Frage zum SLS ausbau

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

sorry.... ich meinte natürlich 1 und 4 !!! Falsch geschrieben.

Ahhh o.k, dann fliegt das Ding wieder raus! Dachte, dass das nix mit dem SLS zu tun hat und nur das andere weg muss :shock:

Jaaaa der Tank.... der war als erstes augenscheinlich top und dann durch die Ausgänge betrachtet nach oben hin zum Deckel eher schlecht mit Rostnarben etc.
ABER wir haben den mit Splitt gefüllt und alles poröse abgeschliffen. Danach mehrmals ausgewaschen. Um sicher zu gehen sind wir erst mit einer Kunststoffflasche gefahren die 100% sauber war. :cry:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Tie »

Mal ne andere Sache: Du bist nen Steinwurf von mir weg! Also hast Du es auch nicht weiter zu Armins SWE, als ich!
Stell das Ding aufn Hänger und komm nächstes WE aufs SWE!
Da sind noch ganz andere Leute am Start, die bedeutend mehr Ahnung haben, aber eben im Forum nicht mehr so aktiv sind!

Und ich muss nochmal fragen: Ihr habt die beiden SLS-Anschlüsse auf dem Ventildeckel kurzgeschlossen bzw. verschlossen?

Wir grenzen immer weiter ein. Das muß doch hinzubekommen sein!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Außerdem: Ist es möglich, daß das Innensieb im Tank dicht ist? Ist der Tank innen rostfrei? Hast Du Partikel im (neuen?) Spritfilter? Und einer davon reicht völlig![/quote]

der Innensieb im Tank ist nicht mehr drin, den haben wir weggelasen. Partikel im neuen sind augenscheinlich keine vorhanden !?
Gut, dann schmeißen wir den zweiten raus.... :|

und desweiteren kauf ich mir bald eine neue Packung Tempos um mich mal richtig ausheulen zu können.... sooo eine Schei... :oops: :evil: :evil:

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Tie hat geschrieben:Mal ne andere Sache: Du bist nen Steinwurf von mir weg! Also hast Du es auch nicht weiter zu Armins SWE, als ich!
Stell das Ding aufn Hänger und komm nächstes WE aufs SWE!
Da sind noch ganz andere Leute am Start, die bedeutend mehr Ahnung haben, aber eben im Forum nicht mehr so aktiv sind!

Und ich muss nochmal fragen: Ihr habt die beiden SLS-Anschlüsse auf dem Ventildeckel kurzgeschlossen bzw. verschlossen?

Wir grenzen immer weiter ein. Das muß doch hinzubekommen sein!

hummm hört sich gut an.... erklär mir bitte mal kurz was das SWE ist und wo Armin ist!? :o

SLS am Ventildeckel sind kurze Schlauchstücke rausstehend die wir dann zusammen mit einer Tülle verbunden haben :shock: !?
Sollte also so passen. Windy hat das auch schon gesehen. Nicht moniert daran :)

Jaaaa bis vor kurzem war ich noch überzeugt davon.... aber mittlerweile :oops: :oops:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Tie »

Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »


ahhhh jetza kenn ich mich aus :prost:

humm stell mir das als nicht so einfach vor.... wegen der ganzen losen Drümmer und so. Und schraubt da jeder bei jedem... hört sich definitiv geil an :P

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2858
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Windy-ZXR »

Kawaandal hat geschrieben:
SLS am Ventildeckel sind kurze Schlauchstücke rausstehend die wir dann zusammen mit einer Tülle verbunden haben :shock: !?
Sollte also so passen. Windy hat das auch schon gesehen. Nicht moniert daran :)
servus andal,
der franz hat die SLS röhrchen mit drehteilen verschlossen. anschließend haben wir den ventildeckel montiert. ob du jetzt die schläuche kurzschließt/verbindest oder nicht ist egal. die rohre sind zu !

ich muß morgen erstmal noch das kurbelhäuse einer BMW begutachten, aber gegen abend könnt noch etwas zeit übrig sein.
ich nehm auch noch meinen erstaz-L tank die lima und die spritpumpe mit.....red moi mit dem franz ob er zeit hat
wenn alle stricke reissen muß ich euch hald meine flachschieber von der ZXR ausbauen. keine sorge das kriegen wir schon hin :prost:
form follows function

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Windy-ZXR hat geschrieben:
Kawaandal hat geschrieben:
SLS am Ventildeckel sind kurze Schlauchstücke rausstehend die wir dann zusammen mit einer Tülle verbunden haben :shock: !?
Sollte also so passen. Windy hat das auch schon gesehen. Nicht moniert daran :)
servus andal,
der franz hat die SLS röhrchen mit drehteilen verschlossen. anschließend haben wir den ventildeckel montiert. ob du jetzt die schläuche kurzschließt/verbindest oder nicht ist egal. die rohre sind zu !

ich muß morgen erstmal noch das kurbelhäuse einer BMW begutachten, aber gegen abend könnt noch etwas zeit übrig sein.
ich nehm auch noch meinen erstaz-L tank die lima und die spritpumpe mit.....red moi mit dem franz ob er zeit hat
wenn alle stricke reissen muß ich euch hald meine flachschieber von der ZXR ausbauen. keine sorge das kriegen wir schon hin :prost:


Hey Windy... Servus...

woa du bist echt da Wahnsinn und machst wieder ein bisschen Hofnung :P

Hummm sind gerade echt am verzweifeln, soviele Stunden schon mim gleichen Problem und kommen nicht weiter :evil:
Haben echt total viel probiert und dann kam hier der heiße Tipp aus dem Forum mit der Gaserentlüftung. Wir dachten echt das wars... ging auch gleich viel besser.. aber leider doch nicht ganz Fehlerfrei.

Das mit deinen Ersatzteilen wäre natürlich der Wahnsinn, aber wir haben uns echt schon nimmer fragen getraut. Das mit deinen Flachis geht echt zuweit, das können wir nicht annehmen. Ebenso mit dem Tank. Hier muss dann ggf meine Dicke herhalten. Wollten jetzt von meiner L den Gaser rüberbauen um zu sehen ob hier das Problem lieg :cry:

O.K mach das mim Franze aus! denke, dass er sicherlich Zeit hat. Er ist zwar vom Frust her auf Anschlag, aber mit dir wirds sicherlich wieder lustig in unserer Werkstatt :prost:

Dann evte bis morgen....

Mit bestem Dank... da Andal :loldevil: :P

Frank

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Frank »

Wenn der Motor auf Drahzahl gehalten und dann Vollgas gegeben wird, läuft er dann zuerst gut und nach ca. 2s schlecht? Dann wäre die benzinversorgung unzureichend. Ruckt der Motor sofort ab ca. 8000 1/min, kann es auch an der Zündung im Hochspannungsbereich liegen.

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Frank hat geschrieben:Wenn der Motor auf Drahzahl gehalten und dann Vollgas gegeben wird, läuft er dann zuerst gut und nach ca. 2s schlecht? Dann wäre die benzinversorgung unzureichend. Ruckt der Motor sofort ab ca. 8000 1/min, kann es auch an der Zündung im Hochspannungsbereich liegen.
Servus Frank...

ehrlich gesagt ist das teilweise sehr unterschiedlich. Meistens fahren wir aus der Werkstatt zur Probefahrt raus und im ersten Gang läuft sie richtig geil durch... wie geschrieben, ist sie dann gleich mal nur noch auf einem Rad am Boden :mrgreen: :twisted: ABER DANN unmittelbar nach dem schalten auf dem 2. Gang bricht sie zusammen und will nicht mehr gehen. Man kann es dann aus dem Rennauspuff sehr gut mithören, dass sie grad Probleme macht. ( Wenn mein Kumpel damit fährt meine ich jetzt )

Manchmal geht sie sogar noch so gut im 2. Gang, bevor Schluss ist. Erst wenn man dann steht und nur z.b Fahrerwechel macht hat sie sich wieder erholt und das Problem beginnt von vorne :evil:

Was du aber geschrieben hast ist auch sehr interessant!!! Weil meine Straßen L hat ein ähnliches Problem. Nur zum Glück nicht so ausgeprägt. Weiß nicht ob ich das hier und jetzt schreiben soll und darf. Nicht das es verwirrend wird.

Nur kurz anschneiden vielleicht :mrgreen:

Bei meiner ist es so, dass die nach dem Winterschlaf brachial gegangen ist. Haben der Guten auch einiges an Wellness gegönnt. Unter anderem Gaser Ultraschallen, neuer Lufi, Benzinfilter ctr. ctr...... ( Sie ist im Vorjahr auch nur bescheiden gelaufen, hab sie letztes Jahr im September gekauft.)

Dann wie gesagt lief sie heuer im Frühjahr top!! Jedoch nur 300-500km. Dann begann sie die Leistung abzubauen. Läuft zwar mehr oder wenig relativ rund.... aber gefühlt fehlen urplötzlich 20PS. Komischerweise hat sich unterm fahren das Problem mal von selbst gelöst und sie ging plötzlich wieder Hammergut, kam aber tagsdrauf genauso wieder von selbst zurück :evil:

ABER weil du das geschrieben mit den 8000 Umdrehungen. .... genau das hat sie .... auf den Strich bei 8000 geht sie kaum noch drüber. ... bis irwann mal bei 8500 (3-4Sek) sie wieder weiterdreht. Wie kann ich das mit der Zündung im Hochspannungsbereich testen?
Wobei wie gesagt sie ja parallel dazu noch nicht mehr das agile hochdrehen von ca. 3000 bis ganz oben hat. Einfach träge geworden ist :cry:
Humm zwei L und beide wollen ums verrecken nicht funzen und gut laufen. Wobei meine eigene wie aus dem Ei gepellt ist.

Soooo jetzt hab ich meine eigene auch bejammert :D aber nur weil du das mit den 8000 1/min geschrieben hast :wink:


Lg vom Andal :prost:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Tie »

In beiden Fällen ein Gaserproblem.
Zündung schließe ich aus, da es gangunabhängig und immer auftreten würde.
Gelöster Dreck, etc.
Denn nur weil die Gaser Ultraschall hatten, heißt das nicht, daß zwischen Tank und Gaser kein Schmutz mehr sein könnte, der die Gaser schnell wieder einsauen würde.
Wie oft hatten wir das schon?
Gaser gereinigt und doch nur Dreck angelöst und dann erstmal wieder von vorne...
Übrigens befreit einen Ultraschall nicht von einer manuellen Reinigung, um den gelösten Brösel aus allen Düsen und Kanälen zu bekommen! Und genau hier liegt Euer Problem, denke ich...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2858
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Windy-ZXR »

nagut dann nehm ich hald meine ersatzzündspulen auch noch mit :lol:
der tank ist übrigens ausgebaut im keller, das mach keine arbeit den mitzubringen.

@all
ich hab auch erst auf ein spritproblem getippt. der schrauberspezi vom andal ist aber schon sehr fit und hat über verschiedene umbauten das ganze (fast) zu 100% auschließen können. um die elektroseite einzugrenzen wollten wir noch meine lima testen ( jetzt hald mit zündspulen).

jetzt erstmal zur BMW :roll:

@tie
der kollege vom andal ist sehr akribisch, wenn er sagt der gaser ist sauber, dann iss er es auch :wink:
mein ehrgeiz ist geweckt :clown:
form follows function

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Tie »

Na dann bin ich ja neugierig welche Ursache gefunden wird...

Gasermembranen haben wir noch nicht auf der Liste und -Nadelstände...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Tie hat geschrieben:In beiden Fällen ein Gaserproblem.
Zündung schließe ich aus, da es gangunabhängig und immer auftreten würde.
Gelöster Dreck, etc.
Denn nur weil die Gaser Ultraschall hatten, heißt das nicht, daß zwischen Tank und Gaser kein Schmutz mehr sein könnte, der die Gaser schnell wieder einsauen würde.
Wie oft hatten wir das schon?
Gaser gereinigt und doch nur Dreck angelöst und dann erstmal wieder von vorne...
Übrigens befreit einen Ultraschall nicht von einer manuellen Reinigung, um den gelösten Brösel aus allen Düsen und Kanälen zu bekommen! Und genau hier liegt Euer Problem, denke ich...

Servus Tie.....

es ist durchaus sehr gut vorstellbar, dass das von Gasern kommt. Wir haben die aber wirklich mit der Lupe untersucht. Das muss dann eine Verschmutzung im Microbereich sein.
Bei meiner war es schon so, dass der Vorbesitzer eine Tankversiegelung machen hat lassen. Diese wurde jedoch total vermurxt und verpfuscht. Hab meinen Tank auf einer Betonmaschine befestigt und tagelang laufen lassen. Danach waren wirklich 99% von dem Dreck wieder draußen. In der Umgebung bei mir ist ein ein wirklicher Spezialist der sich dem versiegeln verschrieben hat und das auch wirklich gut kann, der hat das dann nochmal ordentlich gemacht.

Filter wurden erneuert und der Rest gespült. Es können nur noch irgendwelche Ablagerungen in den Benzinschläuchen bzw. der Pumpe übrig geblieben sein.

Was bei meiner eher dagegen spricht ist, dass sie dafür zu rund läuft. Nur eben wie gedrosselt wirkt. Ja und warum immer genau auf den Strich bei 8000 1/min bis auch wieder exakt 8500 1/min diese Aussetzer?? Beim Gaser würde das doch eher unregelmäßig sein oder???

Wenn das so weiter geht, dann werden beide entsaftet und ins eigene Museum eingebracht und es kommt ein Einspritzer in die Garage :loldevil:

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Windy-ZXR hat geschrieben:nagut dann nehm ich hald meine ersatzzündspulen auch noch mit :lol:
der tank ist übrigens ausgebaut im keller, das mach keine arbeit den mitzubringen.

@all
ich hab auch erst auf ein spritproblem getippt. der schrauberspezi vom andal ist aber schon sehr fit und hat über verschiedene umbauten das ganze (fast) zu 100% auschließen können. um die elektroseite einzugrenzen wollten wir noch meine lima testen ( jetzt hald mit zündspulen).

jetzt erstmal zur BMW :roll:

@tie
der kollege vom andal ist sehr akribisch, wenn er sagt der gaser ist sauber, dann iss er es auch :wink:
mein ehrgeiz ist geweckt :clown:

hey Dere Windy. ... hab gestern noch an Franz berichtet.... der dann sofort und total entzückt natürlich freuend einverstanden war mit heute.... :mrgreen: Langsam bekomme ich nur von Deiner Frau angst :mrgreen: :mrgreen:

@ Tie

du sprichst mir aus der Seele!! Ich hoffe nur, dass es tatsächlich dazu kommt hier die Lösung schreiben zu können :(

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Tie hat geschrieben:Na dann bin ich ja neugierig welche Ursache gefunden wird...

Gasermembranen haben wir noch nicht auf der Liste und -Nadelstände...

uhi ja.... die Dinger haben wir auch schon besprochen. ... aber noch nix näheres gemacht dran. Hierzu kann ich nur berichten, dass sie Augenscheinlich o.k sind!? Keine Ahnung, ob es aber auch tatsächlich so ist.

Muss definitiv auf die to do - Liste !!!!

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Tie »

In jedem Fall drücke ich Euch ganz fest die Daumen und bin höchst neugierig, was Ihr finden werdet!
Viel Erfolg! :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Tie hat geschrieben:In jedem Fall drücke ich Euch ganz fest die Daumen und bin höchst neugierig, was Ihr finden werdet!
Viel Erfolg! :wink:

Danke Tie schon mal vor ab! Super, dass du dir auch den Kopf zerbrochen hast was unseren Dicken fehlt :prost:

Werde euch definitiv auf dem laufenden halten!!!!

:respekt: vor eueren Bemühungen!!!!

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Drachenreiter »

Wie gesagt,nächstes We bei Armin sind einige Spezis anwesend.
Ausrüstung ist auch genug vorhanden und mal auf´n Kaffee reinschauen und en paar Jungs die Hand geben ist sicher nicht die schlechteste Idee...
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Drachenreiter hat geschrieben:Wie gesagt,nächstes We bei Armin sind einige Spezis anwesend.
Ausrüstung ist auch genug vorhanden und mal auf´n Kaffee reinschauen und en paar Jungs die Hand geben ist sicher nicht die schlechteste Idee...

Servus Drachenreiter :)

jupp ... bin schon am planen ob ich das auf die Reihe bekomme. Wäre auch ohne Probleme interessant!!! Es schreibt sich viel besser wenn man ein Gesicht im Hinterstübchen hat :mrgreen:

Unnnnd wäre bestimmt hoch interessant unter all den Grünen :prost:

Frank

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Frank »

Ab ca. 8000 1/min ist das Drehmoment am höchsten, so dass der Druck im Zylinder maximal ist. Das stellt auch besondere Anforderungen an die Zündung. Tauscht halt mal Kerzen, Spulen und Kabel mit Kerzensteckern von einer anderen ZXR rüber - das dauert ja nur 30 Minuten.

Die Zündung kanns ehr komische Effekte verursachen, z.B. wird nach 30km problemloser Fahrt die Gasannahme immer schlechter bis der Motor auch bei 50km/h Konstantfahrt ruckelt. Im Leerlauf geht er aus und lässt sich nicht mehr starten bis er abgekühlt ist. Ursache: Kerzenstecker! Isolationswiderstand sank mit zunehmender Temperatur!!!

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

Frank hat geschrieben:Ab ca. 8000 1/min ist das Drehmoment am höchsten, so dass der Druck im Zylinder maximal ist. Das stellt auch besondere Anforderungen an die Zündung. Tauscht halt mal Kerzen, Spulen und Kabel mit Kerzensteckern von einer anderen ZXR rüber - das dauert ja nur 30 Minuten.

Die Zündung kanns ehr komische Effekte verursachen, z.B. wird nach 30km problemloser Fahrt die Gasannahme immer schlechter bis der Motor auch bei 50km/h Konstantfahrt ruckelt. Im Leerlauf geht er aus und lässt sich nicht mehr starten bis er abgekühlt ist. Ursache: Kerzenstecker! Isolationswiderstand sank mit zunehmender Temperatur!!!

Jupp Frank. ...

sehr guter Vorschlag! Windy kommt uns heute besuchen und nimmt alles genannte mit zum testen!! Das haben wir auch noch nicht richtig aufn Schirm gehabt!!!

Habs schon bemerkt, Elektrik ist dein Spezialgebiet :prost:

Berichte nach den Tests!!!! Danke Frank

Frank

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Frank »

Vergaser: 75% des Vergasers sind bei Vollgas außer Funktion. Die Gleichdruckschieber müssen voll aufgehen und die Kraftstoffstände in den Schwimmerkammern müssen stimmen. Der Rest ist nur im Leerlauf bzw. bei Teillast wirksam. Wichtig: Hinter den Nadelventilen sitzen kleine Filter auf den Messingeinsätzen. Wenn die zu sind, kann nicht genügend Sprit zu den Nadelventilen fließen. Das ist aber sehr selten. Leider ist der Ausbau der Messingsitze sehr schwierig beschädigungsfrei durchzuführen, allerdings lässt sich das auch mit Bremsenreiniger rückwärts durchspülen.

Benzinpumpe / Benzinfilter: Leicht zu prüfen, wenn Zulaufschlauch vom Vergaser in einen Behälter gelegt wird. Es sollte auch kein Benzin in uraltem Zustand eingefüllt sein.

Auspuff: Am besten laufen die Maschinen nach wie vor mit dem Originalauspuff.

Steuerzeiten: Relevant, wenn der Fehler immer auftritt.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von FP91 »

Die Nadelventile mit Filter kann man einfach mit einer gummierten Zange herausziehen. Den O-Ring würde ich danach wechseln.

Kawaandal

Re: Frage zum SLS ausbau

Beitrag von Kawaandal »

ufffff als erstes Vorab. ... sie läuft :shock: zwar noch nicht 100% ohne Macken, aber xmal besser als vorher.
Sie hat ab 8000 1/min noch kleine Ruckler drin, jedoch sonst äußerst gut.

Was hat gefehlt! ? Tja da wissen wir leider selber noch nicht genau :oops:

Wir und dazu hat heute auch tatkräftig der Windy dazu gezählt, haben einiges ausprobiert. Erzähl euch erstmal was wir gemacht haben das jedoch nicht zum Erfolg führte.

Als erstes haben wir rein prophylaktisch den Kabelbaum gewechselt da wir unseren straf ausgedünnt haben. Brauchen ja für der Ring keine Blinker mehr etc....
Da dran hing auch eine neue CDI. Leider jedoch keine Veränderung.
Weiter ging es mit Sprit vom Tank in die Gaser auf direktem Wege. Ohne jegliche Filter usw. Leider auch hier keine Besserung.


Alsoooo wieder zurück zu den oft zitierten Gasern samt deren irgendwelcher möglichen Fehlern.
Das Organ entnommen und mal einen davon zerlegt und alles angeschaut. Hier konnten wir auch NICHTS bedenkliches erkennen :|

Windy meinte dann, dass wir vielleicht nicht zu wenig Sprit haben... sondern sogar zuviel. Choke nochmal kontrolliert, es fiel auch Windy auf, dass es sehr seltsam ist, dass unsere Dicke so gut OHNE Choke anspringen mag. Membrane kontrolliert.... Düsen, Nadeln ... Ventilsitz und auch deren Filter @ Frank die du gemeint hast. Aber nirgends was zu bemängeln.
Windy hatte dann die zündende Idee, die Luftschrauben mal arg runter zu drehen. Also anstatt der 2 1/4 Umdrehungen, nur eine rausdrehen.

Gesagt getan, Moped raus zur Probefahrt. Nun lief das Ding schonmal richtig besser! Somit haben wir hier mit den Luftschrauben etwas rumgespielt und es damit geschafft das Ding relativ ordentlich zum laufen zu bringen.

Um herauszufinden ob das nun tatsächlich unser Problem war, stellten wir die wieder auf die ursprünglichen 21/4 Umdrehungen zurück. Dann lief sie bei mir auch noch super und beim Franz wieder sehr schlecht.... !?.... Wie jetzt????

Abschließend sein noch angemerkt, dass wir eine Zündspule von den Anschlüssen her umgedreht haben. Als Test.
@ Frank... kann man die Dinger falsch anschließen oder ist das egal?? Nur von den Polen her!!

Jetzt sind wir eigentlich total zufrieden, jedoch mit dem schlechten Gefühl, dass es noch nicht ausgestanden ist. Wurde ja kein 100% iger Fehler identifiziert der das Problem behoben hat. Übrigens, wir haben nur einen einzigen Gaser zerlegt, nicht alle vier!!!

Was sagt ihr dazu :wut: :kratz:

LG Andal

Antworten