motorentransplantation

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
christian henze

motorentransplantation

Beitrag von christian henze »

moi moi,

habe eine frage. ich habe eine 750 l bj 94 mit ca 56tkm bei welcher es zu weisseer rauchentwicklung kommt. ich denke es wird die zkd im einfachen oder
der kopf im schlimmsten falle sein. ( vermutet auch der freundliche)
ich habe noch einen j motor zu stehen-> darin besteht meine frage. kann ich diesen motor in die l einbauen so das er hier sauber funzt?
wahrscheinlich eher nicht da sich die cdi´s unterscheiden. wer hat so was schon mal gemacht?
ich frag einfach mal in die runde. danke fuer eure antworten.
gruss christian

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: motorentransplantation

Beitrag von Dog »

Doch das funzt.
Die Motoren unterscheiden sich nur marginal.

Du könntest das mal in der suche eingeben, nimm dir zeit zum
lesen,es gibt einiges an lektüre dazu.... :lol:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: motorentransplantation

Beitrag von Klaus69 »

Der J Motor läuft mit der L Elektrik / CDI. Du solltest nur wegen der Drehzahlen aufpassen da die L höher drehen kann als die J. Und der Drehzahlbegrenzer ist in der CDI enthalten. Wird das nicht beachtet kann` s Ventilsalat geben.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: motorentransplantation

Beitrag von Harm »

Ich wuerde den L Kopf auf den J Block bauen.
Dann kannst mit der CDI und den Gasern weiterfahren.
Wenn der Motor eh raus ist, ist der Kopf in ner halben Stunde gewechselt.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: motorentransplantation

Beitrag von AndyG »

Harm hat geschrieben:Ich wuerde den L Kopf auf den J Block bauen.
Andersherum :)
Den J Kopf mit den L-Innereien (Nockenwelle, Ventilfedern) auf den L Block!
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: motorentransplantation

Beitrag von Harm »

Ja oder so.
Dauert dann ein wenig laenger, hab ich bei meiner roten K auch so gemacht.
Ist eigentlich n J Motor, hat aber L Wellen und Ventilfedern.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: motorentransplantation

Beitrag von AndyG »

Na ja, er hat nen L Motor der raucht.
Also, warum nicht wieder komplett als L fertigmachen?
So der Aufwand ist das auch nicht!
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: motorentransplantation

Beitrag von Harm »

Richtig Andi, das waer auch meine Intention.
Wenn der Kopf platt ist, dann Wellen und Federn in den J KOpf und drauf.
Wenn der Rumpf platt ist, den L Kopf auf den J Rumpf :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: motorentransplantation

Beitrag von Dennis »

AndyG hat geschrieben:Na ja, er hat nen L Motor der raucht.
Also, warum nicht wieder komplett als L fertigmachen?
So der Aufwand ist das auch nicht!
+1
Davon abgesehn dass es wahrscheinlich am guenstigsten ist und man dann auch weiss was Sache ist, verliert man dabei keine Leistung wie beim J-Zeug.

christian henze

Re: motorentransplantation

Beitrag von christian henze »

moi moi jungs,

erst einmal vielen dank fuer eueren hirnschmalz und eure beitraege.
ich wollte eigentlich umgehen den motor aufzumachen, aber wenn ich das so lese werde ich wohl nicht drum herum kommen.
es ist ja letzlich auch nicht die idee des erfinders den funktionierenden j motor durch zu hohe drehzahlend, die nicht ausbleiben, zu schrotten.
ich werde mich mal ranmachen und die zkd wechseln, den kopf begutachten, und dabei die ventile einstellen.

habt nochmals vielen dank

c.

Frank

Re: motorentransplantation

Beitrag von Frank »

Solange im Kühlsystem und im Ausgleichsbehälter kein Wasserverlust sichtbar ist, würde ich den Motor im aktuellen Zustand weiter betreiben. Rauch alleine ist kein Hinweis auf einen mechanischen Defekt am Motor.

Antworten