Lima Riemen wechsel bei der H1 ? Brauche Tips !!!!!!!!

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
polotn83

Lima Riemen wechsel bei der H1 ? Brauche Tips !!!!!!!!

Beitrag von polotn83 »

Hi Leutz !

Bei meiner H1 ist der Lima Riemen gerissen !
Jetzt brauch ein paar tips wie ich den am besten wieder rein krieg ohne das alles auseinanderbauen zu müssen !

MFG

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

hm....einfach wechseln?
isn gefummel, aber ohne weiteres machbar.
brauchst eigentlich nur das rechte seitenteil abbauen.
Tank waer nett, geht aber auch ohne.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Mad Jens
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 138
Registriert: 04 Jul 2006 14:02
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mad Jens »

und wenn Du einen neuen Riemen bestellt, drauf achten dass er die richtige Rippenanzahl hat. Ich hatte nämlich mal einen drauf gemacht, der zwar vom Umfang/Länge her gepasst hat, aber eine Rippe zuviel drauf war/zu breit (ich glaube 5 statt 4 Rippen), der stand dann ein Stück über die Riemenscheibe drüber und war gleich wieder kaputt.

Und nicht beim Preis erschrecken, sind um die 20 Euro :shock:

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

ohoh ich erinnere mich da dunkel an ein paar fehler die ich beim "ersten mal" gemacht habe. die scheiben in denen der keilriemen läuft sollte schön fein sauber gemacht werden ohne ihn zu zerdellern also am besten laufen lassen und die rillen schön reinigen.....zweiter tipp den riemen nicht zu fest und nicht zu locker...ich habe ihn dann so gespannt, daß man ihn nach dem spannen ca 1/4 umdrehung drehen kann.... viel erfolg ist ein wenig fummelig aber selbst ich habe das hinbekommen.....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe die Tage erst einen neuen Lima-Riemen gekauft. 35€!!! :shock:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... ich baue tank u. vergaser ab ...
dann ist alles null problem.
alles andere waere mir zu "fummelig".

wichtig ist die richtige spannung u. saubere antriebsscheiben ohne rost u. kanten ...

zorg

Beitrag von zorg »

Also ich würde den kram auch wirklich komplett demontieren. Habe solch eine fummelige Schnellereparatur auch einmal gemacht. Konsequenz waren 1000km und dann hat das quietschen wieder angefangen.

Tank demontieren ist ja wohl überhaupt kein Problem. Die Airbox lasse ich einfach auf den Vergasern und nehme die Vergaser aus den Ansaugstutzen raus ohne sie wirklich abzuhängen. Einfach bissel nach rechts rüber stellen und du kommst gut dran.

Dann kommt man von oben wirklich gut an Lima Riemen. Ich würde mir sogar die Arbeit machen, die Lima wirklich komplett abzunehmen und _beide _ Laufscheiben mit einer feinen Drahtbürste und einem feinen Schraubenzieher zu säubern. In den Rillen sammelt sich immer Dreck und Kohle aus der Lichtmaschine. Der Kram wird richtig hart. Damit setzten sich die Rillen zu und du hast innerhalb kürzester Zeit einen brandneuen Riemen entwertet.

Ich selber habe in ca. 3000km und 5 mal nachspannen einen brandneuen Riemen zerstört, weil ich am Anfang zu dumm und uninformiert war es korrekt zu machen. :oops:

Dann habe ich mir einen Kawa Riemenspanner nach Fotos des WHB nachgebaut, die Riemenscheiben ordentlich gereinigt und einen neuen Reimen mit korrekten Drehmoment ( 16nm ) eingebaut. 4000km schon ohne Probleme. Wenn ich das Motorrad mal wieder offen haben spanne ich den Riemen nurnoch prophylaktisch einfach mit. Wenn du den Spezial-Spanner hast ist das ne einfache Sache, die nur eine offene Seitenverkleidung braucht und 2 Drehmomentschlüssel. 8)

Bei dem Lima Riemen wurdest du wohl abgezogen. Kann mich an knappe 20€ beim freundlichen Kawa Händler erinnern. :kratz:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

zorg hat geschrieben:...Ich würde mir sogar die Arbeit machen, die Lima wirklich komplett abzunehmen und _beide _ Laufscheiben mit einer feinen Drahtbürste und einem feinen Schraubenzieher zu säubern. ...
exakt so macht man(n) es ... bzw. so habe ich es gemacht.

Gast

Beitrag von Gast »

Jo,

lieber einmal ordentlich als 2 oder mehr mals so ne schnellreparatur...


Bei meiner H1 war der irgendwie total verschmort oder so, jedenfalls hart wie stein und die reste haben auf den rollen geklebt! :shock:


Deswegen beide schön sauber machen, dazu natürlich Tank, Vergaser weg und die sache läuft ;-)
vorallem hält er bei richtiger, sauberer montage die nächsten paar tsd km und da die riemen total überteuert sind (hab zwar nur 27 bezahlt, nicht 35!), würde ich das einfach einmal sauber erledigen.


Beim Kauf darauf achten, dass der Riemen nicht schon porös/rissig ist, soll schon vorgekommen sein, weil der händler den ewig bei sich liegen hatte...
Musste Anfangs 2 mal nachspannen, aber lieber so, als einaml zu fest

:wink:

Gast

Beitrag von Gast »

is der riemen eigentlich sone schwachstelle bei der h1??? hab jetzt 72tsd runter... ca 25tsd von mir... hab noch nie nach dem riemen geschaut :shock:
wie macht sich es denn bemerkbar wenns dem ende zugeht?

zorg

Beitrag von zorg »

Der Limariemen ist definitiv die Schwachstellen der H Serie. So eine Riemen ohne Spanner zu bauen ist einfach net gut. Vor allem nicht eine so schnell drehenden Riemen. Gab wohl auch Versionen (späte H2) wo sie mit mehr Rillen ( 7 ) versucht haben das Problem zu beheben.

Ab der J gab es dafür ne Kette mit automatischem Spanner. Ab da waren die Probleme gegessen.

Vielleicht hast du einfach Glück und einen perfekt eigestellten Riemen . Das Ding fängt an zu quietschen wenn du vom Gas gehst und wird sehr schnell immer Lauter :(. Später dann sowohl beim Beschleunigen und Gas wegnehmen.

Frank

Beitrag von Frank »

Habe meine H2 letztes Jahr mit dem riemen vom Vorbesitzer fast 15tkm gefahren. Hatte auch keine Info, daß dieser vor Verkauf erneuert wurde. Dürfte also schon älter sein. Bei der Inspektion habe ich vor 1 Monat festegestellt, daß der Riemen viel zu locker ist. Hat Schlupf an der Lima. Habe ihn deshalb von Hand nachgespannt, wie vom KFZ bekannt. Mal sehen, wie lange der hält.

Gast

Beitrag von Gast »

Der Limariemen ist definitiv die Schwachstellen der H Serie...
Naja, denke das es wie bei allen Teilen ist, die "von Hand" gewartet werden müssen. Schaut man ab und an nach dem Riemen, wird dieser sicherlich auch lange halten (oder man hat eben einfach Glück ;-) ).

Finde, man kann das gut mit Zweitaktern vergleichen:
Die zicken auch viel rum wenn man nicht danach schaut.. Deswegen sind 4T ja so beliebt (unter anderem natürlich).
Aber wenn man bei 2T regelmäßig ne Inspektion macht, dann hat man auch mit diesen lange Freude, so wie beim Lima-Riemen :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

...hmmm... hab da noch nie nach gesehen, war mir bis jetzt unbekannt :oops:
dann will ich mal mal auf die suche machen, in 1,5 wochen gehts an gardasee 8)

Antworten