L motor in J

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
marc

L motor in J

Beitrag von marc »

servus gemeinde,

ich hab grad nen L motor gekauft und will den jetzt in meine J reinhängen.
is eigentlich alles dabei: Vergaser, Airbox, Zündung, Anlasser, Lichtmaschine
soweit ich weiss passt der plug and play, bin ich da richtig dran?
vlt kann jemand der nen L in einer J hat ein bissl beratung geben z.B. wegen eintragen lassen.

vielen dank schonmal und viele grüsse

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

passt plug and play.
Musst nur den Gaser umduesen eventuell,auch wenn du ein L Gaser hast.
Ne Eintragung hatt ich nie,welche Strassenkontrolle inspiziert das Motorinnere uund kennt auch noch die Unterschiede? Ansonsten denk ich,es ist aehnlich kompliziert wie die 8er Eintragung.Und dementsprechend unbezahlbar...
Bevor ihn reintust,schau nochmal schnell ueber die Nocken wegen Pitting,und schoen Ventile einstellen ;-) und Gaser synchen und frisches Oel rein ;-)
Und dann: viiiel Spass!!!!
Es war ein ziemlich heftiger Unterschied damals ;-) 20PS mehr 8)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

99er

Beitrag von 99er »

Gratuliere! Hatte den auch im Auge. Guter preis, wenn alles stimmt, was der Anbieter geschriebe hat.

Gruss Jan

marc

Beitrag von marc »

oh mann jungs, ich freu mich wie ein schneekönig.
ich kanns kaum erwarten das ding reinzumachen :mrgreen: :rock: :prost:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

joo,mit Recht ;-)
ich kenn auch die Erfahrung in die andre Richtung....
du wirst boesen Spass haben!!!!!!!
(und nie wieder J-Herz fahren wollen) ;-)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Aber die J-Airbox denken, da ist nichts mit kühler Ansaugluft und Ram-Air auf der Dosenbahn :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Marcello

Beitrag von Marcello »

Schwimmerkammerbelüftung des L-Gasers an der J-Airbox anklemmen ... die J-Airbox hat oben drauf nen Gummistopfen bzw. en Loch ... da kann man adaptieren ... haben wir damals bei Pokerface auch so gemacht (L-Motor in J-ZXR) ... hat gefunzt damals.

Die L-Gaser sind für das echte Ram-Air der L etwas fetter abgestimmt ... Mitte und oben rum fetter als J-Gaser.

Dranbauen ... so anklemmen und testen ...


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Marcello hat geschrieben:Schwimmerkammerbelüftung des L-Gasers an der J-Airbox anklemmen ...
Wieso eigentlich :kratz:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

Börni hat geschrieben:
Marcello hat geschrieben:Schwimmerkammerbelüftung des L-Gasers an der J-Airbox anklemmen ...
Wieso eigentlich :kratz:
das frag ich mich auch :kratz:

der Motor der L ist von Haus aus anders abgestimmt,da er ja auch ne andere Airbox hat.
Die Schwimmerkammerbelüftung der L ist so ausgelegt,das durch den Druckunterschied (wenn der RamAIR -Effekt einsetzt)die Schwimmerkammerhöhe etwas verändert und dadurch der Motor fetter läuft,
läßt du die bei der J weg und nimmst den normalen Atmosphärendruck (wie in der J herscht),sollte er auch laufen.

nichtsdestotrotz sollte der Motor ne Abstimmung über sich ergehen lassen,
weil Airbox-Vergaser-Motor -Auspuff ist ein heikles Thema und muß sich zueinander passen :!:

der Ansatz von Marcello ist schon soweit in Ordnung,aber ob er unbedingt nötig ist :kratz:
in der Airbox der J wird ja ein kleiner Unterdruck(das schreibt man doch heutzutage auch net mehr :roll: )herschenin der Airbox der L minimal höherer Druck (sobald das RamAir funzt)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Der Unterschied liegt in der Tat nicht hoch ... wir haben die Belüftung damals wie gesagt direkt an der J-Airbox angeschlossen ... mittels einer flexiblen Kunststoffleitung.
die Schwimmerkammerhöhe etwas verändert und dadurch der Motor fetter läuft,
Das Niveau in den Schwimmerkammern ändert sich nicht ... dieses liegt fest durch die eingestellten Schwimmerhöhen.
Was sich aber ändert ,ist die Druckdifferenz zwischen der Schwimmerkammerbelüftung und dem Druck ,welcher im Gaserquerschnitt vorherrscht ... je größer diese Differenz ,umso mehr misst der Gaser zu (umso fetter).

L saugt vorn an (Ram-Air) ... hier ist viel mehr die Temperatur der Luft entscheidend als der minimal höhere Druck in der Box bei hoher Geschwindigkeit ... kühlere Luft hat volumenbezogen mehr Luftmasse (is dichter) ... und in mehr Luftmasse kann man mehr Kraftstoff vollständig verbrennen ... dies wiederrum bringt ein Leistungsplus.

Klemmt man nun bei der Verwendung der J-Airbox die L-Gaserbelüftung der Schwimmerkammern an der Box an anstelle von direkt Atmosphäre (= ca. 1030mbar) ,so fällt die Druckdifferenz zum Gaserinnenquerschnitt (siehe oben) "etwas" geringer aus ... dies wiederrum hat eine "kleine geringfügige" Abmagerung zur Folge ... passt aber in diesem Fall ,da die L-Gaser ab Werk etwas fetter abgestimmt sind und wir beim J-Motor ohne Ram-Air wiederrum keine "unnötige zusätzliche An- bzw. Überfettung" haben wollen.

Einfach mal ausprobiern und testen ... :) ... sowieso is jeder Motors anders und nicht genau gleich (trotz Baugleichheit) ... muss immer im Einzelfall getestet & beurteilt werden.

Mein obiger Tip spiegelt nur eine gemachte Erfahrung eines solchen Umbaus wieder ,welcher zufriedenstellend funktioniert hat ... dies wollte ich weitergeben als zusätzliche Info :D :D :D

Ursprünglich stammt dieser Tip von meinem Chef Heizer_2 :D :D :D ... haben wir damals so gemacht ... hat funktioniert ... Danke Chef :D :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

Marcello hat geschrieben:
Das Niveau in den Schwimmerkammern ändert sich nicht ... dieses liegt fest durch die eingestellten Schwimmerhöhen.
Was sich aber ändert ,ist die Druckdifferenz zwischen der Schwimmerkammerbelüftung und dem Druck ,welcher im Gaserquerschnitt vorherrscht ... je größer diese Differenz ,umso mehr misst der Gaser zu (umso fetter).







LG Marcello :D :wink:

so wollt ich das sagen :oops:

mach mal an nem L die Belüftung zur Airbox wegund fahr mal Vollast auf der Bahn,das ist echt scheiße--Leistungsverlust,weil abstimmung=mager

und bei der J gehts dann ,weil die Druckunterschiede nicht so hoch sind
und ein etwas fetter laufender Motor=Leistung

so hab ich das beim probieren und testversuchen in der Praxis kennengelernt.
mein 9er Motor läuft auch ein bisserl fetter und Drehmoment is mächtig.

nächstes Jahr wird die Einspritzung bei mir kommen(spar schon drauf )und vorher werd ich ne lambda verbauen um mal zu sehen wie die Werte zu Vergaser und Einspritzung sich verändern.

P.S.
der Druckunterschied zwischen L und J Airbox is meiner Meinung nach schon sehr hoch,
L= höher als Atmosphärendruck(Überdruck)
J= kleiner als Atmosphärendruck(Unterdruck)

bei Volllast und über 200km/h

Bördy

Beitrag von Bördy »

Ich bin vielleicht nen bissel neben dem thema aber ich les hier immer wieder

Fetter = mehr Lesitung

Ist das nicht falsch ???

Wenn die was magerer läuft hat sie doch mehr leistung aber wird dann zu heiß etc. ?!?!

Bitte nicht haun *duck*

Bördy

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Stimmt Boerdy, da biste falsch :)
Weil man kann sie auch so weit abmagern, dass sie gar keinen Sprit mehr kriegt.
Ein Perpetuum mobile......
Was endlos Leistung hat und nur mit Luft faehrt :)
Im Ernst:
Zu mager = Leistung geht verloren. (und man brennt sich n huebsches Lochmuster in die Kolben)
Zu fett = Leistung geht verloren. (und die Muehle ersaeuft einfach nur, belohnt einen aber ab und an mit donnernden Explosionen ausm ESD, gefolgt von nem Regen gluehender Daemmwolle....auch ganz nett)
Und Aussagen wie "baerig Drehmoment, ich hab nur mal fetter gestellt" ueberles ich, bis derjenige das mit mehreren Pruefstandslaeufen schwarz auf weiss vorfuehrt.
Alles andre is subjektives Empfinden und die Rollergangs meinen schon, sie haetten mehr Power wenn die Leuchtdioden an sind.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

Harm hat geschrieben: Zu mager = Leistung geht verloren. (und man brennt sich n huebsches Lochmuster in die Kolben)
Zu fett = Leistung geht verloren. (und die Muehle ersaeuft einfach nur, belohnt einen aber ab und an mit donnernden Explosionen ausm ESD, gefolgt von nem Regen gluehender Daemmwolle....auch ganz nett)
Und Aussagen wie "baerig Drehmoment, ich hab nur mal fetter gestellt" ueberles ich, bis derjenige das mit mehreren Pruefstandslaeufen schwarz auf weiss vorfuehrt.

S.
jaja,
und ein Motor der genau auf Lambda 1 läuft ,ist der Bringer :?:

warum werden den für die neuen mopeds diese PC verkauft???
nur um die Leistung zu erhöhen,durch andere Kennfelder(diese spritzen unter Last eigentlich auch mehr benzin ein )= bessere Beschleunigung= mehr Leistung

ich schrieb,von etwasfetter,
nicht von zu fett.
und da unsere Motoren nun mal keine Einspritzung mit lambdaregelung haben,muß sowieso ein kompromiss gefunden werden.
heißt:
laß ich ihn magerer laufen,fehlt mir Leistung,obwohl er in den unteren gängen supjektiv schneller hochdreht,in den oberen gängen aber nicht mehr bis an die maximaldrehzahl ausdreht.
zusätzlich hat man die gefahr eines Motorschadens durch Überhitzung.

läßt man ihn etwas fetter laufen,ist der Drehzahlanstieg supjektiv langsamer,aber in den oberen Gängen kann er noch ausdrehen.
und vom supjektiveb Empfinden her,beschleunigt er in mittleren Drehzahlen besser.


P.S.
was macht den z.B. der Nadel+Düsenkit von diesen Firmen welche es zu kaufen gibt :?: den Motor in bestimmten Bereichen anfetten,damit unter Last ein fetteres Gemisch dem Motor zur Verfügung steht :kratz:


nene,hast schon recht,der Motor läuft damit genau bei Lambda 1 :hammer:

Bördy

Beitrag von Bördy »

lol und ich habe immer gehört nen bissel margere für mehr leistung und nen bissel fetter wenn du deinen motor was schonen willst.

Ich glaube marcello muss her ;)

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

nun,stellt sich die Frage,warum ??
wenn ich den Motor magerer fahre,dann hab ich viel Luft und wenig Sprit.

das Gemisch verbrennt heißer(nicht gut für den Motor).
aber wo ist jetzt der eigentliche Energieträger(Sprit).
Luft alleine verbrennt schlecht :?
Benzin alleine Verbrennt schon(mit ner gewissen Temperaturquelle)

beides zusammengenommen erzeugt die nötige Energie,um den Kolben zu bewegen.
wenn ich jetzt bei ca.3000 U/min. schlagartig die Drosselklappen öffne,und mein Gemisch zu mager ist,wird nicht viel passieren,die Gassäule reist ab(blöd ausgedrückt,aber es fehlt halt der Energieträger in Form von Benzin um den Motor zu beschleunigen)
habe ich ein etwas fetteres Gemisch,so wird der Motor direkt darauf reagieren und die Drehzahl steigen.
is natürlich klar,wenn der Vergaser zu fett abgestimmt ist,wird auch nix passieren(der Motor säuft ab).

deshalb hab ich auch immer von etwas fetter geschrieben

warum hat zum Beispiel der Flachi ne Beschleunigerpumpe???
weil das Gemisch abgemagert werden soll
:?: :?:

oder beschleunigt diese Pumpe die Gassäule :kratz: :kratz: (Scherzmodus aus)[/b]

bin halt nur ein kleiner Mechaniker,deshalb kann ich das nicht genauer erklären,aber in der praxis funzt mein Wissen eigentlich ganz gut
(bisher hab ich alles zum laufen bekommen) :prost:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

warum hat zum Beispiel der Flachi ne Beschleunigerpumpe???
Um beim unsensibelen Gasanlegen den Luftüberschuss mit zusätzlichem Sprit auszugleichen, so dass der Bock nicht in Agonie versinkt.

War ein schlechtes Beispiel...
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

brumpöt hat geschrieben:lol und ich habe immer gehört nen bissel margere für mehr leistung und nen bissel fetter wenn du deinen motor was schonen willst.
Steht auch so bei der 'Tuning-Anleitung' von RC-Cars mit Verbrennungsmotoren drin.
(hab mal zuf. im Conrad gelesen)
Genauer gesagt, stand dort, dass man das Gemisch soweit abmagern soll,
solang die Leistung dadurch steigt..

Vllt ist es so, dass die Dinger von Werk aus extrem Fett eingestellt sind und die Leistung nur noch steigen kann..?
Wenn man dann noch weiter geht, fällt die Leistung dann wieder..

Es fällt also Leistung bei zu fett und zu mager, also in beiden Fällen ab.
Der Unterschied liegt im Ansprechverhalten des Motors (Vergaser):
-zu mager: Motor spricht zögerlich an und ruckelt ggf.
-zu fett: Es gibt erst ein Beschleunigungsloch, wonach der Motor dann 'abgeht'

nochmal dazu
brumpöt hat geschrieben:lol und ich habe immer gehört nen bissel margere für mehr leistung und nen bissel fetter wenn du deinen motor was schonen willst.
Es ist so, dass die Leistungskurve von fett zu mager steigt und wieder fällt.
Man kann also nicht pauschal sagen, dass fett=Leistung und umgekehrt.
Die Frage ist eben wie fett oder mager.

BG,
SR

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

Terrini hat geschrieben:
warum hat zum Beispiel der Flachi ne Beschleunigerpumpe???
Um beim unsensibelen Gasanlegen den Luftüberschuss mit zusätzlichem Sprit auszugleichen, so dass der Bock nicht in Agonie versinkt.

War ein schlechtes Beispiel...
stimmt das Gemisch wird also angefettet.
aber stimmt schon,der Vergaser ist schon von seinem aufbau und wirkungsweise her etwas anders :wink:

hab bei meiner ersten ZXR genau das problem,magerer bedüst,Motor hat in den unteren Gängen super geil hochgedreht,aber im 5 und 6 gang kam er nicht mehr auf max.Drehzahl.

bisserl fetter bedüst (mit anderen Nadeln für den Teilastbereich) und er hat wieder voll ausgedreht.

@ superrider
ja,das meinte ich ja,es ist schwierig,das optimale zu finden,es spielen ja auch Faktoren wie Zündkurve eine Rolle,weil was reinkommt soll ja auch komplett verbrannt werden.

meine Aussage wie:
Fett=Leistung und umgekehrt sollte auch nicht so pauschal sein,der Kompromis(wie schreibt man das blöde Wort?) macht die Musik

deshalb werd ich ja mal ne Lambada bei mir einbauen,und nächsten Winter mir mal so ne Spritze zulegen.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Hab hier noch was anschauluches zu meinem Post gefunden:

Bild

und

Bild

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

geile Schaubilder 8)

also hat man die Beste Leistung im Bereich zwischen lambda 0,85 -0,90

etwas fetter :wink:

oder hab ich das jetzt falsch gelesen :?: :?: :?:

Bördy

Beitrag von Bördy »

alles klar die bilder sind sehr anschaulich !

nun noch ne wurst vom marcello und ich bin mir so sicher das ich meinem schrauberfutzi gegenübertrete und dem sage das er mir dar mist erzählt hat!

Bördy

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

:kratz: ...wenn ich die Leistung ner L haben will - hol ich mir ne L ......wenn ichs eher gemütlich mag - fahr ich J .....

Ich bin eben kein Freund von der Umstrickerei ...ich steck meine Zeit und Kohle lieber in Pflege und Wartung ....... :rasta:

snap

Beitrag von snap »

@schrauber666 jo, hat man.

an dem oberen bild habe ich was auzusetzen:

die kurve des spezifischen kraftstoffverbrauchs sollte etwas nach rechts verschoben werden, der motor hat den geringsten spez. krfstverbrauch bei ~lambda 1,1

beim unteren stimmts ja wieder.

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

bin mir jetzt nicht sicher,aber der Verbrauch bezieht sich glaub ich jetzt auf den Vergleich zur Leistung.

deshalb steht da der spezifische Verbrauch,
nicht der absolute,den dann verbraucht ein etwas fetter laufende Motor ja mehr als ein magerer.
beim unteren wird noch der Zündzeitpunkt mit angegeben,der ja auch Einfluß in den Verbrennungsablauf nimmt.

das muß man sich noch mal ansehen.

@ Weltschrauber

ja,Originalität hat schon was :rock:
aber mir z.B.gefällt meine L,nur hat sie für mich leider zu wenig Dampf,deshalb muß man halt ein bisserl was basteln.
hatte 95 schon ne L mit 9er Motor und 98 hab ich auch mal mit Spritze rumgebastelt,allerdings hat damals meine Finanzministerin mir nen Strich durch gemacht.
also jetzt auf ein neues :wink:

Antworten