Thermostatfrage..

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Tegg

Thermostatfrage..

Beitrag von Tegg »

Hallo zusammen,

ich hab da mal ne Frage zum Thermostat, dass ich in meinem 900er drin hab:
Und zwar habe ich mir das Thermostat der 9er C eingebaut, das ja schon bei 62° öffnet. Jetzt bin ich damit mal ein bisschen rumgefahren und habe bemerkt, dass durch normales fahren die Betriebstemperatur nicht erreicht wird und, dass es länger dauert, bis die Öltemperatur mal auf ca. 70° ist. Erst, wenn ich dem Ding in die Fresse trete komme ich auf höhere Temperaturen, aber die bleiben nicht lange, sondern es kühlt sich alles schnell wieder ab. Nach ca. 30 Km Strecke ist die Betriebstemperatur von 82° nicht erreicht. Ist das normal, bzw. hängt das alles mit dem 9er C Thermostat zusammen?
Außerdem würde es mich interessieren, was sinnvoller ist für den 900er Motor, ob 62° Thermostat, oder 82°? Ich habe mal gelesen, dass man sich mit dem 82° Thermostat auch mal den Hitzetod für den Motor herbeirufen kann, deswegen baute ich um.
Was mir zudem aufgefallen ist, seitdem ich das 62° Thermostat drin habe lief mein Lüfter kein einziges mal, egal ob Stadt, Land oder Autobahn. Funktionieren tut er auf jeden Fall. Das hab ich bereits ausprobiert. Hab nur immer gedacht, dass es mit der niedrigen Temperatur zusammen hängt.
Bin mal gespannt, was Ihr da so zu sagt :prost:

Gruß

Felix

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Thermostatfrage..

Beitrag von schrauber666 »

prinzipiell soll durch früheres Öffnen des Thermostates erreicht werden,das die Temperatur des Kühlkreislaufes niedriger bleibt,da es schon bei dementsprechend niedriger temperatur(hier 62°) voll offen ist.

Frage 1:
hast du noch die originale Anzeige am Moped?
Frage2:
hast du den Temperaturfühler im Thermostat mal ausgebaut und gereinigt?
Frage 3:
wie misst du bei dir die Temperatur des Öl's?

Hintergrund der Fragen aus meiner Erfahrung:
zu 1:
die Originale Anzeige geht bei intaktem Motor der 750er auch sehr selten über das erste Viertel der Anzeige
zu 2:
wenn der Temperaturfühler sich mit Grünspan zusetzt,kann er die tatsächliche Temperatur nicht mehr genau messen(hatte ich auch schon)
zu 3:
wenn du einen Ölmesser im Einfüllstopfen benutzt,dann vergiß es,der misst nur das Spritzöl der Kupplung.

ansonsten,ich habe nen Kosotacho verbaut,die Temperatur ist bei normaler Fahrt um 80°,bei hohen Temp.und stadtverkehr um die 100°,dann schaltet auch der Lüfter zu,
Öltemperatur nehm ich in der Ölwanne ab(Ölablaßschraube),dort hab ich laut Anzeige zwischen 80 bis 110°(je nach Fahrweise),
ist dort leider auch schlecht angebracht,da zu dicht am Krümmer ,sobald der Motor abgestellt wird geht die Temperatur meist um 10-15°nach unten ,innerhalb von 1 Minute
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Tegg

Re: Thermostatfrage..

Beitrag von Tegg »

Danke erstmal für die ausführliche Antwort!

Zu Frage 1:
Ja, alles noch original.
Zu Frage 2:
Nein, hatte ich noch nicht. Wollte ich aber bei Zeiten mal machen, weil ich darüber auch schon einiges im Forum gelesen hatte. Habe ich das also richtig verstanden, dass der Temperaturfühler direkt mit der Anzeige im Cockpit zusammen hängt? Die Anzeige geht nämlich bei mir gerade mal knapp bis unter den blauen Bereich und will nicht weiter hochgehen. Dann wäre nämlich dieses Maleur geklärt..
Zu Frage 3:
Exakt der ist es. Ein Ölmesser im Einfüllstopfen. Will damit auch eigentlich nur die ungefähre Temperatur wissen, bzw. wann man mal ein wenig mit der Drehzahl spielen kann.
Die 100° hatte ich bis jetzt bei keiner Fahrt. War heute aber in nem kleinen Stau und da ging die Temperatur relativ schnell auf die 80° hoch. Eventuell war die Temperatur bei mir ja noch nicht so hoch, dass der Lüfter hätte eingeschaltet werden müssen?! Kann das mit (den Außentemperaturen und) dem 62° Thermostat zusammen hängen?

Ich mein die Werte müssen ja nicht zu 100% genau sein, es geht mir ja nur darum, einen ungefähren Richtwert zu haben, damit ich weiß, wann es denn endlich richtig losgehen kann :loldevil:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Thermostatfrage..

Beitrag von schrauber666 »

jo,der Ölmesser im Einfüllstopfen hat keine Aussagekraft.
und vermutlich geht dein Lüfter deshalb nicht an, weil der Motor noch nicht warm genug wird(
einfach mal die 2 Kabel des lüfterschalters zusammenführen,dann sollte der Lüfter laufen=der ist ok)
dann mal ne Runde flott gedreht und in die Stadt rein und mit Schrittgeschwindigkeit im Stau stehen->nach spätestens 2-3 Minuten sollte er eigendlich anspringen :wink: ,dann funktioniert alles,wenn nicht mal den Schalter prüfen
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Tegg

Re: Thermostatfrage..

Beitrag von Tegg »

Danke für die Infos. Lüfter hatte ich auf die Art und Weise schon getestet. Der läuft. Hab jetzt auch einfach das 82 Grad thermostat wieder eingebaut und die Kabel am Thermostatgehäuse neu Isoliert und die Temperaturanzeige geht jetzt auch wieder. Ich denke der Lüfter wird jetzt auch wieder anspringen.
Vielen Dank nochmal!

Gruß

Felix

Antworten