Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Zixxer

Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Zixxer »

Habe gestern meiner J die Steuerkette gewechselt.
Habe anschließend den Ventildeckel drauf und den Kettenspanner wieder reingebaut. Dann durchgedreht. Kein Blockieren und nix. Anschließend noch Luffibox rauf und Tank. Sprang gut an.
Heute hatte ich den Rest wieder drangebaut und wollte ne kleine Runde drehen.
Leider lief sie schlecht. D.h. sie wirkte, wie mit 34 PS, nahm dann kurzzeitig kaum Gas an. Ich bin dann nach 2km wieder nach Hause getuckelt. Motor springt weiterhin an und es sind keine Fremdgeräusche (Ventil kaputt) zu hören.
Meine Überlegung ist nun, daß eine Nockenwelle nicht im richtigen Winkel zur Kette drauf ist.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich will nun nochmal alles zerlegen und die Nockenwellen rausnehmen.
Im Handbuch ist eine schöne Zeichnung drin, wo der Zündrotor auf T4 gestelt wird und oben die Nockenwellen Kennzeichnungen haben, bei denen die E und die A-Seite mit einer Markierung (Strich mit Buchstaben daneben) mit der Oberkante des Ventilkopfes fluchten. Leider erkennt man die durch den Rahmen nunmal garnicht. Ich wollte die Wellen rausnehmen und zur Motorseite hin einen Strich mit Marker machen, damit ich es erkenne.
Für mich noch mal zum Verständnis, beim Einbau der Steuerkette muß sie vorne straff sein und oben zwischen den Wellen straff sein. An der Vergaserseite kann die Steuerkette dann "durchhängen".
Ist das so richtig? Hat noch jemand Tipps für die Montage. Anmerkung, ich hab keine helfende Hand, also einen zweiten Mann kann ich derzeit zum bauen nicht vorweisen.

MfG Zixxer

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Super Rider »

Leider erkennt man die durch den Rahmen nunmal garnicht.
Nimm eine Lichtquelle und schaue von der Seite; dann sieht man es anhand der Vertiefungen.

Zixxer

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Zixxer »

Mach ich es denn dann so richtig, wie oben beschrieben? Stellung der Nockenwellen, Stellung am Zündrotor, Kettenspannung?

Metalhead77

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Metalhead77 »

Eigentlich ja.

Je nach Ventilspiel reicht ein versetztes Kettenglied um die Steuerzeiten duchreinander zu bringen

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Super Rider »

auf jeden Fall dann noch mal durchdrehen und schaun - dann muss es eindeutig -sprich offensichtlich- sein.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Börni »

Ich denke auch, dass du möglicherweise eine NW um einen Zahn versetzt hast. Die Markierungen kann man mit einer Taschenlampe sehr gut sehen, ich hatte meine auch schon mehrmals im eingebauten Zustand des Motors raus gehabt.
Zur Kontrolle müssen sich zwischen den Markierungen der beiden Nockenwellen noch eine bestimmte Anzahl von Kettengliedern befinden (Hab die Zahl gerade nicht im Kopf, waren es 28?). Dies ist im WHB ebenfalls abgebildet. Auf jeden Fall solltest du das kontrollieren.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von AndyG »

Beim ausrichten der Nockenwellen immer jede Welle nach außen verdrehen,
so das die Steuerkette gespannt ist und dann die Markierungen mit dem Zylinderkopf fluchten.
Bei der Ex Welle hat man immer irgendwie ein schlechtes Gefühl, aber das trügt nur.
Mit ner Lampe kann man das eigendlich recht gut sehen wenn man schräg zwischen Rahmen und Motor sieht.
Schönen Gruß
Andy

Zixxer

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Zixxer »

Danke daß werd ich erstmal alles beherzigen und das Whb nochmal studieren. Das mit dem schwammigen Gefühl hatte ich auch. Deshalb hatte ich die Kette nochmal vorm starten von Hand am zündrotor durchgedreht. Da nichts blockierte, dachte ich es wäre alles i.O. . Naja, wenn man denkt das alles gut geht :roll:

Frank

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Frank »

War das die Aktion mit dem abgeschliffenen Motorgehäuse?

Im Werkstatthandbuch ist eine Abbildung wie viele Kettenglieder zwischen den Markierungen der Nockenwellen sein müssen. Weiterhin muss die Auslassnocke vorne korrekt sitzen mit Markierung EX in Höhe der Kopfoberseite.

Zixxer

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Zixxer »

Frank hat geschrieben:War das die Aktion mit dem abgeschliffenen Motorgehäuse?
Nein, war es nicht. Leider hab ich noch keine Zeit gehabt.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Benny »

Sorry wenn ich den Thread aus der versenkung hole, aber gibt es Neuigkeiten an was es nun lag?

Hab nähmlich ein ähnliches Problem:
Hab meine "k" zum Steuerkettenwechsel, Zündkerzenwechsel, Luftfilter auswechseln und Vergaser synchen in der Werkstatt gehabt.
Nun fahre ich und sie hat sehr wenig Leistung... geschätzt wie ein Motorrad mit 50-60 PS.
Bei 180 ist definitiv der Hahn zu, da will sie einfach nicht mehr. Aber kein Ruckeln oder Stottern.
Desweiteren tourt sie schlecht ab. Beim Schalten muß ich ca eine Sek vom Gas, damit ich überhaupt einen Schaltvorgang machen kann.
(klingt ja eher nach Falschluft?!)
Zudem habe ich den Krümmer aus England montiert den es in der Bucht gibt und einen BOS Endtopf.
Was mir aufgefallen ist, das der Krümmer gegenüber dem Originalen nach dem 4 in 1 vom Durchmesser her dünner ist.
In Maßen ganze 5-7 mm. Aber kann das soo eine extreme einbuße bewirken?

Ansonsten im Stand schnurrt sie wie frisch ausm Werk und springt auch sehr gut an.

Grüße und Entschuldigt wenn ich den Beitrag hervorgegraben habe, aber das Thema fand ich vergleichbar.
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Sleipnir »

Kann Dir sagen daß meine H auf Auspuffänderungen total reagiert. Und das wenn ich nur mal den Endtopf wechsel. Leistungslöcher meistens bei 8000 U/min. Vllt ist das bei Deinem Wechsel jetzt so extrem daß das Möp nicht mehr rüberkommt über das Loch?! Auch wenn's echt blöd klingt. :kratz:

Ich würde als erstes einfach mal den Ori Endtopf dran bauen und gucken was sie dann macht.

Abtouren klingt nach Falschluft oder schlecht synchronisiert.^^

Viel Erfolg bei der Suche!
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Benny »

Was ich vergaß, das abtouren hatte sie auch mit dem Originalen Krümmer und Endtopf, allerdings wars Winter und Schnee, konnte ich nicht fahren wo ich se abgeholt hatte.
Wenn dann dürfte es an dem Krümmer liegen.. wenn Ja.,. dann werf ich den aber von hier bis nach England, denen an die Köpfe.

Könnte bei Bedarf auch ein Video ausm Leerlauf machen...

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von FP91 »

Wechsel den Krümmer, wenns dann noch nicht geht: Schlepp das Moped zurück zur Werkstatt, ist dann nämlich deren Problem *gg*

Aber ehrlich gesagt: klingt nach mehr als nur Falschluft ...

cherokee190

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von cherokee190 »

Benny hat geschrieben: Zudem habe ich den Krümmer aus England montiert den es in der Bucht gibt
Als erstes runter damit und dann an die weitere Fehlersuche gehen ......

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von hs1966 »

Nun, das mit dem Abtouren klingt tatsächlich nach Falschluft! Da würde ich mal suchen.
Was die dramatische Leistungseinbuße betrifft, so halte ich es grundsätzlich auf für möglich, dass es am Krümmer liegen könnte.
Wie Jörg schon sagte, erstmal runter damit und dann weiter testen.
Am BOS-Endtopf liegt das mit absoluter Sicherheit nicht. Für den Topf leg ich meine beiden Hände ins Feuer und noch einen Fuß dazu :wink:

Bin mal gespannt, ob's wirklich der Inselkrümmer war!!!

Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von timtailer3 »

Ja also am BOS liegt das bestimmt nicht :lol: , würde auch auf den Krümmer wetten. Bis auf das abtouren...
Gruß Sven

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Super Rider »

na, so schnell würde ich den Krümmer nun auch nicht abschreiben wollen.
wenn es einfach nur ein (noch so großes) Leistungsloch wäre - ok.
wenn hier aber bei 180kmh Schluss ist, ist wahrscheinlich (noch) was anderes im Spiel.
aber abmontieren und erst einmal mit dem originalen alles auf die Reihe kriegen würde ich schon.
die zusätzlichen (möglichen) Fehlerquellen, die sich noch untereinander beeinflussen koennen,
auf die sollte man vllt. vorerst verzichten.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von FP91 »

Vielleicht ist ja genau das passiert, was hier beschrieben wird. Eine NW um einen Zahn versetzt ... ich hab mal gehört, Werkstätten machen nicht immer gute Arbeit ...

Zixxer

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Zixxer »

Oh Sorry,

ich war ja noch die Antwort schuldig.... :oops:

Also, wie von einigen Mitgliedern vermutet, war die Kette auf den Nocken um einen Zahn versetzt.
Nachdem ich mir eine Taschenlampe besorgt hatte, die Auslaßseite ordentlich stramm gezogen hatte (wie im WHB beschrieben :roll: ) und mich an den Markierungen auf den NW's orientiert hatte, lief sie wieder hervorragend.
Gefühlt lief sie besser als vorher, ganz vorher.
Mal als Anhaltspunkt:

vor dem SK-Wechsel 80%
nach dem laienhaften SK-Wechsel mit dummen Fehler 50%
nach Behebung des eigenen Fehlers 98,6453678% (der Rest Leistung verschwindet im Motor an
alten Bauteilen :loldevil: )

MfG Zixxer

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Benny »

Hatte heute mal den Tank unten und hab die Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger eingesprüht, Ergebnis = Null.
Scheinen alle zwar Porös zu sein, aber dennoch Dicht. Die Drezhal hat sich kein bissel verändert.

Werd Sie morgen wieder in die Werkstatt bringen. Das der Krümmer für das "teilweise" schlechte abtouren verantwortlich ist und so einer extremen Leistungseinbuße kann ich mir kaum vorstellen.
Also wenn ich sie mal selten auf der Autobahn ausgefahren habe lag sie laut Tacho bei 250-260. Und das sie nun nur noch 175 schafft ist Merkwürdig.
Die Flachi Schieber höre ich auch klappern, denke mal nicht das die hängen bleiben könnten, ebenso läuft der Gaszug leicht und bleibt nicht hängen.
Achja und unternheraus ist die Leistung eigentlich recht Ordentlich, aber ab da wo der "wumms" kommen sollte wie vorher kommt nix mehr.

Berichte wenn ich dann in der Werkstatt war.

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Scott Russel »

Benny hat geschrieben:Die Flachi Schieber höre ich auch klappern, denke mal nicht das die hängen bleiben könnten
Also bei meinen Flachis hatten sich mal 2 Kontermuttern der Einstellschrauben gelöst, da lief sie auch nicht mehr als ca. 180

Gruss
Scott

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Benny »

So update:

Die kleine Diva wil mich ärgern. Da die Werkstatt keine Zeit hat für meine Reklamation :evil: probierte ich heute nochmal bissel was ich tun kann ohne zu demolieren.
Hab sämtliche Stangen und was sich bewegt (außerhalb) an den FCR mit WD40 eingesprüht und paar mal bewegt. Ebenso den Gaszug eingesaut.
Probefahrt gemacht und das Nachtouren war weg. Also wohl der Gaszug der nicht genug "Gleitmittel" intus hatte oder eben der löst sich bald auf und klemmt ab und an.

Desweiteren habe ich festgestellt das die Zündkerzen weiß sind, was doch eigentlich ein Zeichen ist das sie zu Mager läuft oder?
Bin vorhin gefahren und unten heraus beschleunigt sie gut wie früher auch. Oben raus ab 10.000 U/min will sie noch nicht so richtig, jedoch konnt ichs auch nicht testen.
War auch nicht auf der Autobahn um sie mehr als 130 zu beschleunigen. Also wie sie oben heraus geht, muß ich noch abwerten bis das Wetter soweit ist.
Zickig war sie schon immer, nur nicht so extrem.
Fahrbar ist sie unten heraus angenehm, das verschlucken bei schnellem Gas geben ab 2000 U/min hat sie nicht mehr, bzw kaum gegenüber früher. (FCR-typisch denk ich?)
Werd wenn es wärmer ist mal ausgiebig nochmal testen. Will sie nun nach dem Schlaf nicht einfach so jagen... mag ich wenn ich aufsteh ja auch nicht :D .
Was mir nur noch Sorgen macht ist das weiße Rußbild der Kerzen und was noch offen bleibt ist die Leistung nach oben hin.
Scheint so, als wäre das Problem mit dem nachtouren erledigt.

Grüße
Benny
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Börni »

Fährst du denn jetzt schon den Ebay-Krümmer?

Edit: Stimmt, haste ja schon oben geschrieben. Wir hatten ein ähnliches Problem bei der K von Hammerwerfer. An dem Ding war so ein mieser, selbstgespfuschter Devil-Brülltopf dran. Es war nicht möglich, die Karre vernünftig ans Laufen zu bekommen. Wir haben dann zum Test eine komplette Originalauspuffanlage angebaut und siehe da, selbst mir Flachis lief das Töff einwandfrei.

Ich vermute, deine jetzige Abgasanlagen-Kombination macht wesentlich mehr Durchsatz als die Originale. Deswegen hatte ich auch mal geschrieben, ob du damit auf den Prüfstand zwecks Abstimmung willst. Denn durch den gesteigerten Abgasdurchsatz stimmt das Gemisch nicht mehr und sie läuft zu mager, vermute ich mal. Eventuell wirst du fetter bedüsen müssen.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Läuft schlecht nach Steuerkettenwechsel

Beitrag von Terrini »

Hatte ich auch, dass oberhalb von 9.500 U/Min das Stottern/Fehlzündungen begannen. Und zwar massiv, umso höher die Aussentemperaturen wurden.
Ist ein Zeichen, dass das Bike definitiv zu mager läuft.

Haben dann die Düsennadeln eine Kerbe höher gehängt. Damit läuft´s dann ohne Aussetzer bis in den Begrenzer.
Allerdings hat das Höherhängen dann wiederum bewirkt, dass das Gemisch unten herum viel zu fett ist, so dass die Kerzen direkt ausgeblasen wurden und unter keinen Umständen der Gasgriff auch nur angeschaut, geschweige denn vor einem Startvorgang angepackt werden durfte.
Abhilfe (1. Test steht noch aus) wurde dann durch eine "magere" Einstellung der Gemischschrauben vorgenommen (ich glaube eine 1/2 Umdrehung weniger).

Was das Abtouren anbelangt so ist häufig ein zu stramm eingestellter Schließerzug dafür verantwortlich. Der Öffnerzug sollte auch über ausreichend Spiel verfügen, tendenziell neigt der Mensch dazu, alles spielfrei machen zu wollen.

In Deinem Fall die Einstellung der Gemischschrauben gemäß WHB überprüfen, den jetzt eingestellten Wert aber merken und erstmal vergleichen. Bei markanter Abweichung den Wert des WHB wählen und erneut Fahrvergleich machen.
Schließerzug kontrollieren, denn durch das Einsprühen könnte das Problem nur kurzfristig behoben sein, sofern der Zug wirklich zu stramm ist.

P.S. von größeren Düsen würde ich, anders als Börni es vermutet/beschreibt, erst mal Abstand nehmen. Selbst mit Kitboxen braucht es defi keine sehr großen Düsen, denn groß hilft nicht viel und es ist ein Standardmotor, auch wenn es scheinbar immer noch in einigen Köpfen (Börni, Du bist nicht damit gemeint) so verankert ist.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten