Racing Nockenwellen

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
mistigri

Racing Nockenwellen

Beitrag von mistigri »

in meiner K sind ja immer noch die eingelaufenen Nockenwellen drinnen. Habe bis jetzt noch keine gebrauchten gefunden. Bei Bike Teile hat ein Händler diese Racing Nockenwellen im Angebot. http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... lid=599647

Die sollen von einer L sein. Müssten ja also auch bei mit passen.
Nun wollte ich fragen, was bei den Racing Nockenwellen anders ist. Muss ich da beim Einbau irgendwas beachten?

ZXR L 93

Beitrag von ZXR L 93 »

Jo, wie dort schon steht, sind als erstes mal die Kettenräder verstellbar.
Steuerzeiten / Nockenprofil wird auch anders sein, keine Ahnung ob man die plug and play in den Serienmotor stecken darf oder obst dann auch die Kitkolben brauchst.....gibts aber einige Experten hier die sich mit dem Kit auskennen, die können da sicher was zu sagen....

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

bei bedarf habe ich noch options kit kolben abzugeben (ausführunf für serien Pleul)

Takis

Re: Racing Nockenwellen

Beitrag von Takis »

mistigri hat geschrieben:in meiner K sind ja immer noch die eingelaufenen Nockenwellen drinnen. Habe bis jetzt noch keine gebrauchten gefunden. Bei Bike Teile hat ein Händler diese Racing Nockenwellen im Angebot. http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... lid=599647

Die sollen von einer L sein. Müssten ja also auch bei mit passen.
Nun wollte ich fragen, was bei den Racing Nockenwellen anders ist. Muss ich da beim Einbau irgendwas beachten?
Achtung das ist nur der Preis für eine Welle ! Kittwellen haben statt 36 mm Hub 37 mm Hub und verstellebare Nockenräder . Damit ist mehr Leistung zuholen . Passen ab J überall rein :wink:

mistigri

Beitrag von mistigri »

Jo das hab ich schon gesehen, dass das nur eine Welle ist. Was kann man an den Nockenrädern eigentlich verstellen und wie macht sich das dann bemerkbar?

Und vor allem muss ich mit den Kit Nockenwellen mein Flachi wieder abstimmen oder reicht es den dann zu synchen?

ZXR L 93

Beitrag von ZXR L 93 »

Naja, man kann halt die Steuerzeiten exakt einstellen und nach Bedarf variieren,.....,wenn man Ahnung und die entsprechende Ausrüstung hat.

1mm mehr Hub bedeutet dass die Ventile weiter auf gemacht werden, deshalb musst Du sehen ob das mit den Serienkolben noch hinkommt, sollten die Kitkolben z.B. tiefere Ventiltaschen haben schlagen die Serienkolben u.U. auf. :idea:

mistigri

Beitrag von mistigri »

genau das ist eben die Frage. Kann da mal nicht jemand was zu sagen, der weiß ob das funktioniert mit den Serienkolben?

fighter900

Beitrag von fighter900 »

seh nix bei dem link,die dinger sind schon verkauft oder?
kann man da auch die orichinalen ventilfedern verwenden? :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Das geht mit serienkolben. man muss den abstand zwischen ventil und kolben je nach welle bei ca. 12° vor oder nach OT messen. Für auslass ist der min abstand 1.2mm beim einlass waren es 0.8mm.

Die welle wird sich irgendwer geschnappt haben :-).

mistigri

Beitrag von mistigri »

ok. wenn du meinst das passt, dann passts sicherlich auch. Ich werd dann aber zur Sicherheit nochmal nachmessen. :P

Ventilfedern kann ich die orginalen behalten?

Ändert sich das vorgeschriebene Ventilspiel mit den Racing Nockenwellen?

mistigri

Beitrag von mistigri »

ok. wenn du meinst das passt, dann passts sicherlich auch. Ich werd dann aber zur Sicherheit nochmal nachmessen. :P

Ventilfedern kann ich die orginalen behalten?

Ändert sich das vorgeschriebene Ventilspiel mit den Racing Nockenwellen?

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ventilfedern und ventilteller sollten ebenfalls ausm kit sein. Der teller ist aus alu und nur 1/3 so schwer. Die federn sind einzeln und haben eine andere kennlinie.
Der verschleiss wird im vergleich zur serie steigen.

mistigri

Beitrag von mistigri »

dann muss ich mal schauen wo ich Kit Ventilfedern und Ventilteller herbekomme. Kennst du da vielleicht jemanden der noch sowas liegen hat?

Und was heißt "sollten" aus dem Kit sein? Geht aber auch mit den originalen Ventilfedern und Tellern?

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

mistgiri, bist du dir sicher was du da machst, mit verstellbaren Kitwellen rumzuspielen, wenn man noch nicht mal weiss, was Kitteile sind halte ich für deinen Motor nicht gerade für gesund.
Versteh mich nicht falsch, ich will dich nicht anmachen, im Gegenteil!
Sehe ich es richtig, dass du Ersatz für deine NW suchst?

mistigri

Beitrag von mistigri »

richtig. ich suche zuerst einmal L Nockenwellen für meine K. Und da ich eh nur auf der Renne fahr mit der, bietet sich doch die Gelgegenheit jetz die Kitwellen reinzumachen.

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Das Einbauen ist das Eine, sie richtig einzustellen das Andere, hast du Jemanden an der Hand, der dass kann, oder kannst du es?
Ich würde mir nicht zutrauen die Wellen sauber einzustellen.
By the way, ich glaube du musst nicht zwangsläufig auch die Kitfedern und Ventile verbauen, da du die normale CDI fährst.

mistigri

Beitrag von mistigri »

na das mit dem Einstellen war halt meine Frage. Gibt es da eine Art Normalstellung für die Nockenräder oder muss das richtig für den Motor abgestimmt werden?

frank.p
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 128
Registriert: 23 Apr 2005 20:34
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von frank.p »

HI nein gibt es nicht,die wellen müssen auf deinem motor eingemessen werden in. LC 102° ex. LC105° +-2° in dem fall für die KIT Wellen,brauchst eine gradscheibe und eine halbwegs vernünftige messuhr. mfg Frank

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Kitteile gibs nur noch restposten und gebraucht, wobei ich gebrauchte federn nur einbauen wuerde wenn die vorher dynamisch vermessen worden sind. Die ventilbeschleunigung ist etwas hoeher, weshalb der ventiltrieb beim kitmotor leichter ist. Das betrifft den teller, das ventil und die schlepphebel.
Ob es mit serienteilen auf dauer gut geht weiss ich nicht, käme aufn versuch an. Ventilfedern neu machen (L federn muesst es noch geben) ist in jedem fall ratsam.
Einstellung ist nicht weiter wild, kannst mal unten auf den www button bei mir klicken. Auf der teamseite hab ich das beschrieben im projekt zx8r.

Antworten