Motor für Langstreckenrennen

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
dr.bruno

Motor für Langstreckenrennen

Beitrag von dr.bruno »

der Fred ist an unsere Motorenspezies gerichtet. Und zwar geht es mir darum, einen Motor für ein Langstreckenrennen herzurichten. Das ganze ist nicht eilig, ich will nur langsam mal anfangen evtl Benötigte Teile anzuschaffen um dann nach und nach das Teil zu bauen.

Als Basis soll ein K/L/M Treibsatz dienen welcher in nem J-Rahmen zum Einsatz kommt. Wichtig ist, das die Lichtmaschine und der Starter erhalten bleibt.

Der Motor MUSS standfest sein, daher verzichte ich dann lieber auf absolute Spitzenleitung ala Kit-Motor oder Adi Schwegler Hardcore Powermobil. Es wäre allerdings schön wenn man trotzdem 130-135PS an die Kupplung schicken könnte.

Hat vielleicht jemand ne Idee wie man an die Sache ran gehen könnte, wo man ansetzen sollte?

bin für jeden Vorschlag und jede Idee offen.


bruno

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Ideen hat es da viele. Nur muss man sich ja bekanntlich nach dem Regelwerk zur entsprechenden Klasse richten, in der man starten will. Also da die ZXR ein schon recht altes Möppie ist, wird wahrscheinlich nur eine Proto A oder B übrig bleiben. Und beim GEC hatten wir ja schon drüber gesprochen, daß man besser nicht über 130 PS kommt, da man sich sonst mit Kilogixxern und so einem Zeugs herumärgern muss. :lol:

Um an die 130 PS zu kommen, würde ich als Basis den L Motor nehmen.
Es bliebe im Kostenrahmen und wäre effizient, wenn man

-die vorhandenen Toleranzen im Motor optimiert
-Ansaugkanäle poliert bzw bürstet
-die Verdichtung leicht heraufsetzt, so daß eine Standfestigkeit der KD gegeben bleibt
-Kit NW mit anderen Steuerzeiten verwendet (wenn erlaubt und noch irgendwo herzubekommen)

Da hat man schon einiges an Gäulen gefunden, wenns ordentlich gemacht wird, man wundert sich. Sicherlich ist mit Kit- Anbauteilen wie Airbox, Kitzündbox usw. auch noch was zu holen. Kommt drauf an, was erlaubt ist.
Apropos, sind Flachschieber gestattet oder ist man dann aus jeder Klasse raus?


Gruß
Bernd

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Das Regelwerk ist recht offen. Es gibt nahezu keine Begrenzungen für technische Spielereien. Erlaubt ist, was spaß macht.

Ist diesmal auch keine GEC woran ich denke.

Ich hab ja kitnocken drin. die will ich im Winter meinem Motorspezi zum vermessen und nachbauen geben. Der fertigt seine NW's auch selbst. Allerdings hat er grad 3 Audi Quattro's aufm Hof stehen und hat daraus einen kurzen gemacht. Das Projekt nennt sich Audi S1, er baut das Ding selbst nach. Grad hat er wohl das Kevlardach fertig gestellt.

Ich hoffe mal das er im Winter ein wenig Zeit für meinen Scheiss hat. Mal schauen. Ansonsten dann irgendwann nächstes Jahr. Wie gesagt, ist noch ne weile hin bis der "Kübel" rollen muss.

Aso, der Motor muss ca 30 Betriebsstunden halten bevor er kaputt gehen darf. Nur mal so als Hausnummer.

frank.p
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 128
Registriert: 23 Apr 2005 20:34
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von frank.p »

HI Kawa ist ja früher in den 90'ER enduraces recht erfolgreich gewesen , finden sich bestimmt im netz daten und was die so verbaut haben,gab ja viele H,J und L im langstrecken trimm. mfg Frank

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ich würde mir als allererstes mal das Kit Handbuch anschauen. Da steht schon `ne Menge drin...

Sind in der Klasse mit der Du liebäugelst 750 ccm pflicht?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

simmt. hab aber von früher keine daten finden können. die infos über die zeit sind sehr spärlich.

@klaus: nein, ist ne art prototypenklasse. kann auch ein 800er sein

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo

für die endurance gab es von kawa eine spezielle lima und den entsprechenden antrieb dazu, was beides deutlich leichter ist als serie und nicht soviel leistung verbraucht. weiter gab es endurance kolben (2 Kolbenringe) im kit. wenn du die verdichtung und das drehzahllimit nicht erhöhst sollte der motor locker die 30h halten. als nockenwellen die aus dem kit und neue doppelte ventielfedern. große airbox vergaserabstimmen und komplettanlage und fertig ist ein spitzen langstrecken motorrad.

gruß marco

Antworten