ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
-Christof-

ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von -Christof- »

Hallo zusammen,
nachdem mein Mopped nach etwas hin und her kupplungsmäßig wieder einwandfrei läuft, braut sich neues Gebastel zusammen...
Nach der Winterpause hatte ich schon dieses Stottern bei 11K.
Aber nur manschmal, und befor ich Zeit gefunfen habe danach zu gucken war es auch schon weg.
Da hatte ich es auf Kondenswasser geschoben, welches mittlerweile durch die Gaser durch ist.
Jetzt ist das Stottern wieder da.
Es fühlt sich nicht nach Zündaussetzern an, sondern eher nach kein Sprit.
In den kleinen Gängen fällt es nich so auf, aber in den letzten beiden Gängen ist es so stark, dass ich über die 11K. nicht hinaus komme. Es ist auch manchmal schon bei 10,5K.
Von der Tankfüllhöhe scheint es nicht ab zu hängen (hab' vorhin voll getankt).
Für Vorschläge, wo ich jetzt wohl zuerst suchen soll wäre ich dankbar...
Gruß Christof

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von Sleipnir »

:kratz: Bei meiner H-1 fängt bei 11000 U/min der rote Bereich an und wenn Du da rein ballerst ist das völlig normal. Mach das noch nen paar Mal dann isse platt!
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von DerP »

:shock: Das ist der Drehzahlbegrenzer. :!: :!: :!:
Warum um alles in der Welt ziehst du die Karre so hoch :?: :?: :kratz:
No Brain No Headache!

Metalhead77

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von Metalhead77 »

Alter, hasst Du dein Moped so sehr?

Der Drehzahlbereich ist nicht umsonst Rot ab der Stelle :!:

-Christof-

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von -Christof- »

Das ist sicher nich' der Drehzahlbegrenzer.
Der rote Bereich fängt jedenfalls bei meiner H2 bei 12K an, und da war auch vorher (vorm letzten Winter) der Begrenzer.
Offen (ganz ohne Drossel) ist ja auch die Höchstleistung bei 11K eingetragen, und logischerweise kommt der Drehzahlbegrenzer etwas später...
Ebenso läuft sie so auch nicht mal auf dem Tacho, was als Höchstgeschwindigkeit offen in die Papiere eingetragen wird.
Ohne Drossel und den hohen Vergaserdeckeln sollen 243km/h eingetragen werden. Bei 11K hab' ich knapp 240km/h auf dem Tacho, dann ist wegen des Gestotters Schluß. Das war letzten Herbst noch nicht so. Wenn nicht über Winter jemand an meinem Drehzahlbegrenzer gefummelt hat...
Im Übrigen dreh ich sie sehr, sehr selten so hoch. Eigentlich nur im letzten Gang, und das auch selten, deshalb fällt mit dieses Symptom auch wohl erst so spät auf. Vieleicht fahr' ich schon länger damit rum, ohne es bemerkt zu haben. Aber letzten Herbst war es definitiv nicht so.
Gruß Christof

cherokee190

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von cherokee190 »

als erstes Vergaser gründlich reinigen und deren Einstellung lt. WHB überprüfen

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von Dog »

ich kippe nach jedem winter von liqui moly so'n vergaser und ventilreiniger in den tank.wenn der lergefahren ist summt sie immer wieder schön ab....
Deus iudex meus.

biker4biker

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von biker4biker »

wann wurden das letzte mal die kerzen getauscht?

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von GreenOne »

Metalhead77 hat geschrieben:Alter, hasst Du dein Moped so sehr?

Der Drehzahlbereich ist nicht umsonst Rot ab der Stelle :!:
Wie bereits geschrieben fängt bei der H2 der rote Bereich bei 12000 an. Drehen lässt es sich auch noch ein kleines Stück höher ohne Ruckler (mach ich aber so gut wie nie).


@christof
Mal den Luftfilter angeschaut?
Ist der Ansauggeräuschdämpfer montiert?
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

-Christof-

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von -Christof- »

biker4biker hat geschrieben:wann wurden das letzte mal die kerzen getauscht?
Kerzen hab' ich vor zwei Wochen gemacht. Hat nichts gebracht. Sind zwar jetzt die Iridiumdinger drin (40€ mit Versand aus der Bucht), sagen ja einige hier die seien Müll, denke aber nicht, dass das Ruckeln daher kommt. War ja schon vorher da und fühlt sich wie gesagt eher nach Spritmangel an, als nach Zündaussetzern.

Mir kommt nur so komisch vor, dass sie bis das Stottern bei ca. 10,5K-11K anfängt voll durchzieht, (gefühlt) ohne Leistungsverlust.

Gruß Christof

Catweazle

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von Catweazle »

Spritschlauch leicht abgeknickt unterm Tank oder Benzinfilter zu oder Pumpe müde

trotzdem sollte der Motor dir Hochgehn erwarte bitte nicht das ich dir Teile geb! das ist ein 20 Jahre Altes Bike das muss diese Drehzahlen nemmer abkönnen und das wird es auch auf dauer nicht tun! :wink:

so ne H hat wenn se wirklich Sauber eingestellt ist bis 9500 U/min doch weiß Gott genug Leistung warum Prügel ich das alte ding dann mit gewalt bis 11000 U/min :?:

soll wirklich keine anmache sein aber denk mal drüber nach was bei 11000 Touren in dem Alten Motor so vor sich geht :shock:

biker4biker

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von biker4biker »

-Christof- hat geschrieben:
biker4biker hat geschrieben:wann wurden das letzte mal die kerzen getauscht?
Kerzen hab' ich vor zwei Wochen gemacht. Hat nichts gebracht. Sind zwar jetzt die Iridiumdinger drin (40€ mit Versand aus der Bucht)......

das ist aber ein guter kurs!

-Christof-

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von -Christof- »

Catweazle hat geschrieben:...soll wirklich keine anmache sein aber denk mal drüber nach was bei 11000 Touren in dem Alten Motor so vor sich geht :shock:
Nein, fühle mich nicht angemacht.
Klingt jetzt wohl auch anders als es wirklich ist. Ich bin wirklich eher ein zurückhaltender Fahrer und fahre sie auch immer sehr sorgfältig warm, bevor ich sie überhaupt etwas höher drehe. Und so hoch dreh' ich sie wirklich nur sehr, sehr selten.
Allerdings, wenn alles soweit in Ordnung ist sollte das selten auch mal gehen ohne das sie stottert.
Catweazle hat geschrieben:...so ne H hat wenn se wirklich Sauber eingestellt ist bis 9500 U/min doch weiß Gott genug Leistung warum Prügel ich das alte ding dann mit gewalt bis 11000 U/min :?: ...
Dann stimmt möglicherweise bei mir was nich. Meine geht unter 7500 U/min nich' so wirklich gut, darüber gehts plötzlich richtig vorwärts...
Allerdings wenn ich mich bei 9500 U/min selbst begrenze fährt sie ja nie schneller als knapp über 200km/h (im 6. Gang).
Auch wenn das Moped 20Jahre alt ist, sollte es zwischendurch schon mal schneller fahren können.
Catweazle hat geschrieben:...Pumpe müde...
Wie genau meinst du das?
Hab' mal rumgeschaut in der Bucht. Der Reparaturkit für die Pumpe sieht aber nur nach Kontakten aus. Gibts da auch ein "müde", oder sollte das nicht eher geht oder geht nicht sein?
Die Richtung klingt für mich auf jeden Fall mal logisch.

Nach den Spritschläuchen werde ich mal schauen, aber da habe ich eigentlich nichts verändert.
GreenOne hat geschrieben:...Mal den Luftfilter angeschaut?
Ist der Ansauggeräuschdämpfer montiert?
Luftfilter habe ich auch vor zwei Wochen ausgewaschen und neu geölt. Ansauggeräuschdämpfer ist drauf.
Stottern hat sich dadurch nicht verändert.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von Harm »

Macht sie das in jedem Gang oder nur im 6.?
Wenn nur im 6. ----> Spritversorgung.
Ansonsten ---> Vergaser.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

-Christof-

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von -Christof- »

Harm hat geschrieben:Macht sie das in jedem Gang oder nur im 6.?
Wenn nur im 6. ----> Spritversorgung.
Ansonsten ---> Vergaser.
S.
Im 1. trau ich mich nich' :oops:
Ab dem 2. macht sie es wohl in jedem Gang, in den kleinen Gängen spürt man es aber nicht so. Richtig deutlich nur im 5. und 6.
Ist aber auch nicht immer genau gleich stark.

Gruß Christof

Catweazle

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von Catweazle »

also unter 9500 geht meine recht gut und bis 11 dreh ich se defi nie und 220 auf der Landstraße recht mir eig :lol:

pumpe müde können die kontakte sein oder die membran da drinn das die fertig ist...

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von Sleipnir »

Muß meine Aussage da oben revidieren. Hab grad ne Limariemenprobefahrt gemacht und.. Bei der H-1 fängt der rote auch erst bei 12000 U/min an. Weiß garnicht wie ich auf 11000 komme. :kratz:
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

-Christof-

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von -Christof- »

So, hab' heute Mittag am Weg nach Hause und zurück ins Büro noch mal getestet.
4. Gang bis 11,5K fast ohne was zu merken.
5. Gang bei 11K einmal kurz gestottert. (Dann weiter geschaltet)
6. Gang ca. 5 sec Vollgas gehalten und das Gestotter wurde zum Ende der 5 sec immer schlimmer.
Das stützt wohl die Theorie mit der Spritzufuhr. "Fühlt" sich an, als ob sie im Vollgas die Schwimmerkammern leer lutscht.
Optisch sieht der Spritfilter in Ordnung aus, und die Spritleitungen hab' ich nicht angefasst.
Bleibt wohl nur die Spritpumpe.
Kann ich das irgendwie testen, oder soll ich's einfach zusammen lassen und direkt das Reparaturkit für die Pumpe bestellen und das erst auf machen, wenn ich das Kit hab?
Das Kit enthält aber doch nur die Kontakte und nicht die Membrane, oder? Sieht jedenfalls auf dem Foto in der Bucht so aus.

Gruß Christof

Hummel

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von Hummel »

Also ich versteh die ganze Aufregung eigentlich nicht :?:
Die Motoren wurden für diese Drehzahlen und Fahrleistungen gebaut und ausgelegt. Der Drehzahlbegrenzer begrenzt BEVOR es kritisch für den Motor wird, also macht es auch nichts wenn man sie da reinjagt.

Bei guter Pflege und richtig warmgefahrenen Motor (!) hab ich keine Bedenken nen Motor hochzudrehen - weshalb auch?

Wenn ich mich recht erinnere hab ich auch mal gelesen, dass die Motoren wohl bis 14k gut wären, die konstrukteure aber bei 12k Schluss gemacht haben (Grund weiß ich gerade nicht mehr, vll wegen 98 PS oder so...) Naja, wie auch immer, das kann jeder sehen wie er will, aber die Motoren sind robust und für diese Leistungen ausgelegt...

Zum Problem:
Hatte so was ähnliches bei meiner H1. Da ist auf der bahn Leistung dann sogar abgefallen bei Vollgas und ich musste kurz "warten" bis sie wieder gezogen hat... Lag daran, dass der Vorbesitzer einfach die Benzinpumpe ausgebaut hat und bei Volllast dann nicht genug Sprit von den Vergasern gezogen wurde.
Wenn du sonst nichts gemacht hast tippe ich auf Benzinpumpe. Ansonsten erstmal Spritleitungen checken (beim Zündkerzenwechsel vll eingeklemmt/geknickt?) und evtl. Filter. :wink:

Marcello

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von Marcello »

Würde auch folgende Dinge prüfen :

- Förderleistung Spritpumpe
- Funktion der Tankentlüftung
- Korrekter Sitz der Spritleitungen (nix abgeknickt)
- Zustand Kraftstoff-Filter
- Sauberkeit aller Kerzenschächte (kein Öl drin aufgrund undichter Kerzenschachtdichtungen)
- Ordnungsgemäßer Zustand & Sauberkeit der Vergaser & dessen Einstellung
- Am Rande ... stimmendes Ventilspiel ,daß wir nirgendwo nahe null stehen (immer sehr wichtig ,besonders unter Vollast)


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von Marcello »

Ach so ... zu den Motoren.

Ja ... sie sind alt.

Aber ... es sind recht drehfreudige Sportmotoren. 3/4tel Liter ... optimal.

Bei guter Pflege und vernünftigem Wartungszustand ,sollte man sie auch so fahren ... nämlich als Sportmotor ... und ein Sportmotor braucht Drehzahl ... nicht ständig und nonstop ... aber dafür isser im Prinzip erschaffen worden.Er kann das ab ... und er braucht das auch ... sonst wäre er als 9er B (Tourer) gebohren worden har har :lol:
Meinen alten H-Motor prügel ich ohne Bedenken bis kurz vorn Begrenzer ... ich bin der Meinung (und war auch schon immer dieser Meinung) ,daß er auf diese Art und Weise "artgerecht" bewegt wird und ausserdem genau so auch den meisten Spaß macht.
Bis heute erfreut er sich bester Gesundheit.
Hätte ich ihn immer nur geschohnt ,so wäre er mittlerweile bestimmt "sauer" gefahrn & zugesetzt mit Ablagerungen ohne Ende.
Feuer frei ! ... ein ZXR-Motor muss brüllen ... das wurde ihm bei Gebuhrt sozusagen in die Wiege gelegt :D :D :D


LG Marcello :D :wink:


-Christof-

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von -Christof- »

Besten Dank erst mal allen für die Antworten.
Ich habe mir nun erst mal den Reparatursatz für die Spritpumpe bestellt und einen Spritfilter besorgt.
"Gefühlt" scheint das Problem eher aus dieser Ecke zu kommen.
Wenn ich das dann drin habe, werd' ich es noch mal testen.
Dieses Wochenende hab' ehrlich gesagt nichts weiter getestet. Meine Sohn ist das lange Wochende hier, und ich nutze die Zeit gemeinsam mit den Kindern.
Nächstes Wochenende sind die Mädels dann bei meiner Ex und ich hab' sturmfrei...
Da hab' ich mehr Zeit für die Mofete...
Marcello hat geschrieben:Würde auch folgende Dinge prüfen :

- Förderleistung Spritpumpe
- Funktion der Tankentlüftung
- Korrekter Sitz der Spritleitungen (nix abgeknickt)
- Zustand Kraftstoff-Filter
- Sauberkeit aller Kerzenschächte (kein Öl drin aufgrund undichter Kerzenschachtdichtungen)
- Ordnungsgemäßer Zustand & Sauberkeit der Vergaser & dessen Einstellung
- Am Rande ... stimmendes Ventilspiel ,daß wir nirgendwo nahe null stehen (immer sehr wichtig ,besonders unter Vollast)


LG Marcello :D :wink:
- Noch nicht getestet. (Wie testet man das eig.?)
- Mach ich noch
- Sieht von aussen O.K. aus, tausch' ich trotzdem auf Verdacht
- Sind sauber und trocken. Eine Ventildeckelschraube ist nicht ganz dicht, von dort kommt aber nix bis in den Kerzenschacht
- Vergaser hab' ich nicht angefasst seit ich sie ersteigert hab'. Gab bis jetzt noch keinen Grund. Springt gut an, läuft gut, scheint Leistung zu haben, nimmt Gas an ohne zu ruckeln...
- Ventilspiel habe ich letztens, als das hin und her mit der Kupplung so lange gedauert hat mal angeschaut. Bis auf die ganz äusseren Ventile war alles ziemlich genau in der Toleranzmitte. Die äusseren Einläße waren 0.17 bzw. 0.18. Die äusseren Ausläße waren 0.22 bzw. 0.23. Keine Ahnung, warum sich die äussersten Ventile eher der Untergrenze nähern, als die anderen. Thermisch sollten sie ja eher etwas weniger belastet sein als die inneren. Hab' dann aber alles so gelassen. Ich dachte es wird für diesen Sommer noch gehen. Im nächsten Winter wollte ich da mal dran gehen, zumal dann auch die Steuerkette wohl mal dran wäre. Hochgerechnet auf 20 Glieder bin ich bei 128.0mm Länge (eingebaut kann man höchsten 10 Glieder messen). Laut der Reparaturanleitung soll sie spätestens bei 128.9mm getauscht werden.

Nochmal zur Fahrweise:
Ich denke die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.
Natürlich braucht man so einen alten Motor nicht andauernd bis in den Begrenzer zu scheuchen.
Allerdings muß es, wenn alles in Ordnung mit dem Motor ist trotzdem mal zwischendurch gehen (nach gewissenhaftem Warmfahren natürlich).
Catweazle hat geschrieben:...und 220 auf der Landstraße recht mir eig :lol: ...
Womit ich Dir (ehrlich nicht böse gemeint) die 9500 U/min auch nicht mehr so recht abnehmen mag. Meine dreht da irgendwas zwischen 10K und 10.5K. Und ja ich bin im letzten Gang...

-Christof-

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von -Christof- »

So, jetzt wo die Gabel wieder zusammen ist, kann ich hier mal wieder weiter testen.
Der Spritfilter sah von oben gut aus. Als ich ihn ausgebaut hatte, sah er von unten dann aber doch nicht mehr so gut aus.
Hab' ihn dann gegen einen 2€ Filter aus dem Zubehör getauscht. Hab' aber drauf geachtet, dass er für 8mm Schlauch ist, und nirgendwo eine 6mm Verengung ist.
Spritpumpe habe ich mal an 12V gehängt; scheint normal zu pumpen. Keine Ahnung was die an Förderleistung packen soll...
Gestern mal getestet, alles wie gehabt... :kotz:
Stottert; mal mehr mal weniger. Allerdings nach mehreren Sekunden Vollgas im letzten Gang wird's schlimmer, als ob sie die Schwimmerkammern leer saugt.

Allerdings stimmt vieleicht auch irgendwas mit den Versagern nicht. Gefühlt geht sie zwischen 7K-8K etwas schlechter als vorher. Bei 8K-8,5K steigt sie dann wie vom Affen bebissen ein, das sie mir im 1. Gang immer vorne steigt, weshalb ich eigentlich erst ab dem 2. Gang an der Strippe ziehe. (Ja, lacht nur alle über mich...)

Catweazle

Re: ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K

Beitrag von Catweazle »

Womit ich Dir (ehrlich nicht böse gemeint) die 9500 U/min auch nicht mehr so recht abnehmen mag. Meine dreht da irgendwas zwischen 10K und 10.5K. Und ja ich bin im letzten Gang...[/quote]

sind aber dann immernoch keine 11 K oder gar 12 :wink:

und mal ehrlich wie lange schafft man im Westerwald 220 auffer Landstrasse.. hier gibt es nur kurven :lol:

aber 10,5 K find ich en bissel viel.. was hasten du für ne Übersetzung drauf?

Antworten