Frage zum SLS ausbau

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Frage zum SLS ausbau

Beitrag von timtailer3 »

Moin Jungs,
ich bin dabei meinen Frühjahrscheck zu machen und bei der arbeit (Ventile einstellen) ging mir der ganze SLS kram auf die nerven. Ich hatte hier schon viel zum ausbau gelesen. Nun habe ich aber doch noch eine frage :oops:
Ich habe hier zwei geläserte Platten zum abdecken und abdichten des Ventildeckels, diese würde ich gerne mit ner Gummidichtung und Dirko HT abdichten. Muß ich dann diese einsätze unter den Deckel endtfernen oder bleiben die dann drinnen? Und zweitens, Ich möchte auch die beiden Ventile von drinnen mit einer 8mm schraube abdichten und diese dann einkleben mit Schraubensicherung. Muß ich das unbedingt abdichten oder könnte ich diese auch offen lassen wenn ich den Ventildeckel abdichte?
Bild
Gruß und dank schonmal im vorraus :wink:
Zuletzt geändert von timtailer3 am 03 Mär 2015 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Sven

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Klaus69 »

Auf jeden Fall mußt Du dann die Köpfe der 8mm Inbus Schrauben abdrehen da die einen größeren Durchmesser als die Bohrung haben. aufbohren würde ich nicht. Sonst ist` s nicht reversibel...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von timtailer3 »

Danke für deine Antwort Klaus. Heißt das jetzt das ich die beiden 8mm schrauben zwingend erforderlich einsetzen muss wenn ich die geschlossenen Deckel verbauen tue oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Haben doch schon so viele das SLS rausgeschmissen :kratz:
Die beiden Schläuche vom vergaser komment habe ich verschlossen. Ist das so richtig?

Gruß Sven
Gruß Sven

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Klaus69 »

Nein, Du mußt die Öffnungen nicht mit schrauben verschließen so lange Du die originalen Deckel verwendest und die beiden Schläuche verschließt bzw miteinander verbindest.

Der Schlauch der auf dem Kunststoffrohr oben am Vergaser sitzt muß direkt mit der Airbox verbunden werden sonst läuft der Apparat nicht mehr richtig. Der Rest wird einfach verschlossen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von timtailer3 »

Jo danke , das hatte ich auch so gemacht mit dem Schlauch aus dem Kunstoffrohr hin zur Airbox . Das mit den Deckeln werde ich dann so machen und die Schrauben dann verkleben. Bin aus den ganzen bertichten dazu leider nicht recht schlau geworden Sorry :? Jetzt hab ichs richtig verstanden. Dank Dir für deine antwort und hilfe. Hoffe es läuft dann so.

Gruß Sven
Gruß Sven

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Dennis »

Der Schlauch von den Vergaser hat nichts mit dem SLS zu tun, das ist das Vakuumschaltventil vom Ramair. Kannst aber so machen, wie Klaus sagte.

Zur Erläuterung mit den Deckeln, bzw. den Ventilen darunter:
Das sind Reedventile, Einwegeventile.
Sie sorgen dafür, dass Luft nur Richtung Krümmer fließen kann.
Wenn statt der Deckel mit Anschlüssen simple Aluplatten draufgeschraubt werden, müssen die raus, da sie sonst mit der Platte kollidieren würden.
Wenn das getan wird, sollten die Röhrchen verschlossen werden, oder rausgenommen. Beim Rausnehmen muss natürlich die Aufnahme im Motor drin, also der Kanal zum Krümmeranfang, verschlossen werden, sonst fließt Öl in den Krümmer und Abgase gelangen in den Ventiltrieb.
Ein einfacher Austausch der Deckel mitsamt Entfernung der Ventile ohne diese zusätzliche Maßnahme bewirkt, dass ähnlich Interferenzrohren am Krümmer Abgase durch den Motor hin und her fließen, möglicherweise schwingen und zusätzlich thermisch belasten.

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Walnussbaer »

Einfach die 4 Röhrchen mit M8-Schrauben verschließen und dann können oben die Ventilplatten und die Abdeckplatten raus. Ist eigentlich in 30 Minuten erledigt, wenn oben eh schonmal alles runter ist.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Klaus69 »

Yep, wobei nach meiner Erfahrung der M8 Inbus Kopf eben einen zu großen Durchmesser aufweist um in die Öffnungen im Kopf zu passen. Weiterhin sollte man darauf achten ob die Gewinde bis zum Schraubenkopf durch geschnitten sind und wie lang die Schrauben sind.

Wenn die zu lang sind stehen die sonst im Auslaß Kanal was der Leistung sicher nicht zuträglich ist...

Ich hatte ja überlegt evtl. noch Kupfer Dichtscheiben unter zu legen. Die müssten dann aber auch im Außendurchmesser angepasst werden...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von timtailer3 »

Super Danke für eure hilfe.
@Dennis,ich danke dir für deine ausführliche erklärung.
@Bernie habs genau so gemacht :wink:
@Klaus, ich habe die Schraubenköpfe nach deiner anweisung zu bearbeiten welches auch super geklappt hat, Die länge ist natürlich auch nicht zu lang darauf hatte ich geachtet. Jetzt ist alles schön aufgeräumt und man kommt jetzt auch wunderbar an alles ran.

Danke für eure hilfestellung.
Gruß Sven

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Walnussbaer »

Klaus69 hat geschrieben:Yep, wobei nach meiner Erfahrung der M8 Inbus Kopf eben einen zu großen Durchmesser aufweist um in die Öffnungen im Kopf zu passen.
15 mm Gewinde sollte locker langen, Materialgüte irrelvant - die Schrauben werden eingeklebt (JB-Weld oder UHU endfest) und die Köpfe einfach abgetrennt. Die Seite mit dem dann eingeklebten Gewinde sollte nach oben zeigen, damit sie nicht zu heiß wird (obwohl das dem Kleber nichts machen dürfte). Ist in meinen Augen die sauberste Variante (außer dem Verschließen der eigentlichen Löcher im Kopf unten...aber dazu sollte dieser raus und das ist ja nicht im Vorbeigehen erledigt.)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Klaus69 »

@Johannes: Auch `ne Möglichkeit ( und außerdem leichter ).
Ich mag` s halt wenn man Änderungen auch wieder Rückgängig machen kann...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Servus an Alle, gesendet vom Andal :D

Hummmm ich glaube hier ist auch unser Problem! Daher würde ich mich gerne dazu miteinbringen und die Gurus um Rat bitten.

Folgendes: Moped 93er L komplett Umbau fürn Kringel :D

Alles was nicht benötigt wird... wurde entfernt. Auch das Sls! Leider haben wir nun folgendes Problem:

Im ersten Gang läuft sie sooo giftig, dass das Vorderrad in der Luft ist, sofern das Problem noch nicht ist passiert das auch
noch beim zweiten Gang :!: Kaum über die brachiale Leistung gefreut, ist auch schon Schluss damit :cry: Plötzlich der
der totale Zusammenbruch. L will nur noch ausgehen und nimmt kaum mehr Gas an. Nach bisserl rollen fängt sie sich
wieder und es reicht zum heimstöpseln :cry: Erst haben wir uns auf Kraftstoffpumpe und Gaser versteift. Gaser übrigens
Ultraschallgereinigt und Augenscheinlich tiptop!? Haben ihn zur Fehlersuche noch mehrmals rauf und runtergebaut.
Windy hat uns noch die Ventile eingestellt. Diverse Sachen wurden erneuert. Benzinfilter, Lufi, Kerzen und der Rest gereinigt.
Wir haben nun schon zwei volle Tage mit dem Problem gekämpft bis uns nun heute Abend die Idee gekommen ist, dass wir
irwas mit dem Ausbau des Sls falsch gemacht haben und unser Unterdruck / Gleichdruck in den Gasern nicht mehr funzt.
Vom Klaus hab ich irwas hier gelesen, dass ein Schlauch vom Gaser in die Airbox gehen müsste! ? Den haben wir glaube ich
nicht.!?
Am Ventildeckel haben wir die beiden Sls Schläuche verbunden. Innen die Röhrchen verschlossen. Rest abmontiert.


Kann es sein, dass irwo hier unser Fehler liegt!? Wir haben sonst nach dem Ausschlussverfahren nichts mehr übrig, was noch das
Problem sein könnte :cry:

Allen im Vorfeld natürlich schöne Pfingsttage gewünscht und mich für eventuelle Antworten im Voraus gleich Saumässig nett bedanken!!!

Lg @ all vom Andal :loldevil: :prost:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Tie »

Die Gaser-Entlüftung ist das konische Röhrchen auf den Gasern, offenes Ende rechts (Foto von oben, unterer Rand).
Dieses Rohrende gehört mit der rechten, seitlichen Airboxöffnung DICHT verbunden. Dann habt Ihr Feuer!
Dann hilft der Unterdruck im Ansaugsystem zusätzlich mit, Sprit in die Gaser zu ziehen...
Trotzdem würde ich nochmal die Förderleistung der Pumpe checken!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Harm »

Tank Belüftung.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Dennis »

Siehe Klaus oben, und das ist der Druckausgleich Schwimmerkammer <-> Airbox, hat nichts mit dem Abgassystem zu tun.

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

wow ihr seid der Wahnsinn :mrgreen: 6

@Tie ....humm das mit der Airbox haben wir nicht so gemacht, werden wir morgen sofort nachholen :!: Kling aber gut :P

@Harm .... Tankentlüftung funktioniert und ist geprüft!!


melde mich morgen wieder! Danke ihr grünen Experten.... :rasta:

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Dennis hat geschrieben:Siehe Klaus oben, und das ist der Druckausgleich Schwimmerkammer <-> Airbox, hat nichts mit dem Abgassystem zu tun.

hi Dennis..... jupp es fühlt sich gerade sehhhhr gut an.... bin sehr zuversichtlich, dass das unser Problem ist.... und morgen nur noch WAR :P


Danke ..... !!

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

soooo leider wieder ohne Erfolg zurück :roll:

wir haben den Vergaser wie beschrieben mit der Airbox an der rechten Seite verbunden. Bei der Probefahrt zeigte sich, dass es viel besser wurde, aber dennoch nicht rund läuft. Ab Abruf von Leistung stottert sie wieder und dreht nicht sauber durch.
Wir waren uns nicht sicher, ob das Vakumventil verbaut bleiben muss!? Deswegen haben wir auch das wieder Rückgebaut.
Leider auch hier ohne Erfolg :cry:
Erst hat es soooo gut hergeschaut und der Rest wurde auf noch provisorische Verlegung geschoben. Leider blieb jedoch das Ergebnis.

Jetzt sind wir definitiv mit unserem Latein am Ende. Das schlimme ist nur, dass die Strecke bereits gebucht und bezahlt ist.
Echt Scheiße ohne funktionierendes Moped :|

In den Gasern haben wir auch die Schwimmerstände geprüft. Erst ausgebaut mit messen, dann zusätzlich eingebaut mit den Schläuchen.
Wussten jedoch nicht ganz genau wie es funktioniert. Nach einiger Einpendelzeit zeigten alle 4 Schläuche den selben Stand an.
Kraftstoffpumpe fördert auch, Pumpendruck haben wir versucht zu messen. Manometer zeigte leider zu grob an, sollte aber auch passen.

Irwie will sie einfach nicht richtig laufen.......

Noch jemand was hilfreiches auf Lager??? Sind echt kurz davor einen Henkel dran zu schweißen :roll:

Lg vom Andal

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Tie »

Wenn Ihr das SLS komplett rausgeschmissen, die Ventildeckelanschlüsse miteinander verbunden und die Gaserentlüftung, wie von mir beschrieben, an die Airbox angeschlossen habt, dann könnt Ihr dies als Ursache ausschließen: Ich bin so 4 Jahre lang glücklich mit meiner L durch die Alpen gehämmert.

Euer Problem liegt für mich zwischen Tank und Vergaser.

Alle Schläuche "knitterfrei" verlegt?
Unterdruckanschlüsse an den Flanschen alle verschlossen?
Pumpe fördert?
Spritfilter durchlässig und weitestgehend sauber?
Sprithahn mal auf Reserve gestellt, um den Sprithahn bzw. den Tankinnenfilter ausschließen zu können?
Bedüsung der Gaser passt (innen fetter, als außen)?
Welcher Auspuff ist montiert?
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
lawson
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 162
Registriert: 20 Jan 2015 19:36
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von lawson »

gibts hier sowas wie bei der H, die beiden einsätze vor der batterie ? das was bei manchen H's raus und bei anderen
drin sein muss damit die laufen?
Ich weiss grad nicht mehr wie das heisst, ist schon paar jahre her bei mir
Ich glaub die waren nur eingesteckt und mit ner kreuzschlichtzsxhraube befestigt

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Tie »

Ansauggeräuschdämpfer gibts ab L aufwärts nicht mehr...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Drachenreiter »

Kawaandal hat geschrieben: Abruf von Leistung stottert sie wieder und dreht nicht sauber durch.
Beschreib mal genauer, ersäuft sie oder kriegt keinen Sprit?
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Servus Tie,

SLS sollte komplett draußen sein und die Gaserentlüftung ist nach eueren Vorgaben angeschlossen. :!:
Braucht man eigentlich das Vakumventil??
Es ist ja erstmal viel besser geworden, als der Schlauch in der Airbox gesteckt war. Aber irwie doch nicht die komplette Lösung gewesen.

Schläuche knitterfrei....
Unterdruckschläuche alle mit Schrauben fest verschlossen
Pumpe fördert und der Pumpendruck sollte auch passen
Spritfilter sind zwei neue drin, der originale und einer aus dem Zubehör. Zubehörfilter muss noch auf Querschnitt geprüft werden fällt mir gerade ein :shock:
aber auch eher nicht der Verursacher
Sprithahn ist nur noch der Reserve funktionsfähig. Normalstellung haben wir verschlossen.
Bedüsung sollte auch passen, alles mehrmals geprüft
Auspuff ist einer vom Windy dran, einer mit richtigem Bums :P

Danke für deine Antwort!!!

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Servus Drachenreiter,

hummm wir meinen, dass es am Spritnachschub liegt. Wenn sie anfängt zu spinnen, dann ist es in etwa so als ob du den bezinhahn zu hast und dir langsam der Sprit ausgeht.... ersäufen würde ich eher ausschließen...

ist ganz seltsam, weil sie ja teilweise wirklich brachial geht. Meistens beim schalten vom ersten auf den zweiten Gang gehts dann los.
Wie wenn irwie was mit dem Unterdruck nicht stimmt und die Membrane nicht richtig arbeiten.

Übrigens haben wir den Unterdruckschlauch vom Gaser 1 mit dem vom Gaser 2 verbunden.

Danke für Deine Antwort!!

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Tie »

Kawaandal hat geschrieben: SLS sollte komplett draußen sein und die Gaserentlüftung ist nach eueren Vorgaben angeschlossen. :!:
Braucht man eigentlich das Vakumventil??
Das Vakuumschaltventil gehört zum SLS! WEG DAMIT!!!
Übrigens haben wir den Unterdruckschlauch vom Gaser 1 mit dem vom Gaser 2 verbunden.
Das wäre falsch! Wenn überhaupt ne Verbindung, dann 1-4!
Verschließ mal bitte alle vier, ohne eine Verbindung zu irgendeinem anderen Gaser!

Außerdem: Ist es möglich, daß das Innensieb im Tank dicht ist? Ist der Tank innen rostfrei? Hast Du Partikel im (neuen?) Spritfilter? Und einer davon reicht völlig!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Antworten