Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Benny »

Jo, das Thema nervt mich langsam tierisch...
und zwar:

Seit über 9 Jahren ist das schon, vielleicht auch ne tickende Zeitbombe, ich weiß es nicht. Bisher konnte mir niemand dazu helfen...

Das problem an meiner K sind eigentlich zwei.
Erstens: Beim Anfahren, muß ich immer extrem ans Gas, damit sie nich absäuft/ausgeht. Es kommt mir dabei vor, als würde ich einen Schlepper im Tau haben. Als würde man ein Auto abschleppen und damit anfahren. Erst ab ca. 2500 Umdrehungen ist alles ganz normal wie sonst bei anderen Mopeds auch. (Im Vergleich die K von Asina)

Zweitens; gerade in der Phase, rattert sie schon immer. Ich hab das bei keinem Moped bisher erlebt oder gehört. Es ist unabhängig von den Gängen. Also egal ob ich im ersten Gang anfahre oder in zu hohem Gang in niedrige Drehzahlen unter 2000 komme. Ab diesem Punkt rattert sie, als würden übertrieben gesagt, alle Kolben und die Kurbelwelle Spiel haben. Nur aber, wenn ich zu wenig Gas gebe. Bei mehr Gas und höherer Drehzahl beim anfahren ist es nicht.

Was mir nun in folge von einem durchsichtigen Kupplungsdeckel aufgefallen ist, das der gesamte Kupplungskorb eine leichte Unwucht hat. Geschätzt wohl gute 1-2 mm. Man sieht es deutlich mit dem Auge.
Vermute daher, das deswegen auch meine Druckstange so angefressen ist und hab die Befürchtung, das das Lager der Welle auf Kupplungsseite hinüber ist.
Aber woher kommt dieses erschwerte anfahren? Ist das nur bei Asina ihrer so, das diese sich fast ohne ans Gas zu gehen davon rollt, oder geht bei mir irgendetwas im Motorraum dabei so schwer, das der Motor fast abstirbt wenn ich losfahren will? (Lager zb)
Oder ist es doch nur Vergasereinstellung und hat nichts mit dem Rattern zu tun?

Merkwürdig ist, das es seit ich sie habe so ist.. und wohl seit über 30tkm nun. Es hat sich NIE was geändert. Es nervt einfach nur, gerade bei Passfahrten oder beim abbiegen.
Achja und bevor ich es vergesse, das runterschalten geht irgendwie mit der Zeit nun immer schwerer sobald sie warm gefahren ist.

Nun die Frage an euch;
Könnten meine Vermutungen stimmen, das evtl. das Lager ausgeschlagen ist, oder gar die Welle verzogen? (Kupplungslamellen etc. sind zwischendrin erneuert worden, genauso Limakette, ohne jegliche Besserung)
Das Lager und die Welle raus, heißt auf jedenfall Motor raus und aufmachen das ganze oder? Ausm WHB werd ich nicht so recht schlau, löst sich, wenn man das Getriebe rausmachen wil, auch die Kurbelwelle ebenso dabei? (für manche ne doofe Frage, aber hatte noch nie den Motor draußen)

Grüße
Benny
Zuletzt geändert von Benny am 02 Aug 2015 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: seit Ewigkeiten Rattern bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von FP91 »

Zur Kupplung sag ich nix.

Das "Rattern" ist vergasereinstellung. Die Einstellung passt nicht und du hast daher unten zu wenig Drehmoment. Das "Rattern" sind Detonationen.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: seit Ewigkeiten Rattern bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Benny »

oh... klingt plausibel und darauf wäre ich nich gekommen... danke.

Also mal die Einstellungen komplett überdenken. Gäbe es eine bestimme Richtung in dem Falle? Fetter, Magerer, mehr Luft, weniger?

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: seit Ewigkeiten Rattern bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Super Rider »

Ich kenn da einen, der hat sich ein Moped mit genau den gleichen Symptomen (aber halt Gleichdruckvergaser)
gekauft, und da konnte man unter 4K wirklich nicht anfahren - trotz 900cc Hubraum.
"Die muss man mit Gas fahren! - sagte ver VK ihm damals angeblich. (Und der Schlaumeier kaufte sie dann auch)
Interessant war auch, dass man nicht einfach nach belieben das Gas aufmachen konnte, und dann ab 4k anfahren; nene..
Machte man den Mischer 'falsch' auf (zu schnell oder zu langsam), starb se auch ab.

Die Gaserbank habe ich dann ausgebaut, gereinigt (sah von außen nicht sooo dreckig aus) und ordentlich geschallt.
Danach gesyncht und schon ging's damit -fast wie ichs mit der zxr gewohnt war- ab ~2k anzufahren,
und das, man glabt es kaum, ganz ohne Absterben :oo:
Darauf noch ne Dose Vergaserreiniger verordnet.

Ob zu fett oder mager, ich würde wohl zu (zu) mager tendieren.
Wie ichs halt erlebte, gab's beim DK-Aufmachen sofort genügend Luft, der Motor starb aber ab, wenn er nicht
den Sprung über 4-5k schaffte.
So ähnlich war es, als ich bei mir mal die Schwimmerstände falsch (zu niedrig) eingestellt hatte -
waren die gleichen Symptome, nur halt im höheren Drehzahlbereich.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: seit Ewigkeiten Rattern bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Benny »

Die Symptome beschreiben ziemlich genau das, was ich an meiner K habe. Nur die Gaser wurden vor zwei jahren schon geschallt, gereinigt und Dichtsatz verbaut. Auf Werkseinstellung hin, lief sie dann gar nich an. Gemisch fetter gemacht und sie lief einigermaßen. Komisch ist, das es je mehr es Bergauf geht umso schlimmer wird es mit Anfahren oder eben beim abbiegen. Abbiegen oder Spitzkehren ohne Kupplung schleifen ist nicht möglich.

Im Prinzip fehlt mir einfach bis ca 3000 Umdrehungen enorm Drehmonent. Wie ich bereits schrieb, es fühlt sich an, als würde ich nen LKW abschleppen beim anfahren oder als würde die ZXR 500kg haben.
Mich wundert eben, das bei Asina´s K das alles nicht ist. Die spuckt zwar auch wenn man zu schnell aufreißt, aber sie säuft net ab wenn man in niedriger Drehzahl das Gas langsam auf macht wie meine.

Meine säuft ab, sobald man zu niedrige Drehzal erreicht. In dem Fall unter 2700~. Da geht mit Gas langsam aufdrehen nix mehr... da hilft nur runterschalten oder Kupplung schleifen lassen(wenn schon erster Gang).
Hab nun auch eine Nummer größerer Leerlaufdüsen verbaut. Dennoch ohne Erfolg leider.
Würde mich auch so interessieren, wie das bei den anderen "K" Treibern so ist?!

Kupplungsmäßig habe ich nun kein Verschleiß mehr feststellen können. Die Druckstange hat sich zwar etwas abgeschliffen, hält sich nun aber seit Jahren auf dem gleichen Niveau.
Mir ist es als ich kurzzeitig den offenen Kupplungsdeckel mit Sichtscheibe dran hatte eben aufgefallen, das die nicht hundert prozent rund läuft. Gut ist das ganz sicher nicht, so denk ich mir mal.
Und das klappern/Rattern ist sehr merkwürdig.
Bei Zeit mach ich mal ein Video... vielleicht hilft es was.

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Drachenreiter »

Das Geruckel habe ich auch bis ca. 1500...
Der Korb ist ja auch mit nem Gleitlager versehen, vielleicht ist das am Ars.. und daher bekommst du die Kraft nicht übertragen.
Ob ich noch nen äusseren Korb hab weiss ich nicht auswendig, da müsste ich nachsehen.

Hast du die AHK noch drin?
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Benny »

Die Anhängerkupplung? :mrgreen:

Die Antihopping Kupplung ist drin, ich glaub beim SWE war sie mal nich eingerastet, dann greift die Kupplung gar nich mehr.
Also hab heut versucht Video zu machen... leider hört man es nicht, es wird übertönt von dem Getriebe, Auspuff und Kettengeräusche leider.
Heute lief sie auch ganz pfiffig als es etwas wärmer war. ab 2000 ging sogar Vollgas. Dafür is bei ca 10.000 mit starkem Geruckel schluß..

Die Geräusche treten NUR auf, wenn man wie gesagt zu niedrig in den Drehzahlen ist. Andere Mopeds ruckeln und gehen aus, meine fängt das knurren an. :roll: :mrgreen:

Die Frage ist; kann die Welle selber, wo die Kupplung dran ist, einen Schlag haben oder wäre es weit her geholt und doch evtl. nur der Kupplungskorb? Sonst tausch ich den demnächst komplett aus inkl neue Beläge und Scheiben. Die Geräusche könnten von der Kupplung kommen... das Rattern ist schwer zu beschreiben... hört sich so: "brrrrrrrr" an.

Thema Gaser einstellen; haben wir irgendwen hier, der Flachis optimal ans laufen bringt oder Erfahrung damit hat?
Wie ich entnehme bisher, müßte es also hauptsächlich Kupplung und Vergaser sein, wo ich mal mein Hauptaugenmerk drauf werfen sollte?

Grüße und Danke bisher.
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Drachenreiter »

Würde die Kupplung mal Tauschen und die die jetzt drin ist genauestens inspizieren.
[Glaskugel an] Veilleicht schlägt die Limakette von hinten an den Korb und dadurch kommt das rasseln. Oder die Federplatte hat zuviel Spiel :arrow: WHB S. 5-13. [Glaskugel aus]
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von FP91 »

Wenn sie warm besser läuft, ist das ein Zeichen von zu magerem Gemisch.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Veidi »

Vl läuft der Korb ja auch deswegen unrund, weil die berühmten Nieten locker sind - ist nur so ein Gedanke.

Und wegen dem anderen - das könnte schon aufs Gemisch zurückzuführen sein.

Wenn sie jetzt zuletzt oben raus nicht mehr wollte, brauchst vl ne Hauptdüse, die ne Nummer größer ist.

Unten rum kannst nur probieren. Gemisch und die Leerlauf-Luft.
Hol dir mal die Leerlaufluftschrauben, die kannst besser variieren als nur ne Düse.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Benny »

Die Nieten am Korb sind fest, das war mein allererster Gedanke, zum schauen wo ich diesen demontiert hab. Nach 9 Jahren wäre mir die Kupplung sicher um die Ohren geflöogen, wenn etas lose wäre. Mein Verdacht wäre das die Antriebswelle ne Macke hat, oder deren Lager. Kupplungskorb kann ich bis auf die üblichen Rattermarken nichts außergewöhnliches feststellen. Auf Schlag kann ich leider nicht selber prüfen. (zumindest fällt mir keine Methode dazu ein)

Und Einstellungen Andi, hab nun größere Leerlaufdüsen drin, aber irgendwie hat sich gar nichts verändert. Welches sind denn die Leerlaufluftschrauben?
Düsen weiß ich, Gemisch weiß ich und die Nadeln. Schwimmerstand check ich leider nich, glaub da fehlt mir ein Hilfsmittel dazu.

Und mal ne blöde Frage, wieso läuft ne ZXR mit Werkseinstellungen eigentlich nicht? Gibts da so Toleranzen, das man jeden Motor einzeln abstimmen muß?
Oder stimmt einfach gewaltig etwas nicht am Motor?

Steh irgendwie aufm Schlauch. Bin dabei mich in die Phase einzulernen, aber vieles muß ich erst verstehen. :lol: :mrgreen: :roll:

Geht erstmal das WE in Urlaub, danach werd ich nochmal nach Vergaser und Kupplung schauen.
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Dennis »

Da du ne zweite K hast, wärs doch das einfachste, einfach mal die Gaserbank zu tauschen :?:

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Benny »

werd ich mal versuchen, wobei die zweite K ne J CDI hat, also weiß ich nicht, ob es funktioniert. Aber werds auf jedenfall testen und sollte es laufen.. mal versuchen deren Einstellungen zu übernehmen. :prost:
Ich werd mich nachm Urlaub melden was bei raus kommt. Zurzeit find ich die Zeit nicht, aber die Theorien wären interessant, wonach ich anfangen soll zu schauen usw. Deswegen ist es gut die Meinungen schon vorher einzuholen. :wink:

Grüße und Danke

Benny
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von howard »

Wenn du hast, Probiere einfach mal Gleichdruckvergaser. Die laufen im Standartsetup ja problemlos.
Dann hättest ersteinmal ein Problem weniger und kannst nach deinem brummen suchen.
Danach würde ich die flachies einstellen. Die leerlaufluftschraube ersetzt die leerlaufluftdüse. Kostet
Mit Feder ca. 70€. Lohnt sich aber, da du nicht einen riesen Satz an Düsen brauchst.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Benny »

so, hab das Problem gefunden, zumindest was die Leistung angeht. Unten heraus ist sie immer noch recht Träge, aber um weites besser wie es war. Eigentlich ne Simple kacke... bei Zylinder 4, ist warum auch immer, die Gemischeinstellschraube auf 5!! Umdrehungen heraus gewesen. Wie das passieren kann, ist mir fraglich. Werd es mal beobachten weiterhin.
Sie zieht nun endlich wieder mit voller Leistung hoch. Logischerweise, wenn der vierte Zylinder asonst immer abgesoffen ist. Zündkerzen dabei auch gleich erneuert... waren immerhin schon über 10tkm alt.

Ok, einzig was bleibt ist noch das Rattern beim anfahren und das runterschalten hakt manchmal. Je nach Drehzahl flutschen die Gänge nach unten und manchmal gar nicht. Meist mit Zwischengas lässt sie sich gut runterschalten. Hab Kupplungsleitung nochmals sauber entlüftet, an dem liegts nicht mehr. Druckstange hat noch die vollen 295mm oder was es war... (hier im Forum das Maß, habs nich mehr im kopf nun)
Kann ja dann nur noch Welle, Getriebe oder Kupplungskorb sein, so denke ich mal.

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Veidi »

Sehr sehr fein! Freut mich für dich :prost:

Wegen der Schraube - ist die Feder samt Scheiben und O-Ring noch vorhanden?
Weil die sorgt ja wegen der Spannung dafür, das sie sich eben net verstellt
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Drachenreiter »

Allen Lager ok?
Öl?
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Rattern und kein Drehmoment bei niedriger Drehzahl...

Beitrag von Benny »

Drachenreiter hat geschrieben:Allen Lager ok?
Öl?
Hatte Kupplung noch nicht auf, ich bekomm vorm Urlaub leider keine Kupplungsdeckeldichtung mehr her...
Hat schonmal wer Erfahrung gemacht mit dem Antriebswellenlager?
Das sich ne Antriebswelle verbiegen kann oder sowas, würde ich ja mal ausschließen. :roll:
Werde nachm Urlaub auf jedenfall die Kupplung mal auseinander nehmen und auf Unwucht untersuchen.

Ölstand passt soweit (immer in der mitte der zwei Striche) und fahre 20w40 Mineralisch.

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Antworten