Um was für einen Motor handelt es sich ???

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Speedy J

Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von Speedy J »

Hallo habe hier noch einen Rumpfmotor : ZX750 JE 020 163(wobei ich nicht erkennen kann ob die 1 eine 1 ist oder nur ein Strich) liegen wo ich noch nicht genau weiß zu welchem Model der passt.
Könnte man den evtl. sogar mit den Kopf Und Flachi meiner K bestücken??

danke für eure Hilfe.

MfG

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von hs1966 »

Ohne Kopf drauf ist die Frage schwierig zu beantworten. Denn es kann alles sein. J, K, L oder M Motor.
Die Motornummer beginnen leider alle mit ZX750J.... Das sagt also gar nichts aus.
K und M würde man am Getriebe erkennen.
K, L u. M haben die gleichen Kolben.
Also ob es ein J Motor oder ein K, L, M Motor ist, könnte man an den Kolben unterscheiden.
Wenn es kein J-Motor ist, dann weißt Du aber immer noch nicht, ob es K, L oder M Motor ist.
K bzw. M Motor würde man aber am Getriebe unterscheiden können, da diese einen langen ersten Gang haben.
Dazu wiederum müsstest Du den Motor aufmachen und das Getriebe ansehen.
Man könne es freilich auch etwas einfacher herausfinden in dem Du den ersten Gang einlegst und die Kurbelwelle eine bestimmte Anzahl Umdrehungen durchdrehst. Wenn sich dann das Ritzel öfter gedreht hat als bei Deinem Vergleichsmotor, dann müsste es ein K oder M Motor sein.

Hier mal ein Bild von Kolben. Wenn solche Kolben drin sind, dann ist es sicher schon mal kein J Motor, sondern ein K, L oder M Motor. Wie die J Kolben jetzt aussehen, weiß ich im Moment nicht genau. Aber sie sind wohl etwas flacher und haben keine so hohe Verdichtung. Auch die Quetschkanten könnten kleiner sein und die Ventiltaschen evtl. tiefer.
Dann weiter mit der Getriebeprüfung wie oben.
Dateianhänge
Kolben ZXR 750 L a.jpg
Kolben ZXR 750 L a.jpg (316.51 KiB) 4495 mal betrachtet
Kolben ZXR 750 L.jpg
Kolben ZXR 750 L.jpg (332.99 KiB) 4495 mal betrachtet
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

Speedy J

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von Speedy J »

Suppi,
danke schonmal.
Mache nachher n paar Bilder evtl. hilfts ja schon mal.

Guts Nächtle

So die Nacht is längs vorbei, hoffe das klappt mit den Bildern jetzt so auf anhieb :
Forumcode:
Bild
Link :
http://imageshack.us/photo/my-images/341/imag0316i.jpg/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild 2 Forumcode:
Bild
Link:
http://imageshack.us/photo/my-images/834/imag0317r.jpg/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild3 Forumcode :
Bild
Link :
http://imageshack.us/photo/my-images/571/imag0318g.jpg/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild4 Forumcode :
Bild
Link :
http://imageshack.us/photo/my-images/82 ... 319pt.jpg/" onclick="window.open(this.href);return false;

So da ich jetzt nicht sicher war was ihr am besten öffnen könnt,habe ich den forumscode und den Link rein gestellt.
Vielleicht kann mir ja einer was zu dem Rumpf sagen,oder den Kolben ob es nach J oder K oderso aussieht.

Thx.

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von 3/4L Fan »

An Hand der Kolben sollte es ein J Motor sein.
Aber mal abwarten was die anderen Herren noch meinen.
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Speedy J

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von Speedy J »

Ok, ich bin auch gespannt.

Wenn es ein Jott ist,kann ich denn alle Anbauteile von meinem K Motor so dran verbauen??
Frage deswegen weil ich jetzt aus irgendeinem Grunde wohl n Hauptlagerschaden haben werde,und das zum Saisonanfang,ganz Klasse :( :(
Weil wenn ich jetzt anfang und den Rumpf neu aufbaue,das kostet Zeit und Geld,was leider eher ine Wohnung fließen müßte.

Sind die Pleule bei der J anders als bei der K??
Könnte man sonst die Kolben auch zusätzlich umbauen zum ganzen Restlichen oberen Motorteil,oder macht das nachher net soviel beim fahren aus??

Eins noch paßt der M- Motor auch in den K-Rahmen so rein,hab nämlich n Angebot über 3 Ecken ,wo man noch net genau weiss ob es n K oder M ist.......abwarten.

Aber wenn ich das ganze jetzt mal weiter spinne,wie ich ja das immer so gut kann.....da ich ja jetzt wohl eh n motor aufbauen müßte,was kostet es mich wenn das ganze auf n 830er(oder wars n bißl weniger??) umgebaut wird
Kämen denn ja neue Kolben,Block aufbohren hinzu,noch mehr?????

So duck mich und bin weg......... :D

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von Börni »

J,K,L und M Motoren passen untereinander, mit leichten Anpassungsarbeiten auch der 900b. Du kannst die K-Komponenten bedenkenlos auf einen Jott Motor montieren. Übernimm Kolben, Zylinder und Kopf vom K und fertig.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von Gralssucher »

Zylinderbank ist gleich.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von Börni »

Aber er will ja die Kolben der K übernehmen und die sollten im alten Zylinder laufen.

Speedy J

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von Speedy J »

hey , danke schonmal.
Erstmal schauen was der alte Motor überhaupt genau hat,und was zu gebrauchen ist.

denke in 1 Woche oder später weiß ich mehr.

Bis dahin erst mal allen alles judde.

Werde denn noch mal berichten.

MfG

Speedy J

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von Speedy J »

Nabend,
kam die Tage nicht dazu den otor auszubauen,ist Freitagabend dranne.
habe jetzt das Öl abgelassen,und fand im Sieb sowie nachher in der Ölwanne kleine Kunstoffteile siehe Bild

http://imageshack.us/photo/my-images/14/imag0367j.jpg/" onclick="window.open(this.href);return false;

Die beiden Aluspähne kommen von der Ölablassschraube,irgendwie ist das Gewinde wohl auch hin :( :( :?

Was kann das bitte jetzt sein???Wir das das Rasseln nachm Starten verursacht haben,ich tippe auf Teile vom Kettenspanner/Führungsschiene,oder was von der Ölpumpe.kenne den auf bau nicht sorry falls ich falsch liege.

Will ja nicht hoffen das ich einen kapitalen Motorschaden habe

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von FP91 »

Das ist vermutlich die obere Führungsschiene der Steuerkette im Ventildeckel.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von Super Rider »

höchstwahrscheinlich (nur) der obere Steuerkettenschleifer (im Ventildeckel)
weiß jetzt die Vorgeschichte nicht, gab aber schon fälle, wo einer merkte, dass oben wohl was fehlt
und nen neuen eingesetzt hat, ohne die Reste des alten rauszunehmen.

wennde weniger Glück hast, sinds auch noch (Teile von) die anderen Steuerkettenschleifer (weniger wahrscheinlich).
der Motor sollte (wenns nur das ist) noch i.O. sein,
könnte aber sein, dass einige kleine Teile davon noch irgendwo in den Ölbohrungen/-Kanälen feststecken.

Speedy J

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von Speedy J »

Also ich bin vorletzten Mittwoch bei gutem Wetter los gefahren erstmal wie immer ganz sinnig,sie lief auch schon fast 20min im stand,davon mal ab,vorab nach Wasser und Öl guckte,alles war ok.
Also nachdem ich sie warm gefahren hatte,drehte ich mal 2-3 mal am Hahn,wollte ja wissen wie die K jetzt nach der Einstellerei im Dezember nun lief,dank dem Wetter war es bei uns nicht testbar.
Da die Kawa 3tage zuvor noch recht unrund im oberen Bereich lief,und mir denn am Dienstag einfiel,baue doch den Ansauggeräuschedämpfer mal wieder ein .
Gut ich merkte,jo die geht schon echt gut...fur so ca 15km,da wollte ich kurz anhalten und meine Ohropax reinstecken,da es doch mit Halbschale einwenig zog,also machte ich die Kawa aus,tüdelte ab,und denn wieder auf(ca 2min) vergingen und ich startete.
Dabei rasselte sehr laut,ich machte sie sofort wieder aus,hm tüdelte mich wieder aus,und schaute nach Öl,hm alles gut etwas über 1/3 bis 1/2voll laut Schauglas.
Ich startete noch mal weil ich dachte der Anlasser hatte sich net schnell zurück gelegt,hört sich so dank Ohrenstöpsel an.also ohne an amchte.komsiches Rasseln,sofort wieder aus dat Ding,telefoniert und Weg geschleppt zu meinem Schrauber,dort kurz angelassen,der meinte eindeutig Lagerschaden.ich.scheiße das zu Saisonstart,nur warum...
nun ja und denn jetzt nach und nach mich rantaste wo der Fehler liegt.......
Ich werde den Motor aufjedenfall aufmachen und schauen,was Phase ist.

Wenn es echt nur ne Laufschiene oder sowas in der Art ist,wäre zu geil!

Soviel kurz dazu was passiert war.
Zu miener Verteidigung miß ich noch sagen hatte ja das Briancap auf und hätte ein Rasseln beim fahren locker wahrnehmen müssen,was ja aber nicht beim Ausmachen zu hören war sonder erst nach dem Starten

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von Super Rider »

das Rasseln ist halt sone Sache..
muss nicht unbedingt direkt mit dem gehackten Schleifer zu tun haben.
wenns die anderen (großen) sind, schon eher.
könnt aber nat. auch sein, dass der 1. dir nen Ölkanal verstopft hat und jetzt hasten halt nen Lagerschaden.
und/oder die Steuerkette ist gelängt und/oder der Spanner macht nicht was er soll.
dito für die Limakette und -Spanner

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von 3/4L Fan »

So ein Lagerschaden rasselt doch nicht.
Das klopft doch mehr. :roll:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von timtailer3 »

Habe ich mir auch so gedacht aber bin kein motoren spezi...halt mich da mit so äußerungen eher bedeckt :oops:
Gruß Sven

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von Super Rider »

ich wuerd sagen, es kommt dabei auf die Drehzahl, die Anzahl der betr. Lager und den momentanen Zustand des Betroffenen an, der eben das Geraeusch als solches oder anderes wahrnimmt und hier subjektiv in Textform mitteilt.
außerdem wer weiß, als was fuer ein Geraeusch es der “Schrauber“ interpretiert hat und warum, al er einen Lagerschaden vermutete.
deshalb auch die geschickte Verknuepfung mit und/oder.
wie gesagt - wahrscheinlich isses nichtts Schlimmes in dem Sinne und es wurde ggf. alles vom Oelsieb aufgefangen. genauer hinschauen wuerde ich aber trotzdem wollen.

Speedy J

Re: Um was für einen Motor handelt es sich ???

Beitrag von Speedy J »

Hey danke für die rege Anteilnahme.

Werd morgen n Motor ausbauen,hoffe ja keine Überstunden wieder machen zu müssen,und denn nächste Woch mal meinem Kawascharuabe gebe der aber wohl erts nach Ostern Zeit hat.
Bin ja auch gespannt.

Bis die Tage . berichte weiter.

Antworten