Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von ZXR750J1 »

Hallo Jungs,

hmmm ich weiß ein altes Thema und irgendwie ausgenudelt aber....so richtig finde ich nichts über die Suche.
Hab jetzt bei meiner J ca. 55.000km runter und läuft gut,keine Geräusche oder so etwas,jetzt wollte ich für ein
gutes Gewissen die Steuerkette tauschen lassen,ich selbst hab nicht die Erfahrung und Möglichkeiten es selbst zu machen.

Habe mir von meinen Kawafuzzi einen Kostenvoranschlag geholt,naja 800€ :kotz:
aber er meinte er würde dies erst bei ca.100.000km machen,den Aufwand soll ich mir etz sparen.

Was meint Ihr denn dazu wann die Steuerkette raus soll? Hab aber auch keinen Bock auf Tauschmotor suchen und so falls se reißt.
Wäre Dankbar für Meinungen.

VG Markus
ZXR 750 J1 ...

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Veidi »

Also wenn ich meinen Motor nicht mit glaub ca 45000 geöffnet hätte wegen der Kompression, hätte ich es spätestens bei 50000 gemacht wegen der Kette.

Ist aber nur persönliche Meinung.

Schau sie dir doch zumindest mal oben an wenn du den Ventildeckel runter machst.

Versuch mal, das seitliche Spiel zu kontrollieren.
Frank hat dazu mal was geschrieben gehabt.

Wenn mir die dann da schon recht locker erscheinen würde, würde ich tauschen.

Vl ist auch der Spanner ein Indikator.
Wenn du den langsam raus machst und drauf achtest, ob und wenn ja, wieviel er noch ausfährt, könntest dir auch einen kleinen Reim machen.

Nur so als grobe Prüfung halt. Ob das allerdings relevant wäre dann weiß ich nicht.

Aber zumindest hast dann paar mehr Indikatoren
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von FP91 »

Keine Panik auf der Titanic. Das WHB gibt eine maximale Längung vor.

An 3-4 Stellen messen und dann Entscheiden. Nicht vergessen, dass so ein Eingriff auch immer zu Problemen führen kann und, wenn nicht notwendig, unterbleiben sollte.

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Drachenreiter »

Länge über 20 Glieder: 155,5 - 155,9 / Grenzmaß: 158,0 mm
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Veidi »

Problem aber:
Du hast im eingebauten Zustand keine 20 Glieder da.
Und runter rechnen wurde ich mal belehrt, is kacke.

Deswegen hab ich mal so für die grobe Auswertung das obige geschrieben.
Is echt nur grob, weiß ich. Aber sagt zumindest schon mal bißle was aus.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Super Rider »

+-40K

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1729
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Benny »

Geht´s nur mir so, oder werd ich das Gefühl nicht los, das unsere freundlichen Kawawerkstätten uns die ZXR vermiesen wollen? Laut Intervalle wird die Kette alle ~50tkm gewechselt. Das man 100tkm schafft mit einer Kette finde ich "persönlich" das Glück herausgefordert. Wenn die sich mal längt und nichts mehr stimmt, gehts auf die Substanz und mit 100tkm ist der Motor dann Platt. Und dann bekommt man zuhören von denen:
"Jo, der Motor ist bald hinüber, lohnt nicht mehr, aber ich hab hier tolle neue Bikes rumstehen..."

Ich werd den Verdacht einfach nicht los, das die ganzen Werkstätten kein Bock mehr auf unsere Kisten haben. :evil:
Meine sieht jedenfalls keine Werkstatt mehr... seit diesem Forum wo man teils sehr gute Erfahrungen und Hilfe bekommt, bekommt man fast alles selber hin.
Und die ZXR hat ja auch eine recht überschaubare Technik, wenn man sich mit ihr mal auseinandersetzt, von dem her...

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Frank

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Frank »

Je nach Öl und Fahrweise sind die Ketten ab ca. 50.000km verdächtig. Der Zustand lässt sich genau ermitteln, wenn die Kette zwischen beiden Nockenwellenrädern auf Spannung gehalten und auf beiden Seiten das Spiel zwischen allen Laschen mit einer Fühlerlehre gemessen wird. Wenn auch nur ein Glied 0,2mm oder mehr Übermaß hat, wird es kritisch und die Kette muss raus. Liegen alle Glieder unter diesem Maß aber ist jeweils ein Übermaß von mehr als ca. 0,1mm vorhanden, so ist die Kette zwar nicht rissgefährdet aber insgesamt so gelängt, dass der Spanner allmählich an seine Grenzen kommt.

Beim Kettentausch nicht pfuschen, sondern neue Kette durchziehen und ordentlich vernieten. Hab das schon ein paar mal gemacht und es ist wirklich machbar. Es sollte ein kettenschloss zusätzlich bestellt werden, so dass bei einem Fehler beim Vernieten eine zweite Chance besteht. Zumindest wenn man es das erste Mal macht.

Bei der ZX10R ist die Kette nach fast 63tkm noch in Neumaß.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Gralssucher »

Die Wartungstabelle im WHB sagt schlicht und einfach: 50.000km.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Boxer Markus
ZXR-Kenner
Beiträge: 524
Registriert: 18 Aug 2014 16:37
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Boxer Markus »

Wenn ich das richtig sehe, hat Markus eine "J" um die es geht.

Frank, Ist es da nicht einfacher eine geschlossene Kette zu nehmen, da nur die Nocken raus müssen beim Wechsel.
Oder hattest du das jetzt auf mittel liegende Modelle ( H ) bezogen mit dem vernieten.

Ich denke man kann bei 50 TKM schon wechseln, auch wenn die Kette noch die Maße einhält.
Eine Kette kostet rund 50€ und gibt wieder ein sicheres Gefühl.
Gruß Boxer Markus

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Harm »

Für ne geschlossene Kette muss der Motor auseinander und die Kurbelwelle raus.
Also das macht man dann nicht mal nebenbei an nem nachmittag.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Veidi »

Da geb ich dem Steffen recht.
Die Kette geht (sofern unten am Gehäuse nicht was verpfuscht wurde) nicht runter, wenn die Kurbelwelle drin ist.

Und das was Frank schrieb meinte ich mit dem Messen der Laschen.

Vernieten ist ne Möglichkeit, dafür muß dann lediglich der Ventildeckel runter und der Spanner raus natürlich.

:arrow: Wenn sollte Frank wieder auf dem SWE sein, dann komm doch einfach vorbei mit deinem Moped.
Denk mal, da bekommst auf jeden Fall Hilfe und das Ding ist dann neu drin

Wegen einem zweiten Schloss - falls du eine DID einbauen willst, da hab ich noch ein neues Schloss dafür da, weil ich meine ja erneuert hab als der Motor auf war.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von ZXR750J1 »

Guten Morgen Jungs,

danke für Eure Antworten.

Geb ja zu das ich nicht der beste Schrauber bin und gerade bei Steuerzeiten einstellen trau ich mich nicht ran.
In der Tiefgarage ohne richtiges Werkzeug,da brauch ich nicht mal die Gaser abnehmen,das kann ich sein lassen.

Ja so um die 50.000km hab ich auch im Hinterkopf finde das aber nicht mehr wo des Stand,,meine J bekommt das was se braucht,
nur will ich nicht jeden ran lassen,dafür ist sie mir viel zu Wertvoll.Musste mich immer irgendwie durchschlagen das ich jemand finde
der mir die Gaser macht oder so,hab nen Mechaniker der des machen kann aber der braucht immer erstmal n paar Bier bevor er anfängt
zu arbeiten :roll: ,da habe ich nicht so viel Vertrauen.

Danke Andi für dein Angebot,joa am liebsten wäre es mir wenn mir jemand zur Seite steht der Ahnung hat von dem ganzen,will aber nicht
mit der Türe ins Haus fallen.SWE wäre ne tolle Sache aber so eine Aktion dort durch zuziehen ????

Keine Ahnung was man da alles tauschen soll,Steuerkette,Gleitschienen,Spanner gibt es ja nicht mehr,wie siehts denn aus mit der Limakette?
Häng da gerade bissl in der Luft,würde es aber gerne gemacht haben weil die paar Jahre die ich noch lebe verkaufe ich se nicht mehr 8) .

VG Markus
ZXR 750 J1 ...

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Veidi »

Also das mit der Steuerkette am SWE - da hat Heiko (der x-men) am letzten ne Story erzählt, die haben seine mit Franks Hilfe gemacht.

Dazu kann der Frank aber mehr schreiben wie und was .
Wurde vernietet und hält.

An nem SWE ist sowas zu schaffen.

Neuteile kannst du in dem Fall nur die Schiene im Deckel machen und die vordere Schiene, weil man die nach oben rausziehen kann.
Bei der hinteren geht das mit viel Gefummel bestimmt auch könnte ich mir vorstellen, aber an den Schienen solls nicht scheitern.
Die sind normal noch gut.

LiMa Kette kannst du selber machen!!

Da muß nur die Kupplung raus und schon bist im Bereich der LiMa Kette.
Gibts hier auch ne FAQ dazu.

Das schaffst du schon.

Wobei die am SWE auch kein Problem darstellen sollte.

Mich hat beim Motor zusammensetzen an der LiMa Kette nur gestört, das man das eine Zahnrad blöd wieder rauf kriegt - aber beim Wechsel der Kette ansich vor 2 JAhren ging das wunderbar.
Wurde aber auch alles.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Frank

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Frank »

Bei der H muss die Kette vernietet werden, da sie unten zwischen Zylinder 2 und 3 um die Kurbelwelle läuft. Bei der J,K,L,M muss sie auch vernietet werden, da sonst ein Aluzapfen bie korrekt ausgeführter Arbeitsweise das Vorbeifädeln der Kette verhindert.

Das Vernieten der Ketten ist kein Problem und allgemeiner Stand der Technik. Auch bei Daimler werden Ketten durchgezogen und neu vernietet. Und Antriebsketten der 10er, Fireblade usw. werden auch vernietet, weil sie durch die Schwinge laufen. Alles gut machbar.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1729
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Benny »

Haben an Asina ihrer K auch beim SWE die Steuerkette gewechselt, dank Frank ging es wunderbar und ich habe wirklich tiefste Hochachtung vor seiner Geduld und Genauigkeit. Haben dazu noch gleich die Ventile eingestellt (was Ratsam ist, weil der Deckel dann eh schon offen ist). Summasummarum hat es glaub ich 3-4 Std gedauert dann war alles fertig. Von dem her, ich bin überglücklich das Forum zu haben, denn wenn es um die ZXR geht, ist man niergends besser aufgehoben als bei unseren Jungs und Mädels hier. :mrgreen: :prost:

Ich hab mehr vertrauen in jeden einzelnen hier als in irgendeine eine Fachwerkstatt.
An meiner K hab ich damals das ganze auch machen lassen und war um die 900,- € los. :?

Grüße
Benny
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Drachenreiter »

Markus.... lies bitte genau:

Ich habe meine Steuerkette von der J im freien vor´m Bunker in Westerburg gewechselt.
Catweazle stand mir nur soweit zur Seite das er mir beim durchziehen geholfen,die Aktion beaufsichtigt und Kaffee gekocht hat.
Kannst du dir vorstellen, was ich für eine Angst hatte auf den Knopf zu drücken weil ich an mir gezweifelt habe?

Auf´m SWE hast du die geballte Ladung Fachkometenz vorhanden, Werkzeug schleppe ich eh immer mit und
es sind einige Herren anwesend denen ich bedenkenlos zutraue nur mit nem Stetoskop das verstellte Ventil zu finden.
Vor allem sind die, im Gegensatz zu so mancher Fachwerkstatt uneingeschränkt vertrauenswürdig.
Und die Kosten belaufen sich auf eine Bruchteil dessen was du in der Werkstatt lassen würdest.

Kurzfassung:
Ich weiss wie du dich fühlst weil die Lady dein Heiligtum ist und traust dir nicht zu es ohne Hilfe selbst zu machen.
Volles Verständnis dafür, aber die Leute bieten dir das nahezu zum Nulltarif und wie schon gesagt wurde, kenne
auch ich niemanden sonst der so gewissenhaft schraubt wie Frank. Du musst nur aufpassen und lernst mehr in einer Stunde als in einer Woche auf´m Workshop.
Ich hab gerne mit ihm zu tun.
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Veidi »

Dem is nix hinzuzufügen außer:

Schreib dem Frank ne PN und frag, ob er hin kommt zu swe und dann kommst du auch.

Vorher kaufst ne Steuerkette, da is meist schon ein schloss dabei und das andere nehm ich mit oder du kaufst dir noch eines für paar Mark fuffzig.

Vl ne Ventildeckeldichtung falls die schon älter ist.
Obere Steuerkettenschiene - falls die nicht mehr vorhanden ist

Und dann is das quasi schon erledigt.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von ZXR750J1 »

Wow Jungs....Dankeschön.
Ihr macht mir ja Mut...an dem Gedanken die Steuerkette zu tauschen wirds mir schlecht aber....ich Versuchs.
Also ich geh mal auf Einkaufstour,weiß wer nen Onlineshop wo ich die Sachen bekomme bzw. welche Marke ich kaufen soll
und diese Gleitschiene bekomm ich die auch oder muss die vom Kawahändler besorgt werden?

Joa dann melde ich mich mal für das SWE an 8) .

VG Markus
ZXR 750 J1 ...

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Drachenreiter »

Kerzenschachtdichtungen wären vielleicht noch ....
Hab aber noch´n Satz im Lager, bring den dann für den Notfall mit,
wenn sie nicht gebraucht werden nehm ich sie halt wieder mit.

Wann ist eigentlich´s SWE? :kratz:
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Veidi »

SWE is Ende Juli.

Schlecht werden braucht dir net, wirst sehen! Und wenn Frank vernieten tut, is das die 3/4 Miete.

Gleitschienen bei Kawasaki.
Steuerkette ebay usw.

Ich hab ne DID geholt, weiß gar net, ob es die Borg Warner für JKLM überhaupt gibt.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Frank

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Frank »

Den 50.000km Austausch hab ich im Werkstatthandbuch nie gesehen. Steht das echt da so drin!?

Es gibt ein paar fehlkonstruierte Motoren, bei denen der Kettentausch in der Tat schwierig ist. Oft sind das genau die Motoren, wo die Kette auch häufig Probleme macht, Z.B. BMW N47.

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von Kratzi »

EDIT...am Schrauberwochenende kann ich net :cry: :cry: :cry:
Mitas

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von ZXR750J1 »

Joa...dann kommste an Nürnberg vorbei(zahlst wieder nen Fufi :P ) und wir fahren zusammen weiter.
Dann probieren wir erst an deiner 7er und dann machen wir meine....
ZXR 750 J1 ...

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wann sollte die Steuerkette gewechselt werden?

Beitrag von ZXR750J1 »

Hab mir gerade den KV vom Kawafuzzi angesehen,die Steuerkette kostet 40€ und es sind 2x Führungsschienen mit je ca.40€ aufgeführt.
Bei den Preisen kauf ich Original und bin mir sicher das des kein Schrott ist,die obere Führungsschiene sollte reichen ?
Dann hat er noch 6x Oring Ventildeckel aufgeschrieben mit ca.42€ keine Ahnung ob man die braucht?

Sorry für die Fragerei :roll:
ZXR 750 J1 ...

Antworten