Zylinderkopf entfernen

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Die Waren ihm egal weil er eh nur die Teile aus dem Motor Verkaufen will und er hat sie Weggeflext :lol:

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

ohhhhh ...... und das nach dem ihm alle so geholfen haben :P :?

jebernau

Beitrag von jebernau »

ist nun eh alles klump :D

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Nicht dein ERNST???
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

jebernau hat geschrieben:ist nun eh alles klump :D
hättest doch nur fragen sollen; ich hätte dir meinen Drehmomentschlüssel zum Aufmachen geliehen. :lol:

Takis

Beitrag von Takis »

Jungs , macht euch hier bitte nicht so an , wir sind hier nicht im 10er Forum :lol:

Super Rider muß ein ausgeben :prost:
Anmeldungsdatum: 31.10.2008
Beiträge: 1111
Wohnort: FFM

jebernau

Beitrag von jebernau »

Super Rider hat geschrieben:
jebernau hat geschrieben:ist nun eh alles klump :D
hättest doch nur fragen sollen; ich hätte dir meinen Drehmomentschlüssel zum Aufmachen geliehen. :lol:
mach ich beinm nä. mal gewiss

:loldevil:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

@SR:

Enspann Dich doch einfach mal!

Mach es nicht zu Deiner Aufgabe, Leute mit anderen Meinungen zu missionieren! Akzeptiers einfach und mach so wie Du es für richtig hältst.

Mich muß nicht jeder mögen! Wir sind Menschen! Du bist sicher nicht alleine.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Windy-ZXR hat geschrieben:
dr.bruno hat geschrieben:laber rhabarber. macht mal'n punkt leute. wird echt zeit dass der scheiss winter rum geht :roll:
hast recht, ist ja fast so spannend wie einen abgebrochen inbus ausbohren :lol:
R4F lässt grüßen :lol: :wink:
Gruß Chokri # 577

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :loldevil:

Worum ging es ganz zu Anfangs eigentlich nochmal ? :oops: :lol:

Was heisst denn "Etz is alles klump ... zu spät nun ..." :roll: :lol:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Eigentlich ging es mal um Schrauben die nicht aufgehen....

Ich habe mir erlaubt einen gut gemeinten Rat ab zu geben, was anscheinend
nicht erwünscht war.
Mir platzt gerade echt der Kragen, wie resistent man gegen einen gut gemeinten
Rat sein kann. Ich koch vor Wut! Ich akzeptiere es nicht, mich als pesimist
hinstellen zu lassen, nur weil ich jemanden vor einem Schaden bewahren will.
Genauso wenig mag ich es, wenn man mich für blöd hält! Ich ziehe meine
Konsequenzen aus der Sache und werde mich in Zukunft zurückhalten.

Mir ging es eigentlich nur drum, dass ein "Neuling" der diesen Fred ließt nicht
seinen Drehmomentschlüssel schrottet. Leider kann man nicht immer davon ausgehen,
dass jeder weiß, wie man sein Werkzeug benutzt. Das hat mich dieses Thema
zumindest gelehrt.

Sorry, mußte raus.
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@all ...

ich sehe es ebenfalls als sehr sinnvoll an ...
seinen pers. umgang / meinung mit bzw. zu werkzeug zu "besprechen".
da ungeuebte davon profitieren koennen (wenn sie denn wollen)
... leider arten solche sachen immer aus ...

etwas mehr toleranz untereinander ... wuerde da helfen ...
bzw. der "verzicht" seine meinung / erfahrung mit "allen mitteln"
zu verteidigen oder als das optimum anzusehen.

es moege sich nun niemand auf den "drehmoment-schluessel" getreten fuehlen ... :P

es ist nur ein gutgemeinter rat ... sonst endet unser forum wie viele im internet ...
im absoluten rollerniveau => schwaetzen und rechthaben bis zum umfallen ...

es waere schade ... maenner :wink:

lg
marco

ps.
sich mit wissen zurueckzuhalten ist der falsche weg ...
dann werden die unwissenden immer mehr :lol:
... is nich gut :wink:

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von 3/4L Fan »

weise Worte :kniefall: :kniefall: :kniefall:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

Matschak hat geschrieben:Eigentlich ging es mal um Schrauben die nicht aufgehen....

Ich habe mir erlaubt einen gut gemeinten Rat ab zu geben, was anscheinend
nicht erwünscht war.
Irrtum Matschak!
Deine Ratschläge sind schon erwünscht und werden auch entspr. gewertet und berücksichtigt. Genau so wie du es beabsichtigt hast :wink:


Ein, zwei dumme Bemerkungen zu einem Thema sind niemals Bewertungskriterium für die Qualität einer Aussage. Die Masse ließt, lernt und kann wohl unterscheiden ob hier tatsächliches Wissen und Können vermittelt wird oder nur als solches dargestellt wird :P :P :P

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Ach, Leute, eigentlich hätte der Mist spätestens nach meinem 3-ten Post
aufhören sollen. (Erwähnung der Freigabe in der Anleitung; ->nachgucken)

Ab da, nämlich, hörte es weitestgehend mit gut gemeinten Ratschlägen auf
und fing mit Belehrungen an..
Wozu der ganze "Die Kuh ist heilig und darf nicht gemolken werden"-Mist,
'begründet' mit eigener (wenn auch langjähriger) Erfahrung?

Und wie mich die Benutzung eines dafür freigegebenen Schlüssels vom
Schrauben am Moped disqualifizieren sollte, war mir auch nicht ganz klar.
Klar, einige mögen in diesem Punkt etwas empfindlich reagieren, sind aber
immerhin bereit, dies zuzugeben - Problem erledigt.

Warum das immer weiter gezogen wird, ist mir unklar..


Der Vollständigkeit wegen:

Es ist auch nicht so, als hätte ich eine Einzelanfertigung. Ganz im Gegenteil.
Ich vermute sogar, solche Schlüssel werden -nach dem gleichen Muster- unter
verschiedensten Marken vertrieben und dürfte daher schon einen gewissen
Verbreitungsgrad finden..
Wenn's dann heißt, "die Kühe sind..." und jeder, der so macht ist ein "..."
und sollte lieber "...", finde ich das etwas deplaziert, zumal gerade 'Neulinge' sogar
nicht den teuersten Schlüssel haben werden und dieser sehr wohl meinem entsprechen kann.
Ich versuche mein Werkzeug immer möglichst effizient einzusetzen und
spätestens wenn ich es mitnehmen muss, überlege ich mir 2 Mal, ob
ich zum Drehmo auch unbedingt ne Knarre dazu nehme.

P.S.: zwischen Recht haben und nicht Unrecht haben gibt es einen Unterschied.
Ich bin stets bemüht, das Letztgenannte ersichtlich zu machen,
also lediglichmeine Seite darzustellen, und somit nicht zwangsläufig die anderen
Aussagen zu disqualifizieren (auch wenn es sich nicht immer vermeiden lässt :oops: )

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Mein letzter Senf:

Es kann ja auch richtig sein, daß Super Riders Drehmomentschlüssel herstellerseits auch als Ratsche benutzt werden kann.
Dabei sollte man aber hervorheben, daß dies dann wohl ein Einzelfall ist!
Aber das ändert nichts daran, daß ein Drehmomentschlüssel ein Präzisionswerkzeug ist und mit entsprechender Sorgfalt behandelt werden sollte.
Wer es allgemein anders handhabt und das Ding als Ratsche benutzt und auch nicht darauf achtet nach Benutzung das Ding wieder auf Null zu drehen (Meßmechanismus entlastet), wird nicht allzulange Freude haben!

Und nur das sollte die Kernaussage für den Umgang mit DreMos sein!

Wer ein Sondermodell hat, kann gerne darauf hinweisen und auch das Modell benennen, damit der Interessierte weiß, womit es auch anders geht.
Das bedeutet dann aber keinesfalls Allgemeingültigkeit!

@ SR: Deine Meinung zählt hier keinen Pieps weniger als meine! Nur gegen langjährige und erfahrene Praktiker anzustinken ...
Schreib einfach beim nächsten Mal Deine Meinung, ohne die der anderen als dumm hinzustellen, nur weil bei Dir ein Sonderfall vorliegt!
Ich kann verstehen, daß Matschak nen Hals hat, was sicher nicht Deine Absicht war! Aber der muß es berufswegen nun wirklich ganz genau wissen!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@S-R: Unabhängig vom Umgang mir Deinem speziellen DrehMo der das laut Anleitung zuläßt ist für mich ( unabhängig von irgendwelchen anderen Wertungen ) ein ganz anderer Punkt entscheidend. Und der hätte evtl rausgestellt gehört:

Über Jahrzehnte gab es ausschließlich Drehmomentschlüssel die es nicht sonderlich gut vertrugen wenn Sie zu etwas anderem als zum Anziehen des korrekten Drehmomentwerts genutzt wurden. Dies wurde ebenso lange als "goldene Regel" in allen Handwerksbereichen gelehrt die mit solchen Instrumenten zu tun hatten ( ich bin unter anderem Kfzler ).
Inzwischen gibt es offensichtlich DreMos wie den Deinen die das abkönnen.

ABER: Wer die Anleitung nicht hat, oder am Ende gar nicht weiß was er für `nen DrehMo hat ist IMMER auf der sicheren Seite wenn er den DrehMo so nutzt als wenn er das nicht verträgt. Anders herum kann es sein das er den DrehMo "beschädigt"/ungenauer macht...

Das die meißten nicht ( wie von Marcello hervorragend beschrieben ) darauf achten das die Gewinde sauber sind und ob sie nun Fettfrei sind oder auch nicht (Stichwort Reibungskoeffizient ) führt die ganze Sache ein Stück weit ad absurdum.

Zum Thema Toleranzen der möglichen Anzugsmomente: Diese hängen wesentlich von den Materialien der "Schraube" und der "Mutter" ab. Darüber hinaus ist noch die Einschraubtiefe ( sprich Traglänge des Gewindes ) zu berücksichtigen.

Und nur weil noch kein Gewinde ausgerissen ist heißt das noch lange nicht das die Schraube dabei nicht über die Dehngrenze hinaus belastet wird und sich Dauerhaft längt ( was wieder zu Einbußen der noch zu übertragenden Kräfte führt ).

Bei Dehnschrauben ist der Effekt gewollt. Deshalb dürfen Sie auch nur einmal verwendet werden.

Im Tuningbereich wird übrigens oftmals kein Drehmoment sondern die Änderung der Länge der Schraube ( oder Gewindestifts ) als Maßstab für ein korrektes Anziehen verwendet.

Und nun nochmal kurz zum Meinungsaustausch zwischen Tie und Dir:

Tie ist Ing. und hat sich beruflich ( und auch privat ) sehr intensiv mit solchen Themen beschäftigt.

Wenn er aufzeigt das auch günstige Drehmomentschlüssel genau sein "können" hat das für mich nichts mit "Herr Doktor ich weiß was" zu tun, sondern ist wohl eher ein Hinweis an Leute die nicht schon ewig schrauben ( und deshalb auch ein Gespühr haben wie fest man was anziehen kann ) das auch ein billiger Drehmomentschlüssel besser ist als gar keiner.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

Hallo Klaus,
du hast im vorigen Beitrag den Tuningbereich angesprochen.Die Weglassung des Drehmoments sowie dessen Ersatz durch Änderung der Gewindelängen habe ich nicht verstanden.Kenne nur die Verwendung sogenannter Langhülsen die aber meist auch noch einen Winkelanzug erfordern.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Wenn Du eine Schraube anziehst längt sich diese minimal. Je weiter fest gezogen um so mehr gelängt.

Im Tuningbereich wird dann zB die Länge bei korrekt angezogener Schraube ( zB Pleuelfuß ) angegeben. Gemessen wird sowas dann mit einer entsprechend genauen Bügelmeßschraube...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

@Klaus
Verstanden :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Matschak!?

wer bist du und was hast du mit Matschak gemacht :?:

macht jetz sofort schluss mit dem Gezicke :shock:

mir z.b. is Völlig egal ob der Scheiß Dremo schlüssel nu Zweckentfremdet wird oder nicht....

Der Kerl hat nen H Motor Geschrottet :evil: das Nervt mich jetz viel mehr :evil: :evil: :evil:

und das auch noch mit Absicht :shock: :evil:

also ich wär für Weltverbot für den Treadersteller

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Super Rider hat geschrieben: Aber mal doof gefragt:
Ihr werdet doch sicherlich auch nen Drehmomentschlüssel zum Wiederverschrauben
da haben - wieso nicht gleich damit aufmachen?
Super Rider hat geschrieben:^^ich hab für sowas nen Schlüssel, der macht >200Nm mit; war zudem nicht teuer
und wird daher auch als Hebel benutzt :lol:
Matschak hat geschrieben::kratz:
.....
@SR: Drehmomentschlüssel über 200Nm hergenommen und das Ding ist wahrscheinlich im
Arsch... Auch wenn er nicht teuer war, ist und bleibt es ein Messwerkzeug...
Darauf wollte ich hinweisen, nicht mehr und nicht weniger. Mich dann als
Pesimist hinstellen zu lassen fand ich auch nicht ok, deswegen habe ich
probiert das zu erklären, wie man vielleicht gelesen hat, was aber leider
nichts gebracht hat....

Ich hatte deswegen gestern wirklich eine Scheiß Wut.

Bin jetzt aber durch mit dem Thema.
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

wenn schon, dann so:
Matschak hat geschrieben:
Super Rider hat geschrieben: Aber mal doof gefragt:
Ihr werdet doch sicherlich auch nen Drehmomentschlüssel zum Wiederverschrauben
da haben - wieso nicht gleich damit aufmachen?
Super Rider hat geschrieben:^^ich hab für sowas nen Schlüssel, der macht >200Nm mit; war zudem nicht teuer
und wird daher auch als Hebel benutzt :lol:
Super Rider hat geschrieben:Naja, in der Anleitung stand, dem würde es nichts ausmachen und für
'feinere' Sachen hab ich sowieso noch nen anderen ;)
Matschak hat geschrieben::kratz:
.....
@SR: Drehmomentschlüssel über 200Nm hergenommen und das Ding ist wahrscheinlich im
Arsch... Auch wenn er nicht teuer war, ist und bleibt es ein Messwerkzeug...
Darauf wollte ich hinweisen, nicht mehr und nicht weniger. Mich dann als
Pesimist hinstellen zu lassen fand ich auch nicht ok, deswegen habe ich
probiert das zu erklären, wie man vielleicht gelesen hat, was aber leider
nichts gebracht hat....

Ich hatte deswegen gestern wirklich eine Scheiß Wut.

Bin jetzt aber durch mit dem Thema.

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Richtig, den Post habe ich vergessen.
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

EY

Vertragen SOFORT :!:

Antworten