ja um die "geraeusche" deiner steuerkette ging ... wenn ich mich recht entsinne.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Check Deine Ventile und schau ob alle Ventilkeile vorhanden sind. Kann man von oben recht gut erkennen.

Möglicherweise ist jemanden das Teil mal in den Motor gefallen, jedoch wurde das fehlende Teil dann ersetzt.
wenn´s durch den Steuerkettenschacht reingekommen ist, kann´s durchaus den Weg zum Impulsgeber gefunden haben, da dort eine Bohrung ist, soweit ich mich entsinne. Ist der Impulsgeber nicht magnetisch?

Sollte der Keil optisch unversehrt sein, wird er die Motorgeräusche nicht verursacht haben.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Tja, ich weiß nicht so richtig was ich dazu sagen soll. Fakt ist nun mal das dieses Teil da drin war. Wie es dahin gekommen ist weiß ich nicht. Es war auch nicht unter dem Plastikdeckel des Impulsgebers sondern hang irgendwie an einer seiner beiden Befestigungen.

Es ging bei meinem ursprünglichen Problem ja rein um Motorgeräusche nicht primär um Geräusche der Steuerkette. Ich könnte mir das Geräusch (schräg Geräusch da, Gerade Geräusch weg) durch dieses Fremdteil evtl. sogar erklären. Steht das Motorrad schräg legt sich das Teil gegen den Motordeckel und klappert da rum, steht das Motorrad gerade legt es sich unten auf den Gehäuseboden und das Geräusch ist weg. Warum es aber an so einem Befestigungspukt bammelte kann ich auch nicht so richtig erklären.

Schade das das Mopped nicht anspringt, dann wüsste ich darüber schonmal mehr. Ich bin gerade dabei die Batterie zu laden, da sie schon reichlich runtergeorgeld war. Dann werd ich morgen nochmal einen Blick drauf werfen. Kann ja auch dazu beitragen das sie nicht anspringt.
Terrini hat geschrieben:Sollte der Keil optisch unversehrt sein, wird er die Motorgeräusche nicht verursacht haben.
Hi, gerade gesehen!
Also, ich hab den Eindruck er sieht nicht aus wie er eigendlich sollte. Ich geh davon aus das er gehärtet ist, dann weißt er Spuren auf die auf dauerndes anecken hinweisen.
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Ist der Impulsgeber nicht magnetisch?
vielleicht die Antwort auf Deine Frage? :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten